Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Politik
Foto: lokalkompass.de

Droht der guten alten "Kniffte" nun das Ende?

Droht der guten alten „Kniffte“ endgültig das Ende? Denn es gibt Pläne, für Fleisch (damit wohl ja auch Wurstwaren), Eier und Milchprodukte den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 7,0 Prozent abzuschaffen und auf die ansonsten üblichen 19 Prozent anzuheben. Werden Schnitzel, „Strammer Max“, die Käse-Stulle und der Joghurt auch für viele Gladbecker zur teuren „Delikatesse“? Was kostet dann ein Liter Milch? Welcher Belag findet sich auf den Pausenbroten wieder? Und werden bei privaten Grillpartys...

  • Gladbeck
  • 20.01.15
  • 3
  • 1
Politik

Die geplante Verlängerung der Straßenbahnlinie 105 - was bringt sie für Mensch und Natur in Oberhausen?

Umwelt- und Naturschutzverbände engagieren sich seit vielen Jahren für eine nachhaltige städtische Verkehrspolitik. Schätzungsweise 80 Prozent der weltweiten Treibhausgase, die den Klimawandel verursachen, werden in Städten ausgestoßen: Insbesondere Heizanlagen, Energie & Industrie sowie Verkehr sind verantwortlich für Schadstoffemissionen in die Luft. Ballungsgebiete, wie unser Ruhrgebiet, müssen beim Klima- und Gesundheitsschutz deshalb besonders aktiv sein. Nachhaltiger Verkehr in Städten...

  • Oberhausen
  • 14.01.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Im Umkreis haben sich die Städte per Ratsbeschluss sich schon gegen das Fracking erklärt. | Foto: BUND

Dortmund soll frei von Fracking bleiben - Umweltorganisation fordert Ratsbeschluss

Mitglieder des „Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland“ haben die Ratsfraktionen und den Oberbürgermeister gebeten, dem Bündnis „Frackingfreie Gemeinde“ beizutreten und sich per Ratsbeschluss gegen das Fracking auszusprechen. „Zwar gibt es derzeit keine konkreten Pläne für Dortmund, aber im Ruhrtal hat sich bereits die Firma Wintershall die Rechte für Probebohrungen gesichert“, berichtet Thomas Quittek, Sprecher der Umweltorganisation. Daher hätten die Nachbarkommunen Kamen, Hamm, Hagen,...

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
  • 1
Natur + Garten

Biotonne: Gladbeck ist der Zeit voraus!

Seit dem 1. Januar 2015 müssten eigentlich alle Haushalte in Deutschland über eine separate Mülltonne für Bioabfälle verfügen. So will es jedenfalls der Gesetzgeber. Eine Vorgabe, über die man in Gladbeck aber nur schmunzeln kann. Denn schon seit dem Jahr 2001 steht die „Braune Tonne“ den Bürgern zur Verfügung. Auf Wunsch kann sie angefordert werden und die Nutzung ist - für Privathaushalte - auch noch kostenlos. Womit wieder einmal der Beweis erbracht ist, dass Gladbeck in Sachen...

  • Gladbeck
  • 02.01.15
  • 7
  • 1
Überregionales
Die diesjährigen Preisträger des Umweltpreises der Stadt Castrop-Rauxel mit Bürgermeister Johannes Beisenherz (hinten, 4.v.r.), Notburga Henke (hinten, 3.v.r.), Vorsitzende des Umweltausschusses, sowie Maria Allnoch (hinten, 2.v.r.) von der RWE Deutschland AG bei der Preisverleihung beim Stadtbetrieb EUV. | Foto: Thiele

Lüften wie die Termiten: Sechs Projekte beim Umweltpreis ausgezeichnet

Das Leben der Schmetterlinge erforschten Schüler der Martin-Luther-King-Schule und gestalteten ihren Schulgarten „schmetterlingsfreundlich“. Damit sicherten sie sich den ersten Platz beim diesjährigen Umweltpreis der Stadt und eine Prämie von 1.500 Euro. Weitere Preisgelder in einer Höhe von 3.500 Euro gingen an fünf weitere Umweltprojekte. Acht Bewerbungen waren für den Umweltpreis, der in diesem Jahr zum 13. Mal von der RWE Deutschland AG unterstützt und ausgelobt wurde, eingegangen. Sechs...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.12.14
  • 1
Natur + Garten

Umwelt-und Naturschutz - Mitmachangebote für Kinder

Die BUND/NABU - Kindergruppe bietet im Jahr 2015 wieder viele interessante Angebote zum Naturerlebnis und zum aktiven Naturschutz. Bei einem Frühlingsspaziergang werden die ersten Knospen und Blüten bestaunt, mit Lupe und Mikroskop können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Suche nach den Bewohnern einer Sommerwiese machen und es wird informiert über den Habicht, den Vogel des Jahres 2015. Ein weiteres Thema der Kindergruppe ist "Fairtrade-town Oberhausen" und was das in unserem...

  • Oberhausen
  • 29.12.14
Vereine + Ehrenamt

Neue Blutbuche am Gedenkstein an der Haus-Horl-Straße gepflanzt

In der Grünanlage an der Haus-Horl-Straße erinnert ein Gedenkstein mit einer Platte an den 1984 verstorbenen Dellwiger. Auch eine Straße im Ortsteil ist nach dem Mediziner benannt, der als Vorsitzender des Bürger- und Verkehrsvereins für die Stadtteile Dellwig und Gerschede von 1951 bis 1974 eine Menge geleistet hat. Vor allem die Wohnumfeldverbesserung lag Dr. Clemens Schmeck am Herzen. Ein Anliegen, dem sich der Bürger- und Verkehrsverein und seine Mitglieder bis heute verpflichtet fühlen....

  • Essen-Borbeck
  • 23.12.14
  • 1
Politik

Aktion "Sauberes Dortmund" wird 2015 fortgesetzt

Die erfolgreiche Aktion „Sauberes Dortmund - Mach mit!” erfährt 2015 eine Neuauflage. 2014 konnten durch die Kampagne der EDG des Umweltamtes mehr als 100 Interessengemeinschaften, Abfallpaten, Organisationen, Schulen, Unternehmen und Nachbarschaften, Familien und Einzelpersonen mit insgesamt über 5700 Teilnehmern bewegt werden, sich an zahlreichen Abfallsammelaktionen zu beteiligen. Das Engagement soll auch wieder in einen zentralen Aktionstag in der Innenstadt münden, bei dem auch die...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Ratgeber
Zur Vorstellung des kleinen Rezeptesheftes "Rest(e)los genießen" veranstaltete die Umweltberatung einen "Infostand mit Kochstelle" im Bürgerhaus Methler, Nov. 2014
7 Bilder

Verbraucherzentrale rät: Rest(e)los genießen! Neue Rezepte von Kamenern für Kamener

> Für die Reste vom Feste... Kochbüchlein "Rest(e)los geniessen" - wieder kostenlos in der Kamener Verbraucherzentrale erhältlich Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung, Ende November, thematisierte die Verbraucherzentrale unnötige Lebensmittelverschwendung und brachte dazu ein Mini-Kochbuch heraus - mit verschiedenen kurzen, einfachen Reste-Rezepten sowie Zubereitungs-Tipps und Hintergründen. Für die 12 Rezepte in "Rest(e)los geniessen!" konnten viele engagierte Kamener als Paten gewonnen...

  • Kamen
  • 17.12.14
Politik
Auf dieser Karte des Lärmaktionsplanes machen Planer den Lärm in der City sichtbar. | Foto: Stadt Dortmund

Dortmund muss leiser werden: die lautesten Straßen und der Plan gegen den Lärm

Unsere Straßen sind zu laut! Das meinen nicht nur viele Anwohner in Dortmund, sondern auch das Umweltamt. Das will nun Abhilfe schaffen. Das Umweltamt hat dem städtischen Verwaltungsvorstand einen Lärmaktionsplan vorgelegt, der jetzt zur Beratung durch die politischen Gremien geht. Rechtliche Grundlage der Lärmaktionsplanung ist die EG-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG, die 2005 in deutsches Recht umgesetzt wurde. Danach sind Ballungsräume verpflichtet, in einem fünfjährigen Turnus...

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Politik
Am offenen Mikrofon gab es zahlreiche engagierte Redebeiträge (hier: Frauenverband COURAGE)
4 Bilder

Viel beachtete Aktion zum Weltklimatag in Essen

Mit einer vielbeachteten Aktion auf der Kettwiger Straße wurde am 6.12. der Weltklimatag als Protest gegen jene Klimakiller begangen, die derzeit in Peru tagen. In zahlreichen Redebeiträgen am offenen Mikrofon wurden viele Seiten des drohenden Kollaps der Erde beleuchtet, aber auch des notwendigen weltweiten Widerstands dagegen. Vorgestellt wurde bei dieser Gelegenheit die letztes Wochenende in Berlin gegründete Umweltgewerkschaft, die Umwelt- und Arbeiterbewegung im Kampf gegen die drohende...

  • Essen-Nord
  • 07.12.14
  • 3
Natur + Garten

Prima Klima in Dortmund?

Die Stadt hat sich mit dem Handlungsprogramm „Klimaschutz 2020“ hohe Ziele gesetzt. Erste Erfolge zeichnen sich ab. Bis 2020 sollen 40 Prozent weniger CO2 emittiert werden als 1990. Im Jahr 2011 sind die CO2-Emissionen in Dortmund im Vergleich zu 1990 um 28 Prozent zurück gegangen. Alleine im Zeitraum von 2010 bis 2011 ist eine Minderung um sieben Prozent zu verzeichnen gewesen. Wie vielfältig und bunt Klimaschützer zu Werke gehen, zeigt der Sachstandsbericht in einigen Beispielen. Innovation...

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
Politik
Gutscheine des Dortmunder Umweltamts für bewusstes Einkaufen, Schlemmen und Relaxen sind nun online. | Foto: Stadt Dortmund

Adventskalender für die Umwelt: Gutscheine für Klimaschützer jetzt online

Das Umweltamt der Stadt bietet zum Advent ein Klimasparbuch als Internet-Adventskalender an. Im Kalender finden sich Tipps und Gutscheine für klimafreundliches Einkaufen, Essen und Entspannen in Dortmund. „Wir möchten, dass Dortmunder Klimaschutz in unserer Stadt ausprobieren.“, so Michael Leischner, der Teamleiter für Klimaschutz im Umweltamt. „Zahlreiche Gutscheine für vergünstigte oder kostenlose Angebote regen zum klimafreundlichen Handeln im Kleinen an.“ Der Adventskalender wird gefördert...

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
Politik

Klimaaktionstag am 6. Dezember 2014 in Essen

Angesichts der dreisten Rolle rückwärts in der Klimapolitik durch die Bundesregierung ist es wichtig, am Weltklimatag am 6. Dezember ein Signal des entschiedenen Widerstands gegen diese brandgefährliche Politik zu setzen. Wenn Hannelore Kraft und Sigmar Gabriel verkünden, dass Braunkohle noch für Jahrzehnte verfeuert werden soll, dann verheizen sie buchstäblich und sehenden Auges die Lebensinteressen kommender Generationen allein für die Sicherung der Profite einiger Energiekonzerne. Mit dem...

  • Essen-Nord
  • 01.12.14
Politik

BUND-Kreisgruppe Oberhausen tritt dem Aktionsbündnis "SAG JA ZUR 105" bei

Die Kreisgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Oberhausen schließt sich dem Aktionsbündnis "SAG JA ZUR 105" an, um gemeinsam für die Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger zur Verlängerung der Straßenbahnlinie 105 beim Ratsbürgerentscheid zu werben. Mit der geplanten Verlängerung der Straßenbahnlinie 105 von Essen nach Oberhausen ist eine nachhaltige Verbesserung der Infrastruktur nicht nur bezogen auf Oberhausen sondern auch in Hinblick auf die Vernetzung mit den Nachbarstädten...

  • Oberhausen
  • 30.11.14
  • 1
Politik

Die Fracking Lüge!!

Fracking es wird geflunkert bis der Arzt kommt, bei diesem Thema fällt es leider schneller auf. Erst war die Weigerung auf Fracking hier in ganz Deutschland, nun schwächt Berlin schon wieder ab. Nun hat die Regierung unter Führung von S.Gabriel und Barbara Hendricks sich auf ein Gesetzentwurf geeinigt. Somit wurde aus einen klaren Nein zu Fracking ein, ja klar doch. Es werden zwar enge Grenzen aufgesetzt aber, es wird machbar sein. In Nordrhein Westfalen und Niedersachsen werden die meisten...

  • Wanne-Eickel
  • 21.11.14
  • 1
Überregionales
Von der Idee der Morsbags, die Angela Schmitz nach Arnsberg gebracht hat, ließ sich auch die Initaitive "Wir in Arnsberg" begeistern. Foto: Albrecht
2 Bilder

Praktizierter Umweltschutz: Morsbags helfen beim Einkauf ohne Plastik

Für Angela Schmitz aus Arpe im tiefen Sauerland ist es eine Mission, die sie unbedingt mit anderen teilen möchte. Bei der Arnsberger Initiative „Wir in Arnsberg“ ist sie auf offenen Ohren gestoßen. Mit ihren „Morsbags“ kommt sie gut an - wenn es darum geht, Arnsberg beim Einkaufen freier von Plastik zu machen. „Morsbags“ - nie gehört?! Dabei geht die Erfindung auf die Engländerin Claire Morsman zurück, die ihre zündende Idee bei einem Strandspaziergang bekam: Sie erlebte, wie ein Vogel sich in...

  • Arnsberg
  • 17.11.14
  • 2
  • 5
Ratgeber
neben konsumkritischen Stadtrundgängen (im Bild) setzt Open Globe jetzt auch auf eine Kleider-Tausch-Party. | Foto: Archiv/ Schmitz

Kleidertausch statt Wühltisch

Tauschen statt kaufen: Neues Winterfutter für den Kleiderschrank ist nötig? Nicht immer ist dazu der Shopping-Feldzug in die Stadt nötig. Das konsumkritisch aktive Netzwerk Open Globe organisiert am Sonntag, 30. November, zwischen 16 und 19 Uhr eine Tauschparty für Kleidung. Ziel der Aktion ist es, die Lebensdauer von Kleidung zu verlängern. Wenn Shirt, Hose oder Pulli nicht mehr passen oder gefallen, freuen sich vielleicht andere darüber. Tauschen statt neu kaufen lautet die Devise....

  • Dortmund-City
  • 10.11.14
Politik

Initialtreffen für das Klimabündnis Hamm

Der erste Schritt zur Gründung eines Klimabündnisses in Hamm ist getan. Am letzten Samstag trafen sich bei FUgE (Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung) Mitglieder und Vertreter mehrerer Umweltinitiativen und Verbände, um eine mögliche Zusammenarbeit auszuloten. Die Teilnehmer waren sich schnell einig: Das “Klimabündnis Hamm” wird die Hammer Stadtpolitik im Hinblick auf klimawirksame und klimaschädliche Maßnahmen beobachten. Es mischt sich ein, unterstützt das städtische Klimaschutzprojekt...

  • Kamen
  • 24.10.14
Politik

Diskussionsveranstaltung zum Thema "Stoppt Fracking!"

Das traditionelle kommunalpolitische Frühstück von "Essen steht AUF" ist diesmal dem Thema Fracking gewidmet. Nach einem einführenden Vortrag von AUF-Sprecher Dietrich Keil freuen wir uns auf eine lebhafte Diskussion u.a. folgender Fragen: Fracking – ein maßgeblicher Grund für die Stilllegung des Bergbaus im Ruhrgebiet! Was ist Fracking, warum muss die skrupellose Methode der Energiegewinnung zur weiteren Verbrennung fossiler Rohstoffe gestoppt werden? Worin besteht das tödliche...

  • Essen-Nord
  • 15.10.14
Natur + Garten

Umweltfrevel ohnegleichen!

Die langwierige Baustelle an der nahen Vinckestraße wirft so einiges durcheinander, die Anwohner arrangieren sich. Dass am Dienstag die Restmülltonnen ungeleert stehen blieben, weil der große Wagen nicht in unsere Karolinenstraße einbiegen konnte, ist dann kein großes Problem mehr, wenn der EUV am nächsten Tag einen kleineren Müllwagen vorbeischickt. NUR – da stehen überall auch schon die Papier-Tonnen für den Mittwochstermin und was ich da sehen musste, ließ mir die Haare zu Berge stehen:...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.10.14
  • 1
Politik

Unterschriftenaktion gegen TTIP auf dem Xantener Markt

Im Rahmen des EU-weiten Aktionstages fand auch auf dem Xantener Markt am Sa., dem 11.10.2014, eine Unterschriftenaktion gegen die umstrittenen Freihandelsabkommen TTIP und CETA statt. Interessierte Bürger konnten sich über die Abkommen, die zwischen der EU und den USA bzw. Kanada abgeschlossen werden sollen, informieren und ihrem Protest in Form einer Unterschrift Ausdruck verleihen. Annähernd 100 Unterschriften konnten an diesem Vormittag zusammengetragen werden. Sie werden zentral gesammelt...

  • Xanten
  • 13.10.14
  • 2
Politik
Gefrackte Landschaft in Wyoming/USA: die moderne Form der "verbrannten Erde"

11. Oktober: Aktionstag gegen Freihandelsabkommen TTIP, CETA & Co. und weltweiter Anti-Fracking-Tag

Für den kommenden Samstag rufen Attac Essen, verdi Essen, die Initiative Umweltgewerkschaft Essen und der BUND Essen zu einer Kundgebung auf der Porschekanzel in der City auf (11.00-14.00 Uhr). Anlass ist ein Aktionstag gegen Freihandelsabkommen TTIP, CETA & Co. sowie der weltweite Anti-Fracking-Tag. Das kommunale Wahlbündnis "Essen steht AUF unterstützt diese Aktion und ruft zur Beteiligung auf. Nachfolgend der Aufruf zum Aktionstag. Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) hat den 11. Oktober...

  • Essen-Nord
  • 09.10.14
  • 1
Ratgeber
Die Ampel zählt den täglichen Stromverbrauch. | Foto: Umweltamt

Energie-Ampel hilft beim Stromsparen

Jeder Verbraucher kennt das: Jahr für Jahr steigen die Stromkosten. In einem durchschnittlichen Vier-Personenhaushalt kommen da schnell mehr als 1000 Euro pro Jahr zusammen. Doch die Höhe der monatlichen zu leistenden Abschläge ist nicht schicksalhaft vorbestimmt. Die Stromkosten zu mindern ist oft mit ganz einfachen Maßnahmen möglich. 50 Haushalte im Unionviertel, die ein Interesse daran haben, ihren Stromverbrauch zu verringern, möchte das Umweltamt mit einer „Energiepar-Ampel“ unterstützen....

  • Dortmund-City
  • 30.09.14

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Nardin Moadel
  • 7. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

Foto: FH Dortmund
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

GRUNDLAGEN DER NACHHALTIGKEIT – GESCHICHTE, BEGRIFFE UND DISKURS

Was versteht man eigentlich unter Nachhaltigkeit? Wo kommt der Begriff her, wie wird darüber diskutiert und warum diskutieren wir eigentlich darüber? Mit Sebastian Kreimer von der Fachhochschule Dortmund werfen wir einen Blick in die Geschichte der Nachhaltigkeit, die uns von Rom nach Dubai führt und das nicht ganz CO2 frei. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze Programm im Überblick: https://depotdortmund.de/480-treibhaus-depot.html In Kooperation mit: die urbanisten,...

  • 7. Juni 2024 um 16:00
  • Bürgerhaus Salzmannbau
  • Düsseldorf

Kleidertauschparty

Kleidung mitbringen, tauschen, Umwelt und Ressourcen schonen. Bitte maximal drei Teile, intakt und gewaschen, keine Schuhe, keine Unterwäsche. Das Café ist geöffnet.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.