Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
8 Bilder

Unterwegs in der Natur
Sonnenblumen soweit das Auge reicht 🌻

Bei unserer gestrigen Radtour von Castrop-Rauxel nach Olfen kamen wir an einem riesigen Sonnenblumenfeld vorbei. Es war einfach herrlich anzusehen. Nicht nur wir, sondern auch viele andere Rad- und Autofahrer hielten an und machten Fotos. Wir hatten unsere Kameras leider nicht mit. Ich hoffe meine Handyfotos gefallen euch trotzdem. Auf einigen der Fotos kann man im Hintergrund die neue Brücke am Dattelner Meer sehen. Sie passt farblich doch gut zu den Sonnenblumen oder?!😊

  • Olfen
  • 18.07.22
  • 14
  • 6
Fotografie
18 Bilder

Schlossparkanlage
Schlosspark Herten

Am Rande der Innenstadt liegt der Schlosspark, der zu jeder Jahreszeit zu Spaziergängen einlädt. Im Frühjahr sind es die Narzissen, die flächendeckend mit ihrer Blütenpracht beeindrucken, im Sommer ist es die Kastanienallee, im Herbst ist es die melancholische Stimmung, die keinesfalls drückend rüberkommt und selbst im Winter hat der Park einen gewissen Charme.

  • Herten
  • 17.07.22
Natur + Garten
Vor zwei Jahren gab es das erste Gelege des Flussregenpfeifers auf der Kläranlage Hagen-Fley. 
Die vier Eier waren bestens getarnt. | Foto: NABU Hagen/Andreas Welzel
2 Bilder

Bedrohte Vogelart auf Ruhrverbandskläranlage
Flussregenpfeifer Nachwuchs

Die bedrohte Vogelart des Flussregenpfeifers findet in Nordrhein-Westfalen immer weniger ungestörte Brutplätze. Der NABU-Stadtverband Hagen freut sich über seltenen Nachwuchs: Im dritten Jahr in Folge sind auf dem rund 400 Quadratmeter großen Brutareal, das der Ruhrverband auf seiner Kläranlage Hagen-Fley hergerichtet hat, Küken des Flussregenpfeifers geschlüpft. Auf Initiative des NABU-Stadtverbandes Hagen und der Biologischen Station Umweltzentrum Hagen war das Gelände des nicht mehr...

  • Hagen
  • 17.07.22
  • 1
Natur + Garten
 In diesen Tagen beginnen die Arbeiten im Revierpark.  | Foto: Dreyße/Oberhäuser (RVR)

Grüner als je zuvor
EU, Land und RVR investieren vier Millionen Euro in die Zukunft des Revierparks

Es geht los! Ab dieser Woche wird im Revierpark Nienhausen kräftig gebaut. Mit einem Investitionsvolumen von rund sechs Millionen Euro macht der Regionalverband Ruhr das Naherholungsgebiet fit für die Zukunft. Erste Pflanz- und Rodungsmaßnahmen gab es bereits im März, jetzt starten die großen Garten- und Landschaftsbauarbeiten. Fitness an der frischen LuftIm ersten Schritt wird die künftige Aktivitätsachse im östlichen Teil des Parks gestaltet. Dort können Besucher ab Frühjahr 2023 nicht nur...

  • Essen-Nord
  • 16.07.22
  • 2
  • 1
Kultur
Foto: H. Zell, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

Aus dem Dortmunder Zoo
Erstes Goliathreiherküken geschlüpft

Im Zoo Dortmund gibt es wieder Nachwuchs: Das Goliathreiher-Paar hat erfolgreich gebrütet. Das Elternpaar ist international, denn die Henne ist Ende September aus den Niederlanden gekommen, der Hahn bereits ein Jahr zuvor aus Frankreich. Ende Mai war es dann soweit. Die Henne hatte drei Eier in ein am Boden angelegtes Nest gelegt, was und diese abwechselnd mit ihrem Partner bebrütet. Am 23. Juni durchbrach dann schließlich ein Küken seine Schale, während die beiden anderen Eier scheinbar...

  • Dortmund-Nord
  • 15.07.22
  • 2
  • 2
Kultur

Es ist nicht alles Sonnenschein!
Licht und Schatten

Licht und Schatten Wo Licht ist auch immer ein Schatten fällt, denn es gibt auf unserer schönen Welt nicht nur warme helle Sonnenstrahlen, sondern auch Schattenbilder, die sie gleichzeitig malen. Geh ich einen Weg entlang im Sonnenschein, so wird dieser nicht endlos hell durchflutet sein. Bäume und Häuser werfen ihren Schatten, die den Weg verdunkeln, gleichzeitig Kühlung versprechen. Manchmal kann es auch zu viel der Sonne sein, zu stark die Helligkeit, zu heiss der Schein. Manchmal braucht...

  • Schwelm
  • 14.07.22
  • 4
  • 1
LK-Gemeinschaft
Eine Portion Neugierde, die Liebe zur Natur und den Blick für das Schöne, Marlies und Benrath sind füreinander bestimmt. 
Foto:
Bruni Rentzing
51 Bilder

Düsseldorfer BürgerReporterin Live
Marlies Bluhm die Spaziergängerin von Benrath

Der Spaziergang der Marlies Bluhm: Wenn unsere BürgerReporterin Marlies in Düsseldorf unterwegs ist schickt sie mir hin und wieder Fotos um mich ein Stück des Weges mitzunehmen.Dankeschön: Was ganz besonders ist ... wenn du einmal nicht so beweglich bist wie ich es kürzlich war. Der Lokalkompass die eine oder andere WhatsApp haben mich immer auf den Laufenden gehalten. Marlies hat mich ordentlich mit Fotos versorgt und mir ihr Benrath gezeigt da kommt unsereins wieder schnell auf die Beine. ...

  • Bochum
  • 14.07.22
  • 27
  • 8
Natur + Garten
Manchmal nicht so einfach, mit dem Hintern hochzukommen :-)))
3 Bilder

Hummeln
Hummeln bei der Arbeit zugeschaut

Hummeln sind hübsch anzusehen. Hummeln sind pummelig und puschelig - und sie gehören wie die Honig-Bienen zu den Stechimmen.  Einen Stachel habe ich gestern zu spüren bekommen .. tut heute immer noch weh.

  • Castrop-Rauxel
  • 13.07.22
  • 11
  • 2
Sport
Neue Rekorde gab es beim diesjährigen Stadtradeln im Kreis Mettmann: An der Aktion beteiligten sich 6.117 Radler, so viele wie nie seit Start der Aktion im Jahr 2015. Zusammen legten sie eine neue Rekord-Distanz von 1.113.988 Kilometern zurück. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Lokalkompass Mettmann

1.113.988 Kilometer wurden zurückgelegt
6117 Teilnehmer - Rekord beim Stadtradeln im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann beteiligte sich in diesem Jahr bereits zum achten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln, einer deutschlandweiten Kampagne des Klima-Bündnisses, dem weltweit größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. In der Zeit vom 8. bis 28. Mai waren alle Bürger im Kreis Mettmann aufgefordert, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zurückzulegen. Radler aus allen kreisangehörigen Städten beteiligten sich direkt für ihre Stadt und...

  • Velbert
  • 12.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Vierfleck (Libellula quadrimaculata). | Foto: Fabian Gärtner

Libellenexkursion in der Steinbruch Vorhalle
Augen auf und entdecken

Am Samstag, 9. Juli, findet eine Libellenexkursion in der Steinbruch Vorhalle statt, In den Erlen 5. Von 12 bis 13 Uhr Können Libellen beobachtet, bestimmt und erfasst werden.Dabei werden Unterscheidungsmerkmale der Arten und deren unterschiedlichen Ökologie erklärt. Es sollte festes Schuhwerk getragen werden, falls vorhanden ist ein Fernglas empfehlenswert. Der Kurs ist Kostenlos, um Anmeldung wird unter www.nabu-hagen.de.

  • Hagen
  • 08.07.22
Natur + Garten
Bottrop sucht den schönsten natürlichen Garten oder Vorgarten der Stadt. | Foto: LK-Archiv/Anja Schmitz

Wer hat den schönsten Garten in Bottrop?
Der Fachbereich Umwelt und Grün ruft zum Wettbewerb auf

Hobbygärtner aufgepasst: Bottrop sucht den schönsten natürlichen Garten oder Vorgarten der Stadt. Dieses Jahr feiern die Emschergenossenschaft und Städte der Zukunftsinitiative Klima.Werk das Festjahr „Neue Emscher“. Aus diesem Anlass macht eine „blaugrüne Klima.Insel“ Halt in Bottrop und präsentiert Themen der klimaangepassten und lebenswerten Stadt. Vom 1. bis 2. August bietet das Klima.Werk der Bottroper Stadtverwaltung in der Innenstadt Mitmach- und Bastelaktionen sowie Informationen zu den...

  • Bottrop
  • 07.07.22
  • 2
Vereine + Ehrenamt
NAJU Kids entdecken die Natur | Foto: mit freundlicher Genehmigung von Florian Boßerhoff

Jung, naturbewusst und offen für coole Kids?
Wir suchen dich als ehrenamtliche NAJU Gruppenleiter*in!

Hast du Lust auf ehrenamtlicher Basis unsere Kinder- und Jugendaktivitäten mit zu gestalten, dich mit den Kids und anderen Teamern regelmäßig zu treffen und tolle Aktionen zu planen und durchzuführen? Du weißt vielleicht nicht so genau, ob dir das liegt und gelingt? Das macht nichts, wir beraten und leiten dich an. Du stimmst mit uns die Inhalte ab und bringst in unseren Brainstorming-Runden gerne auch eigene Ideen ein. Wir stellen Aktionsideen und Material von uns, vom NABU NRW und NABU...

  • Haltern
  • 06.07.22
  • 1
Kultur

So schön kann Entspannung sein!
sommerlicher Abendspaziergang

Sommerlicher Abendspaziergang Schatten durchbrechen das Sonnenlicht, kleine Schweißtropfen rinnen in’s Gesicht. Der Wind streicht über die Felder, durch die Ähren, das Summen der Mücken ist deutlich zu hören. Der Storchenvater kehrt heim in sein Nest, ein weißer Schmetterling auf einer lila Blüte sitzt. Lautlos flitzt eine schwarzrote Laus quer über den Fußweg in ihr verstecktes Haus. Leise murmelnd springt der kleine Bach über glatte Steine unter grünem Blätterdach. Eine Entenfamilie...

  • Schwelm
  • 05.07.22
  • 1
  • 2
Kultur
Foto: Jörg Gröger / atelier automatique

Termin steht fest
MURX Festival

Vom 1. bis 4. September 2022 findet in Bochum das Reparaturfestival MURX statt. Unter dem Motto „Repariert, was euch kaputt macht“ verknüpft das Festival auf originelle Weise Nachhaltigkeit mit Kunst und Kultur. In seiner zweiten Ausgabe lädt das MURX zum Mitmachen und Ausprobieren ein und zeigt vielfältige, verblüffende und kreative Wege aus der Wegwerfgesellschaft auf. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Programm wird im August veröffentlicht. Eine Förderung durch das Programm „Kreativ.Quartiere...

  • Bochum
  • 01.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Seit 55 Jahren ist seine Frau stets seine treue Begleiterin. | Foto: Helmut Zabel
4 Bilder

Lokalkompass-Community
Bürgerreporter des Monats: Helmut Zabel

Helmut Zabel aus Herne war während seiner beruflichen Karriere an vielen Orten zu Hause. Seit 2012 hat er in der Lokalkompass-Community ein weiteres gefunden. Seine Leserschaft begeistert er regelmäßig mit vielfältigen Themen. Er ist unser Bürgerreporter des Monats Juli. Was sollten wir über dich wissen? Stelle dich kurz in ein paar Sätzen vor. Ich bin jetzt knapp 76 Jahre alt, im August 55 Jahre verheiratet, habe eine Tochter und ein Enkelkind. Die letzten 19 Jahre war ich als Richtmeister in...

  • Herne
  • 01.07.22
  • 32
  • 12
Vereine + Ehrenamt
Hier summt es ganz gewaltig: Im Naturforum Hünxe. Foto: Verein
2 Bilder

Offene Gartenpforte bei Hünxe
Auf Tuchfühlung mit der Natur

Der Insekten- und Naturschutzverein Hünxe summt e.V. macht bei der Offenen Gartenpforte im Rheinland mit. Am kommenden Sonntag, 3. Juli, öffnet der Verein sein Naturforum Hünxe am Kost-im-Busch-Weg von 11 bis 16 Uhr. Mit seinen Obstbäumen, Benjeshecken und Kopfweidenkuppelhäusern lädt die Fläche zum Entdecken und Verweilen ein. Auf 1.100 Quadratmetern hat Hünxe summt e.V. einen Naturerfahrungsraum gestaltet, der nicht nur der heimischen Tierwelt Nahrung und Unterschlupf bietet. „Gäste können...

  • Hünxe
  • 01.07.22
Ratgeber
Das Fassaden- und Hofflächenprogramm der Stadt Ratingen trägt seit sechs Jahren erheblich zu einer Verschönerung des Stadtbildes in der Innenstadt bei. Insgesamt konnten bereits über 45 Immobilien gefördert werden. Hier: Rund sechs Wochen nach der Begrünung sprießen auf dem einst tristen Garagendach die ersten Pflanzen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Frank Sandlöbes
2 Bilder

Fassaden- und Hofflächenprogramm in Ratingen
Erste Maßnahme zur Dachbegrünung in der City umgesetzt - bis Ende 2023 um Zuschüsse bewerben

Das Fassaden- und Hofflächenprogramm der Stadt Ratingen trägt seit sechs Jahren erheblich zu einer Verschönerung des Stadtbildes in der Innenstadt bei. Insgesamt konnten bereits über 45 Immobilien gefördert werden. Bislang waren es überwiegend Fassaden und zwei Innenhöfe, die mit Hilfe der großzügigen Fördermittel erneuert und aufgewertet wurden. Das Förderprogramm ermöglicht jedoch auch die Gewährung von finanziellen Zuwendungen für die Begrünung von Fassaden und Dachflächen von...

  • Ratingen
  • 01.07.22
Reisen + Entdecken
Am Samstag, 9. Juli, findet eine Erlebniswanderung über den 3TürmeWEG statt. | Foto: Archiv

Freizeittipp
Kostenlose Erlebniswanderung auf dem 3 TürmeWEG in Hagen

Am Samstag, 9. Juli von 10 bis zirka 15 Uhr, lädt das Team der Unit HAGEN.MARKETING alle Hagener zu einer Erlebniswanderung auf dem 3 TürmeWEG ein. Als Highlight können die Teilnehmer dem Künstler Meinolf Zavelberg beim Schnitzen der neuen “Panorama-Bank” über die Schulter schauen, um sie danach gemeinschaftlich zu taufen. „Es ist und bleibt ein Weg, der von Hagenern für Hagen gestaltet wurde und jetzt kommt ein weiteres Highlight dazu - unsere neue 3TürmeWEG-Bank”, freut sich Kirsten Fischer,...

  • Hagen
  • 29.06.22
Reisen + Entdecken
Das Besucher- oder Informationszentrum des Regionalverbandes Ruhr kurz RVR, lohnt einen Besuch
22 Bilder

Der historische Gutshof im Emscher Landschaftspark
Haus Ripshorst

ENTDECKE DIE NATUR DES RUHRGEBIETS !  Das war ein Satz, den ich gelesen habe, als ich Material und Infos zum Haus Ripshorst und seiner Umgebung zusammengetragen habe und dieser Satz umschreibt sehr gut, warum ich hier gerne darüber berichten möchte und vielleicht hat euch eben dieser Satz neugierig gemacht und es wäre schön, wenn ihr mich auf meiner Tour, rund um das Haus Ripshorst begleiten würdet. Bevor wir losgehen, möchte ich euch gerne, durch einen kleinen Vortrag auf unseren gemeinsamen...

  • Oberhausen
  • 28.06.22
  • 23
  • 8
Reisen + Entdecken
30 Bilder

Ausflugstipp
Der Gespensterwald

am Ostseebad Nienhagen ist eine bizarre und archaisch anmutende Waldlandschaft. Der Wald ist ein 24 ha großes geologisches Schutzgebiet mit einer 10 m hohen Steilküste. Besonders die Bäume an der vordersten Front der Kliffküste, die am meisten dem Seewind ausgesetzt sind, verbreiten in der Dämmerung einen gespenstischen Eindruck. Windgeschoren tragen nur die Kronen der Bäume ein Blättergewand und darunter sind dicke laublose Äste und Stämme vorhanden, die wie große Beine und Arme...

  • Essen-Ruhr
  • 27.06.22
  • 3
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Buchhandlung Mirhoff & Fischer
  • Bochum

Der Himmel ist altes Silber

Anja Liedtke liest aus der Neuerscheinung Der Himmel ist altes Silber, Nature Writing, Dittrich Verlag 2023. Ein Schwerpunkt der Lesung liegt auf Naturbeobachtungen an der Ruhr. Begleitet von Annette Rettich auf dem Cello. Zum Buch: Nur zu gerne folgt man der im Vorwort mitgegebenen Aufforderung: »Dann kommen Sie mit mir!«, auf eine wunderbare Reise durch Flora und Fauna. Die Autorin entführt in heimische Regionen (Ruhrpott, Rhein, Wupper, Lippe, Lenne, Ostsee, Bayern …), wie auch nach...

Wandern in der Umgebung mit der Mülheimer Alpenvereinssektion | Foto: Michael Cremer
3 Bilder
  • 7. Juli 2024 um 10:00
  • Parkplatz Ganghoferweg
  • Mülheim an der Ruhr

Offener Wandertreff des Mülheimer Alpenvereins

TREFFPUNKT FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Jeweils am ersten Sonntag im Monat geht es gemeinsam “auf Schusters Rappen” durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald. Angesprochen sind nicht nur Sektionsmitglieder, sondern auch solche, die es vielleicht noch werden wollen. Auch bietet sich dieser regelmäßige "Kommunikationsspaziergang" an, um beispielsweise in lockerer Wanderrunde mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen oder Fragen zur Mitgliedschaft zu klären. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.