Moers

Beiträge zum Thema Moers

LK-Gemeinschaft

Der Wahnsinn auch in Arztpraxen
Was ist im Augenblick das meistgelesene Thema?

Genau, Sie haben es erfaßt... Herr/Frau Cornona V. Nun ist es auch in Arztpraxen schwarz auf weiß zu lesen... "Erkälties draußen bleiben". Ein Schild wie für Hunde vor Lebensmittelläden - das wäre lustig Zaghaft trat ich heute morgen zur Tür hinein und kündigte an, dass ich Husten und auch ein Schnüpfchen habe - jedoch kein Fieber. Noch viel zaghafter zeigte sich die sichtlich genervte Arzthelferin und wußte nicht, wie sie mit mir verfahren sollte. Ein verstohlener Blick hinter die Kulissentür...

  • Moers
  • 02.03.20
  • 4
  • 1
Politik
3 Bilder

Jahrzehnte alter Lebensraum für viele verschiedene Tierarten vernichtet
Zerstörtes Umweltbiotop

Ca. 800 Meter lang und drei bis vier Meter hoch war die stolze Schlehen- und Weißdornhecke, die im Jahr 2016 auf der gesamten Länge unrechtmäßig großflächig entfernt wurde. Diese Hecke war Bestandteil eines Biotopverbunds und stand teilweise auf Landschaftsschutzgebiet. Seit 2016 bis heute wurden neu aufwachsende Pflanzen mehrfach von Dritten gemulcht und somit am Aufwuchs gehindert. Gabriele Obschernicat, sachkundige Bürgerin der GRÜNEN Kreistagsfraktion und Umweltfachfrau hat sich gemeinsam...

  • Moers
  • 02.03.20
Blaulicht
Einem 14-jährigen Moerser, wurde nach Androhung von Gewalt, sein Mountainbike gestohlen. | Foto: LK

Unbekannter drohte 14-Jährigem und klaute sein Mountainbike
Moerser durchschaute die Lüge, die Polizei sucht Zeugen

Am Sonntagmittag gegen 13.40 Uhr hielt sich ein 14-jähriger Moerser mit seinem Mountainbike an der Moutainbikestrecke an der Orsoyer Allee auf, als ein bislang Unbekannter auf ihn zukam. Der Unbekannte gaukelte dem 14-jährigen vor, er bräuchte das Rad, um einem Freund zu helfen. Als der Moerser  dennoch das Mountainbike nicht herausgeben wollte, drohte ihm der Unbekannte aggressiv mit Schlägen. Der Moerser übergab dem Unbekannten schließlich das Rad. Der Täter entfernte sich daraufhin auf dem...

  • Moers
  • 01.03.20
Blaulicht
Die Polizei kontrolliert im Kreis Wesel die Geschwindigkeit der Autofahrer. Zur Sicherheit, denn dadurch sollen Menschenleben gerettet werden.  | Foto: LK-Fotoarchiv

Wie man im Kreis Wesel Menschenleben retten möchte
Geschwindigkeitskontrollen der Polizei dienen der Sicherheit von allen

Und wieder mal blitzt es im Kreis Wesel. Kein Gewitter, sondern die Geschwindigkeitskontrollen der Kreispolizeibehörde werden angekündigt. Im Zeitraum von Montag, 2. März, bis Sonntag, 8. März, sollten Auto-, Motorrad- und Lastwagenfahrer besonders sensibel mit dem Gaspedal umgehen. Dabei hat die Polizei triftige Gründe derartige Kontrollen durchzuführen. Die Geschwindigkeitskontrollen geschehen nicht aus lauter Jux und Dollerei. Die Polizei führt die Kontrollen durch, um die Verkehrsteilnehmer...

  • Xanten
  • 01.03.20
Ratgeber
"egen einer Kanalbaumaßnahme auf der Straße Am Jostenhof müssen die Altglas- und Altkleidercontainer  umziehen. | Foto: LK

Container wandern zum Vereinsheim von RW Moers
Behälter für Altglas und Altkleider sind nie weit

Die Altglas- und Altkleidercontainer gehören heutzutage zu den beliebtesten Entsorgungsangeboten der ENNI Stadt & Service (ENNI). An mehr als 50 Standorten im Stadtgebiet können Moerser klares, braunes und grünes Glas und seit drei Jahren auch ausrangierte Kleidungsstücke der Wiederverwertung zuführen. „Dabei achten wir darauf, dass die Standorte schnell erreichbar sind, also nur wenige Schritte von der Haustür entfernt liegen“, erklärt Ulrich Kempken, ENNI-Abteilungsleiter für die Bereiche...

  • Moers
  • 29.02.20
Politik

Spitzengespräch mit der Gewerkschaft der Polizei
Landratskandidat Peter Paic für Erhalt aller Polizeiwachen im Kreis Wesel

Die personelle Talsohle bei der Kreispolizei Wesel wird in den kommenden Jahren erreicht sein. Das ist eines der Ergebnisse eines Spitzengesprächs von SPD-Abgeordneten mit dem Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP) im Kreis Wesel, Nils Krüger. Die Landtagsabgeordneten Ibrahim Yetim, Stefan Zimkeit und René Schneider nahmen erfreut zur Kenntnis, dass die Kreispolizei einiges dafür tue, die Präsenz in der Fläche zu erhalten. Derzeit werde vom Land NRW die maximale Zahl an...

  • Wesel
  • 28.02.20
Wirtschaft
Die Auswirkungen des Coronavirus sind schon zu spüren. Aus China kommen immer weniger Waren an. Die Export Firmen können nichts mehr nach China exportieren. | Foto: Pixabay

IHK-Umfrage bei Export-Firmen am Niederrhein
Wirtschaft merkt das Coronavirus

Die rasante Verbreitung des Coronavirus hat dazu geführt, dass Fabriken geschlossen, Flug- und Schiffsverbindungen gekappt oder Messen abgesagt wurden. Das hat Einfluss auf das Im- und Exportgeschäft der Unternehmen am Niederrhein. Von den ersten Auswirkungen berichten die Betriebe in einer Blitzumfrage der Niederrheinischen IHK, an der sich hundert Betriebe mit weltweit über 50.000 Beschäftigten beteiligt haben. Fast ein Drittel der befragten Betriebe mit Auslandsgeschäft berichtet von...

  • Moers
  • 28.02.20
Natur + Garten

Kapellener SPD sagt sich "Bienenweide die zweite, denn einmal ist kein Mal."

Auch in diesem Jahr werden wir wieder Paten für 100 Quadratmeter Bienen-/ und Blühfläche in Kapellen.  Ziel ist es weiterhin Lebensraum für Insekten und Kleintiere zu schaffen und zusätzlich das Landschaftsbild weiter aufzulockern. Wir freuen uns auf das Projekt mit Landwirtschaft Knuf und können es kaum erwarten wieder eine große Blühfläche im Frühjahr mit anlegen zu dürfen. Über unsere Kanäle in den sozialen Medien und Messenger Diensten halten wir alle auf dem laufenden.  Denn wir sind...

  • Moers
  • 28.02.20
  • 1
Ratgeber
Der CDA Stadtverband Moers/Rheinberg, nimmt den Internationalen Tag der Seltenen Krankheiten zum Anlass, um auf die Situation von Menschen mit Seltenen Erkrankungen aufmerksam zu machen und die besonderen Herausforderungen in den Blick der Öffentlichkeit zu lenken.  | Foto: CDA Stadtverband

Vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer seltenen Krankheit
Seltene Erkrankungen in den Fokus der Öffentlichkeit rücken

Morbus Addison, Zellweger-Syndrom oder Chorea Huntington sind Krankheitsnamen, die kaum jemand kennt. Um diese seltenen Krankheiten in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken findet jedes Jahr der Internationale Tag der Seltenen Krankheiten, der „Rare Disease Day“ statt. Dafür wurde der 29. Februar gewählt. Ein symbolisches Datum. Denn das ist der seltenste Tag, den es im Kalender überhaupt gibt. Wenn kein Schaltjahr besteht, findet der Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar statt. In...

  • Moers
  • 28.02.20
Kultur
Noémi Schröder, Gesang und Klauss Klaas, am Konzertflügel spielen ein Konzert am Sonntag in der Stadtkirche.
 | Foto: Robert Hüsch

Französische Chansons mit Noémi Schröder und Klauss Klaas
Five o`Clock - Savoir Vivre

Im letzten Jahr, am 4. Mai, beim Musikfest „Europa Leben“ mit 7 Stunden Musik, Tango & Akkordeon war sie zum letzten Mal in Moers. Jetzt kommt Noémi Schröder wieder in die Stadtkirche. Diesmal bringt sie den Pianisten Klaus Klaas, geboren in Barcelona, mit. Gerne erzählt die Chansonnette, Tochter einer Französin und eines Französischlehrers, dass die Eltern oft Gäste hatten. Dann wurde die Gitarre herausgeholt und wurden Chansons gesungen und Noémi saß mit den Geschwistern im Halbdunkeln oben...

  • Moers
  • 28.02.20
Kultur
Gästeführerin Anne Fusenig führt in historischen Gewändern durch alte Gemäuer. Sehr stilecht. | Foto: privat

Stadtführung zum 400. Geburtstag: „Merkwürdige Dinge auf dem Wall“
Rätsel wollen geknackt werden

In diesem Jahr wird die oranische Befestigungsanlage um die Altstadt von Moers 400 Jahre alt. Gerne sprechen die Moerser in diesem Zusammenhang auch vom „Wall“. Moers. Das Jubiläum ist für die Gästeführerin Anne Fusenig ein Grund, die Befestigungsanlage intensiv zu erkunden. Sie bietet erstmals am Samstag, 29. Februar, um 16 Uhr den Rundgang „Merkwürdige Dinge auf dem Wall – beim abendlichen Kontrollgang“ an. Merkwürdige Dinge auf dem Wall Start ist vor dem SCI:Moers/Volksschule,...

  • Moers
  • 26.02.20
Blaulicht
Die Polizisten verfolgten einen Audi A 6, die Insassen sollen einen Geldautomaten aufgebrochen haben. | Foto: LK

Audi A 6 flüchtete , Polizisten stellen beschädigten Geldautomaten fest
Unbekannte brachen das Automatenhäuschen auf

In der Nacht von Montag auf Dienstag fiel Polizeibeamten gegen 3.50 Uhr ein verdächtiger Audi A6 vor einem Geldautomaten an der Rheinberger Straße auf. Der schwarze Audi A6 stand mit geöffnetem Kofferraum vor dem Automaten. Als die Polizeibeamten wendeten, um das Fahrzeug zu kontrollieren,flüchtete das Fahrzeug in Richtung Innenstadt. Im Bereich der Kreuzung Neuer Wall, EckeWilhelm-Schröder-Straße verloren sie das Fahrzeug jedoch aus den Augen. Bis dahin verlor der Audi jedoch aus dem...

  • Moers
  • 25.02.20
Kultur
Am Donnerstag, 27. Februar, um 19.30 Uhr, gibt es die nächste Runde im Rahmen der Kinoabende im Alten Landratsamt. | Foto: Grafschafter Museum

Thema Gleichstellung: Museum lädt am 27. Februar zum Kinoabend ins Alte Landratsamt ein
Arbeiten in Unterwäsche

Das Grafschafter Museum veranstaltet regelmäßig Kinoabende in gemütlicher Atmosphäre im Alten Landratsamt, Kastell 5. Am Donnerstag, 27. Februar, 19.30 Uhr, ist der nächste Film zu sehen. Der Eintritt ist frei. In der Mischung aus Drama und Komödie geht es um die finanzielle Gleichberechtigung von Frauen im England der 1970er Jahre. Bessere Arbeitsbedingungen Die historische Auseinandersetzung um Sex Equality, die den englischen Frauen 1970 ein Gleichstellungsgesetz bescherte, schildert der...

  • Moers
  • 25.02.20
  • 1
  • 1
Politik
Ibrahim Yetim, MdL, schmückt mit den Kinder der AWO Kindertagesstätte Jungbornstraße ihren neuen Baum, im Hintergrund Atilla Cikoglu, Vorsitzender Jugendhilfeausschuss der Stadt Moers und Dr. Bernd Riekemann aus dem AWO Vorstand

ansprechBar SPD
„Moers pflanzt Bäume“ …in Repelen in der AWO Kita Jungbornstraße

70 Kinder feierten ausgelassen Karneval, Spiderman, Tiger, Prinzessinnen, der Drache Tabaluga, Elfen waren dabei und dann waren da diese Männer im Garten und buddelten ein Loch in ihre schöne Wiese. Um 11.00 kam Dr. Bernd Riekemann, Vorstand der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.V. und brachte den Landtagsabgeordneten Ibrahim Yetim mit: „Ich freue mich, dass die AWO mir den Wunsch erfüllt, hier mit den Kinder einen Apfelbaum zu pflanzen.“ Die Kinder hatten viele bunte Äpfel gemalt,...

  • Moers
  • 25.02.20
Natur + Garten
Die elfjährige Katze „Mami“ konnte von ihrem Frauchen aus Altersgründen leider nicht mehr versorgt werden. | Foto: Tierheim Moers

Freilebende Katze sucht ein Zuhause bei neuen Menschen
Mami will nur ein wenig Liebe

Die Katze namens Mami kam Mitte August vergangenen Jahres ins Moerser Tierheim, da die Dame, die das freilebende Tier bisher versorgte, dies aus Altersgründen nicht mehr konnte. Das Tier wurde von ihr immer „Mami“ genannt, so dass die Pfleger des Tierheims es dabei belassen möchten. Die etwa elfjährige Mami war beim Auffinden bereits kastriert. "Ihre Zähne waren aber leider in einem ganz fürchterlichen Zustand und mussten alle entfernt werden. Sie hat sich von der OP gut erholt und nach einer...

  • Moers
  • 25.02.20
Kultur
Das Generations-Quartett, bestehend aus (v.l.) David Friedman (Vibraphon), Clara Haberkamp (Klavier), Joshua Ginsburg (Kontrabass) und Tilo Weber (Schlagzeug), interpretiert in der Moerser Musikschule frische Arrangements von bekannten Jazzstandards. | Foto: privat

Weltklasse: David Friedman Generations-Quartett gastiert in Moers
Das ist Musikgeschichte

Er hat Musikgeschichte geschrieben: David Friedman verkörpert die Verschmelzung von Klassik und Jazz ebenso spielerisch wie Tradition und Avantgarde. Als Leiter der UdK Jazzabteilung etablierte der gebürtiger New Yorker im Berlin der 90er das europäische Mekka für Vibraphonisten und schuf damit einen Anziehungspunkt für Musiker zahlreicher Genres aus aller Welt. Kulturprojekte Niederrhein präsentiert in Kooperation mit der Moerser Musikschule und dem Gymnasium Adolfinum das David Friedman...

  • Moers
  • 24.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
16 Bilder

Zu Tränen gerührt

Das diesjährige Millinger Prinzenpaar Sarah I (Spandik) und Philipp I (Dibowski) hatten mit dem gestrigen Karnevalsumzug ihre Session auf den Höhepunkt geführt. Ihr närrisches Volk säumte zahlreich die Straßen in Millingen und feiert friedlich, familiär, ausgelassen mit schönen Kostümen das bezaubernde Prinzenpaar. Mit fünf Wagen, die von mehreren Fußgruppen begleitet wurden, drehte der jecke Lindwurm zwei Runden durch Millingen bis er schließlich an der Grundschule endete. Die Bruderschaft St....

  • Rheinberg
  • 23.02.20
Politik

Moers - Achter Bürgermeisterkandidat
Ich will Bürgermeister werden!

Weiterer Bürgermeisterkandidat für Moers ist der parteilose Markus Helmich Parteiloser Marketingberater stellt sich auf "Parteilos und offen für Neues - das ist mein Weg für Moers!", so stellt sich Markus Helmich als weiterer Bürgermeisterkandidat vor. Der parteilose Marketingberater, dreifache Vater und ehrenamtliche Geschäftsführer des Presseclub Niederrhein wirft seinen Hut in den Ring der zahlreichen Bürgermeisterkandidaten und stellt sich der Parteipolitik. "Die Steinstraße überdachen"...

  • Moers
  • 21.02.20
Ratgeber
Am Tag des Nelkensamstagszuges bleibt das Kundenzentrum in Moers geschlossen. Für besondere Notfälle steht den ENNI-Kunden dann wie gewohnt ein Bereitschaftsdienst zur Verfügung. | Foto: pst

Geänderte Öffnungszeiten an den närrischen Tagen
ENNI ist auch an Karneval im Einsatz

Die fünfte Jahreszeit steht kurz bevor und wirbelt das öffentliche Leben ganz schön durcheinander. Auch in den drei Unternehmen der ENNI-Gruppe gelten an den Karnevalstagen von Altweiber, 20. Februar, bis Rosenmontag, 24. Februar, teilweise geänderte Öffnungs- und Servicezeiten. Am Rosenmontag läuft bei ENNI fast alles seinen gewohnten Gang, die Restabfall- und Biotonnen werden wie gewohnt geleert. Lediglich die Abfuhr von Papier und gelben Säcken verschiebt sich ab Rosenmontag um einen Tag...

  • Moers
  • 21.02.20
Vereine + Ehrenamt
Geschäftsführer Ralf H. Nennhaus (Mitte), musste den restlichen Arbeitstag nur mit einer halben Krawatte auskommen. Das Pflegepersonal feierte Altweiber auf der Station. | Foto: St. Josef

Närrisches Treiben in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Altweiber im St. Josef

Pünktlich um 11:11 Uhr in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im St. Josef: Stationsleitung Elisabeth Leiße bewaffnet sich mit einer großen Schere und schneidet Geschäftsführer Ralf H. Nennhaus, der sie mit einem Lachen gewähren lässt, die Krawatte ab. „So ist es nun mal, wenn die Möhnen los sind.“ Bunt kostümiert ist das gesamte Pflegepersonal. Karnevalistische Lieder erklingen im Flur. Die Patientinnen freuen sich und bewundern die schönen Kostüme von Schmetterling, Raubkatze und...

  • Moers
  • 21.02.20
Vereine + Ehrenamt

In der Evangelischen Stadtkirche wird Jeck gefeiert
Karneval der Kinderkirche

Kinderkirche am Nelkensamstag – das bedeutet Karneval in der Ev. Stadtkirche Moers, Klosterstraße 5. Eingeladen sind alle Kinder zwischen vier und zehn Jahren, gern in Verkleidung. Im geschmückten Raum werden sie jecke Spiele spielen, tanzen, Crêpes essen und sich schminken. Los geht es an diesem 22. Februar um 10.30 Uhr. Gefeiert wird bis 12.30 Uhr. Ab 10.15 Uhr ist bereits Einlass.

  • Moers
  • 21.02.20
Vereine + Ehrenamt
Prinzenpaar mit Hofstaat in der Sparkasse (v.l.n.r.): Sebastian Stienen, Jürgen Bergt, Alfred I., Giovanni Malaponti, Mareike I., Frank-Rainer Laake, Marita Bergt und Gaby Stienen.  | Foto: Sparkasse

Prinzenpaar und Möhnen besuchten die Sparkasse
Ihr lebt Karneval

Bevor die Möhnen, das Prinzenpaar und der Hofstaat sich auf den Weg zum Rathaussturm machten, besuchten sie die Hauptstelle der Sparkasse am Ostring. Dort begrüßte sie Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti karnevalistisch: „Ich schau Euch an und weiß sofort, Ihr lebt Karneval mit ganz viel Spaß. An jedem Tag, an jedem Ort, Ihr rockt das Haus, gebt ganz viel Gas!.“ Das Prinzenpaar verteilte Bützchen und Orden und sang zudem zwei Lieder. Knapp 200 kostümierte Sparkassenmitarbeiter und Kunden...

  • Moers
  • 20.02.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Christoph Fleischhauer übergab den Rathausschlüssel an die Möhnen. Verteidigen war bei dieser Übermacht zwecklos. | Foto: pst

Die Möhnen übernahmen die Macht im Moerser Rathaus
Unfreiwillige Rathausschlüssel-Übergabe

Ohne Chance: Den Rathausschlüssel konnte Bürgermeister Christoph Fleischhauer nicht verteidigen. Bereits am Vormittag musste er seinen Schlips den Rathaus-Möhnen opfern. Gemäß der Tradition haben sich am Donnerstag, 20. Februar, die „alten Weiber“ des Kulturausschusses Grafschafter Karneval dann auch noch die Macht über den Rathausschlüssel erkämpft. Danach entführten sie ihn und zogen durch die Moerser Innenstadt.

  • Moers
  • 20.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.