Natur

Beiträge zum Thema Natur

Politik
3 Bilder

Geplanter Grünmord auf Raten à la CDU & SPD - "Pfui, schämt Euch!"

Ich bin wütend und mein Vertrauen in die Politik ist auf dem Tiefpunkt angekommen. Was längst hinter vorgehaltener Hand getuschelt wurde, wird nun deutlich ausgesprochen: Beton statt Grün ist die von langer Hand geplante Devise für Altenessen-Süd. Anstatt Grünflächen zu erhalten, soll Wohn-und Gewerbebau im großen Stil erfolgen. Wahrscheinlich hoffte man, dass die Hiobsbotschaft erst nach der Landtagswahl verkündet wird, aber der Lügenballon der Essener Politik platzte heute mit einem lauten...

  • Essen-Nord
  • 06.04.17
  • 5
  • 5
Natur + Garten
39 Bilder

Frühling: Wir suchen Ihre schönsten Fotos!

Der Frühling ist da, das merkt man nicht nur an der guten Luft, sondern sieht man auch. Überall grünt und blüht es. Ob Osterglocken, Kirschbäume, oder Schlehen. Auch die Magnolien stehen zur Zeit in voller Blütenpracht. Unsere BürgerReporterin Christiane Bienemann hat uns schon in ihrem Beitrag hier an ihrem Spaziergang auf dem alten Bahndamm bei Kellen teilhaben lassen. Haben auch Sie ein besonders schönes Fotomotiv und Lust, es mit der Nachrichten-Community zu teilen? Dann fügen Sie es...

  • Kleve
  • 05.04.17
  • 6
  • 6
Natur + Garten
32 Bilder

Die Everglades in Essen

Im Süden von Essen, am Baldeneysee, erstreckt sich das Marschland der Essener Everglades. Dieses Gebiet unterscheidet sich nur gering von dem in den USA. So stößt man hier noch nicht auf Alligatoren und Pumas, auch Seekühe wurden hier noch nicht erblickt. Dafür dümpeln Haubentaucher, Mandarinenten und Rallen im seichten Wasser. Auch sonnen sich Schildkröten auf den abgestorbenen Baumstämmen und fühlen sich sichtlich wohl.

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.17
  • 13
  • 18
Natur + Garten
2 Bilder

Abflug

Jetzt hat er mich bemerkt und macht den Abflug. Aber er kommt bestimmt wieder und ich warte auf ihn.

  • Herne
  • 03.04.17
  • 2
  • 5
Natur + Garten
89 Bilder

Lämmertag auf dem Stiftungshof in Kalthof

Auch dieses Jahr zog der Lämmertag auf dem Stiftungshof Iserlohn-Kalthof zahlreiche Besucher an. Jedes Jahr werden es mehr Gäste, die mit ihren Kindern diesen wundervollen verzauberten Ort aufsuchen, um den Tieren nah zu sein, Stockbrot über dem Feuer zu backen, oder einfach nur das Frühlingswetter bei Kaffee und Kuchen oder bei einem lecke Danztürmchen genießen.

  • Iserlohn
  • 02.04.17
  • 2
Natur + Garten
Ich bin mir nicht sicher - aber ich glaube, es ist ein Blauer Erlenblattkäfer. (90mm, 1/100, f/6.3, ISO200)
2 Bilder

Der Blick fürs Unscheinbare

Es gibt viel zu entdecken - und es ist ganz leicht. Es geht eigentlich nur um ein wenig Geduld und darum, etwas entdecken zu wollen. Wer geht bei diesem schönen Wetter nicht gerne mal spazieren? Wer geht nicht gerne in Parks und in Zoos? Dort wird eine Naturinszenierung angeboten, die oft auch sehr schön anzusehen und immer öfter auch lehrreich ist. Zum Beispiel können wir an vielen Parkbäumen Tafeln finden, die uns verraten, um welchen Baum es sich handelt und wo er eigentlich herkommt. Im Zoo...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.04.17
  • 2
LK-Gemeinschaft

Osterfest ist hör dir trapsen

Wir befinden uns im Jahr 2017 n.Chr. Ganz Essen ist auf Ostern eingestellt.....Ganz Essen? Nein! Drei von unbeugsamen Westfalen bevölkerten Ortsteile hören nicht auf, dem Frühlingsfest Widerstand zu leisten.

  • Essen-Werden
  • 02.04.17
  • 1
  • 5
Natur + Garten
3 Bilder

Der Frühling hat gerade mal angefangen

Magnolien sind Boten Gottes, die blühen, damit wir Menschen nicht vergessen, wie schön seine Schöpfung ist. Manche gehen in den Wald und sehen nirgendwo Holz. Ich steh auf einer Wiese und sehe das Holz blühen.

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.17
  • 6
  • 11
Kultur
18 Bilder

Blütenzauber im Frühling

Jedes Jahr eine Attraktion, die Magnolien neben dem Benrather Schloss und im Schlosspark. Sie ziehen mit ihrer Blütenpracht Spaziergänger und Touristen in ihren Bann. Leider ist die Blütezeit immer sehr schnell vorüber. Deshalb habe ich den Zauber der Blütenpracht für Euch mit meiner Digicam eingefangen und bildlich festgehalten. Viel Freude beim Anschauen meiner Fotos.

  • Düsseldorf
  • 01.04.17
  • 17
  • 22
Natur + Garten
40 Bilder

Update! Wetterkapriolen in Kleve: Nach Märzsommer mit über 25° Grad nun dunkle Wolken und Schneegestöber im April

Kein Aprilscherz ;-) denn mit ein bisschen Fantasie könnte man meinen, der Winter sei zurückgekehrt auf den ehemaligen Bahndamm zwischen Kellen und Griethausen. Doch schnell wird dieser Eindruck revidiert, denn ein schier nasenbetäubender Duft empfängt zur Zeit all die Spaziergänger, Fietser, Jogger und Fotografen, die sich dort tummeln. Die Schlehen stehen in voller Blüte und so ist die vorherrschende Farbe eindeutig weiß. Erstaunlicherweise gibt es auch schon ein paar Löwenzähne,...

  • Kleve
  • 31.03.17
  • 17
  • 23
Natur + Garten
6 Bilder

Morgens am Hakortsee (mit Video)

Vor Sonnenaufgang ist das Wasser still und die Vögel geben schon so richtig gas. Das Richtige um dem Alltag zu entfliehen und abzuschalten... ...oder um mit der Kamera auf der Lauer zu liegen und noch vor Arbeitsbeginn ein paar gute Aufnahmen zu bekommen. Hier noch ein Rotkehlchen im Video

  • Herdecke
  • 31.03.17
  • 9
  • 14
Natur + Garten
25 Bilder

Die Magnolie und das Schloss

Das Haus Dellwig ist ein Wasserschloss im Dortmunder Stadtbezirk Lütgendortmund. Es wurde von der Familie von Dellwig erbaut und war bis 1727 ihr Stammsitz. Danach war die Anlage im Besitz verschiedener Adelsfamilien und der Gelsenkirchener Bergwerks-AG, ehe die Gebäude 1978 von der Stadt Dortmund gekauft wurden. Nach dem Haus Bodelschwingh ist Haus Dellwig das größte und bedeutendste Wasserschloss in Dortmund und steht seit 1997 als Baudenkmal unter Denkmalschutz. Hinterm Schloss befindet sich...

  • Dortmund-West
  • 31.03.17
  • 12
  • 14
Natur + Garten
13 Bilder

Fotostreifzug durch meinen Garten

Ein echter Bürgerreporter hat auch bei der Gartenarbeit immer seine Kamera griffbereit dabei. Hier einige Fotos/Makros von aufblühenden Blumen und anderen Gewächsen in meinem Garten.

  • Gelsenkirchen
  • 31.03.17
  • 4
  • 13
Natur + Garten
22 Bilder

Morgens zwischen 07:30 und 09:00…..

….ist die Welt noch in Ordnung, die Natur bereits erwacht und kaum eine Menschenseele unterwegs. So erlebte ich es jedenfalls an einem Samstag im März, als ich vor dem Frühstück mit dem „Cabrio“ meinen Samstagseinkauf tätigte.

  • Duisburg
  • 30.03.17
  • 22
  • 21
Natur + Garten
Foto: Rainer Bresslein
5 Bilder

Herzlich Willkommen in Eppendorf!

Wie schon in den Vorjahren, hat sich auch in diesem Jahr wieder ein Turmfalken-Pärchen in der Eppendorfer-Museumsscheune eingenistet. Für die Vögel bietet der Standort einen idealen Unterschlupf und die ländliche Umgebung Eppendorfs -mit ihren vielen Feldern und Wiesen- für die Futtersuche einen reich "gedeckten Tisch!" Wie mir der Vorsitzende des Heimat- und Bürgervereins Gerd Robok mitteilte, wird der Nistkasten regelmäßig im Frühjahr gereinigt und für die Vogelpaare vorbereitet. Die...

  • Wattenscheid
  • 30.03.17
  • 17
  • 16
Natur + Garten
Die Kugeln fliegen nun auf einer renovierten Fläche. Fotos (2): privat
2 Bilder

Bouleplatz in Annen erneuert

Die Idee, den Bouleplatz im „Park der Generationen“ in Annen aufzufrischen, kam Susanne Fuchs und Irena Cichy von der Wabe mbH sowie Joachim Liese vom Betriebsamt Witten bereits im März des vergangenen Jahres, zeitgleich zur Fertigstellung des Bouleplatzes am Karl-Marx-Platz. Im August 2006 begannen im Rahmen des Förderprogrammes „Soziale Stadt Annen“ die Planungen für die 10.000 Quadratmeter große Fläche des zwischen Hamburg-, Westfeld- und Märkischen Straße gelegenen Parks. Bis zur großen...

  • Witten
  • 30.03.17
Natur + Garten
42 Bilder

Baumschule Höfkes, ein Unternehmen der Superlative

Baumschulen sind üblicherweise übergroße Gartenbaubetriebe, die in Form gebrachte Bäume und Sträucher je nach Saison ins Verkaufsprogramm aufnehmen. Dagegen ist nichts zu sagen. Bei Höfkes ist es ähnlich, allerdings mit erheblichen Unterschieden. Die Vermarktung der Pflanzen wird mit Kunst und Antiquitäten versüßt. Außerdem ist das Ambiente des Areals so bestechend, dass einen das Herz aufgeht, wenn man das komplette Ganze kennengelernt hat. So oder so ähnlich hat es einst der WDR ebenfalls...

  • Kempen-Tönisberg
  • 29.03.17
  • 8
  • 6
Natur + Garten
Hermann Trautmann hat mit dem Arboretum ein echtes Paradies geschaffen. Für dessen Erhalt sucht er nun einen Nachfolger. Fotos (2): Debus-Gohl
3 Bilder

Willkommen im Paradies: Kirschbaumallee im Arboretum Trautmann steht in voller Blüte

Ein Besuch im Arboretum Trautmann lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Im Moment aber sicherlich ganz besonders. Geht oder fährt man über den Weg, der in den weitläufigen Park hinein führt, wird man von rosa Blütenwolken eingehüllt. Die Kirschbaumallee steht in voller Blüte und empfängt den Besucher mit ihrer frühlingshaften Pracht. Inhaber des Blütenparadieses ist Hermann Trautmann. Schon seine Eltern hatten eine Firma für Garten- und Landschaftsbau. Unter den Geschwistern wurde er vom Vater...

  • Essen-Borbeck
  • 29.03.17
  • 2
  • 2
Überregionales
Engagement im Turmverein. (Foto: Privat)

Turmverein Damm bei Umwelttagen dabei

Schermbeck. Auch der Turmverein Damm e.V. hat sich am Samstag am Schermbecker Umwelttag beteiligt. Knapp 20 Türmerinnen und Türmer haben fleißig den Ortsteil Damm gesäubert und einen großen Haufen Müll von alten Farben bis zur Autobatterie zur Entsorgung bereitgestellt.

  • Schermbeck
  • 28.03.17

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Buchhandlung Mirhoff & Fischer
  • Bochum

Der Himmel ist altes Silber

Anja Liedtke liest aus der Neuerscheinung Der Himmel ist altes Silber, Nature Writing, Dittrich Verlag 2023. Ein Schwerpunkt der Lesung liegt auf Naturbeobachtungen an der Ruhr. Begleitet von Annette Rettich auf dem Cello. Zum Buch: Nur zu gerne folgt man der im Vorwort mitgegebenen Aufforderung: »Dann kommen Sie mit mir!«, auf eine wunderbare Reise durch Flora und Fauna. Die Autorin entführt in heimische Regionen (Ruhrpott, Rhein, Wupper, Lippe, Lenne, Ostsee, Bayern …), wie auch nach...

Wandern in der Umgebung mit der Mülheimer Alpenvereinssektion | Foto: Michael Cremer
3 Bilder
  • 7. Juli 2024 um 10:00
  • Parkplatz Ganghoferweg
  • Mülheim an der Ruhr

Offener Wandertreff des Mülheimer Alpenvereins

TREFFPUNKT FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Jeweils am ersten Sonntag im Monat geht es gemeinsam “auf Schusters Rappen” durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald. Angesprochen sind nicht nur Sektionsmitglieder, sondern auch solche, die es vielleicht noch werden wollen. Auch bietet sich dieser regelmäßige "Kommunikationsspaziergang" an, um beispielsweise in lockerer Wanderrunde mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen oder Fragen zur Mitgliedschaft zu klären. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.