kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
Die Gelsenkirchener Swingfoniker unterstützen die Projektgemeinde St. Barbara mit einem Benefizkonzert und präsentieren Lieder, die unter die Haut gehen.
Foto: Karsten Strauß

Swingfoniker geben Benefizkonzert in der Projektgemeinde St. Barbara
Wenn Lieder unter die Haut gehen

Die Röttgersbacher Projektgemeinde St. Barbara wird von Ehrenamtlern geleitet und finanziert sich selbst. Um das erfolgreich gestartete und bundesweit beachtete „Modell“ dauerhaft zum Erfolg zu führen, finden im Gemeindezentrum und in der Kirche selbst eine Fülle von Veranstaltungen und Events statt. Konzerte mit namhaften Künstlern gehören längst zum Gemeindeleben und erfreuen sich stets großer Resonanz mit Sogwirkung im geamten Stadtteil und der angrenzenden Region. In den Dienst der guten...

  • Duisburg
  • 09.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Konzerte des ThyssenKrupp-Chors sind bekannt für außergewöhnliche Interpretationen und Musiktitel. Das wird auch beim diesjährigen Sommerkonzert in der Hamborner Friedenskirche wieder für einen musikalischen Hochgenuss sorgen.
Foto: ThyssenKrupp-Chor
2 Bilder

Sommerkonzert des ThyssenKrupp-Chors diesmal in der Hamborner Friedenskirche
Melodien mit Gänsehaut-Effekt

Ein vielversprechendes Sommerkonzert lockt jetzt in die Hamborner Friedenskirche. „Alle Jahre wieder und doch etwas anders.“ Dieter Sartingen, Vorsitzender des ThyssenKrupp-Chores, und Schatzmeister Bernhard Maryniok runzeln bei diesen Worten ein wenig die Stirn, lächeln aber zugleich zuversichtlich. „Wir sind zahlenmäßig nicht mehr ganz so stark wie in früheren Jahren, und auch der Ort für unser traditionelles Sommerkonzert hat sich geändert, aber wir sind immer noch stimmgewaltig und voller...

  • Duisburg
  • 08.06.19
Kultur
Die Choreografie für die verschiedenen Tänze und die minuiös geplanten Bewegungsabläufe sind in verschiedenen Workshops akribisch erarbeitet und verfeinert worden.
Fotos: Ten Sing Duisburg
5 Bilder

Atemberaubendes neues Programm „basisdemokratisch ersungen und ertanzt“
Einmal Ten Sing – immer Ten Sing

Ten Sing Duisburg war, ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte. Dirk Strerath, von Beginn an dabei: „In fast drei Jahrzehnten haben weit über 1000 Jugendliche bei uns gesungen, getanzt und sich eingebracht.“ Jetzt steht die neue Show, an der wiederum gut 50 Jugendliche mitwirken, in den Startlöchern. Die Vorbereitungen für die nächsten Shows am Freitag, 17. und Samstag, 18. Mai, jeweils ab 19 Uhr im Gemeindezentrum Mittelmeiderich, Auf dem Damm, laufen auf Hochtouren. Alle diesmal beteiligten...

  • Duisburg
  • 12.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Solisten des Oratoriums.

Rockoratorium „Emmaus“ jetzt auch in Moers
Ein Kulturgemisch

Begleitet vom Orchester an der Stadtkirche Moers führt ein großer Projektchor aus Voerde das Rockoratorium „Emmaus“ von Thomas Gabriel auf. Das Werk beruht auf der biblischen Erzählung vom Gang der zwei Jünger nach Emmaus (Lukas 24,13-35). Es wurde 2002 geschrieben und besteht aus sechs Bildern. In dem Oratorium sind es der im Evangelium genannte Kleopas und eine Jüngerin namens Thekla, die nach Emmaus reisen. Unterwegs gesellt sich ein Fremder zu ihnen, den sie später als den auferstandenen...

  • Moers
  • 12.05.19
Kultur
Die Mitglieder der Kantorei der Hamborner Friedenskirche sind stets mit Herz und Stimme bei der Sache und freuen sich schon auf das Konzert am Sonntag Kantate.
Foto: Martina Will

Anspruchsvolles Konzert in der Hamborner Friedenskirche
Bach und Vivaldi zum Sonntag Kantate

Im Kirchenjahr hat jeder Sonntag einen eigenen Namen mit besonderer Bedeutung. Der 19. Mai ist in diesem Jahr der Sonntag „Kantate“, also „Singt“. Aus dem Grund lädt die Kantorei der evangelischen Friedenskirche Hamborn mit Werken von Bach und Vivaldi zum großen Konzert ein. Unter der Leitung von Peter Stockschläder führt sie mit Sopranistin Evelyn Ziegler und Altistin Eva Marti sowie instrumental begleitet von der „Duisburger Sinfonietta“ drei Kantaten von Johann Sebastian Bach auf: „Weinen,...

  • Duisburg
  • 11.05.19
Kultur

Frederike Möller tritt auf
Muttertagskonzert

Ein Sonderkonzert zum Muttertag findet am Sonntag, 12. Mai, 17 Uhr, in der Stadtkirche Moers, statt. Frederike Möller spielt, performed, kreiert, singt, schreibt und redet. Sie studierte Klavier, Kunstmanagement, Musikwissenschaft und Philosophie in München, Köln, Düsseldorf und Warschau. Mit fünf Jahren begann sie Klavier zu spielen und hörte nicht wieder damit auf. Egal ob sie als gefragte "Klaviersportlerin" Gesprächskonzerte quer durch die Musikgeschichte spielend moderiert, neue und...

  • Moers
  • 10.05.19
Kultur
 Am Wochenende feiert Dortmund das Stadtfest "Dortbunt! Eine Stadt. Viele Gesichter.“ und zeigt, wie vielfältig und bunt Dortmund ist. Der „Verein für urbane Popkultur“ bespielt die Wiese am Rathaus und auch die Kirchen machen auf einer Bühne, wie im vergangen Jahr, Programm. | Foto: Schmitz

Dortbunt!- Stadtfest am 11. und 12. Mai bietet ein buntes, vielfältiges Programm
Dortmund feiert Vielfalt

Dortbunt!-Stadtfest lockt am Wochenende in die City Dortmund zeigt am Wochenende, 11./12. Mai zum vierten Mal seine bunten Facetten auf vielen Plätzen und Bühnen in der gesamten City. Es präsentieren sich Institutionen, Vereine, Verbände, Initiativen, Kirchen, Gewerkschaften, Künstler und viele mehr. Wer in die Innenstadt kommt, kann feiern und staunen, Dortmund erleben und hören. Rund um und in der Reinoldikirche gibt es Informationen aus dem Bereich Wissenschaft der TU und FH, Spiel- und...

  • Dortmund-City
  • 07.05.19
Kultur
Begleitet vom Orchester an der Stadtkirche Moers führt ein großer Projektchor aus Voerde mehrfach das Rockoratorium „Emmaus“ von Thomas Gabriel auf - unter anderem in den kommenden Tagen in Dinslaken und Voerde. | Foto: Emmaus

Spannende Musik mit großem Orchester, Rockband-Chor und Solisten
Rockoratorium „Emmaus“ geht von Voerde über Dinslaken bis nach Moers

Begleitet vom Orchester an der Stadtkirche Moers führt ein großer Projektchor aus Voerde mehrfach das Rockoratorium „Emmaus“ von Thomas Gabriel auf - unter anderem in den kommenden Tagen in Dinslaken und Voerde. Das Werk beruht auf der biblischen Erzählung vom Gang der zwei Jünger nach Emmaus (Lukas 24,13-35). Es wurde 2002 geschrieben und besteht aus sechs Bildern. In dem Oratorium sind es der im Evangelium genannte Kleopas und eine Jüngerin namens Thekla, die nach Emmaus reisen. Unterwegs...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 07.05.19
  • 1
Kultur
Der in der Neumühler Gnadenkirche auf den Weg gebrachte Menschenrechtechor zieht weite Kreise. Die von Axel Christian Schullz vertonten Artikel der UN-Menschenrechts-Charta werden mittlerweile in der ganzen Welt gesungen.      Fotos: privat
3 Bilder

Axel Christian Schullz vertonte alle Artikel der UN-Menschenrechte
Von Duisburg in die ganze Welt

Der Duisburger Musiker und Komponist Axel Christian Schullz hat in langjähriger Arbeit einen großen Teil der von den Vereinten Nationen vor über 70 Jahren verabschiedeten Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte unter dem Motto „Sing Human Rights“ vertont und bringt diese mit Projektchören in vielen Städten Deutschlands zu Gehör. Bereits vor zehn Jahren hatte er mit der anspruchsvollen Arbeit begonnen. Jetzt hat er alle Artikel so arrangiert, dass es dank seiner eingängigen Gospelmelodien für...

  • Duisburg
  • 03.05.19
Kultur
16 Bilder

Liederabend in St. Suitbert
Katholische und neuapostolische Christen stimmten sich auf Ostern ein

Seit einiger Zeit treffen sich Vertreter der katholischen, evangelischen und neuapostolischen Kirche auf der Ruhrhalbinsel zu regelmäßigen Dienstgesprächen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit gestalteten Chöre der neuapostolischen Kirche nun ein Konzert in der katholischen Kirche St. Suitbert in Überruhr. Das Konzert am Samstagabend, dem 13. April 2019 stand unter dem Motto „Ich hab dich je und je geliebt.“ In rund 75 Minuten vermittelten die Sängerinngen und Sänger den Zuhörern ein motivierendes...

  • Essen-Süd
  • 23.04.19
  • 4
  • 2
Kultur
In der Erlöserkirche singt der Essener Bachchor am Karfreitag im Gottesdienst um 15 Uhr die komplette Johannespassion von Johann Sebastian Bach. Die Predigt hält Superintendentin Marion Greve. Der Eintritt ist frei! | Foto: Essener Bachchor/Roland Baege

Evangelische Kirche in Essen
Besondere Gottesdienste und herausragende Konzerte am Karfreitag - unsere Tipps

Am Karfreitag, 19. April, laden mehrere Kirchengemeinden zu Passionskonzerten und Gottesdiensten mit einer besonderen Gestaltung ein. Im Mittelpunkt steht die Erinnerung an die Kreuzigung Jusu. Ein Überblick über Veranstaltungen, die uns mitgeteilt wurden: STADTMITTE „Raum für Risse“ bietet ein Gottesdienst, den das raumschiff.ruhr, eine junge christliche Initiative der Evangelischen Kirche in Essen, am Karfreitag, 19. April, um 20 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. „In...

  • Essen
  • 16.04.19
Kultur
Abteikantor Peter Bartetzky lädt am morgigen Sonntag zum hochkarätig besetzten Passionskonzert in die Hamborner Abteikirche ein.    Foto: Abtei Hamborn

Passionskonzert in der Hamborner Abteikirche
Blick auf das Ewige Leben musikalisch dargestellt

Am morgigen Sonntag, 14. April, findet in der Hamborner Abteikirche, das schon fast traditionelle, von Abteikantor Peter Bartetzky auf den Weg gebrachte Passionskonzert statt. Beginn 17 Uhr. Zur Aufführung kommen Giovanni Battista Pergolesis  „Stabat mater“ für Sopran und Mezzosopran, Streicher und Basso continuo und Johann Sebastian Bachs Solokantate „Ich hab‘ genug" Mezzosopran, Streicher und Basso continuo.  Ausführende sind Jana Maria Gropp, Sopran, Karina Repova, Mezzosopran, das...

  • Duisburg
  • 13.04.19
Kultur

Ein Werk von düsterer Schönheit ...
Konzert in St. Vincenz

Menden. Am Sonntag, 14. April, 18 Uhr, gibt es in St. Vincenz ein Konzert mit der Sopranistin Anna Kristina Naechster aus Fröndenberg und der Altistin Eva Nesselrath aus Aachen. Auf dem Programm steht das „Stabat mater“ von Pergolesi. Begleitet wird das Duo von einem Streichquartett des Dortmunder Philharmonischen Orchesters mit Vera Plum und Björn Kuhlen (Violinen), Christa Gerdsmeier (Viola) und Emanuel Matz (Cello) sowie Christian Rose am Cembalo. Der Eintritt zu dem etwa einstündigen...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.04.19
Kultur

Gospelchor "Shouts of Joy" begeisterte das Publikum
Sängerin und Workshopleiterin Tine Hamburger als Gast bei Schwelmer Gospelkirche

Unter dem Motto „Lovely Day“ veranstaltete die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Schwelm am Sonntag, den 31. März die Frühjahrsausgabe der Gospelkirche. Der Konzertgottesdienst im Rahmen des Schwelmer Gospel-Projekts wurde wieder mitgestaltet vom Gospelchor „Shouts of Joy“, geleitet von Uta Wiedersprecher. Am Samstag fand ein Gospelworkshop statt, in dem Sängerin und Workshopleiterin Tine Hamburger ein umfangreiches Repertoire, das der Chor in den regelmäßigen Proben in den Wochen zuvor...

  • Schwelm
  • 04.04.19
  • 1
Kultur
Kleine und große Musikfans können am Dienstag in der Hamborner Friedenskirche einen musikalischen Leckerbissen genießen.   Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg, Pickartz

Schneller Ersatztermin für ausgefallenes Konzert gefunden
Leckerbissen für kleine und große Musikfans

Nach dem „Karneval der Tiere“ und „Peter und der Wolf“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Hamborn zum dritten Konzert speziell für kleine Musikfans ein. Diesmal erklingen am Dienstag, 2. April, um 10 Uhr vormittags in die Friedenskirche, Duisburger Straße 174, kindgerecht die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi. Peter Stockschläder spielt mit Schülerinnen und Schülern der Internationalen Klasse des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums die Musik und erzählt in Bildern dazu, wie spannend Frühling,...

  • Duisburg
  • 29.03.19
Kultur
2 Bilder

Gospelkonzert
Gospelkirche mit Tine Hamburger und Shouts of Joy

Am Sonntag, den 31.03. findet die nächste Ausgabe der Gospelkirche in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Schwelm am Westfalendamm 27 statt. Zu Gast ist diesmal Tine Hamburger. Die sympathische und energiegeladene Sängerin ist als Workshop-Dozentin (u.a. "Music Academy" und Chorleiterin an der "Citykirche Elberfeld") und als begeisterte Gospel- und Bluesinterpretin (Sister T.'s Gospel Affinity) deutschlandweit bekannt geworden. In diesem Konzertgottesdienst wird sie zusammen mit dem von...

  • Schwelm
  • 26.03.19
Kultur
4 Bilder

25 jahre und kein bischen leise
Passionsfilmkonzert am 31.03.2019

Im Rahmen seines Jubiläumsjahres (25 Jahre) lädt der Chor „TonArt“ aus Duisburg – Hüttenheim unter der Leitung von Andreas Rabeneck zu einem musikalischen Erlebnis der besonderen Art ein. Am Sonntag, 31.03.2019 wird um 19.30 Uhr das „Passionsfilmkonzert“ (mittlerweile zum vierten Mal) zur Aufführung gebracht. In der katholischen Kirche St. Josef auf der Königstr. 1 in Kamp-Lintfort findet das Konzert dieses Mal statt. Die Wortkreation "Passionsfilmkonzert" besagt nichts anderes, als dass der...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.03.19
Kultur
In der Hamborner Friedenskirche werden Jungen und Mädchen in einem speziell auf ihr Alter ausgerichtetes Konzert mit Frühling, Sommer, Herbst und Winter musikalisch in Kontakt kommen.      Foto: Ev. Kirchenkreis, Pickartz

Konzert speiziell für kleine Musikfans
Kinder erraten die Jahreszeiten

Jetzt steht in Hamborn ein Konzert für kleine und große Musikfans an. Die Jahreszeiten von Antonio Vivaldi werden erzählt, am Klavier gespielt und in Bilder gefasst von Peter Stockschläder. Nach dem Karneval der Tiere“ und „Peter und der Wolf“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Hamborn zum dritten Konzert speziell für kleine Musikfans ein. Diesmal erklingen am Dienstag, 19. März, um 10 Uhr vormittags in die Friedenskirche, Duisburger Straße 174, kindgerecht die Jahreszeiten von Antonio...

  • Duisburg
  • 10.03.19
Kultur
Der Oechor Hiesfeld gastiert bereits zum vierten Mal in der Gnadenkirche. Diesmal findet dort sogar die Premiere des neuen Programms statt.
Foto: Oechor

Der Oechor aus Hiesfeld gastiert am Sonntag wieder in der Neumühler Gnadenkirche
Melodien vom Wandel der Zeit

Die Evangelische Gnadenkirche am Hohenzollernplatz, dem Neumühler Markt, ist neben den Gottesdiensten und zahlreichen gemeindlichen Aktivitäten immer wieder ein Ort vielfältiger kultureller und musikalischer Veranstaltungen. Am Sonntag, 10. Februar, 17 Uhr, ist erneut der Oechor aus Dinslaken-Hiesfeld dort zu Gast. Theaterstücke von den HeRoes, den jungen Muslimen in Auschwitz oder des Stielmustheaters kamen in der Kirche am Markt zur Aufführung. Ausstellungen zu den Reformatorinnen und zur...

  • Duisburg
  • 08.02.19
Kultur
Viel heller und freundlicher wirkte die Johanniskirche schon während des Umbaus.  | Foto:  Stephan Faber
2 Bilder

Kirche in Hagen
Festwoche in der Johanniskirche +++ Wiedereröffnung wird Sonntag gefeiert

Zur Wiedereröffnung der Johanniskirche am Hagener Markt lädt die Ev.-Luth. Stadtkirchengemeinde von Sonntag, 27. Januar, bis Sonntag, 3. Februar, zu einer Festwoche ein. Neben anderem stehen musikalische Veranstaltungen, ein Rundgang durch das Viertel nahe der Hagener Innenstadt und der Eröffnungsgottesdienst mit Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW), auf dem Programm. Die älteste Kirche der Volmestadt ist im vergangenen Jahr aufwändig renoviert worden. Im...

  • Hagen
  • 25.01.19
Vereine + Ehrenamt

Musikverein Beckum und Canta Famiglia Menden gestalten Pastor-Kudla-Kirchenkonzert
Gemeinsam für die gute Sache

Balve. Bereits zum 13. Mal laden der Musikverein Beckum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Beckum am Sonntag, 27. Januar, um 17 Uhr zum Pastor-Kudla-Kirchenkonzert in der St.-Nikolaus-Kirche zu Beckum ein. In diesem Jahr ist zum zweiten Mal der Familienchor Canta Famiglia Menden als mitwirkender Chor dabei. Die Besucher erwartet eine musikalische Mischung aus Orchestermusik und Chorgesang. Der Pastor-Kudla-Fonds unterstützt Beckumer und Volkringhausener Familien und sorgt dafür,...

  • Balve
  • 24.01.19
Kultur
Hanno Kreft. | Foto: Privat
4 Bilder

Gastgeber Evangelische Kantorei Menden
Weihnachtskonzert in Heilig-Geist-Kirche

Menden. Mit Johann Sebastian Bachs Kantate „Nun komm, der Heiden Heiland“ eröffnet die Evangelische Kantorei am Sonntag 16. Dezember (3. Adventssonntag) ihr Weihnachtskonzert in der Heilig-Geist-Kirche. Die weiteren Werke des Abends sind das „Magnificat“ von Heinrich Schütz (in der lateinischen, mehrchörigen Vertonung), die Kantate „Uns ist ein Kind geboren“ von Johann Kuhnau, dem unmittelbaren Amtsvorgänger Bachs im Leipziger Thomaskantorat, und am Schluss die Telemann-Kantate „Auf, Zion“, die...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.12.18
Kultur

Düsseldorf
Benefiz - Adventskonzert der Clara - Schumann - Musikschule

Zum traditionellen Benefiz-Konzert der Clara - Schumann - Musikschule am Sonntag, 9. Dezember 2018 16 Uhr, in der Kirche „Zum Heiligen Kreuz“, Rather Kreuzweg 42, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Schirmherrin dieser Veranstaltung ist die Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des CDU Ortsverbandes Rath, Sylvia Pantel. Konzert mit dem Jugendblasorchester der Clara - Schumann - Musikschule unter der Leitung von Diethelm Zuckmantelund dem Mädchen- und Knabenchor...

  • 04.12.18
LK-Gemeinschaft
Weihnachtssingen vor der Hirsch Apotheke.
Foto: Privat
4 Bilder

Die schöne Tradition der lebendigen Adventsfenster erhellt wieder die Altstadt
Werden leuchtet

Alexandra Peiper schmunzelt: „Als wir nach Werden gezogen sind, bin ich in den Heimatverein eingetreten. Das muss so sein, habe ich mir gedacht. Doch zunächst war ich eher stilles Mitglied.“ Die Journalistin ist im Abteistädtchen auf viel bürgerliches Engagement gestoßen: „Man kann immer auf Tatkraft und Ideen zählen. Das ist beispielhaft.“ Bei der Mitgliederversammlung des Heimatvereins machten Christa und Klemens Büchler deutlich, dass sie die Organisation der Adventsfenster nicht mehr...

  • Essen-Werden
  • 20.11.18
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 15:00
  • St. Martini
  • Wesel

Promenadenkonzert „Du bringst meine Seele zum Leuchten“

Benefizkonzert in Zusammenarbeit mit Soroptimist International Club Wesel Mitwirkende: Doreen Schulte –Lusch (Saxophon), Katharina Jaeger (Akkordeon), Benedict Jaeger (Orgel), Chorgemeinschaft St. Johannes Bislich & St. Aloysius Bergerfurth, Chorgemeinschaft Aggiornamento St. Martini, Barbara Hochgürtel (Orgel und Leitung). Bei freiem Eintritt bitten wir um eine Spende für das Kinderprojekt „fitkids“. Im Anschluss sind alle Besucher eingeladen zu Kaffee und Kuchen im Vorraum der...

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Lukas Euler, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Lukas Euler, ebenfalls Stipendiat in der Konzertauswahl des Deutschen Musikrats, bildet er das Duo AeroFONe....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.