Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Sie tragen keine Schuld
Kinder sind immer die Leidtragenden

Wir bestimmen unser Leben selbst… …Kinder können das nicht! Bei Alkoholiker-Kindern ist das besonders schlimm Die Unterstützung von Menschen aus dem Umfeld von Alkoholkranken liegt mir seit langer Zeit besonders am Herzen. Dabei komme ich fast immer mit Erwachsenen, manchmal mit Jugendlichen und recht selten mit Kindern in Kontakt. Dabei sind die Kinder in Familien die mit einer Alkoholproblematik leben müssen, ganz besonders betroffen. Der konsumierende Teil der Familie kümmert sich um „seinen...

  • Dortmund
  • 08.10.20
Blaulicht
Eine Schwelmerin war mit Handy alkoholisiert am Steuer. | Foto: Nina Sikora

Mit Handy alkoholisiert am Steuer
Schwelmerin flüchtet nach Kontrolle

Am Montagnachmittag, 5. Oktober, wurde eine 50-jährige Schwelmerin auf der Brunnenstraße für eine Kontrolle angehalten. Grund für die Kontrolle war die Nutzung des Handys während der Fahrt. Als die Schwelmerin kontrolliert wurde, fiel der Polizeibeamtin Alkoholgeruch in der Atemluft der Fahrerin auf. Als sie diese daraufhin ansprach, fuhr die 50-Jährige davon. Mit zwei Promille im VerkehrDie Beamten folgten dem Fahrzeug und konnten die Fahrerin nicht weit vom Anhalteort an ihrer Wohnanschrift...

  • Schwelm
  • 06.10.20
Blaulicht

Lkw wurde in Uedem aus dem Verkehr gezogen
Fahrer schaffte es nicht, seinen Truck auf die Waage zu fahren

Einen offenbar stark alkoholisierten Lkw-Fahrer hat die Polizei am Freitagmittag aus dem Verkehr gezogen. Der LKW-Fahrer war durch Zeugen, unter anderem einen im Ruhestand befindlichen Polizeibeamten, dabei beobachtet worden, wie er vergeblich versuchte, auf die Fahrzeugwaage eines Betriebes auf der Mühlenstraße zu fahren. Die Beamten stellten Fahrzeugschlüssel und Führerschein des Mannes sicher und nahmen Kontakt mit dessen Arbeitgeber auf, damit dieser sich um den LKW kümmert. Dem Fahrer des...

  • Goch
  • 05.10.20
Blaulicht
Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. | Foto: Polizei
2 Bilder

30-Jähriger verursacht in Velbert Unfall unter Alkoholeinfluss

Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren tausend Euro Sachschaden kam es am Samstagabend auf der Heiligenhauser Straße in Velbert. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass einer der beteiligten Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Gegen 21.45 Uhr war ein 30 Jahre alter Mann aus Heiligenhaus mit seinem Opel Insignia über die Heiligenhauser Straße in Richtung Heidestraße gefahren. Als er nach links in die Jahnstraße einbiegen wollte, übersah er den Toyota Yaris...

  • Velbert
  • 05.10.20
Blaulicht

Sachbeschädigung und körperliche Auseinandersetzung
Alkoholisierte Quartett hielt Polizei in Atem

Heiligenhaus. Am Montagabend, 21. September, beschädigte ein 24-jähriger Gladbecker zunächst einen Mercedes Benz. Im Laufe der Nacht eskalierte dann ein zunächst verbaler Streit, so dass der alkoholisierte Gladbecker in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 22.10 Uhr beobachtete ein Zeuge vier verdächtige Personen, die seinen auf dem Südring in Heiligenhaus geparkten Mercedes Benz beschädigten. Das Quartett hatte zunächst an den Türen gerüttelt und schließlich den Mercedes-Stern von der Motorhaube...

  • Heiligenhaus
  • 22.09.20
Blaulicht

Schlägerei auf Boeler Marktplatz
43-Jähriger landet mit 2,5 Promille nach Streit im Gewahrsam

Am Montag, 21. September, riefen Zeugen die Polizei gegen 14 Uhr zum Boeler Markplatz. Zwei Männer hatten sich dort nach einem Streit geschlagen. Als die Streifenwagenbesatzung eintraf, hielt sich ein 45-Jähriger ein blutiges Taschentuch vor das Gesicht. Bei ihm stand ein 43-Jähriger. Beide Männer waren alkoholisiert. Den Beamten erzählten sie unterschiedliche Versionen, wie es zur Schlägerei kam. Da sich beide während der Anzeigenaufnahme aggressiv verhielten, erteilten die Polizisten den...

  • Hagen
  • 22.09.20
Sport
Beim Spiel gegen die Fortuna aus Düsseldorf dürfen wieder 5.000 Fans im Essener Stadion den RWE unterstützen. Doch es gibt klare Regeln: Bis auf weiteres darf Rot-Weiss Essen keinen Alkohol ausschenken, auch Stehplätze bleiben zunächst ungenutzt. Auf dem gesamten Stadiongelände gilt Maskenpflicht, die Maske darf lediglich am zugewiesenen Sitzplatz abgenommen werden. | Foto: pixabay/lokalkompass.de

Auch für Anreise der Fans gibt es klare Regeln
Zum Fortuna-Spiel am 2. Oktober sind wieder 5.000 Fans im Stadion zugelassen

Den 1:0-Sensationsieg über Arminia Bielefeld im DFB-Pokal konnten nur 300 Fans live verfolgen, und auch beim nächsten Regionalliga-Heimspiel der Rot-Weissen am Mittwoch, 23. September, gegen Rot-Weiß Ahlen sind nicht mehr Zuschauer dabei. Für die Mannschaft von Trainer Christian Neidhart ist Ahlen allerdings noch kein Thema. Am Sonntag (14 Uhr) steht erst noch das schwere Auswärtsspiel bei der U23 von Borussia Dortmund an. Die Schwarz-Gelben werden nicht umsonst als einer der ärgsten Rivalen...

  • Essen-Borbeck
  • 18.09.20
Blaulicht
Der schwere Unfall auf der BAB 40 hat Folgen: Lastzug- und Autofahrer werden schwer verletzt in einem Mülheimer Krankenhaus behandelt, aufgrund der Schäden muss die A40 zwischen AK Kaiserberg und der Anschlussstelle Mülheim bis auf weiteres gesperrt bleiben.  | Foto: Lokalkompass.de

A40 nach schwerem Tanklastzug-Unfall bis auf weiteres gesperrt
Asphalt muss komplett ausgetauscht werden: Hitzeeinwirkung hat ihn stark beschädigt

Schwerer Unfall auf der BAB 40. Ein Tanklastzug war dort in Fahrrichtung Essen gestern (17. September) völlig ausgebrannt. Zwischen dem Kreuz Kaiserberg und der Anschlussstelle Mülheim-Dümpten musste die Autobahn in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Zunächst für die Dauer der Lösch-, Rettungs- sowie Einsatzmaßnahmen. Doch die Polizei gab bekannt, dass diese Sperrungen in Höhe der Anschlussstelle Mülheim-Styrum (beide Fahrrichtungen) bis auf weiteres Bestand haben werden. Neben der Brücke...

  • Essen-Borbeck
  • 18.09.20
Blaulicht
In knapp 90 Minuten beging der 25-jähriger Kamener zwei Straftaten. Symbol-Foto: Archiv

Zwei Straftaten in rund 90 Minuten
Polizei nimmt 25-Jährigen bis auf weiteres fest

Vergangenen Samstag, 12. September, hat die Polizei in Kamen einen 25-Jährigen wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls und wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls vorläufig festgenommen. Kamen. Der Kamener soll an diesem Tag zwischen 8.30 und 9.30 Uhr die Tür eines Mehrfamilienhauses an der Grimmstraße in Kamen gewaltsam geöffnet und aus dem Keller ein Fahrrad und einen Kellerschlüssel entwendet haben. Gegen 10 Uhr soll er in einem Supermarkt an der Lessingstraße...

  • Kamen
  • 14.09.20
Blaulicht
Am gestrigen Donnerstag verursachte ein offenbar alkoholisierter 15-Jähriger in Ennepetal einen PKW-Unfall. | Foto: Nina Sikora

Sufffahrt eines Minderjährigen in Ennepetal
Alkoholisierter 15-Jähriger verursacht PKW-Unfall

Am Donnerstag, 10. September, verunfallte ein schwarzer Audi, der am Abend auf der Milsper Straße in Richtung Voerder Straße unterwegs war. In einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Pkw und dort aufgestellte Bepflanzungstöpfe aus Beton.  Bei dem Unfall wurde zum Glück niemand verletzt. Bei der Unfallaufnahme fiel allerdings auf, dass der Fahrer des Audi erst 15 Jahre alt war und augenscheinlich unter...

  • Schwelm
  • 11.09.20
Blaulicht
In Haspe stand ein Mann nur in Unterhose vor dem Haus. | Foto: Archiv

Kurioser Fall in Haspe
Nur in Unterhose bekleidet: Mann wartet nach berauschender Feier vor Hauseingang

Am Samstagmorgen um 5.50 Uhr meldete sich ein Zeitungsausträger bei der Polizei. In der Kölner Straße in Hagen-Haspe bemerkte er einen sehr spärlich bekleideten Mann, der vor einem Hauseingang wartete. Die Polizeibeamten trafen auf einen 33-jährigen Mann, der nur in Unterhose bekleidet vor dem Haus stand. Er erklärte, dass er die Nacht über in seiner Wohnung ordentlich gefeiert und dabei auch Alkohol getrunken habe. Dies konnten die Polizisten auch bestätigen, da der Mann alkoholbedingt kaum in...

  • Hagen
  • 08.09.20
Blaulicht
In Ennepetal beging am Samstag, 5. September, eine Fahrerin Unfallflucht unter Alkoholeinfluss. | Foto: Nina Sikora

Polizeieinsatz in Ennepetal
Unfallflucht unter Alkoholeinfluss

Eine 45-jährige Ennepetalerin beobachtete am Samstagabend, 5. September, wie eine Frau auf dem Parkplatz eines Discounters an der Neustraße beim Ausparken mit ihrem Toyota gegen einen Laternenmasten stieß und dann losfuhr, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die 45-jährige verständigte die Polizei und folgte dem Schlangenlinien fahrenden Fahrzeug in Richtung L699. Eine Polizeistreife konnte das Fahrzeug in Höhe des Ahlhauser Hammers anhalten und kontrollieren. Fahrerin stark alkoholisiertBei...

  • Schwelm
  • 08.09.20
Blaulicht
Foto: Polizei

Velberter Polizei nimmt Randalierer fest

Dank aufmerksamer Zeugen konnte die Polizei in Velbert zwei alkoholisierte Randalierer festnehmen, die in der Nacht zu Montag auf der Nevigeser Straße vier Fahrzeuge beschädigten und eine Mülltonne auf die Fahrbahn warfen. Gegen 0.45 Uhr meldeten mehrere aufmerksame Zeugen zwei Randalierer, die Fahrzeuge beschädigt und eine Mülltonne auf die Fahrbahn geworfen hatten. Trotz eines schnellen Eintreffens der Beamten waren die Tatverdächtigen zunächst nicht mehr am Tatort anzutreffen. Vor Ort...

  • Velbert
  • 08.09.20
Vereine + Ehrenamt

Alkohol, Tabletten, Drogen..., Aktuelles über die Selbsthilfegruppe Sucht der Guttempler in Neukirchen-Vluyn
Suchthilfe in Zeiten von Corona - Hilfsangebote und Projekte der Guttempler

Die Guttempler Gemeinschaft "Festland" in Neukirchen-Vluyn tritt für einen alkoholfreien Lebensstil mit Zukunft ein. Wie an dieser Stelle schon berichtet wurde, konnte seit Ende März wegen des Corona-Virus leider keine Gesprächsgruppe in Neukirchen-Vluyn angeboten werden. Langsam starten die Gesprächsgruppen wieder. Unter Einhaltung der Hygiene-, und Abstandsregeln finden Donnerstags wieder Gesprächsgruppen statt. Hier sind Angehörige, Interessierte und Betroffene willkommen. Kontaktdaten der...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 29.08.20
  • 1
Ratgeber
Zum Runden Tisch gehören die Stadt Dinslaken, das Diakonische Werk im evangelischen Kirchenkreis Dinslaken, die Kreispolizeibehörde Wesel sowie die Polizei in Dinslaken, das Kinder- und Jugendparlament, BARMER, AOK, DEHOGA Nordrhein, der Handelsverband NRW Niederrhein, die Anonymen Alkoholiker Dinslaken, die Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken, der Stadtsportbund und die weiterführenden Schulen Dinslakens. | Foto: Stadt Dinslaken

Dinslakener Kampagne warnt vor Gefahren des Alkoholgenusses
"Bleib fresh mit uns!"

Klar is’ coolDinslakener Kampagne soll Jugendliche vor zuviel Alkohol bewahren. Die Aktion wird fortgesetzt. „Klar is’ cool… mobil“ steht als Motto auf einem Bus, der aufmerksam machen soll. „Klar is’ cool“ predigt nicht den totalen Verzicht auf Alkohol. Durch Kampagnen, Aktionen an Schulen und Maßnahmen auf kommunaler Ebene möchte das Aktionsbündnis des Runden Tisches kommunaler Jugendalkoholprävention auf einen verantwortungsvollen und gesundheitsbewussten Umgang mit Alkohol aufmerksam...

  • Dinslaken
  • 25.08.20
Ratgeber

Hilfeangebote für (trockene) Alkoholiker
Anonyme Alkooholiker von Pandemie stark betroffen

Viele der Präsenzmeetings können derzeit immer noch nicht wie gewohnt stattfinden. Im Bewusstsein, dass dies für manche der Zugehörigen eine erhöhte Rückfallgefahr darstellen kann, bitten die Anonymen Alkoholiker (AA) Deutschland Sie um Kenntnisnahme und ggf. Bekanntgabe dieser Inhalte. Neben den rund 2000 Präsenzmeetings verfügen die Anonymen Alkoholiker seit mehr als 20 Jahren über viele Online – Meetings. Diese sind täglich 24 h aktiv. Seit wenigen Jahren werden auch Skype – Meetings...

  • Kleve
  • 20.08.20
Blaulicht
Foto: Symbolbild: Atemalkoholtest

Alleinunfall in Hilden mit fast drei Promille
Mit Elektrotoller gestürzt

Mit fast drei Promille stürzte ein 34-jähriger Düsseldorfer am Dienstagabend, 18. August, mit seinem Elektroroller auf der Hülsenstraße in Hilden. Dem glücklicherweise unverletzten Rollerfahrer wurde auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen und gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Das war passiert: Gegen 20.15 Uhr meldeten Zeugen einen verunfallten Fahrer eines Elektrorollers auf der Hülsenstraße in Hilden. Der 34-Jährige hatte mit seinem Roller den Gehweg in Fahrtrichtung...

  • Hilden
  • 19.08.20
Blaulicht

Polizei stoppt BMW-Fahrer in Sprockhövel
Betrunken, unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein

Am Dienstag wurde eine Streifenbesatzung in Sprockhövel auf einen BMW aufmerksam gemacht, der nach Zeugenangaben in Schlangenlinien unterwegs sein sollte. An der Bochumer Straße trafen die Polizisten den Wagen und den Zeugen, der durch Ausbremsen den 56-jährigen Fahrer des BMW zum Stoppen gebracht hat. Der Mann führte freiwillig einen Alkoholtest durch, der einen Wert von über zwei Promille aufwies. Weiter machte der Fahrer auch Angaben darüber, dass er unter dem Einfluss von Drogen stehe und...

  • Sprockhövel
  • 12.08.20
Blaulicht
Mit einem E-Scooter verunglückte am Sonntagabend ein Mann aus Gladbeck auf der Gildenstraße in Stadtmitte. | Foto: Pixabay

46-jähriger Gladbecker verunglückte mit E-Scooter
Waren Drogen oder Alkohol im Spiel?

Zu einem Unfall, der sich auf der Gildenstraße in Stadtmitte ereignet hatte, wurde die Polizei am Abend des vergangenen Sonntag, 2. August, gerufen. Aus zunächst unbekannter Ursache war dort ein 46-jähriger Gladbecker mit einem E-Scooter gestürzt. Ersten Erkenntnissen nach wollte der Mann wohl mit seinem Zweirad von der Fahrbahn kommend auf den Bürgersteig springen, doch ging dieses Fahrmanöver gründlich schief. Bei dem Sturz wurde der Gladbecker derart verletzt, dass er zur weiteren...

  • Gladbeck
  • 04.08.20
LK-Gemeinschaft
Symbol Foto:
Husemann Platz Bochum
Am Tag:

In Ruhe verweilen.

Aber in den Nächten sind solche Plätze beliebt zum Abfeiern.

Corona - Krise
Laue Sommernächte und Corona - Partys in Bochum

Bochums öffentliche Plätze werden zur Gefahr neuer Hotspots. Die Feierlaune ist groß, das Wetter spielt mit und schon gibt es eine kostengünstige Abendgestaltung. Die Hotspots am Schauspielhaus und Musikforum haben Polizei und Ordnungsamt am Wochenende in Atem gehalten. Freitag und Samstag hatten sich je über 300 Menschen auf den Vorplätzen aufgehalten. Von Abstand keine Spur. Anzeigen wurden erstattet ,und wegen Beleidigung und Widerstand, Ruhestörung und Uriniren im Freien gab es...

  • Bochum
  • 27.07.20
  • 13
  • 1
Ratgeber

Information, Beratung, Vernetzung
Persönliche Beratung im Selbsthilfe-Büro

Sie wünschen Beratung, Auskunft oder Information zu Themen rund um das Thema Selbsthilfe? Sie sind auf der Suche nach einer passenden Selbsthilfegruppe? Oder möchte selbst eine Selbsthilfegruppe gründen? Dann melden Sie sich unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve. Seit Mitte März hat das Selbsthilfe-Büro lediglich telefonisch, per Mail oder Videokommunikation beraten können. Ab sofort sind nun auch wieder persönliche Beratungen in der...

  • Kleve
  • 23.07.20
Blaulicht
Polizistin verfolgt in ihrer Freizeit betrunkenen Autofahrer. | Foto: Symbolbild: Archiv

Einsatz in der Freizeit
Trotz Freizeit: Polizistin stellt betrunkenen Autofahrer in Hagen

Am Mittwoch, 22. Juli gegen 22.30 Uhr, war eine Hagener Polizistin in ihrer Freizeit auf der Möllerstraße mit ihrem Auto unterwegs. Während der Fahrt wurde sie auf einen Renault aufmerksam, der ohne eingeschaltetem Licht während eines Abbiegevorganges auf der Gegenfahrbahn stehen blieb. Anschließend setze die Person die Fahrt in Schlangenlinien fort und beging mehrere Verkehrsverstöße. Die Beamtin versetzte sich umgehend in den Dienst und folgte dem Pkw. Unterwegs forderte sie über die...

  • Hagen
  • 23.07.20
Ratgeber

Ein offenes Angebot für alle Betroffenen und Angehörigen
Digitales Ländertreffen der Anonymen Alkoholiker

Die Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker lädt herzlich vom 24. – 27.07.2020 zum digitalen Austausch ein. Alle Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.clt2020.de. Dort wird auch der Link zur Teilnahme einen Tag vor Beginn veröffentlicht. Die Corona-Krise hat uns ohne Frage Missstände in vielen Bereichen aufgezeigt und wir mussten uns in kurzer Zeit an neue Gegebenheiten und Einschränkungen anpassen. Die Selbsthilfe hat diese Zeit besonders hart getroffen, da die persönlichen...

  • Kleve
  • 21.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.