Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Vereine + Ehrenamt
Gleich drei Geschenkeberge haben die RWE-Azubis mit Bollerwagen zum VKJ-Kinderhaus SimSalaGrim gebracht. Die Kinder staunten nicht schlecht als die Wagen rund um den Weihnachtsbaum geparkt wurden.
11 Bilder

Vorzeitige Bescherung im Krayer VKJ-Familienzentrum SimSalaGrim dank RWE-Azubis

Der Weihnachtsbaum ist geschmückt, die Geschenke liegen bereit und die 60 SimSalaGrim-Kids sitzen gespannt in großer Runde zusammen und stimmen für die acht Auszubildenden der RWE Deutschland AG, die heute gleich drei Bollerwagen voll Geschenke im Gepäck hatten, die „Weihnachtsbäckerei“ an. Dass VKJ-Kinderhaus-Leiterin Katja Frieling danach eigentlich „Kling Glöckchen“ anstimmen möchte, ignorieren die kleinen Sänger und geben lieber „Schneeflöckchen zum Besten“. Die RWE-Azubis sind begeistert...

  • Essen-Steele
  • 15.12.15
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Helfen „Hand in Hand“ (von links): Mercedes Claver, Susanne Kernzel, Melanie Cetinkaya und Manuela Finger.

„Wir helfen von A bis Z“

Was aus einer spontanen Idee entstand, ist inzwischen fester Bestandteil der Flüchtlingshilfe in Velbert: Seit knapp fünf Monaten setzt sich die Initiative „Hand in Hand“ um Gründerin Melanie Cetinkaya für Menschen, die nach Velbert kommen, ein. „Wir leisten ganz praktische Hilfe – und das von A bis Z“, beschreibt die Velberterin, die auf einen „harten Kern“ von etwa zehn Ehrenamtlichen zugreifen kann. Von der Kleiderspende bis zur Wohnungseinrichtung, von Behördengängen bis Deutschunterricht,...

  • Velbert
  • 13.12.15
  • 1
Sport
4 Bilder

Einsatz der belohnt wird – interhyp unterstützt C-Jugend der JSG Schwelm/Linderhausen

Schwelm/Linderhausen: Das sie ein ganz besonderes Trainerteam haben, dass war den Spielern der JSG Schwelm/Linderhausen von Anfang an klar. Was Patrick Dickes, Sascha Sturbeck und Frank Funke jetzt für Ihr Team organisiert haben, dass ist kaum noch zu toppen. Was war passiert? Beide Vereine haben mit vielen Widrigkeiten zu kämpfen, z.B. die schlechten Platzverhältnisse (Ascheplätze) oder die begrenzten finanziellen Möglichkeiten, um nur zwei konkret zu benennen. Diese anhaltenden Probleme...

  • Schwelm
  • 03.12.15
Überregionales
Ingrid Messerschmidt erhielt den Ehrentaler der Stadt Velbert. | Foto: Ulrich Bangert

Auszeichnung für eine starke Frau

Die Überraschung war gelungen: Mitten in der Weihnachtsfeier der „Starken Frauen gemeinsam gegen Brustkrebs“ ergriff der stellvertretende Bürgermeister das Wort und hob die Verdienste von Ingrid Messerschmidt um diese Gruppe hervor. Dann holte Emil Weise nicht nur einen Blumenstrauß hervor, sondern auch eine edle Holzschatulle. „Ich überreiche Ihnen den Ehrentaler der Stadt Velbert.“ Ingrid Messerschmidt fehlten die Worte. Mit der hohen Auszeichnung der Stadt wurde eine Frau ausgezeichnet, die...

  • Velbert
  • 02.12.15
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Bild von links nach rechts: Thorsten Klute, Sneshanna Schwarz, Julia Weber, Brigitte Angenendt und Marina Gräfin zu Dohna.
3 Bilder

Hafen der Hoffnung in Düsseldorf

Tag der neuen Heimat in Düsseldorf Der Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Thorsten Klute hat zu einem Empfang zum "Tag der neuen Heimat" nach Düsseldorf eingeladen. Auch in diesem Jahr wurde Julia Weber vom Hafen der Hoffnung e.V. eingeladen. Mit ihr gemeinsam konnten drei weitere Vorstandsmitglieder: Sneshanna Schwarz, Svetlana Brak und Brigitte Angenendt diesem Festakt beiwohnen. Zu Beginn wurde ein bewegender ökumenischer...

  • Kleve
  • 01.12.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Der 1. Advent im Hafen der Hoffnung e.V.

"Wann fängt Weihnachten an?" Zu Beginn des Adventsfrühstücks am 29. November 2015 begrüßte Julia Weber die rund 60 Gäste, die an gemütlich von Tamara Rudi hergerichteten Tischen Platz nahmen. Es folgte eine Schweigeminute zum Gedenken des verstorbenen Paul K. Friedhoff und zum Gedenken der Terroropfer in Paris. Ella Becker hat mit kurzer Ansprache ein Gedicht von Rolf Krenzer "Wann fängt Weihnachten an" vorgelesen, das eine Botschaft an die Güte der Menschen ist. Mit einem herzlichen Dank an...

  • Kleve
  • 01.12.15
  • 2
Überregionales

Dortmund sagt Danke!

Der 5. Dezember ist der internationalen Tag des Ehrenamtes, Zeit um einmal innezuhalten und Danke zu sagen. Bürgerschaftliches Engagement hält unsere Gesellschaft in starkem Maße zusammen und ist und bleibt Ehrensache. Genauso gehören auch Dank und Anerkennung zu dieser Kultur dazu. Im Ehrenamt hat die Anerkennungskultur einen besonderen Stellenwert, denn Ehrenamtliche engagieren sich ohne Vergütung mit viel Einsatz und Kreativität. Sie bringen zumeist ganz eigene Motive und Bedürfnisse mit,...

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
Überregionales
Wie in vielen anderen Städten (Bild Düsseldorf), tun die Bürger ihre Anteilnahme und Solidarität öffentlich kund und möchten ein Zeichen setzen gegen den Terror. | Foto: privat

Einladung zur Schweigeminute am Freitag, 20. November, in Bönen am Gemeindeteich

Gemeinsam laden die Fraktionen des Bönener Gemeinderates alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Schweigeminute um 18 Uhr am Freitag, 20. November, am Gemeindeteich Bönen, Bahnhofstraße/Oststraße ein. Eine Woche nach dem menschenverachtenden Terroranschlag in Paris will Bönen ein gemeinsames Zeichen für Toleranz, Freiheit und Gleichheit setzen; ein Zeichen für eine offene Gesellschaft, gegen Terror und Fanatismus. Die Stadt Bönen lädt ein, innezuhalten und der Opfer zu gedenken.

  • Bönen
  • 20.11.15
Überregionales

"Helfen ist ein Gebot der Mitmenschlichkeit" - Heinrich Deichmann verleiht 11. Förderpreis für Integration

Der Deichmann-Förderpreis für Integration zeichnet bereits seit 2005 Projekte aus, die sich dafür engagieren, dass benachteiligte Jugendliche in Beruf und Gesellschaft integriert werden. Die besondere Frage dieses Jahres lautete natürlich „wie können Flüchtlinge richtig integriert werden?" „Helfen ist ein Gebot der Mitmenschlichkeit“, so Heinrich Deichmann, der mit Freude und Stolz zum elften Mal die Preise vergibt. In seiner Begrüßungsrede spricht er davon, wie wichtig Engagement und...

  • Düsseldorf
  • 19.11.15
Überregionales
Von Landrat Cay Süberkrüb mit dem Vestischen Preis in der Kategorie „Kreative Idee“ ausgezeichnet: Jörg Remp, Hermann Habben und Patrick Kröger. | Foto: Kreis RE

Landrat Cay Süberkrüb ehrt ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge

Landrat Cay Süberkrüb hat im großen Sitzungssaal des Kreishauses den „Vestischen Preis für Menschen mit Ideen“ verliehen. In diesem Jahr stand die Verleihung unter dem Motto „Menschen für Menschen - Freiwillige helfen Flüchtlingen“. „Heute geht es um die, die den geflohenen Kindern, Frauen und Männern engagiert helfen, bei uns ein besseres Leben führen zu können“, sagte Landrat Cay Süberkrüb. „Die Hilfsbereitschaft im Kreis Recklinghausen ist überwältigend. Das ehrenamtliche Engagement so...

  • Oer-Erkenschwick
  • 17.11.15
Überregionales
Fahrradfahren und Gutes tun: Annette Weber, Koordinatorin beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (Kreis Unna) ist begeistert vom sozialen Engagement des Hageners.               Foto: privat
2 Bilder

„Schade, dass es vorbei ist!“ - Interview mit Spendenradler Oliver Trelenberg

Spendenradeln 2015 beendet – Neues schon in Planung 2.500 Kilometer sollten es werden. 4654 standen am Ende auf dem Tacho! Geradelt von März bis Ende Oktober. Profiradler würden noch mehr schaffen, keine Frage, für Hobbyradler ist es dagegen schon 'ne Menge und für ihn noch viel mehr. Oliver Trelenberg radelt nicht nur seiner Krankheit davon (wir berichteten), sondern verbindet sie mit der guten Sache. Ein Cent und mehr pro gefahrenem Kilometer hatten Sie sich erhofft für den Deutschen...

  • Hagen
  • 12.11.15
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Engagement für Lebenszentrum - Dr. Hans Küsel

Die Berge, die er besteigt, sind vielleicht nicht mehr ganz so steil, aber seine fast 88 Lebensjahre sind Dr. Hans Küsel kaum anzumerken. Besonders gern spricht er über das Lebenszentrum Königsborn, dessen Expansion er maßgeblich mitgestaltete. Über 40 Jahre war er Vorstandsmitglied, heute ist er Ehrenvorsitzender und ehrenamtlich in zahlreichen weiteren Gremien aktiv. Das Lebenszentrum besucht er gerne, schon um Kontakt mit Bewohnern, Kindern und Mitarbeitern zu halten. „Das hält mich fit.”...

  • Holzwickede
  • 11.11.15
Ratgeber
„Engagiert für Flüchtlinge.“ So heißt die zweite Auflage der Broschüre für interessierte Wittener, die sich für Flüchtlinge einsetzen möchten.

Broschüre in der zweiten Auflage - Engagiert für Flüchtlinge

Die zweite Auflage der Broschüre „Engagiert für Flüchtlinge.“ ist jetzt mit einer Auflage von 2000 Exemplaren ganz druckfrisch erschienen! Das Wittener Internationale Netzwerk (WIN), das 2005 gegründet wurde, hatte die erste Auflage der Broschüre „Engagiert für Flüchtlinge“ bei seiner Sitzung im November letzten Jahres auf den Weg gebracht, um einen Überblick zu geben, wie und wo man sich bei der Flüchtlingsarbeit in Witten engagieren kann und welche Angebote schon bestehen. Zentrales Anliegen...

  • Witten
  • 05.11.15
  • 1
Natur + Garten
Karin redet mal wieder. Ihren Einsatz bewältigt sie jedoch nicht alleine: Martin Gesell (rechts, Fotos: privat) steht ihr immer zur Seite. | Foto: privat

Der fachkenntnisreiche Redeschwall der niederrheinischen Katzenmama Karin Obbink

Diese Frau kommt beizeiten ein bisschen wuschig rüber. Allerdings nur, wenn man nicht richtig hinhört. Und das passiert vielen, wenn sie dem typischen Redeschwall von Karin Obbink ausgesetzt sind. Wer jedoch aufmerksam bleibt, der merkt bald: Die selbsternannte Katzenmama der Region hat mächtig Kenne vom Fach! Nun mag man darüber streiten, ob Spenden für Katzenkastration und Hunde-Operationen in Zeiten dräuender Flüchtlingschaotik unbedingt notwendig sind. Aber das hieße, Äpfel mit Birnen zu...

  • Wesel
  • 03.11.15
  • 1
Überregionales
Mit einem Sonderpreis wurde der 14-jährige Abed Moho geehrt. Er engagiert sich für syrische Flüchtlinge. | Foto: Stadt RE

Bürgermeister ehrt Jugendliche für ihr soziales Engagement

Vorbilder für Kinder und Jugendliche müssen nicht immer gestandene Erwachsene sein. Das haben auch in diesem Jahr wieder junge Recklinghäuser bewiesen, die für ihr freiwilliges Engagement im Rathaus der Stadt von Bürgermeister Christoph Tesche geehrt wurden. Jugendliche, junge Erwachsene und Jugendgruppen, die sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen engagieren, im Alter zwischen 14 und 25 Jahren konnten von anderen für die Ehrung vorgeschlagen werden. „Niemand weiß besser, wer diese Ehrung...

  • Recklinghausen
  • 03.11.15
  • 1
Ratgeber
Ohne ehrenamtliches Engagement, wie hier in der Kleiderkammer Walsum, würde in der Flüchtlingshilfe vieles nicht funktionieren. | Foto: Hannes Kirchner
2 Bilder

Flüchtlinge in Duisburg: Hier können Sie helfen!

Nach wie vor strömen Flüchtlinge nach Deutschland und auch nach Duisburg. Ohne das Engagement zahlreicher Institutionen sowie vieler Duisburgerinnen und Duisburger wäre die ausreichende Versorgung und Betreuung kaum zu stemmen. Hier finden Sie (städtische) Angaben, wo und wie auch Sie helfen können: In allen Bezirken in Duisburg: => Maßnahmen zur Förderung der Integration von Kindern und Jugendlichen aus Zuwanderer- und Flüchtlingsfamilien: Zum Beispiel gibt es an vielen Duisburger Schulen...

  • Duisburg
  • 30.10.15
  • 3
Überregionales
Jochen Eikermann (r.) überreichte den symbolischen Scheck an Lutz und Barbara Malaschöwski.

3500 Euro für Sri-Lanka Projekt: Letmather Ehepaar will mit Spenden weitere Häuser bauen

Die Freude bei Lutz Malaschöwski und Ehefrau Barbara war groß, als Jochen Eikermann, Vorstandsvorsitzender der Wohnungsgenossenschaft Letmathe-Oestrich (WoGe), am Mittwoch einen Scheck in Höhe von 3.500 Euro überreichte. „Wir sind in einer wirtschaftlich sehr guten Lage und haben uns daher entschlossen, unser Spendenvolumen auf eine neue Basis zu stellen“, sagte Eikermann. 15.000 Euro will die Wohngenossenschaft ab sofort jährlich für Spenden bereitstellen. Ein Drittel soll an Projekte im...

  • Iserlohn
  • 23.10.15
Vereine + Ehrenamt
Klimaschutz - Hamminkeln macht mit!
2 Bilder

Hamminkeln sucht Akteure für die KLIMAWOCHEN RUHR 2016

Die Stadt Hamminkeln sucht Akteure im Klimaschutz, welche sich in der Woche vom 4. - 10. April 2016 im Rahmen der KLIMAWOCHEN RUHR 2016 präsentieren. Dies ist ein neues Präsentationsformat der klimametropole RUHR, welche beim Regionalverband Ruhr angesiedelt ist. Die Städte Dinslaken, Voerde, Hünxe, Hamminkeln, Wesel und der Kreis Wesel werden in der Aprilwoche eine gemeinsame Auftaktveranstaltung und auch gemeinsame Staffelstabübergaben ausrichten, welche mit Veranstaltungen der lokalen und...

  • Hamminkeln
  • 18.10.15
Politik
Petra Hinz, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Essen

Jubilarehrung in Frohnhausen – SPD ehrt engagierte Mitglieder

Der 3. Oktober ist in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Tag – gerade in diesem Jahr: Die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten wird zum 25. Mal gefeiert. In Frohnhausen gibt es noch einen weiteren feierlichen Anlass, der besonders begangen wird: Die örtliche SPD ehrt traditionell am Tag der Einheit, dem 3. Oktober 2015, 13 ihrer langjährigen Mitglieder. Unter ihnen sind Udo Karnath, Essener Ratsmitglied und Bürgervereinsvorsitzender, seit 50 Jahren und Raimund Glitza, früheres Essener...

  • Essen-Süd
  • 01.10.15
  • 1
  • 1
Überregionales
3 Bilder

"happy things" - die neue Schülerfirma der Ruth-Cohn-Schule

Es ist ein nachhaltiges Projekt. Ein ökologisch sinnvolles Projekt. Ein kreativ und sozial ausgerichtetes Projekt. Eben ein "happy things"-Projekt. Genau diese zwei Worte bilden den Namen der neuen Schülerfirma in der Ruth-Cohn-Schule! Anlässlich des Schulfestes zum 10-jährigen Jubiläum der Ruth-Cohn-Schule fiel den Gästen auf dem Schulhof ein Wort besonders ins Auge: FRIEDEN! ZU-FRIEDEN-HEIT für alle Denn dieses Wort befand sich auf zahlreichen Taschen - auf Jutelbeutel, um genau zu sein. Und...

  • Arnsberg
  • 27.09.15
  • 3
  • 3
Vereine + Ehrenamt
„Ehrenamt macht Freu(n)de“ finden die Mitarbeiter von Duesseldorf-aktiv, die täglich für die Börse und Neubürger engagiert sind.           Foto: Stefanie Siegel

Ehrenamt macht Freu(n)de: Serie „Mein Verein“: Duesseldorf-aktiv.net

Ob Gesprächskreise für Teilnehmer von Deutschkursen, monatliches Neubürger-Treffen oder Besichtigungen und Führungen – der ehrenamtliche Verein Duesseldorf-aktiv.net, als DAS Portal und Börse für Bürger-Engagement, ist überall aktiv. Als einzige unabhängige Internet-Börse für ehrenamtliche Tätigkeiten in Düsseldorf kümmert sich Duesseldorf-aktiv.net nicht nur als Dienstleister um alle Vereine, die ehrenamtliche Mitarbeiter suchen und sich dem Gemeinwohl widmen, sondern auch um Düsseldorfer...

  • Düsseldorf
  • 23.09.15
Vereine + Ehrenamt
Janina Krüger, Geschäftsführerin der Ehrenamt Agentur Essen e.V. (links) nahm den Scheck von GFOS-Geschäftsführer Burkhard Röhrig freudestrahlend entgegen. (Foto: Hendrik Rathmann)

Gemeinsam für Essener Kinder und Jugendliche – GFOS mbH fördert Ehrenamt Agentur Essen e.V. mit 10.000 Euro

Die GFOS mbH fördert die Arbeit der Ehrenamt Agentur Essen e.V. mit einem Betrag von 10.000 Euro. Der mittelständische IT-Lösungsanbieter möchte nachhaltige Projekte im Bereich Bildung und Integration unterstützen. Das Geld kommt direkt der Arbeit des gemeinnützigen Vereins zu Gute, durch die in mehreren eigenen Projekten Ehrenamtliche geschult und betreut werden, die sich für die junge Generation einsetzen. Zur Scheckübergabe trafen sich Burkhard Röhrig, Geschäftsführer der GFOS mbH und Janina...

  • Essen-Kettwig
  • 11.09.15
  • 2
  • 1
Überregionales

Große Einigkeit

Für mich ist es ein Phänomen: Initiativen von Menschen wie der Velberterin Melanie Cetinkaya schießen zurzeit nicht nur aus dem Boden, sondern es gelingt ihnen wie kaum anderen, Menschen für ehrenamtliche Arbeit zu begeistern. Auch die Spendenbereitschaft für Flüchtlinge ist einfach riesig. Dazu passen die Ergebnisse einer WDR-Umfrage. Danach finden 94 Prozent der Befragten gut, dass sich ihre Mitbürger engagieren. Zugleich ist die Bereitschaft groß, auch selbst mit anzupacken. So können sich...

  • Velbert
  • 09.09.15
Vereine + Ehrenamt
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters
3 Bilder

"Beschämend für Deutschland" - DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters in "Die Welt"

DRK-Präsident Rudolf Seiters ist entsetzt, dass seine Mitarbeiter bei der Betreuung von Flüchtlingen angegriffen werden. Von der Politik fordert er, stärker zu vermitteln. An der Seite von Kanzlerin Angela Merkel hat der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Rudolf Seiters, gerade die Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Heidenau besucht. Der Empfang sei „ausgesprochen freundlich" gewesen, sagt Seiters. Draußen vor dem Heim habe es dagegen „widerliche Aggression" gegeben. Am 29. August...

  • Wattenscheid
  • 31.08.15
  • 7
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.