Wattenscheid

Beiträge zum Thema Wattenscheid

Politik
Im Bochumer Impfzentrum im RuhrCongress werden seit dieser Woche deutlich mehr Berechtigte geimpft.
 | Foto: Andreas Molatta

Impfzentrum Bochum weitet Angebot aus
Nicht nur Impfung für Senioren

Seit dieser Woche werden nicht mehr nur Bochumer Senioren über 80 Jahren im Impfzentrum im RuhrCongress geimpft, sondern auch eine Reihe weitere Berechtigte der Priorisierungsstufe 1 aus medizinischen Berufen. Ein entsprechender Erlass des Landes NRW ist erst vor wenigen Tagen an die Kommunen geschickt worden. Die Verantwortung für die Organisation der entsprechenden Impftermine kam für die Stadt Bochum - ebenso wie für die übrigen Kreise und kreisfreien Städte in NRW - nach eigenen Angaben...

  • Bochum
  • 22.02.21
  • 1
Politik
Hans-Josef Winkler, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion Wattenscheid. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger begrüßt NRW-Finanzspritze für Wattenscheid Mitte
Es müssen ganzheitliche Perspektiven entwickelt werden

„Es ist gut, dass Wattenscheid nun 200.000 Euro an Fördergelder bekommt, um Leerstände anzumieten. Allerdings müssen ganzheitliche Nutzungsperspektiven her. Das ist das Hauptproblem, das vor allem jetzt und vordergründig gelöst werden muss“, sagt Hans-Josef Winkler, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion. Die Wattenscheider Innenstadt habe schon lange als Ort des traditionellen Handels an Bedeutung verloren. Der Strukturwandel im Einzelhandel, der zunehmende Verlust inhabergeführter...

  • Bochum
  • 22.02.21
Ratgeber
Foto:
Gero Helm.
Das Grundstück am Beisenkamp lag lange brach.

Wattenscheid News :
Pflegeheim Haus am Beisenkamp soll im Frühjahr 2021 bezugsfertig sein

Die Stadttochter VBW Bauen und Wohnen hat jetzt die Baustelle für das Pflegeheim Am Beisenkamp in Wattenscheid eingerichtet. Dort soll bis zum Frühjahr 2021 ein bezugsfertiges Haus mit 92 Pflegeplätzen entstehen. Davon werden 12 Plätze für die Kurzzeitpflege sein. Die Baukosten liegen bei 10 Millionen Euro. Wie ein Sprecher der Senioreneinrichtung Bochum bestätigt eine Million mehr als geplant. Der Grund: Steigende Baukosten. Bis Mitte 2021 sollen am Beisenkamp noch 18 Sozialwohnungen gebaut...

  • Bochum
  • 21.02.21
  • 3
  • 2
Politik
„Wir freuen uns, dass die Verwaltung auf unsere Initiative hin nun Organspendeausweis-Boxen installiert hat“, sagt Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger regte unkomplizierten Zugang an
Bochum verfügt nun über elf Organspendeausweis-Boxen

„Wir freuen uns, dass die Verwaltung auf unsere Initiative hin nun Organspendeausweis-Boxen installiert hat“, sagt Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger: „Diese Möglichkeit des unkomplizierten Zuganges sorgt sicherlich für mehr Akzeptanz bei den Bürger*innen.“ Elf Spenderausweis-Boxen finden sich zur Zeit in städtischen Einrichtungen im Bochumer Stadtgebiet: Drei Boxen im Historischen Rathaus, zwei im Technischen Rathaus, zwei im BVZ, zwei in der Junggesellenstrasse, eine im ehemaligen...

  • Bochum
  • 15.02.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: KV Blues Brothers Wattenscheid e.V.
11 Bilder

Wattenscheider Corona-Karnevalsumzug 2021
Wattsche Helau, ihr Jecken so wirt heute Karneval gefeiert

Es ist soweit. Fast 40 Videoschnipsel haben uns erreicht. Der erste virtuelle Wattenscheider Karnevalsumzug ist fertig. Erster virtueller Wattenscheider Karnevalsumzug präsentiert vom KV Blues Brothers Wattenscheid e.V. - Bedingt durch die Corona Zeit entstand die Idee, einen virtuellen Karnevalsumzug stattfinden zu lassen. Kinder, Karnevalisten und Vereine bauten und bastelten Beiträge, die hier nun zusammengefasst sind. Karnevalsumzug : auf YouTube anschauen Vielen Dank für eure kreativen...

  • Wattenscheid
  • 14.02.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Karl Heinz Lehnertz
11 Bilder

DRK - Kältebus in Wattenscheid
Dass das Thermometer weit unter die Null krabbelt, ist dieser Tage und besonders in den Nächten keine Seltenheit.

Dass das Thermometer weit unter die Null krabbelt, ist dieser Tage und besonders in den Nächten keine Seltenheit. Es herrscht klirrende Kälte auf den Straßen unserer Stadt und der eigene Atem zeigt sich in Dampf-Wolken vorm Gesicht unserer Ehrenamtlichen, die heute die erste Tour mit dem DRK - Kältebus absolvierten. Die Glieder zitterten, und die Hände ließen sich ohne Handschuhe nur schwerlich bewegen. Wer will da schon draußen schlafen? Wie viele Menschen in Bochum und Wattenscheid es dennoch...

  • Bochum
  • 13.02.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Karl Heinz Lehnertz
14 Bilder

DRK - Kältebus in Wattenscheid
Dass das Thermometer weit unter die Null krabbelt, ist dieser Tage und besonders in den Nächten keine Seltenheit.

Dass das Thermometer weit unter die Null krabbelt, ist dieser Tage und besonders in den Nächten keine Seltenheit. Es herrscht klirrende Kälte auf den Straßen unserer Stadt und der eigene Atem zeigt sich in Dampf-Wolken vorm Gesicht unserer Ehrenamtlichen, die heute die erste Tour mit dem DRK - Kältebus absolvierten. Die Glieder zitterten, und die Hände ließen sich ohne Handschuhe nur schwerlich bewegen. Wer will da schon draußen schlafen? Wie viele Menschen in Bochum und Wattenscheid es dennoch...

  • Wattenscheid
  • 13.02.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bin beeindruckt.
Wer ist der Künstler?
Das hier rast gerade durchs Netz.
Klasse gemacht ...
Werde doch Bürgerreporter.
So etwas begeistert.

Bochum / Wattenscheid kann auch witzig
Wohin, wohin mit dem Schnee ?

Schneewitze aus Bochum : "Schneewittchen lass dein Haar herunter" ... " Es heißt Rapunzel "! " Schneewittchen lass Rapunzel herunter..." Ein Känguru hoppelt durch die Steppe. Da schaut ein kleiner Pinguin aus dem Beutel wischt sich den Schweiß ab und sagt : " Blöder Schüleraustausch!" " Warum bauen Sie im Winter nicht weiter ?" will der Bauherr wissen. "Na hören Sie mal, bei der Kälte würden uns ja alle Bierflaschen platzen!" Warum können wir Frauen oft nicht Skifahren? In der Küche schneit es...

  • Bochum
  • 13.02.21
  • 14
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Text : KG Die Rebellen e.V.  | Foto: KG Die Rebellen e.V.
2 Bilder

Karneval
Neuer Karnevalsverein in Wattenscheid. KG Die Rebellen e.V.

Wir sind ein neuer Karnevalsverein und heißen KG Die Rebellen e.V. Wir haben mit 7 Personen uns am 22.2.2020 besprochen den Wattenscheider Karneval mit einem neuen Verein zu bereichern. Mit viel Freude und Herzblut wurde vieles besprochen und die Vorschläge überschlugen sich. Mit unserer Begeisterung steckten wir schnell viele an und so wuchs der Verein noch vor der Amtlichen Gründung. Dann war es endlich soweit unsere erste Versammlung am 1.3.2020 fand statt und wir brachten die Anmeldung für...

  • Wattenscheid
  • 11.02.21
Blaulicht
Foto Pixabay

Gelsenkirchener gilt als Tatverdächtig
Schülerin stirbt nach Konsum von Ecstasy

Nur 14 Jahre alt wurde eine Jugendliche die am 1.Februar nach dem Konsum von Ecstasy-Pillen in Bochum zusammengebrochen ist und kurze Zeit später in einem  Essener Krankenhaus starb. Die Schülerin soll laut Angaben der WAZ in Wattenscheid zur Schule gegangen sein. Die Polizei hat eine Mordkommission eingerichtet ,ein verdächtiger Mann aus Gelsenkirchen sitzt seit dem 3.Februar ein. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung ,Keller, Garagen und Lagerräumen wurden nach Auskunft der Polizei...

  • Bochum
  • 10.02.21
  • 3
Blaulicht
Die Feuerwehr Bochum twittert Donnerstag (8-20 Uhr) von ihren Einsätzen. | Foto: Feuerwehr Bochum

Feuerwehr Bochum ist live dabei
„Twittergewitter“ zum Tag des Notrufes

Am Donnerstag dem 11. Februar ist europaweiter Tag des Notrufes. Zum dritten Mal veranstalten Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland an diesem Tag ein Twitteraktion, das sogenannte „Twittergewitter“. Von 8 Uhr bis 20 Uhr twittern 55 Berufsfeuerwehren bundesweit unter dem #112live ihre Einsätze sowie Informationen rund um das Thema Feuerwehr. Auch die Feuerwehr Bochum wird am 11.2. „mitzwitschern“. Unter dem #Bochum112 werden auf der Twitterseite www.twitter.com/FW_Bochum zwischen 8 und 20 Uhr...

  • Bochum
  • 09.02.21
Vereine + Ehrenamt
Der DRK- Kältebus versorgt Obdachlose in Wattenscheid mit Lebensmitteln und Kleidung. Sach- und Geldspenden werden dringend benötigt. | Foto: DRK
2 Bilder

Neues DRK-Projekt in Wattenscheid
"Kältebus" für Obdachlose braucht Unterstützung

Es ist wieder soweit - draußen herrscht Eiseskälte. Was für die meisten höchstens frostige Finger oder eine rote Nase bedeutet, kann für Obdachlose zur tödlichen Gefahr werden. Viele Menschen glauben, dass Obdachlose selbst schuld sind an ihrer Situation. In Deutschland muss doch niemand auf der Straße wohnen? Doch die Wahrheit sieht leider anders aus, denn Obdachlosigkeit kann jeden treffen. Schicksalsschläge und geplatzte Lebensträume, Arbeitsplatzverlust, Überschuldung und Krankheit sind...

  • Bochum
  • 09.02.21
  • 2
Politik
Hans-Josef Winkler -  Mitglied der Ratsfraktion UWG: Freie Bürger und Mitglied im Umweltausschuss. Foto: UWG: Freie Bürger

Umwelt-Ausschuss erteilt Pilotprojekt der UWG: Freie Bürger eine Absage
„Begründungen für die Ablehnung sind aus der Luft gegriffen“

„Leider gab es nur Meinungsbekundungen und keine Diskussion“, ärgert sich Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger. Das Pilotprojekt zur Entsorgung von Elektrokleingeräten wurde im Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung mehrheitlich abgelehnt. „Bei einigen Herrschaften ist das Thema Nachhaltigkeit offensichtlich noch nicht angekommen“, moniert Winkler, der auch nicht versteht, dass Argumente wie höhere Kosten oder Akku-Brandgefahren ins Feld geführt wurden. „Es zeigte mir ganz...

  • Bochum
  • 08.02.21
Blaulicht

Gewalt in Corona -Zeiten
Bochum : Gruppe Jugendlicher verprügeln Wehrlosen an Haltestelle

Unbekannte Jugendliche haben an der Straßenbahnhaltestelle ,,Freiheitstraße" in Wattenscheid einen 36-jährigen Mann verprügelt. Laut Mitteilung der Polizei ,fuhr der Mann aus Gelsenkirchen am Dienstag um 18:30 mit der Straßenbahn in Richtung seiner Heimatstadt. In der Bahn kam es zu Streitigkeiten. Beim Ausstieg, schlugen circa zehn Jugendliche auf den Wehrlosen ein. Das Alter der Täter etwa 15 Jahre und dunkel bekleidet. Das Kriminalkommissariat 34 bittet unter 02347909-8405 (Kriminalwache...

  • Bochum
  • 06.02.21
  • 21
  • 1
Ratgeber
Abbildung 1: Räumliche Abgrenzung des Konzentrationsbereiches

Jetzt bewerben für das Sofortprogramm zur Stärkung der Wattenscheider Innenstadt

Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Sommer 2020 ein Sofortprogramm für die Innenstädte und Zentren herausgebracht, um der Verödung von Stadtkernen mit neuen immobilienwirtschaftlichen Mitteln vorzubeugen. Ziel ist es, die Innenstädte als multifunktionale Orte für Handel, Dienstleistungen, Wohnen, Kultur, Bildung und Freizeit zu stärken. Die Stadt Bochum hat sich mit einem detaillierten Konzept um diese Fördermittel beworben und für die Wattenscheider Innenstadt eine Bewilligung für Zuschüsse in...

  • Wattenscheid
  • 04.02.21
Politik
Wahlen - Symboldbild (www.pixabay.de)

Kommunalwahl 2020: Übermittlungsfehler bei Ergebnismeldungen
Antrag der UWG: Freie Bürger auf Neuauszählung wurde abgelehnt

„Der Umgang der Stadt Bochum mit den Ergebnissen der Kommunalwahl hat uns schon verblüfft“, sagt Ratsmitglied Tim Pohlmann von der Unabhängigen Wählergemeinschaft UWG Freie Bürger. „Wir hatten in Wattenscheid ein drittes Mandat bei den ersten vorläufigen Ergebnissen nur um wenige Stimmen verfehlt. Durch den knappen Ausgang hätte das Wahlergebnis wesentlich beeinflusst und möglicherweise dem Wählerwillen nicht gerecht werden können.“ Exemplarisch hierfür verweist die UWG: Freie Bürger auf das...

  • Bochum
  • 02.02.21
Ratgeber

Wattenscheid
Soziales Warenhaus darf wieder öffnen

Das ,,Soziale Warenhaus " der Bochumer Tafel ist wieder geöffnet. Das Ordnungsamt hat den Betrieb jeweils Dienstag ,Mittwoch und Freitag in der Zeit von 10 bis 16 Uhr gestattet.Die Einrichtung steht allen Bedürftigen und sozialschwachen zur Verfügung. Weitere Info unter www.wattenscheider-tafel.de. Anschrift: Laubenstr.12 44866 Bochum-Wattenscheid Quelle: Funke Medien  Text teilweise übernommen.

  • Bochum
  • 02.02.21
  • 7
  • 1
Politik
Foto:  Stadt Bochum, Bildarchiv
3 Bilder

SPD Wattenscheid
In diesen Tagen jährt sich zum 50. Mal der Flugzeugabsturz im Taunus, bei dem die Wattenscheider Stadtspitze ums Leben kam.

Zum 50. Jahrestag der Beerdigung gedenken der Bezirksbürgermeister Hans-Peter Herzog, der stellvertretende Vorsitzende der SPD Wattenscheid Burkart Jentsch und Landtagsabgeordneter Serdar Yüksel der Toten und legen dazu Kränze nieder. Auf Vorschlag von Bezirksbürgermeister Hans-Peter Herzog wehen dazu heute auch die Fahnen vor dem Wattenscheider Rathaus auf halbmast. Am 22. Januar 1971 war der damalige Wattenscheider Oberbürgermeister Erwin Topp gemeinsam mit Baudirektor Kurt Wille und...

  • Wattenscheid
  • 29.01.21
  • 1
Politik
So sehen die Sammelbehälter für die Elektrokleingeräte-Entsorgung in Hamburg aus. Fotos: UWG: Freie Bürger
3 Bilder

UWG: Freie Bürger stellt Antrag im Umwelt-Ausschuss
Pilotprojekt soll Entsorgung von Elektrokleingeräten vereinfachen

„Der USB wird damit beauftragt, an drei Containerstellplätzen das Angebot um einen Container für Elektrokleingeräte zu ergänzen. Das Pilotprojekt, mit einer Laufzeit von einem Jahr, soll den Bürger einen einfacheren Zugang zur Entsorgung von Elektrokleingeräten ermöglichen“, so lautet der Text im Antrag der UWG: Freie Bürger, den die Unabhängige Wählergemeinschaft in den Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung, der am 3. Februar tagt, eingebracht hat. „Eine Entsorgung von...

  • Bochum
  • 26.01.21
Blaulicht
Eine Erzieherin fand im Gemeindehaus Wattenscheid-Höntrop eine Schlangenhaut. Derzeit sucht die Feuerwehr nach der Schlange. | Foto: pixabay

Feuerwehr Wattenscheid stellt Fallen auf
Schlangensuche in Höntroper Gemeindehaus - Einsatz vorerst beendet

UPDATE: Um 18 Uhr konnte der Feuerwehreinsatz im Gemeindehaus an der Emilstraße in Höntrop vorläufig beendet werden. Weder im Keller noch im Erdgeschoss konnten die Einsatzkräfte eine Schlange finden. In Räumen und Fluren wurde Mehl verstreut, um Bewegungen einer Schlange sichtbar zu machen. Zudem wurden an mehreren Stellen Schlangenfallen durch doppelseitigem Klebeband angebracht. Jetzt heißt es abwarten. Morgen wird das Gebäude dann erneut kontrolliert. Aktuell sind Einsatzkräfte der...

  • Bochum
  • 25.01.21
Politik
Die Stadt Bochum spendete eine Bank, die mit einer Plakette an das Unglück vom 22. Januar 1971 erinnert. | Foto: Stadt Bochum
4 Bilder

Wattenscheider Stadtspitze stürzte mit Flugzeug ab
Unglück im Taunus jährt sich zum 50. Mal

Morgen, 22. Januar, jährt sich der Flugzeugabsturz im Taunus, bei dem die Wattenscheider Stadtspitze ums Leben gekommen ist, zum 50. Mal. An diesem Tag befanden sich Oberbürgermeister Erwin Topp, Oberstadtdirektor Georg Schmitz und Baudirektor Kurt Wille auf einer Dienstreise in Frankfurt, um eine Baustelle zu besichtigen und einen Vortrag zum U-Bahn-Bau zu hören. Das Bauunternehmen Heitkamp hatte die Reise im eigenen Flugzeug organisiert, das Unglück geschah auf dem Rückflug. Der...

  • Bochum
  • 21.01.21
  • 1
Politik
Die Pandemie verändert Wohnbedarfe. Ist das Bochumer 800-Wohnungen-Projekt noch realisierbar und zielführend? Symbolfoto: www.stockata.de
2 Bilder

UWG: Freie Bürger: Pandemie verändert Wohnbedarfe
Ist das 800-Wohnungen-Projekt noch realisierbar und zielführend?

„Wir hinterfragen die von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch vorgegebene Zahl von mindestens 800 benötigten Wohnungen jährlich, da es dafür bisher keine empirische Grundlage gibt, und fordern eine Prüfung des Istzustandes im Bochumer Wohnungsmarkt“, betont Hans-Josef Winkler von der Ratsfraktion der UWG: Freie Bürger. Außerdem, so Winkler, gebe es aktuell weitere Gründe, diese Zahl anzuzweifeln. „Die Corona-Pandemie hat die Prioritäten für Wohnraum verändert. Immer mehr Menschen aus dem...

  • Bochum
  • 20.01.21
Politik
Sanierungsmaßnahmen zur Waldbühne im Südpark Wattenscheid werfen Fragen auf. Foto: Waldbühne Höntrop

UWG: Freie Bürger vermisst Einbindung des Vereins
Sanierungsmaßnahmen zur Waldbühne im Südpark Wattenscheid werfen Fragen auf

Es sei begrüßenswert, sagt Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger, dass nun eine Mitteilung zu den Sanierungsmaßnahmen der Waldbühne Höntrop vorliegt und somit eine Perspektive für das Kulturgut Waldbühne sichtbar werde. „Doch die aus der Vorlage ersichtlichen Sanierungsmaßnahmen, so wie die Vorgehensweise der Verwaltung, lassen noch Fragen offen.“ Vor allem im Umgang mit dem Kolping Waldbühnen-Verein e.V. ist für Winkler nicht alles in Ordnung: „Sind bei der Planung zur Sanierung der...

  • Bochum
  • 14.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.