Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Die Künstlerinnen und Künstler der „kurve“ zeigen anlässlich der „Kunstspur 2012“ eine neue Ausstellung im Raum für Kunst am Kraienbruch. | Foto: Winkler

Kunstspur im Raum für Kunst

Für Andreas Koerner, Wolfgang Marsching, Elisa Blumensaat oder Stephan Spitzer ist es eine echte Premiere. „Bislang waren wir immer nur als Besucher dabei“, verraten die „kurve“-Mitglieder. Jetzt laden sie anlässlich der „Kunstspur 2012“ zu einer eigenen Ausstellung in den Raum für Kunst am Kraienbruch 34 ein. Künstlerinnen und Künstler aus ganz Essen öffnen bekanntlich an zwei Wochenenden im September (22./23. und 29./30.) ihre Ateliers, laden im Rahmen der „Kunstspur“ Interessierte zu...

  • Essen-Borbeck
  • 18.09.12
  • 1
Politik
Bürgermeister Frank Hasenberg, Fachbereichsleiter Dr. Dietrich Thier und  Manfred Sell sowie der Leiter des Planungsbüros Professor Welters. empfingen den ersten Preisträger. | Foto: Stadt Wetter

Sekundarschule: Wie soll der neue Anbau aussehen?

Wie soll die neue Sekundarschule aussehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich nicht nur die Stadt Wetter bereits seit mehreren Monaten, auch Eltern und andere interessierte Bürger konnten im Laufe des Prozesses eigene Ideen und Vorstellungen für „ihre“ Schule einbringen. Im Mai dieses Jahres wurden dann Experten beauftragt, ihre Visionen zu Papier zu bringen. Dazu wurde ein Wettbewerb unter der Leitung des Planungsbüros Post & Welters ausgerufen mit der Aufgabe, einen 950 Quadratmeter großen...

  • Herdecke
  • 17.09.12
Kultur
Harley-Davidson vor Bloodhound und Museumseingang
8 Bilder

Harleys und Goldwings vor dem Royal Air Force Museum

Die Pengaradas sind ein loser Zusammenschluss niederländischer Motorradfahrer. Am Sonntag hatten sie sich in Cuijk getroffen, um das niederrheinische Grenzgebiet gemeinsam auf einer gemütlichen Tour zu erkunden. Ein Zwischenziel, für das sich die gut 20 Biker angemeldet hatten, war das Royal Air Force Museum auf dem Gelände des Airport Weeze. Um 13 Uhr wurden die chromblitzenden Bikes vor der Bloodhound Rakete aufgebaut und erst einmal gebührend bewundert und fotografiert. Auch die...

  • Weeze
  • 17.09.12
Kultur
Neu in Szene gesetzt: Courbets „Verzweifelter“. | Foto: MZ-Foto

In Szene gesetzt - Fotoausstellung an der RUB

58 großformatige Fotografien mit in Szene gesetzten Menschen sind zurzeit im MZ-Foyer des Musischen Zentrums der Ruhr-Universität zu sehen. Im MZ-Fotostudio inszenierten Studenten des MZ-Bereichs Fotografie Menschen neu, gaben ihnen ein neues Outfit, setzten sie in teilweise exzentrische Posen und schufen ein neues Licht. So wurde mit Fotomodellen gearbeitet, die von Visagistinnen mit Makeup in verschiedenste Typen verwandelt worden sind. Entstanden sind Modefotos, die auch das Cover eines...

  • Bochum
  • 15.09.12
Kultur
9 Bilder

Besucherrekord im Kunstraum-unten

Bochum | Kunstraum-unten | Es waren am Ende mehr als 460 große und kleine Besucher, die sich gestern die Ausstellung „ Hirnjucken und Schädelbrausen“ von Mariola Laschet im Kunstraum-unten ansahen. Im Rahmen des 5. Nachtflohmarktes in der U-Bahnstation Schauspielhaus in Bochum waren bis 23:00 Uhr in dem kleinen Ausstellungsraum unter Tage Zeichnungen, Malereien und Objekte der jungen Essener Künstlerin zu sehen. Mariola Laschet, 1977 in Groß- Strehlitz/ Polen geboren, lebt seit 1987 in...

  • Bochum
  • 15.09.12
Kultur
Michael Hagedorn - Demenz ist anders. Foto: Krusebild
13 Bilder

Kunstausstellung - Kunst trotz(t) Demenz

Seit Jahren entwickelt sich Demenz zu einer Volkskrankheit. Allein in Deutschland erkranken jährlich 250.000 Menschen neu und bis 2050 wird sich die Zahl der Erkrankungen nahezu verdoppeln. Schon heute kennt fast jeder jemanden, sei es im eigenen Bekanntenkreis, in der Familie oder im beruflichen Umfeld, der davon betroffen ist. Dennoch würden noch immer viele menschen das heikle Thema am liebsten totschweigen. Schließlich ist es nicht einfach, mit der Diagnose Demenz umzugehen, zumal der...

  • Recklinghausen
  • 14.09.12
  • 2
Kultur
Theater „Petersilie“ | Foto: Veranstalter

Figurentheaterkolleg lädt ein - Ausstellung, Kindertheater und mehr

Zu einem „Tag der offenen Tür“ lädt das Figurentheaterkolleg, Hohe Eiche 27, am morgigen Sonntag, 16. September, von 15 bis 18 Uhr ein. Die Besucher haben die Möglichkeit das Kolleg in seiner Vielfalt zu erkunden und an unterschiedlichen Angeboten teilzunehmen. Ab 15 Uhr öffnet die Bochumer Künstlerin Ortrud Kabus, Dozentin am Kolleg, ihre Radierwerkstatt. Interessierte können hier kleine eigene Radierungen anfertigen. Weiterhin stellen Teilnehmer des Offenen Ateliers Malen & Zeichnen ihre...

  • Bochum
  • 14.09.12
Ratgeber
Welche Eltern kennen das nicht: Die typischen Nudeln-mit-Ketchup-Esser lassen für diese „Delikatesse“ alles andere stehen. Cartoon: Renate Alf
2 Bilder

Ausstellung: Kindererziehung mit Humor

Noch 105 Tage und 14 Stunden - das ist die Zeit, die dem Projekt „Niederschwellige Angebote für Familien mit Kindern unter 3 Jahren“ im Rahmen des Programms „Soziale Stadt Brauck“ noch bleibt, nachdem die Ausstellung „Sternstunden der Erziehung“ am Montag, 17. September, um 10 Uhr im Stadtteilbüro, Hunsrückstraße 4, eröffnet ist. Die Ausstellung widmet sich dem Thema Erziehung mit Humor. Eltern, Kinder und Erzieherinnen und Erzieher können sich hier wiederfinden und über sich selbst auch einmal...

  • Gladbeck
  • 12.09.12
Ratgeber
Die Künstlerin hat eine Wohngruppe schwerstdemenziell erkrankter Menschen porträtiert. | Foto: Seniorenstift Haus Berge
3 Bilder

Menschen mitten unter uns

Sie sind anders, und doch gleichen sie einander. Sie haben alles, was sie äußerlich zum Menschen macht: Arme, Beine, einen Körper und vor allem ein Gesicht. Sehen wir es an, stellen wir keine Unterschiede zu anderen Gesichtern fest. Doch hören wir ihre Sprache, fallen sie auf. Wir spüren ihre Scham, ihren Zorn und ihre Hilflosigkeit, wenn sie zu Beginn ihrer dementiellen Erkrankung wahrnehmen, dass sie Verwunderung und Unverständnis auslösen beim Gegenüber, dem Partner, den Kindern, den...

  • Essen-Borbeck
  • 11.09.12
Kultur

Grenzenlos - Himmelwärts

Vier Wochen lang wird die Ausstellung „Grenlos – Himmelwärts“ im LWL- Industriemuseum Henrichshütte zu sehen sein: 600 frei gestaltete Gebetsfähnchen schmücken auf kreuz und quer gespannten Leinen das Obergeschoss des Eckturms. Die Ausstellung wird durchgeführt mit dem Haus der Seidenkultur Krefeld und dem KünstlerBunt MultiColor in Hattingen. Über eine gelungene Eröffnung freuen sich die Initiatorin des Projektes Annette Pöllmann (rechts), ehemalige Professorin für Textilgestaltung an der...

  • Hattingen
  • 11.09.12
Kultur

Atelierausstellung Nikolaus Hirschmann in der kunstmuellerei.com 05.10.- 31.10.2012

"Das Leuchten der Dinge" Nikolaus Hirschmann ist "von Haus aus" gelernter Fotograf. Seit 20 Jahren hat er jedoch seine Rollei durch Pinsel, Farbe und Leinwand ersetzt. Zahlreiche Ausstellungen in USA, Spanien, Mallorca, Österreich und Deutschland haben ihn bei vielen Kunstinteressierten und Sammlern bekannt gemacht. Nikolaus Hirschmanns fantasievolle Bilder finden sich auch in Autor Jürgen Lehlbach Buch "Buenos Aires Blutschuhtango" das im Februar 2012 auf den Markt gekommen ist. Vernissage...

  • Düsseldorf
  • 11.09.12
Kultur
16 Bilder

150 Jahre Oberhausen

Die Stadt Oberhausen feiert Geburtstag, den 150. Aus diesem Anlass eröffnet am Sonntag um 14 Uhr eine Sonderausstellung „Stadt der Guten Hoffnung“ im LVR-Industriemuseum an der Hansastraße. Die Ausstellung dauert bis zum 29. September 2013. Dr. Burkhard Zeppenfeld, Projektleiter der Sonderausstellung, will den Bürgern keine Standard-Fotolandschaft präsentieren, sondern über Dia-Präsentationen Atmosphäre schaffen. Die Dias sind in sechs Themengruppen unterteilt. Hinzu kommen Filme in und über...

  • Oberhausen
  • 07.09.12
Kultur
Freuen sich auf die Eröffnung der Ausstellung am Montag: v.l. Udo Schnieders, Marketing-Chef der Sparkasse Hattingen, Landrat Dr. Arnim Brux, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Kulturdezernentin der Stadt Hattingen, Beate Schiffer, und Ulrich Op de Hipt, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sowie Museumsleiter Robert Laube. Foto: Pielorz
5 Bilder

Bilder im Kopf. Ikonen der Zeitgeschichte

Aus der Bilderflut des 20. und 21. Jahrhunderts haben sich einige Bilder herausgelöst, die unmittelbar als „Bilder im Kopf“ entstehen. Dazu zählt beispielsweise der „Sprung in die Freiheit“ des DDR-Bereitschaftspolizisten oder der Kniefall von Willy Brandt in Warschau 1970. Diese Bilder können ab Montag, 10. September, in einer Ausstellung im Westfälischen Industriemuseum angesehen werden. Die Ausstellung fragt dabei nach der Kraft und Bedeutung eines Bildes und präsentiert neben den...

  • Hattingen
  • 06.09.12
Kultur
Der Aufbau bei der Ausstellung in der Halle Zehn in Köln. | Foto: Krudzki-Marketing

Die Flaggen der Welt

„Flag Metamorphoses“ ist ein partizipatives Kunstprojekt der Künstlerin Myriam Thies, das ab dem 15. September in der Künstlerzeche Unser fritz zu sehen ist. Es handelt sich um eine wachsende Serie von Animationen mit vielen Autoren. Flaggen der Welt verwandeln sich ineinander und bringen Szenen der Geschichte, unterschiedliche Beziehungen, Verbindungen, Interaktionen zwischen den Ländern zum Vorschein. „Flag Metamorphoses“ betont die Veränderlichkeit der Beziehungen zwischen Ländern und...

  • Herne
  • 06.09.12
Kultur
Josef "Jupp" Becker mit dem Plakat für die Ausstellung.

Fotosafaristen stellen aus

Impressionen aus Düsseldorf – unter diesem Titel stellen Josef „Jupp“ Becker (Foto) und Achim Gerstmann eine Auswahl ihrer Bilder im Rather Familienzentrum, Rather Kreuzweg 43, aus. Die beiden sind regelmäßig als Fotosafaristen für lokalkompass.de unterwegs, einige der Bilder sind bei ihren Ausflügen entstanden. Vernissage ist am Samstag, 8. September, um 12 Uhr; die Ausstellung läuft von Montag, 10. September, bis Freitag, 28. September. Weitere Infos gibt es hier.

  • Düsseldorf
  • 05.09.12
  • 3
Kultur
Das mobile Atelier im Altarraum  Foto: Atelier Susanne Nocke

Kunst - Katechese…Mach mit - um Inne zu halten

Kunst-Katechese Das Allerheiligste in ihrer Mitte Wozu wird der Kirchenraum genutzt? In der Regel um zu beten, zur Ruhe zu kommen. Langläufig geschieht dies im Gottesdienst. In St. Peter in Bottrop war dies am vergangenen Wochenende mal etwas anders: Die Gemeinde lud die Künstlerin Susanne Nocke ein, zum Kirchfest ihre Ausstellung "Der Rote Faden" in ihrem Gotteshaus fort zu setzen. Nach ihrer Ausstellung in Heilig Kreuz, Bottrop, präsentierte die Künstlerin hier nun Christliche Arbeiten im...

  • Bottrop
  • 05.09.12
  • 1
Kultur
Fallschirmchen
2 Bilder

Fotoausstellung in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse HRV und ich bin dabei ;o)

Am 2.06.2012 rief Miriam Dabitsch, Moderatorin für den Lokalkompass der Region Velbert/Heiligenhaus und Redakteurin beim Stadtanzeiger Niederberg die Bürgerreporter dazu auf ihre Fotos, die Teile vom niederbergischen Land beinhalten, nicht einfach nur auf dem Rechner oder in der Schublade liegen zu lassen, sondern auch der Öffentlichkeit zu präsentieren. Es entstand die Idee einer Lokalkompass-Fotoausstellung zum Thema „Niederberg. Unsere schöne Heimat.“...

  • Düsseldorf
  • 31.08.12
  • 7
Kultur
25 Bilder

Das Werk der BürgerReporter - Ausstellung eröffnet!

Das erste, was die BürgerReporter machten, als sie am Donnerstag die Sparkassen-Hauptgeschäftsstelle betraten, war zählen. Schließlich hatte die Redaktion des Stadtanzeigers geheim gehalten, welche Bilder es in die Ausstellung schafften. Und jeder wollte wissen: Welche und wie viele meiner Fotos sind dabei? „Vor einem halben Jahr kam mir die Idee, eine Fotoausstellung ins Leben zu rufen“, sagte Stadtanzeiger-Redakteurin und Community-Moderatorin Miriam Dabitsch in ihrer Begrüßung. „Denn es gibt...

  • Velbert
  • 31.08.12
  • 12
Kultur
Astrid Voigt stellt im Rathaus der Stadt Rees aus. | Foto: Stadt Rees

Astrid Voigt präsentiert: Momentum

REES. Am Montag, 3. September, eröffnet Bürgermeister Christoph Gerwers die Ausstellung mit dem Titel „Momentum“ der Künstlerin Astrid Voigt aus Kalkar. Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr im Rathaus der Stadt Rees. Während der Kunsterzieher Johannes Beenen in die Ausstellung einführt, wird der musikalische Rahmen von einem Ensemble der Haldern Strings gestaltet. Die Ausstellung ist insgesamt bis Freitag, 4. Januar 2013, zu sehen und zwar immer während der Öffnungszeiten des Rathauses. Die...

  • Rees
  • 29.08.12
Kultur
Thilo ist eines der Models und gleichzeitig Enkelkind des Fotografen Walter Nork. | Foto: Nork

Fotoausstellung "L(i)ebenswert" im Kreishaus

„Kinder mit Down-Syndrom… machen munter - unser Leben bunter“. Dieser Satz ziert die bunte Sonne, die der Elternverein „L(i)ebenswert“ zu seinem Logo gemacht hat. Die letzte Kunstausstellung des Jahres 2012 im Kreishaus Wesel zeigt insgesamt 38 Fotos von sechs Kindern mit dem Down Syndrom im Alter zwischen acht Monaten und sieben Jahren. Die großformatigen Leinwände sind farbenfroh und fröhlich und zeigen die Kinder in alltäglichen Situationen. Der Verein „L(i)ebenswert“ möchte den Besuchern...

  • Wesel
  • 29.08.12
  • 2
Kultur
Die jungen Ausstellungs-Paten aus Reihen der Brackeler GSG-Schülerschaft. | Foto: Schmitz

Junge Paten aus Reihen der GSG eröffnen Ausstellung „Weg der Erinnerung“

Schüler der Brackeler Geschwister-Scholl-Gesamtschule als Paten der von den Nationalsozialisten ermordeten Widerstandskämpfer aus Brackel eröffneten jetzt im feierlichen Rahmen die bis zum 22. September in der GSG, Haferfeldstr. 3-5, zu erlebende Ausstellung „Weg der Erinnerung“. Dabei handelt es sich um ein Projekt der so genannten Botschafter der Erinnerung, das den anonymisierten Nazi-Opfern ein Gesicht gibt (der Ost-Anzeiger berichtete bereits in der Samstagsausgabe). Während der...

  • Dortmund-Ost
  • 28.08.12
Kultur
"Untitled" - Dieser Raum sorgte bei vielen Besuchern für Entspannung - auch, wenn die Ängste in der Dunkelheit überwunden werden mussten. | Foto: Jörg Baumann / Ruhrtriennale, 2012
4 Bilder

ruhrtriennale 2012 (Kunst): "12 Rooms" im Museum Folkwang

Da staunten viele Besucher nicht schlecht: selten hatten sie eine so interaktive "Ausstellung" erlebt. Auch am letzten Besuchertag war "12 Rooms" gut besucht und machte Lust auf mehr Ruhrtriennale. "Untitled" von Xavier Le Roy: Im ersten Raum wurde es direkt düster - im wahrsten Sinne des Wortes! Die Tür war so befestigt worden, dass lediglich ein wenig Licht hineinfiel. nach wneigen Schritten stieß man bereits auf die ersten Besucher, die es sich auf dem dunkelgrauen Teppichboden bequem...

  • Essen-Werden
  • 28.08.12
Kultur
Josef Finke mit einem seiner Werke von der Amalfi-Küste in Italien. Foto: Pielorz

Weltenbummler mit Pinsel und Stift

Früher war Josef Finke (65), Wahl-Sprockhöveler, einmal Lehrer. Doch von früher spricht er nicht gern. Nicht etwa deshalb, weil er froh ist, die Altersgrenze erreicht zu haben und nicht mehr berufstätig zu sein. Nein, Josef Finke lebt lieber im Hier und Jetzt. Der Augenblick zählt. Und im Augenblick reist er durch die Weltgeschichte und malt, was Pinsel und der Stift hergeben. Gemalt hat er auch schon, als er noch als Lehrer unterwegs war. Fünf Jahre verbrachte er in den achtziger Jahren an...

  • Hattingen
  • 28.08.12
Kultur
Um den amerikansichen Komponisten John Cage und seinen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst geht es im Dortmunder U. | Foto: Henning Lohner

Fluxus für Alle!

Fluxus als Kunstform hatte ihren Höhepunkt in den 60er und 70er Jahren. Kunst und Leben einander näherzubringen, ist ein Leitgedanke von Fluxus. Die Ausstellung „Fluxus – Kunst für Alle!“ des Museums Ostwall auf der Ebene U6 im U umfasst rund 300 Exponate aus den Jahren 1958 bis 2007. In diesem Jahr wäre der amerikanische Komponist John Cage 100 Jahre alt geworden, zudem gab es vor 50 Jahren erstmals Fluxus-Konzerte in Deutschland. Beides ist Anlass genug, das U mit zwei Ausstellungen vom 25....

  • Dortmund-City
  • 28.08.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
19 Bilder
  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Alle aktuellen Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt Mülheim schnell finden mit der #KultAppMH.de - "Was ist los in Mülheim?"

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de  > aktuellen Tabellenstand EM 2024 hier einsehen: Die moderne Mülheim-Web-App braucht man nicht aus dem...

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 17. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.