scharnhorst

Beiträge zum Thema scharnhorst

Kultur
Die Bücherei Scharnhorst öffnet ab dem 15. August nun auch wieder samstags (Archivbild). | Foto: Ralf K. Braun

Telefonische Terminabsprache ist weiterhin erforderlich
Stadtteilbücherei Scharnhorst öffnet nun auch wieder samstags

Die Stadtteilbibliothek Scharnhorst, Mackenrothweg 15, öffnet ab Samstag, 15. August,  auch wieder samstags von 10 bis 13 Uhr. Wie an den anderen Öffnungstagen gilt auch hier, dass eine telefonisch vereinbarte Terminabsprache unter Tel. 0231/50-28149 vorab erforderlich ist, da - coronabedingt - nur eine gewisse Anzahl an Besuchern zulässig ist. Dies hat Büchereileiter Andreas Röhr mitgeteilt.

  • Dortmund-Nord
  • 11.08.20
Sport
Das Vereins-Logo. | Foto: DJK Eintracht Scharnhorst

DJK Eintracht Scharnhorst legt mit dem Ferienende wieder los
Komplettes Sportangebot - auch in den Gemeinden - startet wieder

Die DJK Eintracht Scharnhorst startet ab Mittwoch, 12. August, nach Ende der Sommerferien, wieder mit dem kompletten Sportangebot. Ermutigt durch die guten Erfahrungen bei den bereits vor den Ferien angelaufenen Angeboten, bei denen sich Teilnehmer und Übungsleiter diszipliniert verhalten und Auflagen eingehalten haben, war man sich in der vereinsinternen Corona-Gesprächsrunde von Vorstand, Jugendausschuss und Übungsleitern einig, wieder durchzustarten. Die Aktivitäten des Jugendausschusses für...

  • Dortmund-Nord
  • 10.08.20
Vereine + Ehrenamt
Das Vereins-Logo. | Foto: DJK Eintracht Scharnhorst

DJK Eintracht Scharnhorst holt Mitgliederversammlung nach
Wahlen und Ehrungen

Nachdem die Mitgliederversammlung der DJK Eintracht Scharnhorst im März wegen der Corona-Pandemie kurzfristig hatte abgesagt werden müssen, lädt der Vorstand um Klaus Priebeler erneut zur Mitgliederversammlung für Freitag, 14. August, um 19.30 Uhr ins Franziskus-Zentrum, Gleiwitzstr. 281, ein. Sie findet unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen statt. An den Mund-Nasen-Schutz ist zu denken. Auf der Tagesordnung stehen neben Vorstandswahlen und Ehrungen...

  • Dortmund-Nord
  • 05.08.20
Vereine + Ehrenamt
Im August blüht die Heide. Idylle pur, inklusive Heidschnucken, für die man nicht bis in die Lüneburger Heide, nur nach Haltern reisen muss.  | Foto: Ralf K. Braun
2 Bilder

DJK Eintracht Scharnhorst lädt zur Wanderung ein
Westruper Heide in Haltern am See ist das Ziel

Mitglieder und Freunde der DJK Eintracht Scharnhorst sind für Sonntag, 9. August, zu einer Wanderung durch das Naturschutzgebiet Westruper Heide in Haltern am See eingeladen. Die Tour findet unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz vor der Turnhalle der Gesamtschule Scharnhorst, Am Buschei. In Fahrgemeinschaften geht es nach Haltern-Hullern. Von dort führt die rund zwölf 12 Kilometer lange Rundwanderung...

  • Dortmund-Nord
  • 03.08.20
Blaulicht
Die Dortmunder Polizei hofft auf weitere Zeugen (Symbolfoto). | Foto: Ralf K. Braun

Polizei sucht Zeugen nach Unfall auf der Flughafenstraße zwischen Scharnhorst und Brackel
Junge Radfahrerin stürzt nach Zusammenstoß mit unbekanntem Auto und verletzt sich schwer

Eine 15-jährige Radfahrerin ist am Freitagvormittag (31.7.) auf der Flughafenstraße an der Ortsgrenze Brackel/Scharnhorst mit einem bislang unbekannten Auto zusammengestoßen.Das Mädchen wurde durch den Sturz schwer verletzt. Dies teilte die Polizei heute (3.8.) mit. Ersten Ermittlungen zufolge fuhr die junge Dortmunderin gegen 9.30 Uhr auf der Flughafenstraße in Richtung Brackel. In Höhe der Eisenbahnunterführung südlich des Bahnhofs Scharnhorst bog ein silberfarbener BMW über den Radweg in...

  • Dortmund-Ost
  • 03.08.20
Ratgeber
Auf dem Spielplatz Wambeler Heide öffnen die Scharnhorster Falken in der letzten Ferienwoche täglich nachmittags ihren Spielecontainer (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

Auf dem Scharnhorster Spielplatz Wambeler Heide
Spielecontainer der Falken öffnet täglich zu Ende der Ferien

Der Kinder- und Jugendverband SJD/Die Falken, Ortsverband Scharnhorst, öffnet wieder seinen Spielecontainer. In der letzten Sommerferien-Woche vom 3. bis 7. August täglich von 14 bis 17 Uhr stehen auf dem Scharnhorster Spielplatz an der Wambeler Heide das Bearbeiten von Speckstein, Stockbrotbacken, Wikingerschach und allerlei andere Spiele auf dem Programm.

  • Dortmund-Nord
  • 27.07.20
  • 1
Sport
Der der Corona-Pandemie geschuldete Mindestabstand wird vor jeder Spielplatz-Aktion spielerisch eingeübt. Auch das Erlernen von Tanz-Choreographien gehört zum offenen Bewegungsangebot dazu. | Foto: Nadine Kiefer
10 Bilder

DJK Eintracht Scharnhorst macht offene Bewegungs- und Spielangebote auf Spielplätzen im Stadtbezirk
Mit der Spieletonne auf Tour

Die DJK Eintracht Scharnhorst bietet aktuell eine ganze Reihe von offenen Spielplatz-Angebot für Kinder im Stadtbezirk Scharnhorst an. Trotz anhaltender Corona-Pandemie laufen Angebote für Kinder schrittweise wieder an. Auch in den Ferien findet eine Vielzahl von Angeboten in unterschiedlichen Einrichtungen statt. "Eltern müssen ihre Kinder dafür allerdings meist anmelden und der Besuch in den Einrichtungen kann nur begrenzt stattfinden, da die notwendigen Hygienemaßnahmen, beispielsweise...

  • Dortmund-Nord
  • 24.07.20
Sport
Das Schwimmerbecken im Scharnhorster Hallenbad "Die Welle" dürfte nicht mehr lange so verwaist bleiben. Der Schwimmverein Derne weitet seine Angebote und Schwimmzeiten aus. | Foto: SV Derne 49

Riegenbetrieb und Erwachsenenschwimmen im Scharnhorster Hallenbad "Die Welle"
SV Derne 49 legt wieder los

Beim SV Derne 49 starten im vom Verein betriebenen Scharnhorster Hallenbad "Die Welle", Gleiwitzstr. 279a, wieder der Riegenbetrieb und das Erwachsenenschwimmen. Laut Mitteilung von SVD-Sportwart Jan Marre ist gemäß der neuen NRW-Schutzverordnung eine begrenzte Teilnehmerzahl von 30 Personen pro Übungsstunde zugelassen. Deshalb ist eine Anmeldung im Hallenbad im EKS unter Tel. 0231/99332330 unerlässlich. Möglich ist dies täglich von 6 bis 12 Uhr, außer donnerstags. Marre: "Möglich ist nur das...

  • Dortmund-Nord
  • 15.07.20
Kultur
Einige der beteiligten Jugendlichen der Schüler- und Jugendwerkstatt der Zeche Zukunft sowie Vertreter der Polizei - allen voran Polizeipräsident Gregor Lange (8.v.l.) -, der Werkhof Projekt GmbH, der Stadtbezirks-Politik und der Verwaltung stellten die neue Wandgestaltung an der Fassade der Polizeiwache Scharnhorst vor. | Foto: Schmidt
14 Bilder

Derner Werkhof-Jugendliche verschönern Fassade der Polizeiwache Scharnhorst
Gemeinsam stark fürs Quartier

Auf Initiative der jugendlichen Schüler*innen der Zeche Zukunft in Derne wurde das Gebäude der Polizeiwache Scharnhorst an der Gleiwitzstraße 267 deutlich verschönert. Fachmännisch an der Fassade angebracht wurden von den Mitarbeitenden der Werkhof Projekt gGmbH mehrere bemalte und lackierte Holzplatten, die zum einen in verschiedenen Sprachen deutlich sichtbar machen, dass sich hier die Polizei befindet und die auf einem großen, in den Polizeifarben bemalten Bild zwei Hände zeigen, die sich...

  • Dortmund-Nord
  • 10.07.20
Kultur
Abschluss beim Mitmach-Zirkus "momentia" am Baaderweg war bei einer Vorstellung unterm bunten Zirkuszelt-Dach. | Foto: LEG/Domenic
2 Bilder

Ferienspaß für die LEG-Mieterkinder in Scharnhorst
Mitmach-Zirkus am Baaderweg

Der klassische Sommerurlaub fällt 2020 coronabedingt für viele ins Wasser. Trotzdem sollen die LEG-Mieterkinder nicht auf tolle Ferienerlebnisse und Abwechslung im Alltag verzichten müssen. Daher veranstaltete das Wohnungsunternehmen LEG jetzt in Scharnhorst jetzt eine erlebnisreiche bunte Ferienaktion im Zeichen der Bewegung und des Ausprobierens: Der Mitmach-Zirkus von „momentia“ schlug sein Zelt einen Tag lang auf der Wiese am Baaderweg auf. Und innerhalb weniger Minuten begann bei den...

  • Dortmund-Nord
  • 08.07.20
Politik
Selbst Bezirksbürgermeister Heinz Pasterny sprach anfangs zunächst von einem "Schildbürgerstreich, will aber im Einklang mit seinen Alt-Scharnhorster SPD-Parteifreunden vor einem abschließenden Urteil und möglichem neuen Beschluss der Politik lieber erst einmal abwarten und die Auswirkungen der Maßnahmen betrachten. Doch: "Nichts ist endgültig", sagte Pasterny gegenüber dem Nord-Anzeiger. Denn die Neubeschilderung an den Straßen Rüschebrinkstraße und Wambeler Heide im Zuge der neuen Erschließung der Westfalenhütte und des Kreuzungsumbaus Sinter-/Rüschebrinkstraße sorgt dafür, dass hunderte Anwohner des Wohngebiets im Scharnhorster Südwesten mächtig sauer sind, weil sie mit dem Auto einen Umweg von bis zu 1,7 Kilometern Länge in Kauf nehmen müssen, wenn sie in Richtung Süden fahren wollen. Mit Demo und Unterschriftenlisten wehren sie sich. Doch ein anderes Anwohner-Lager freut sich über die Verkehrsberuhigung, will diese unbedingt beibehalten! | Foto: Ralf K. Braun
6 Bilder

Neubeschilderung zwingt Autofahrer aus dem Viertel Wambeler Heide zum 1,7 km langen Umweg
Schilda in Scharnhorst?

Zugegeben: Wer mit dem Auto nach links aus der Wambeler Heide ausfahren will, um über die Rüschebrinkstraße in Richtung B236-Auffahrt oder Wambel zu fahren, mag eigentlich nur noch mit dem Kopf schütteln. Aktuell ist die nur 20 Meter entfernt südlich liegende Einmündung zwar noch wegen der Baustelle gesperrt, doch die bereits installierte Neubeschilderung mit Rechtsabbiege-Gebot soll die Anwohner des Scharnhorster Wohngebiets mit den Straßen Wambeler Holz, Am Hahnenholz, Rüschenstraße und...

  • Dortmund-Nord
  • 08.07.20
  • 9
  • 1
Ratgeber
Die Gesamtschule Scharnhorst am Mackenrothweg 15. | Foto: Ralf K. Braun

Ferienprogramm in der Gesamtschule Scharnhorst
Noch freie Plätze im Scharnhorster "FerienSpecial"

Das „FerienSpecial“ von städtischer Kinder- und Jugendförderung und Kooperationspartnern ist zwar gut angelaufen, doch noch sind Restplätze zu vergeben. Zum Beispiel in der Gesamtschule Scharnhorst. Und zwar jeweils in den Wochen 20. bis 24. Juli sowie 27. bis 31. Juli. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren erwartet am Mackenrothweg 15 ein abwechslungsreiches Programm aus Kreativ-, Spiel- und Sportangeboten sowie spannenden Ausflügen. Die Kinder werden in Achtergruppen mit jeweils zwei Mitarbeitenden...

  • Dortmund-Nord
  • 07.07.20
Blaulicht

Haustür und Autos mit Farbe beschmiert in der Barthstraße in Scharnhorst
Zeugen gesucht

Wie die Polizei heute (7.7.) erst mitgeteilt hat, sind in der Nacht von Freitag (3.7.) auf Samstag (4.7.) durch bislang unbekannte Täter eine Hauseingangstür sowie mehrere Autos im Bereich der Barthstraße in Scharnhorst durch Farbschmierereien beschädigt worden. Ersten Ermittlungen zufolge ereigneten sich die Taten im Zeitraum zwischen 22 Uhr abends und 4 Uhr morgens. Neben einer Hauseingangstür beschmierten die Täter drei Autos mit blauer Farbe. Wer in den späten Abendstunden oder in der Nacht...

  • Dortmund-Nord
  • 07.07.20
Sport
Das Vereins-Wappen der Blau-Gelben. | Foto: SG Alemannia Scharnhorst

SG Alemannia Scharnhorst
Probetraining für Drei- bis Zwölfjährige donnerstags im Juli

Der Fußballverein SG Alemannia Scharnhorst lädt alle fußballbegeisterten Kinder, Jungen wie Mädchen, im Alter zwischen drei und zwölf Jahren zum Probetraining ein. Dieses findet in diesem Juli jeden Donnerstag in der Zeit von 17 bis 18.30 Uhr auf dem Sportplatz "Am Holzgraben", Friedrich-Hölscher-Str. 280, in Scharnhorst statt. Wer bereits Fußballschuhe und Schienbeinschoner besitzt, kann diese gerne mitbringen. Wer an den Schnuppertrainingstagen keine Zeit hat und/oder noch Fragen hat, kann...

  • Dortmund-Nord
  • 06.07.20
Natur + Garten
Viel Spaß hatten die Kids bei den ersten beiden Waldrallyes, die der DJK-Jugendausschuss angeboten hatte. | Foto: Viola Schalla/DJK Eintracht Scharnhorst
4 Bilder

DJK-Jugendausschuss auch in den Sommerferien aktiv: Capoeira- und HipHop-Workshops folgen
Wald-Rallye Nummer 3 für Donnerstag geplant

Die vom Jugendausschuss der DJK Eintracht Scharnhorst organisierten Waldrallyes für Kinder mit ihren Eltern unter Leitung der Pädagogin Heike Wulf fanden am 29. Juni und 1. Juli unter guter Beteiligung statt. Anhand von vervielfältigten Fotografien mussten die Teilnehmer diverse Objekte, unter anderem Pflanzen, markante Aussichten usw., im Naturschutzgebiet "Alte Körne" suchen und finden. "Diese Aufgabe wurde von Kindern und Eltern hervorragend gelöst. Zu jedem Fund gab es von Heike Wulf eine...

  • Dortmund-Nord
  • 06.07.20
Kultur
Gab's sowas schon mal als Bordmenü? | Foto: Bruni Braun

Scharnhorster Künstlerin Bruni Braun setzt ihr "Homeoffice-Anti-Coronablues-Projekt" fort
Mallorca ist wieder möglich

In einem weiteren Beitrag ihres "Homeoffice-Anti-Coronablues-Projekts" für den Nord-Anzeiger befasst sich die Scharnhorster Künstlerin Bruni Braun diesmal mit den nun wieder möglichen Urlaubsreisen ins "17. Bundesland", d.h. der Anreise nach Mallorca per "Bananen-Flieger mit Erdbeer-Düsen über Sahne-Wölkchen". Zu ihrem Lebensmittel-Kunstwerk reimt Bruni Braun: "Selbst Schuld! Der erste Flieger ging nach Malle. Die Touris waren fix und alle vom stundenlangen Schlange stehen und peinlichst auf...

  • Dortmund-Nord
  • 03.07.20
Blaulicht
Das Schaf war mit seinem Kopf im Futtertrog eingeklemmt. | Foto: Feuerwehr Dortmund

An der Kafkastraße in Scharnhorst
Feuerwehrleute befreien ein im Futtertrog eingeklemmtes Schaf

Die Feuerwehr hat gestern (3.7.) am späten Vormittag gegen 11.20 Uhr an der Kafkastraße in Scharnhorst ein Schaf aus einer misslichen Lage befreit. Das Tier hatte sich mit seinem Kopf in einer Futterstelle so verkeilt, dass es sich ohne fremde Hilfe nicht mehr befreien konnte. Die Brandschützer konnten mit Hilfe einer Kurbel die Öffnung so weit vergrößern, so dass das Schaf - unverletzt - selbst den Kopf aus dem Futtertrog ziehen konnte.

  • Dortmund-Nord
  • 03.07.20
Kultur
Pfarrer Reinhard Bürger heißt die erste Verwaltungsleiterin Stephanie Diekmann mit einem Blumenstrauß willkommen im Kreis der Pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Mitglieder des Finanzausschusses und des Vorstandes des Pfarrgemeinderates. | Foto: PR DO-Nordost

Im Einsatz für die katholischen Kirchengemeinden im Stadtbezirk Scharnhorst
Stephanie Diekmann ist jetzt Verwaltungsleiterin im Pastoralen Raum Dortmund-Nordost

Seit 1. Juli können die Gemeinden des Pastoralen Raumes Dortmund-Nordost die Dienste einer Verwaltungsleiterin in Anspruch nehmen. Wegen der immer umfangreicher werdenden Verwaltungsarbeiten in den Kirchengemeinden stellt das Erzbistum Paderborn dem Leitenden Pfarrer Reinhard Bürger auf Antrag eine qualifizierte Person als Verwaltungsleitung zur Verfügung. Sie soll die Seelsorgerinnen und Seelsorger entlasten und die ehrenamtlichen gewählten Kirchenvorstände unterstützen. Stephanie Diekmann...

  • Dortmund-Nord
  • 02.07.20
Kultur

Bruni Brauns "Homeoffice-Anti-Coronablues-Projekt"
Neuestes Food-Art-Werk: "Ferien auf dem Bauernhof"

Im Zuge ihres "Homeoffice-Anti-Coronablues-Projekts" grüßt die Scharnhorster Künstlerin Bruni Braun mal wieder aus ihrer Küche daheim an der Stresemannstraße. Geschickt hat sie uns zur Veröffentlichung im Nord-Anzeiger diesmal ein Foto eines Food-Art-Werks zu den veränderten Urlaubsgewohneiten in den Zeiten der Pandemie: einfach ein schweinisch-guter westfälischer Brot-Teller mit Bratenaufschnitt, Spiegelei, Tomaten, Chili und Salat. Nein, es ist wohl keine Anspielung auf die Corona-Fälle in...

  • Dortmund-Nord
  • 30.06.20
  • 1
Blaulicht
Während der Unfallaufnahme sperrten die Polizisten die Flughafenstraße im Bereich des Unfallortes für ungefähr eine Stunde (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

Offenbar waren Drogen im Spiel beim Alleinunfall auf der Flughafenstraße in Scharnhorst
Rollerfahrer ohne Führerschein schwer verletzt

Bei einem Alleinunfall am gestrigen Montag (29.6.) in Scharnhorst ist ein 52-jähriger Rollerfahrer aus Lünen gestürzt und dabei schwer verletzt worden. Laut eigenen Angaben befuhr der Fahrer die Flughafenstraße gegen 9.25 Uhr in südliche Richtung. Beim Fahrstreifenwechsel auf nasser Fahrbahn stürzte er aus bislang ungeklärter Ursache in Höhe der Straße Droote. Dabei wurde der 52-Jährige schwer verletzt. Die eingesetzten Beamten stellten vor Ort fest, dass der Mann augenscheinlich unter Einfluss...

  • Dortmund-Nord
  • 30.06.20
Ratgeber
Das Logo des Pastoralen Raumes. | Foto: PR Kirche Dortmund-Nordost
2 Bilder

Im Pastoralen Raum Dortmund-Nordost
Erstkommunionfeiern am 23. August und am 6. September

Am 23. August und am 6. September finden die vom Frühjahr verschobenen Erstkommunionfeiern in den katholischen Gemeinden des Pastoralen Raumes Kirche Dortmund-Nordost statt. Aufgrund der Corona-Pandemie verteilt auf mehrere Feiern, damit die Zahl der Kommunionkinder überschaubar bleibt und noch einige Plätze für Gemeindemitglieder zur Verfügung stehen. Die Kommunionfeiern sind Feiern der Gemeinde, und wissend um die begrenzte Anzahl von Plätzen lädt der Pastorale Raum, so teilt Pastor Manfred...

  • Dortmund-Nord
  • 29.06.20
Kultur
Aus Nudeln und Obst schuf Bruni Braun eine neue Kopie von Botticellis "Geburt der Venus" als Lebensmittel-Kunst. | Foto: Bruni Braun
3 Bilder

Scharnhorster Künstlerin Bruni Braun nimmt im "Homeoffice-Anti-Coronablues-Projekt" Bezug aufs eigene Frühwerk
"Geburt der Venus" als Food-Art-Werk

Während die Scharnhorster Künstlerin und Autorin "nebenbei" schon an einem Buch der "Corona- Stimmungsaufheller" arbeitet, liefert Bruni Braun dem Nord-Anzeiger und seinen Leser*innen ein Foto eines weiteren kulinarischen Kunstwerks im Rahmen ihres "Homeoffice-Anti-Coronablues-Projekts". Aus Band- und Muschelnudeln, Käse, Orangen und Erdbeeren hat Bruni Braun in ihrer Küche daheim mit ihrem jüngsten Food-Art-Werk einen Blick zurück auf ihre eigene Entwicklung als Künstlerin geworfen: "Im zarten...

  • Dortmund-Nord
  • 26.06.20
Blaulicht
Die am Brüggenfeld entdeckte Ringelnatter wurde in einen Karton gesteckt, später wieder ausgewildert. | Foto: Feuerwehr Dortmund

Brüggenfeld: Scharnhorster Feuerwehr sichert ungiftige Schlange und wildert das Reptil am geeigneten Ort wieder aus
Ringelnatter sorgt für Aufregung

Am Donnerstag (25.6.) gegen 21.48 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem besonderen Einsatz in die Straße Brüggenfeld im Scharnhorster Nordwesten alarmiert. Ein Spaziergänger hatte dort in einem Gebüsch eine Schlange entdeckt. Er meldete den Fund über die Notrufnummer 112 der Feuerwehr. Nach Einweisung durch den Anrufer fanden die Einsatzkräfte vor Ort sehr schnell ein etwa 80 cm langes Reptil. Sie steckten die Schlange in einen sicheren Karton und nahmen sich mit in die Feuerwache Scharnhorst. Der...

  • Dortmund-Nord
  • 26.06.20
Kultur
"Meeresfrüchte" auf Seetang - Wurstkraken, Fischlis und Muschelnudeln - zaubern Urlaubsstimmung daheim auf den Teller. | Foto: Bruni Braun

Scharnhorsterin Bruni Braun setzt ihr "Homeoffice-Anti-Coronablues-Projekt" passend zum Ferienstart fort
"Wir bleiben zuhause!"

"Meine ,Homeoffice-Anti-Coronablues-Projekte" werden sehr gerne betrachtet, auch von Menschen, die den Nord-Anzeiger leider nicht bekommen und per Mail versorgt werden", berichtet Künstlerin Bruni Braun aus Scharnhorst über die Resonanz auf die regelmäßig in unserer Zeitung veröffentlichen Fotos ihrer in der Küche daheim gezauberten kulinarischen Kunstwerke zur Corona-Pandemie. ",Diese Kreationen und ihre witzigen Texte erfreuen mich sehr, denn sie lenken mich von der tristen Wirklichkeit ab....

  • Dortmund-Nord
  • 23.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.