Festival

Beiträge zum Thema Festival

Kultur
35 Bilder

Viele heimische Verbände und Vereine
Stadtfest Sundern lockt Gäste jeden Alters

Über drei Tage lief diesmal das Stadtfest Sundern Stadtfest und hatte dazu mit geändertem Konzept auch einen einprägsamen Namen bekommen: „Röhrfestival“. Im Mittelpunkt standen dabei natürlich neben den Besuchern die Live-Musik und der Streetfood-Markt. An den ersten beiden Tagen gab es den "Röhrrock" mit Newcomerbands und am Samstag den Funtag für Kinder und Jugendliche. Gegen 18 Uhr eröffnete der traditionelle Fassanstich ganz offiziell das Fest. Die Verantwortlichen vom Stadtmarketing hatten...

  • Sundern (Sauerland)
  • 09.09.19
Kultur
Blaue Stunde am Seeufer: Das ZfR erfreute sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit - die Planungen für 2020 laufen bereits. | Foto: ZFR/Otto
2 Bilder

Veranstalter ziehen positive Bilanz der zwölften Ausgabe
140.000 "Urlauber" beim Zeltfestival Ruhr 2019

Ein äußerst positives Fazit ziehen die Veranstalter des Zeltfestivals Ruhr nach der zwölften Auflage der Großveranstaltung am Kemnader See, die am Sonntag zu Ende ging. 140.000 Besucher strömten in die "Weiße Stadt am See", bei 24 der insgesamt 44 Shows in den Zelten hieß es "ausverkauft". Nach den Wetterunbeständigkeiten des ersten Festival-Wochenendes Mitte August kam das pure Sommerfeeling zurück und damit auch der tägliche Besucherstrom. Die in diesem Jahr erstmalig klimatisierten drei...

  • Bochum
  • 03.09.19
Kultur
Schön war´s wieder, das Zeltfestival Ruhr. Auch im kommenden Jahr wird die Zeltstadt wieder aufgebaut. | Foto: Ingo Otto

Zeltfestival Ruhr
140.000 Gäste beim Zeltfestival

24 ausverkaufte Shows und Konzerte, 140.000 Besucher und 17 Tage volles Programm - das ist die Bilanz des Zeltfestivals Ruhr 2019. Die rund 22.000 Quadratmeter große Zeltstadt in den Ruhrauen am Kemnader See lockte wieder mit einem intenationalen Line-up, Kunsthandwerkermarkt und einer kulinarischen Meile. "Ausverkauft" meldeten die Veranstalter zum Beispiel für die Konzerte von Samy Deluxe, Sunrise Avenue, Rea Garvey, Max Giesinger und Mando Diao. Auch für die Auftritte von Kai Magnus Sting,...

  • Witten
  • 03.09.19
Kultur
Sieben Musiker mit irischen Herzen erzählen alte Geschichten aus vergangener Zeit: The O'Reillys and the Paddyhats sind Headliner auf dem OpenAir-Festival auf der Baumberger Bürgerwiese. | Foto: Foto: Veranstalter
10 Bilder

Zehn Bands beim Rhein-Rock OpenAir auf der Baumberger Bürgerwiese
Der Countdown läuft!

Am Samstag, 31. August, wird die Baumberger Bürgerwiese wieder zum Pilgerort für gut 1.000 Rock- und Metalfans aus Monheim, Langenfeld und der Region. Das diesjährige RheinRock Open Air verspricht wieder eine Mischung aus Newcomer und etablierten Bands aus verschiedenen Stilrichtungen. Insgesamt rocken ab 13 Uhr zehn Bands die Bühne. Veranstalter des Festivals ist der gemeinnützige Rhein-Rock e.V. aus Monheim. Bei der zwölften Auflage des Rhein-Rock Open Air sind zehn Band am Start. Regionale...

  • Monheim am Rhein
  • 27.08.19
Sport
68 Bilder

Rock am Dick in Sonsbeck
Ein Festival, das seit 16 Jahren für begeisterte Besucher sorgt

Und das nicht nur wegen der super Bands, die dort spielen. Auch die Stimmung ist natürlich immer ausgezeichnet. Für sie sorgen auch die 999 Besucher, die das Konzert teilweise schon seit vielen Jahren besuchen. Das starke Team um Sarah, Philipp, Hendrik, Falk, Cornelius, Thomas  und ... und ... hat eben alles im Griff. Auch die Eltern engagieren sich schon von Anfang an mit. Besonders Mutter Heike Pullich hät die Fäden mit in den Händen. Bereits seit 14 Jahren besorgt sie den berühmten...

  • Sonsbeck
  • 25.08.19
  • 1
  • 2
Kultur
Die heimische Band "Codek´s" spielt am Samstag beim Festival im Seufzertal.  | Foto: Foto: Lokalkompass

"Open Arnsberg" startet am 30. August

Vom 30. August bis 1. September findet die Veranstaltung "Open Arnsberg" im Seufzertal statt. Los geht´s am Freitag mit der Sauerländer Partynacht mit DJ Marc Kiss, der die Hits der vergangenen Jahrzehnte präsentieren wird. Einlass ist ab 19 Uhr. Am Samstag, 31. August, gibt´s beim Festival im Seufzertal Live-Musik mit Malte-Johannes Blumen, Crash Tape, Portneveo, Cris, Codek´s, Alex Fischer, Alex im Westerland (Toten Hosen/Ärzte Cover) und Still Counting (Volbeat Tribute). Einlass ist ab 16...

  • Arnsberg
  • 23.08.19
  • 1
Kultur
An beiden Veranstaltungstagen wird es kulinarisches Streetfood geben, aber auch das Café der wewole Stiftung wird die Gäste mit Speis und Trank bedienen.
2 Bilder

Streetfood und Musik
Premiere auf dem Emscherquellhof

In Kooperation zwischen der Gemeinde Holzwickede und der wewole Stiftung öffnet der Emscherquellhof an diesem Wochenende seine Tore für ein kulinarisch-musikalisches Wochenende mit Programm für Groß und Klein. Am Freitag, 23. August 2019, von 18:00 Uhr bis 00:00 Uhr und am Samstag, 24. August 2019, von 12:00 Uhr bis 00:00 Uhr hat der Streetfoodmarkt geöffnet. Solange der Vorrat reicht werden Picknickdecken ausgegeben, mit denen es sich die Besucher auf den Grünflächen des Emscherquellhofes...

  • Unna
  • 22.08.19
Kultur
Die  "Nablus Circus School" aus Palästina ist nur eine der internationalen Truppen, die am Sonntag bei der Kinderkulturkarawane auf dem Friedensplatz auftreten. Schon ab Freitag lädt das Micro Festival bei freiem Eintritt zu Open Air Straßentheateraufführungen und Weltmusik ein.  | Foto: Nablus Circus School
5 Bilder

Der Friedensplatz wird drei Tage lang zur Open-Air-Bühne
Micro!-Festival bringt Theater und Musik in die City

Zum Ferien-Finale versüßt das Micro! Festival das letzte Ferienwochenende. Das Kulturfestival lädt vom 23. bis 25. August wieder drei Tage bei freiem Eintritt zu Weltmusik und Straßentheater auf dem Friedensplatz ein.  Kaum ein anderes Festival vereint so viele außergewöhnliche Künstler aus unterschiedlichen Ländern zu einem kostenlosen Event für Jung und Alt. Drei Tage lang heißt es ab Freitag, 23. August, Eintritt frei bei Straßentheater-Aufführungen und Livemusik. Künstler aus 13...

  • Dortmund-City
  • 21.08.19
Kultur
Zur dritten Auflage seines Gypsy-Festivals lädt der Kulturrat am kommenden Wochenende, 24. und 25. August, ein. Mit Musik, Ausstellungen und mehr setzt es ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz. Schauspieler Armin Rohde (Bildmitte) ist prominenter Pate des Projektes.  | Foto: Molatta
4 Bilder

Vielfalt und Kultur erleben rund um einen historischen Zigeunerwagen
3. Gypsyfestival im Bochumer Kulturrat fördert Verständnis und Toleranz

Unter dem Motto „Vielfalt (er)leben, Kultur begegnen“ veranstaltet der Bochumer Kulturrat in Gerthe bereits zum dritten Mal ein großes "Gypsy-Festival". Am letzten Ferienwochenende, 24. und 25. August, haben Besucher rund um einen historischen Zigeunerwagen auf dem Gelände an der Lothringer Straße die Möglichkeit, das ganze Spektrum der Kultur der Sinti und Roma zu erleben - neben viel Musik gibt es Ausstellungen, Mitmachaktionen, kulinarische Genüsse und natürlich jede Menge Informationen. Ein...

  • Bochum
  • 17.08.19
Fotografie
6 Bilder

Preußenhafenfest in Lünen

Ich hatte zwar dieses mal zum Prußenhafenfest nur wenig Zeit am Samstag, aber das Fest war wieder mal gut besucht und dieses mal wurde sogar eine Lasershow zum Abschluss gezeigt.  Nur schade, der Rauch, der zur Lasershow gehört wurde buchstäblich vom Winde verweht. So wirkte die Show, die ich von der Bebelbrücke aus fotografiert habe, nicht ganz so, wie ich es mir erhofft habe.

  • Lünen
  • 11.08.19
  • 3
  • 3
Kultur
44 Bilder

Auf die Freundschaft
Haldern Pop Festival 2019 am Samstag

Ich könnte jetzt einiges über die Bands und die Musik schreiben. Heute finde ich es aber schöner, über das Haldern-Gefühl zu schreiben. Warum ich jedes Jahr wieder dabei bin und mich darauf freue.  Ich sitze so auf meinem Campingstuhl und halte das Gesicht in die Sonne. Warmer Wind vermittelt das Gefühl des perfekten Sommertages, nach dem verregneten Freitag und dem kurzen, heftigen Schauer heute Morgen nicht unbedingt zu erwarten gewesen. Hinter mir das Lachen meiner Freunde, der Duft nach...

  • Kleve
  • 10.08.19
  • 8
  • 7
Kultur
Ein Skate-Contest wird auf einer Minirampe ausgetragen.  | Foto: Mazo
4 Bilder

Rund um Kultur, Musik, Sport und Lifestyle wird am 7. September im Hoeschpark gefeiert
Neues Urbanculture-Fest im Park

Das Urbanculturefest feiert am Samstag, 7. September, im Hoeschpark seine Premiere. Das neue „Umsonst&Draußen“-Festival stellt urbane Trends aus Musik, Sport, Kunst und Lifestyle in den Mittelpunkt. Neben zwei Live-Bühnen und mehreren DJ-Floors bietet das Open Air von 14 bis 23 Uhr ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Trend- und Funsport-Angeboten, Streetart-Aktionen und verschiedenen Foodtrucks. Musikalische Höhepunkte auf der Hip-Hop-Bühne des JKC sind der Kölner Außnahmerapper...

  • Dortmund-City
  • 07.08.19
Kultur
Open Air auf dem Friedensplatz lockt das Micro! Festival viele Musik- und Theaterfans ab dem 23. August nach Dortmund. | Foto: Ralf Braun

Drei Tage Weltmusik und Straßentheater auf dem Friedensplatz
Micro!-Festival wird ganz groß

Lachen, Tanzen, Mitwippen, Staunen: Das Micro!Festival bietet vom 23. bis 25. August auf dem Dortmunder Friedensplatz viele großartige Entdeckungen aus 13 Ländern. Weltmusik und internationales Straßentheater versüßen umsonst unter freiem Himmel das Ende der Sommerferien. Am Samstag servieren die tollpatschigen Barkeeper von "Sitting Duck" aus Belgien Drinks, Soweto Soul tanzt durch die südafrikanische Musikgeschichte und zwölf junge Schauspieler des Bielefelder "AlarmTheaters" fragen nach den...

  • Dortmund-City
  • 07.08.19
Reisen + Entdecken
Der Wochen-Anzeiger (Ferdi Seidelt links) schaute sich in Wacken um.
3 Bilder

Duisburger bei einem der größten Metal-Festivals der Welt vertreten
Waaacken - die schweren Stunden „danach“!

Die Stille ist unheimlich, zumindest ungewohnt. Da muss jemand den Stecker gezogen haben. Ach nein, Hedi, Lemmy, „der Otto“, Nobbi, Loddar, Josch, Bongo, Ringo, Peng, „der stille Frank“ und und und haben die Haustüren in Neumühl, Wanheim, Baerl, Friemersheim, Bergheim, Rumeln und wer-weiß-wo hinter sich zugezogen. Schnell die Waschmaschine an, die Klamotten müffeln doch stark. Dann kommen die Gedanken zurück. Fünf Tage Wacken! Hier stieg bis Sonntag das größte Metal-Festival weltweit. Auf dem...

  • Duisburg
  • 05.08.19
  • 2
  • 3
Kultur
6 Bilder

Red Balloon Festival 2019 am Leo in Hervest
Regen, Rock und richtig Party

Musikfans machen sich nichts aus Regen. Sie verwandeln ihn in flüssigen Sonnenschein und trotzen schlechtem Wetter mit guter Laune. So auch die Zuhörer vom Red Balloon Festival 2019 am Leo in Hervest. Sie hatten gute Laune mitgebracht – und die Veranstalter waren vorbereitet: Sonnenschirme hielten den Regen ab. Regencapes wurden verteilt. „Ich war sehr erstaunt, wie viele Gäste am Freitag blieben und im Regen ausharrten“, sagte Veranstalter Christian Joswig zum ersten Tag des Festivals. „Die...

  • Dorsten
  • 05.08.19
  • 1
  • 1
Kultur
Orange Goblin ist eine der legendären Bands der Stonerrock-Welle Mitte der 90er Jahre und seit über 20 Jahren ihrem Stil treu. Sie verwischt die Grenzen zwischen klassischem Stoner, Doom und Crust, ohne die Heavy Metal-Fahne fallen zu lassen.  | Foto:  Paul Harries

Am Wochenende, 9. und 10. August zum 5. Geburtstag an der Schlägelstraße
Junkyard Openiar

Fünf Jahre feiert am 9. und 10. August JunkYard mit einem Openair an der Schlägelkstraße 57. Die Londoner Stoner-Rock-Formation Orange Goblin war der erste Headliner, der feststand. Neben ihnen werden auch die deutschen Bands Camel Driver und Burnpilot auf der Bühne am ehemaligen Schrottplatz in der Nordstadt stehen. Das vom Blackplastic, Farbaffäre und JunkYard veranstaltete Openair ist eine feste Institution des jährlichen Dortmunder Musikprogramms. Einst verlieh das Festival dem JunkYard...

  • Dortmund-City
  • 01.08.19
  • 1
Kultur
Unser Foto entstand während des Ökumenischen Gottesdienstes zum Ruhr CSD 2018. | Foto: ruhrPRIDE e.V, vielen Dank!

RUHR CSD 2019
Ökumenischer Gottesdienst in der Marktkirche zum Christopher Street Day

Vor 50 Jahren, am 28. Juni 1969, entbrannte rund um eine Schwulenbar an der Christopher Street in New York eine Straßenschlacht gegen Polizeiwillkür, die als „Stonewall Riots“ bekannt wurde. Heute erinnert der jährliche Christopher Street Day (CSD) an dieses Ereignis, das den Beginn der gesellschaftlichen Emanzipation queerer Menschen, seien sie schwul, lesbisch, bi oder trans, markiert. Was wurde seitdem erreicht? Was können wir tun, damit die Diskriminierung queerer Menschen endgültig...

  • Essen-Nord
  • 01.08.19
  • 1
Kultur
Festivalbesucher an der zweiten Hauptbühne.  | Foto: Jana Schwalbert
9 Bilder

Musik
Heiße Juicy Beats

In gehobener Stimmung lief am Freitag, 26. Juli, und dem darauffolgenden Samstag das Juicy Beats Festival im Westfalenpark. Mit namhaften Künstlern wie Trettmann, Annenmaykanteit, SDP oder Bausa war für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Früh um 14 Uhr eröffnete der Park am Freitag seine Tore und der Spaß begann. Während auf der Festwiese  die großen Acts ihr Programm hatten, sorgten zeitgleich DJs und andere Künstler verteilt auf verschiedenen Bühnen im Westfalenpark für gute Stimmung. Rund...

  • Dortmund-City
  • 29.07.19
Kultur
Partymusik und Topstimming: Die Berliner SDP begeisterten tausende Festivalbesucher als Hauptact auf der Mainstage.   | Foto: Arne Mueseler/ Juicy beats
4 Bilder

Heiße Auftritte und Silent Disco: Samstag war die größte Tanzfläche Dortmunds ausverkauft
50.000 feierten Juicy Beats Festival

Heiß her ging's bei fast 40 Grad im Schatten schon am Freitag beim Juicy Beats Festival. Im Westfalenpark feierten rund 18 000 Musikfans Acts wie AnnenMayKantereit, Trettmann, Claptone, Giant Rooks, Visa Vie und Kid Simius. Nachdem Samstag die Tageskassen mit einem Restkontingent an Tagestickets geöffnet wurden, war der zweite Festivaltag nachmittags ausverkauft. Die Festivalbesucher erwartete nicht nur eine so irrsinnige wie eindrucksvolle Show von SDP, sondern auch Walls of Death bei Kelvyn...

  • Dortmund-City
  • 29.07.19
Kultur
Morgen wird der Westfalenpark ab 14 Uhr zu einer großen Openair-Tanzfläche für zehntausende Musikfans beim Juicy Beats Festival. | Foto: Archiv/ Schmitz

Schon vorm Juicy Beats Festival bricht die Sonne alle Rekorde
200 Bands und DJs an zwei Tagen erleben

Mit 200 Bands und DJs feiern Musikfans am Freitag, 26. und Samstag, 27. Juli, im Dortmunder Westfalenpark. Als Top Acts stehen auf den Openair-Bühnen : AnnenMayKantereit, SDP, Bausa, Trettmann, Dendemann, Claptone, Ufo361, Mousse T., Drunken Masters, Finch Asozial, Giant Rooks, Lari Luke, Moop Mama, Antilopen Gang, Querbeat, VSK, und die Leoniden. Die Sonne bricht pünktlich zum Juicy Beats wieder alle Rekorde. Aber auch diesmal sind die Veranstalter auf alles vorbereitet, berichtet...

  • Dortmund-City
  • 25.07.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2024 um 19:00
  • Das PLUS am Neumarkt
  • Duisburg

Nachspielzeit | Lesung Ronald Reng - Deutschland gegen Deutschland: Ein historischer Moment

Deutschland gegen Deutschland: ein historischer Moment Das einzige Fußballspiel zwischen der DDR und der Bundesrepublik wirkte wie ein Brennglas für die deutsch-deutsche Geschichte. Als sich am 22. Juni 1974 für neunzig Minuten die Bruderstaaten gegenüberstanden und die DDR durch das Tor von Jürgen Sparwasser den Sieg davontrug, brachte das Ereignis auch Menschen zusammen, die mit dem Fußballspiel an sich wenig zu tun hatten. Diese 90 Minuten beeinflussten das Leben in beiden deutschen Ländern...

2 Bilder
  • 4. Juni 2024 um 19:00
  • Das PLUS am Neumarkt
  • Duisburg

Nachspielzeit | Lesung Frank Willmann - Der wilde Fußballosten

Streifzüge durch den wilden Ostfußball Bohemians Prag, Roter Stern Belgrad, Lok Leipzig, FC Priština - Clubs, die im Westen längst vergessen sind oder kaum beachtet werden. Frank Willmann schätzt sie alle. Auf seinen Streifzügen durch Mittel- und Osteuropa trinkt er tschechisches Bier, wird zum Wurstologen, flieht vor Erfurt-Fans in Berlin, friert in Novi Sad und besticht in Bosnien-Herzegowina Polizisten mit seinen Fanartikeln. Immer angetrieben wird er dabei von der Liebe zum Fußball und...

2 Bilder
  • 6. Juni 2024 um 19:00
  • Kadlec & Brödlin GmbH
  • Duisburg

Nachspielzeit | Lesung Christoph Ruf - Wie moralisch ist der Fußball?

Wie moralisch ist der Fußball? Nach dem Corona-Schock, der viele Klubs an den Rand der Pleite brachte, gab sich die Bundesliga geläutert. Nachhaltiger wollte man wirtschaften und die eigene weltfremde Blase verlassen. Nichts davon ist passiert. Während die Spielergehälter ein Rekordhoch erreicht haben, werden die Fans immer dreister abgezockt. Hinter den Kulissen wird die weitere Hollywoodisierung des Fußballs vorbereitet. Um das alles zu kaschieren, werden „Nachhaltigkeits-Strategien“...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.