Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Politik
Luisa Reichwein, Samuel Bielak, Oberbürgermeister Marc Buchholz, Kathrin Rose (Grüne / Bündnis 90), Christian Mangen (FDP), Marc Scheffler (Die Linke), Heiko Hendriks (CDU) und Rodion Bakum (SPD). 
Foto: Henschke
2 Bilder

Mülheimer Landtagskandidaten vor Schülern
Auf den Zahn gefühlt

Endgültig begonnen hat der Landtagswahlkampf in Mülheim. Die Bezirksschülerschaft hatte geladen in die Westenergiehalle. Über 400 Schüler und Schülerinnen wollten Politikern auf den Zahn fühlen, sich eine Orientierung verschaffen im Dickicht der Meinungen. Oberstufenschüler aus zehn Mülheimer Schulen waren gekommen, vor allem Sozialwissenschafts-Kurse. Oberbürgermeister Marc Buchholz begrüßte, freute sich über die große Resonanz der Veranstaltung und zeigte sich zuversichtlich, dass die Schüler...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.03.22
LK-Gemeinschaft
Die Idee der Schülervertretung des Elsa-Brandström-Gymnasiums, mit anderen Schulen eine gemeinsame Menschenkette für den Frieden zu bilden, stieß auf große Resonanz. So wurden in mehrfacher Hinsicht ein sichtbares Zeichen gesetzt. | Foto: Carsten Walden
6 Bilder

Oberhausener Schüler bildeten Menschenkette
"Für ein Leben in Frieden ohne Hass und Gewalt"

Die Idee der Schülervertretung (SV) des Elsa-Brändström-Gymnasiums, eine gemeinschaftliche Friedensaktion aller Schulen in Alt-Oberhausen auf den Weg zu bringen, ist auf große Resonanz gestoßen. Bevor die Idee aber Tat umgesetzt wurde, gab es einiges zu organisieren und zu klären. Erstes Fazit von Schülern und Lehrern: „Klassenziel“ erreicht. Es war schon bemerkenswert, wie viele Schulen sich an der Aktion Anfang vergangener Woche beteiligt haben, Bei den Vorab-Gespräch der „Elsa-Brandström-SV“...

  • Oberhausen
  • 30.03.22
  • 1
Kultur
Foto: Aycan Karakök
4 Bilder

Auslandsaufenthalt
Erasmus+Reise: Auf nach Spanien!

Vom 20. bis zum 26. März fand das nächste Erasmus+Projekttreffen statt, bei dem sieben Leibniz-Schülerinnen gemeinsam mit ihren Englisch-Lehrerinnen Yvonne Bernhardt und Aycan Karakök nach Manresa, Spanien reisten. Die Schülerinnen waren wie üblich in Gastfamilien untergebracht, von denen sie herzlich empfangen wurden. So kam auch kein Heimweh auf. Inhaltlich hatten sich unsere Schülerinnen und die unserer Partnerschulen auf das Thema "Plastic Free" vorbereitet. Erneut mussten die...

  • Duisburg
  • 29.03.22
  • 1
Sport
Mädchenfußballerinnen der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn mit ihrer Trainerin Madeline Gier | Foto: Thomas Facklam
10 Bilder

Leibniz-Fußball-Kicker
Finalrunde der Duisburger Schul-Stadtmeisterschaften

Die Leibniz-Fußball-Kicker wurden bei den diesjährigen Finalspielen 3x Vize-Stadtmeister und belegten 1x Platz 3. Obwohl in jedem Spiel bis zum Ende alles gegeben wurde, war die Konkurrenz diesmal zu stark. Besonders knapp war das Ergebnis der „kleinsten“ Mädchen der WK IV (geb. 2010/11). Unter der Leitung von Frau Gier gewannen die Mädchen souverän gegen die Justus-von-Liebig-Schule mit 9:0 und spielten ein 1:1 gegen das Steinbart-Gymnasium. Im entscheidenden Elfmeterschießen unterlagen die...

  • Duisburg
  • 28.03.22
Wirtschaft
Foto: Döndü Kaynak
5 Bilder

Ausbildungsmöglichkeiten
M+E-InfoTruck: Leibniz zu Gast bei der Siemens AG

Auf dem Werksgelände der Siemens AG informierten sich Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule über technische Berufe in der Metall- und Elektroindustrie. Zehn Achtklässler gemeinsam mit ihrer Lehrerin Döndü Kaynak waren am 23.März zu Gast bei der Siemens AG, wo der M+E-InfoTruck diesmal Station gemacht hat. Eine Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie sollte den Jugendlichen spielerisch und mit hochmodernen Geräten schmackhaft gemacht werden. Zunächst lernten die Schülerinnen...

  • Duisburg
  • 28.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Förderzentrum Süd des Kreises Mettmann mit seinen beiden Schul-Standorten in Langenfeld und Monheim initiierte ein besonderes Projekt: Schüler gestalten Hilfsgüterkartons für die Ukraine. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
3 Bilder

Künstlerisches Zeichen der Menschlichkeit
Langenfelder und Monheimer Schüler gestalten Hilfsgüterkartons für die Ukraine

Das Förderzentrum Süd des Kreises Mettmann mit seinen beiden Schul-Standorten in Langenfeld und Monheim ist tief bewegt von den Nachrichten über das Kriegsgeschehen in der Ukraine. Und deshalb hat die Schulgemeinde ihr Mitgefühl in einem besonderen Projekt zum Ausdruck gebracht. "Nicht immer gelingt es uns, in so einer Situation die richtigen Worte zu finden. Manchmal ist es der bessere Weg, gemeinsam mit unseren Schülern im kunstvollen Gestalten einen Ausdruck zu finden", weiß Schulleiterin...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.03.22
Politik
Das Haranni-Gymnasium in der Herner Stadtmitte soll zur Bündelungsschule werden. | Foto: Vera Demuth

Haranni-Gymnasium wird zur Bündelungsschule
Gymnasium fängt Herner G8-Schüler und Seiteneinsteiger auf

Das Haranni-Gymnasium soll ab dem Schuljahr 2023/24 ein sogenanntes Bündelungsgymnasium werden. Das bedeutet, dass es das einzige Herner Gymnasium ist, das dann G8-Gymnasiasten aufnimmt, wenn sie die Klasse 10 nach dem Schuljahr 2022/23 wiederholen müssen. Auch Realschüler, die zum Schuljahr 2023/24 in die gymnasiale Oberstufe wechseln möchten, können dies nur am Haranni-Gymnasium tun. Von Vera Demuth Hintergrund für diese Regelung ist die Rückkehr von G8 zu G9. Bei G8 zählt die zehnte Klasse...

  • Herne
  • 26.03.22
  • 1
Blaulicht

Witten
Teenager nach Drogenkonsum im Krankenhaus

Am heutigen 25. März, gegen kurz nach 11 Uhr, wurden der Polizei vier verletzte Schüler gemeldet. Nach bisherigem Stand hatten drei Schülerinnen und ein Schüler aus Witten (15/15/15/16) auf einem Schulgelände an der Willy-Brand-Straße gemeinsam Drogen und Alkohol konsumiert. Infolgedessen mussten sie mit Rettungsfahrzeugen vorsorglich in Krankenhäuser gebracht werden. Über die Art und Herkunft der Betäubungsmittel liegen noch keine abschließenden Informationen vor. Zwei der Teenager konnten das...

  • Witten
  • 25.03.22
Natur + Garten
Neben dem Pflanzen von 17 Obstbäumen nimmt das Anlegen und Pflegen von sechs Hochbeeten viel Zeit und Arbeit in Anspruch. Alle Beteiligten sind jedoch mit großer Begeisterung bei der Sache.
Foto: Carsten Walden

Zusammenspiel von Kultur und Natur
Kurzfilmtage ermöglichen Schulgarten im Königshütter Park

Martin Luther soll einmal gesagt haben, dass, selbst wenn die Welt untergeht, er noch ein Apfelbäumchen pflanzen würde. Gleich 17 Obstbäume mit verschiedenen Früchten haben jetzt Oberhausener Schülerinnen und Schüler gepflanzt. Da kann die Welt gar nicht untergehen. Entsprechend zuversichtlich waren auch Stimmung und Gefühlslage, als es Ende letzter Woche im Königshütter Park in unmittelbarer Nähe der Kurzfilmtage-Villa gärtnerisch zur Sache ging. Das sei ein deutliches Zeichen gegen den...

  • Oberhausen
  • 24.03.22
Politik
Landtagspräsident André Kuper fand die Diskussion sehr spannend. Frank Börner nutzte die Eröffnung der Ausstellung, um die Leibniz-Schüler nach Düsseldorf in den Landtag einzuladen. | Foto: Thomas Facklam
6 Bilder

Wanderausstellung des Landtags 2022
Jugendliche für Politik interessieren

Am 21.März 2022 machte nun die Wanderausstellung des Landtags NRW an der Leibniz-Gesamtschule Station für zwei Wochen. Auf viele Fragen rund um das Land NRW und das Landesparlament gab die Wanderausstellung Auskunft, die nun von dem Landtagspräsidenten André Kuper (CDU), dem Landtagsabgeordneten Frank Börner (SPD) und dem Schulleiter Karl Hußmann im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 21.März eröffnet wurde. Im Mittelpunkt der Ausstellung stand der Plenarsaal – das Herz der Demokratie in NRW....

  • Duisburg
  • 22.03.22
  • 2
Sport
Foto: Thomas Facklam
25 Bilder

TRIXITT-Sportevent
Leibniz in Bewegung

Bei strahlendem Sonnenschein feierte Leibniz-Gesamtschule am 16./17.März 2022 kurz vor den Osterferien ein großes Sportfest. Jubel, Anfeuerungsrufe und Applaus waren an beiden Trixitt-Sporttagen zu hören. Das Schulgelände hatte sich bereits am frühen Morgen in eine bunte Bewegungslandschaft verwandelt. Gemäß dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ behauptete sich jede Klassengemeinschaft gegen die jeweiligen Parallelklassen. Unter anderem begeisterten die Teamwettbewerbe, wie zum Beispiel...

  • Duisburg
  • 22.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Schüler packten zusammen den Hilfstransport für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine. | Foto: Robert-Bosch-Berufskolleg

Überwältigender Erfolg
Spendenaktion „1.000 Dosen für die Ukraine“ am Robert-Bosch-Berufskolleg

Fassungslosigkeit und Entsetzen über den brutalen Krieg in der Ukraine hat das Kollegium und die Schüler des Robert-Bosch-Berufskollegs bewegt, mit Hilfe einer Spendenaktion etwas dazu beizutragen, das Leid der Menschen in den Kriegsgebieten zu mildern. „Wir wollten einfach nur noch aktiv helfen und haben so die Spendenaktion „1.000 Dosen für die Ukraine“ gestartet, so die Schulleiterin Simone Peeters. Kolleginnen, Kollegen, Schüler wurden in der letzten Woche animiert, gemeinsam mindestens...

  • Duisburg
  • 22.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Schüler trugen passende Kleidung und bildetet damit die Landesfahne der Ukraine nach, daneben wurde noch das Logo der Schule dargestellt. | Foto: Gustav-Heinemann-Gymnasium

„Wir zeigen uns solidarisch"
Gustav-Heinemann-Gymnasium setzt Zeichen für den Frieden

Das Gustav-Heinemann-Gymnasium in Dinslaken-Hiesfeld (GHG) hat ein Zeichen für den Frieden gesetzt und Solidarität mit der Ukraine bekundet. Auf Bitten der Schülervertretung (SV) kamen sehr viele der GHG-Schüler wahlweise in hellblau oder gelb gekleidet und stellten auf dem Sportplatz des TV Jahn Hiesfeld die ukrainische Flagge nach. Daneben stellten diejenigen Schüler, die in dunkelblau gekleidet waren, das Schullogo (die Hiesfelder Windmühle) in den Schulfarben dar. Das Foto wurde mit einer...

  • Dinslaken
  • 18.03.22
LK-Gemeinschaft
Eric Messer (Schülersprecher); Sophie Heuschkel (Stellv. Schülersprecherin) und Leonie Selbmann (SV-Mitglied) sortierten die Spenden, Kinderwagen wurden auch vorbei gebracht. | Foto: Albert-Einstein-Gymnasium

„Wir sind alle sehr geschockt"
Einsteiner packen tatkräftig an, aus und ein für die Ukraine

225 volle Kartons mit gespendeten Hygieneartikeln, Nahrungsmitteln oder Spielzeug hat jetzt die Schülervertretung des Rumelner Albert-Einstein-Gymnasiums an zwei Tagen gesammelt. Die Spenden gehen an die Grafschafter Diakonie, die in Kooperation mit den evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers damit ukrainische Flüchtlinge in Polen versorgen wollen. Die Spenden der Einstein-Schulgemeinschaft wurden vor und nach dem Unterricht sowie in den großen Pausen in der Aula gesammelt,...

  • Duisburg
  • 17.03.22
  • 1
  • 2
Wirtschaft
Azubis zu gewinnen, ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Die bundesweite „Woche der Ausbildung“ soll dabei helfen. | Foto: iStock

Aktionswoche zur Ausbildung
Zahlreiche Aktionen zu Praktika, Bewerbungen & Co

„Was will ich einmal werden?“ Diese Frage zu beantworten, war für Jugendliche noch nie leicht. Praktika, Betriebserkundungen oder Bewerbungstrainings können ihnen wichtige Impulse für die Berufswahl geben. All das ist in den vergangenen zwei Jahren wegen Corona aber weggefallen. Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „Mehr Ausbildung wagen!“ vom 14. bis 18. März appelliert Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes: „Wir müssen Unternehmen mit potenziellen Auszubildenden...

  • Duisburg
  • 17.03.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bei der Spendenaktion der Willy-Brandt-Gesamtschule kam Einiges zusammen. Das Aktionsbündnis "Wir helfen! Damit ihr helfen könnt!" übernahm die Spenden und kümmert sich um den Transport in die Ukraine. | Foto: Privat/Mihalovic

Aktion für den guten Zweck
Willy-Brandt-Gesamtschule sammelt Spenden für die Ukraine

Auch die Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule möchten den Menschen in der Ukraine helfen und starteten eine Spendenaktion. Der erste Anstoß kam von einer Schülerin der Oberstufe, die selbst 2014 als Flüchtling aus Albanien kam. In dieser Zeit knüpfte sie auch Kontakte zu syrischen Flüchtlingen, die schon damals vor russischen Bomben flüchten mussten. Spenden flossen reichlich Die Umsetzung der Idee ging dann ganz schnell: Schüler der EF schrieben einen Elternbrief, der schnell in allen Klassen...

  • Bottrop
  • 16.03.22
LK-Gemeinschaft
Die Kosmetikerinnen vom Sophie-Scholl-Berufskolleg in Marxloh waren hochzufrieden mit dem Ergebnis der Spenden Aktion. | Foto: privat
2 Bilder

Ein voller Erfolg
„Ukraine-Spenden-Aktion“ in der kosmetischen Fachpraxis am Sophie-Scholl-Berufskolleg

Frau Berndsen, Bildungsgangleiterin der Kosmetikklassen am Sophie-Scholl-Berufskolleg, bedankt sich ganz, ganz herzlich für die große Unterstützung der Lehrer- und Schülerschaft bei der "Ukraine-Spenden-Aktion" in der kosmetischen Fachpraxis. Alle, die sich eine Handmassage gegönnt haben, haben fleißig und großzügig gespendet. Die Teilnehmenden haben es geschafft, eine überwältigende Summe von 1.016,00 Euro für die Organisation „Kinder in Gefahr – Nothilfe Ukraine (von Unicef) zu sammeln. Und...

  • Duisburg
  • 16.03.22
  • 1
Kultur
Foto: Thomas Facklam
10 Bilder

#OutInChurch
Diskussionsrunde mit Rainer Teuber

Im Rahmen der Unterrichtsreihen veranstalteten Dr. Steffen Leibold und Lea Karras, Lehrkräfte der evangelischen und katholischen Religionskurse der Q1, am 14.03.2022 eine Gesprächsrunde zum Thema Religion und Sexualität. Die Kampagne „#OutInChurch“, bei der sich 125 kirchliche Mitarbeitende als queer geoutet haben, ist bundesweit auf große Resonanz gestoßen. Auch an der  Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn  sind Schülerinnen und Schüler auf diese Initiative aufmerksam geworden. Die...

  • Duisburg
  • 15.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
5.000 Schüler versammelten sich zum Abschluss der Demo auf dem König-Heinrich-Platz in Stadtmitte und demonstrierten lautstark gegen den Krieg und für Frieden.
3 Bilder

Schulen demonstrieren für den Frieden
5.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben gegen den Krieg in der Ukraine Stellung bezogen

„Pray for Ukraine“, „Stop War“ oder „Frieden für die Ukraine” – mit vielen selbstgemalten Transparenten haben am Montagmittag rund 5.000 Schüler, Lehrkräfte und Eltern in Duisburg bei einer der größten Demonstrationen in der Hafenstadt der vergangenen Wochen ein deutliches Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt. Organisiert vom Bischöflichen Abtei-Gymnasium und den drei weiteren Europaschulen schlossen sich auch das St.-Hildegardis-Gymnasium und andere weiterführende Schulen dem...

  • Duisburg
  • 15.03.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Schüler und das Kollegium des Hamborner Robert-Bosch-Berufskollegs haben sich zum Ziel gesetzt 1.000 Konservendosen für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine zu sammeln. | Foto: Tanja Pickartz/ FFS FUNKE Foto Services

Wir können helfen
„1.000 Dosenaktion am RBBK“ für die Menschen in der Ukraine

Die Schüler und das Kollegium des Robert-Bosch-Berufskollegs (RBBK) spenden Konservendosen in der Standardgröße von 800 Milliliter mit Fertignahrung und Obst. Das Ziel der Schule ist es, bis Freitag, 18. März, 1.000 Dosen zu sammeln. Die Schüler und das Kollegium sind alle unsagbar entsetzt und fassungslos über den brutalen Krieg und das entsetzliche Leid, den er über die Menschen bringt. "Die Bilder, die wir sehen, berühren uns und lösen bei uns das Bedürfnis aus zu handeln, etwas zu tun,...

  • Duisburg
  • 14.03.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto: Sonja Keil
13 Bilder

Auslandsaufenthalt
Mit Erasmus+ nach Zypern

Eine Wochen lang konnten die Leibniz-Schüler über das Programm Erasmus+ nach Zypern. Das bot ihnen nicht nur die Chance, ihre Englisch-Skills und den Wortschatz zu verbessern. Für acht Schülerinnen der Leibniz-Gesamtschule aus Duisburg-Hamborn, die an dem Erasmus+-Projekt mit dem Thema "Inclusion and culture" teilnehmen, sowie die beiden Lehrkräfte Sonja Keil und Joel Naranjo Höber, begann die Reise ins "Urlaubsparadies" Zypern früh am Morgen des 6. März vom Flughafen Düsseldorf. In Larnaka...

  • Duisburg
  • 13.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Schüler des Rheinhauser Willy-Brandt-Berufskolleg setzen mit ihrem Peace-Zeichen auf dem Schulhof ein Zeichen für den Frieden und drückten ihre Solidarität mit der Ukraine aus. | Foto: Willy-Brandt-Berufskolleg

Ukraine-Krieg
Das Willy-Brandt-Berufskolleg setzt ein Zeichen für Frieden

Der Angriff auf die Ukraine geht auch an den Schülern des Willy-Brandt-Berufskollegs nicht unbemerkt vorbei. Das Thema ist Nummer eins in den traditionellen und sozialen Medien und ist für die Schülerschaft als auch für die Lehrkräfte sehr präsent. Daher hat die Schülervertretung des WBBKs beschlossen, gemeinsam ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Um zu zeigen, dass Konflikte immer friedlich zu lösen sind, hat die Schülervertretung ihre Mitschüler eingeladen, auf dem Schulhof ein Zeichen für...

  • Duisburg
  • 11.03.22
LK-Gemeinschaft
Stolz und dankbar über Urkunde und Plakette sind v.l. Schulleiter Holger Rinn, sein früherer Vize Manfred Feldmann, Marion Wagener von Bioland, Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann, Mensa-Chef Andreas Fischer und Ralph Kalveram, Leiter des Amtes für schulische Bildung.
 | Foto: Reiner Terhorst
7 Bilder

Kleines Jubiläum mit goldener Auszeichnung
Zehn Jahre gesundes Essen am Marxloher Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium

Es duftet schon vor dem Eingang des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums (EHKG) in Marxloh nach leckeren Backwaren. Die Besucher durften aus besonderem Anlass schon einmal kräftig zubeißen. In der Küche der Mensa riecht es frischem Blumenkohl und Pizza. „Nicht nur lecker, alles auch gesund“, lacht Andreas Fischer, „kulinarischer Versorgungschef“ der Schule. Seit gut zehn Jahren gibt es dort Schulessen in Bio-Qualität. Dafür wurde das „Elly“ jetzt mit dem Bioland-Siegel in Gold ausgezeichnet. Bioland ist...

  • Duisburg
  • 11.03.22
Ratgeber

Die Wilhelmine-Fliedner-Schule geht voran
Schüler werden Medienscouts

Über 90 Prozent der Zwölf bis 13-Jährigen in Deutschland besitzen heutzutage ein Smartphone mit Internetzugang. Das Projekt Medienscouts in NRW beschäftigt sich, neben den Chancen, die der Umgang mit den modernen Medien bietet, auch mit den Gefahren wie z.B. Cybermobbing. Einsatz in fünften und sechsten KlassenFünf Schüler der Wilhelmine-Fliedner-Gesamtschule der Evangelischen Kirche im Rheinland nehmen an der Ausbildung zu Medienscouts teil. Zehn Schulen sind dieses Jahr dabei. Der fünftägige...

  • Hilden
  • 10.03.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Video
  • 3. Juni 2024 um 18:00

Girls' Academy Oberhausen - Informationsabend

Infoabend online über webex am 03.06.2024 um 18 Uhr Schluss mit Rollenklischees! Mädchen können alles werden! Im Rahmen der Girls‘ Academy lernen Mädchen spannende MINT-Berufe und ihre eigenen Stärken kennen. Eng gekoppelt an Wirtschaftsunternehmen können sich Mädchen ein Schuljahr lang im MINT-Bereich ausprobieren. Sie besuchen Unternehmen, arbeiten im Schüler:innenlabor an MINT-Projekten, bauen ihre Fähigkeiten aus und bekommen Hilfestellungen bei der Suche nach Praktika, der Bewerbung und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.