Natur

Beiträge zum Thema Natur

LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Ski und Rodel gut zwischen Materborner Schweiz und Bundeswehrgelände

Nachdem sich in der Rindernschen Tiefebene die weiße Pracht kurz vor Mittag schon wieder fast verabschiedet hatte, brachen wir nichtsdestotrotz zu einem kleinen Spaziergang in der Höhenlage von Materborn auf. Und waren mehr als überrascht, was wir dort für ein Wintermärchen vorfanden. Viele Menschen hatten dasselbe Ziel und auch einen Schlitten gab es in der Wintersportarena des Bundeswehrgeländes problemlos auszuleihen. Vielen Dank dafür :-) An anderer Stelle lagen diese einfach herrenlos am...

  • Kleve
  • 15.01.17
  • 17
  • 18
Natur + Garten
14 Bilder

Morgenlicht und Schnee vor der Burg

Nur wenige Menschen traf ich heute Morgen auf meiner Runde über die Birnenallee, die Luisenbrücke und entlang des Kermisdahls an. Die sich aber genauso begeistert über den Schnee und das besonders schöne Morgenlicht zeigten, wie ich es war. Seht / sehen Sie selbst :-)

  • Kleve
  • 13.01.17
  • 17
  • 25
Natur + Garten
Saatgans | Foto: Hans Glader

Wildgänse-Führung -- noch Plätze frei am nächsten Samstag!

Anmeldung bis Freitag bei der Biologischen Station im Kreis Wesel Die sibirischen Wildgänse sind aus dem Winter am Niederrhein nicht mehr wegzudenken. Woher sie kommen, warum ihnen die Rheinaue so zusagt und wer hier noch überwintert, zu alledem gibt es am 21. Januar bei unserer Exkursion mehr. Wir beginnen in der Biologischen Station mit einem Kurzfilm und einem Gang durch die Wildgänse-Ausstellung. Danach brechen wir mit dem Bus Richtung Bislicher Insel auf, wo uns neben Gänsescharen noch...

  • Wesel
  • 13.01.17
  • 1
Natur + Garten

Du bist nicht allein, wenn du träumst von der Liebe...

Diskusfische sollten paarweise, besser noch in Gruppen gehalten werden. Diskusfische in kleinen Gruppen neigen dazu, wie es bei Buntbarschen bekannt ist, dass sich schnell ein dominantes Tier herausbildet, welches das schwächste Exemplar bei der Futteraufnahme unterdrückt. Um dieses Verhalten auszuschließen, sollte man die Gruppe um weitere Tiere vergrößern.

  • Essen-Ruhr
  • 12.01.17
  • 4
  • 6
Ratgeber
Trübe ?
9 Bilder

Trübe Aussichten ? Oder kleiner Ratgeber...

,,Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung," sagt der Volksmund. Das Wetter hat vielfältige Auswirkungen auf unseren Organismus. Wer kennt sie nicht die Probleme mit trüben kalten Wetter ?,, Auch ein regnerischer, kühler Tag sollte uns nicht davon abhalten, trübe Gedanken einfach fortzufegen." Spaziergänge in der Natur verbessern bekanntlich die Stimmung. Es kommt keineswegs auf die Dauer an: Schon zehn Minuten körperlicher Aktivität holen uns aus unseren Stimmungstief....

  • Bochum
  • 12.01.17
  • 24
  • 13
Natur + Garten
Botanischer Garten
27 Bilder

Kreutzfahrt Stadt Akureyri auf Island

Der Eyjafjörður ist ein Fjord im Norden Islands, an dessen Ende die Stadt Akureyri liegt. Er hat eine Länge von 60 km und ist bis zu 24 km breit. Akureyri ist die viertgrößte Stadt in Island und wird auch als die Perle des Nordens bezeichnet. Die Häuser im Innenstadtbereich laden zu Spaziergängen ein. Sehenswert ist der botanische Garten, in dem viele heimische aber auch fremde Pflanzenarten vorzufinden sind. Fährt man auf der Ostseite des Fjords auf der Straße 83 Richtung Grenivík, kommt man...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.01.17
  • 4
  • 3
Politik
Altenessen feiert die Grüne Haupstadt 2017 in einer Luft voller Stickstoffdioxid und Feinstaub.
3 Bilder

Graue Hauptstadt Europas - Essen 2017

Auf der Gladbecker Straße und den Nebenstraßen stinkt es heute mal wieder bestialisch und man verkneift sich dort tiefe Atemzüge. Vorbei donnernde Lastkraftwagen katapultieren Wasserlawinen auf jene, die dort her laufen müssen und stetig maroder werdender Straßenbelag lässt Häuser derart vom Verkehr erschüttern, dass Putz von den Fassaden fällt. Währenddessen jubeln andere in diesen Tagen ein millionenschweres Projekt hoch und rufen von Agenturen kreierte Slogans zur Grünen Hauptstadt ins Volk....

  • Essen-Nord
  • 11.01.17
  • 9
  • 7
Natur + Garten
 Dieser Weg, ....
16 Bilder

Haus am See ;-)

Ja es ist Winter, das neue Jahr hat begonnen und es hat ein wenig geschneit. Ein erster Versuch, denn nicht lange und alles wieder fort. Tristes Grau in Grau machte sich schnell wieder breit. Am 5. Januar die Wende, es war zwar eisig kalt aber die Sonne belohnte diesen Tag! Endlich mal wieder ein Tag um in die Natur hinaus zu gehen. Weg vom Alltagslärm, Sauerstoff tanken !!! Aber kommt doch einfach mit ;-)) !!!

  • Emmerich am Rhein
  • 09.01.17
  • 17
  • 16
Vereine + Ehrenamt
Praktische Ausbildung im Umgang mit der Motorkettensäge.Foto:THW-Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
29 Bilder

Praktische Ausbildung im Umgang mit der Motorkettensäge

Praktische Ausbildung im Umgang mit der Motorkettensäge Praktische Ausbildung im Umgang mit der Motorkettensäge in Gelsenkirchen Feldmark am Samstag 07.01.2017. Auch dieses Jahr unterstützt der städtische Eigenbetrieb Gelsendienste die Ausbildungsmaßnahme des THW Ortsverbandes Gelsenkirchen durch die Bereitstellung einer geeigneten Waldfläche. Am Samstagmorgen machten sich die Teilnehmer der Ausbildungsveranstaltung mit vier Einsatzfahrzeugen auf den Weg zu einer Waldfläche in der Nähe vom...

  • Gelsenkirchen
  • 09.01.17
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Ich stehe, solltet ihr wissen, am schönen Niederrhein, an einer kleegrünen Wiese und habe mein Unterteil in das bisschen Erde und in den Lehmboden verankert. Ich wollte zwar immer groß und schön werden, blieb aber relativ klein, der Wind fegt durch mein Haar, wenn er auf den Rhein zu bläst, Die Sonne wärmt mich nur bis zum Mittag, bevor sie hinter den Bäumen verschwindet. Eines schönen Tages an einem schönen Vorfrühlingsmorgen, als die Erde vom Weidegras zu mir herauf duftete, die Drosseln ihr...

  • Kleve
  • 08.01.17
  • 26
  • 27
Natur + Garten

Wer war nochmal Adwaita?

Adwaita dt.: „der Einzigartige“, vermutlich um oder vor 1750 auf den Seychellen geboren und am 22. März 2006 in Kalkutta gestorben, war ein Aldabra-Riesenschildkrötenmännchen. Es lebte im Zoo von Kalkutta in Indien und galt mit wahrscheinlich 256 Jahren als ältestes in Gefangenschaft lebendes Tier. Nach den Unterlagen des Zoos ist Adwaita im Jahre 1750 (eventuell sogar schon 1705) geschlüpft. Er war eine von vier Aldabra-Riesenschildkröten, die von britischen Seeleuten von den Seychellen nach...

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.17
  • 9
  • 7
Natur + Garten
16 Bilder

Kleiner Schneespaziergang

Ein paar Flocken hatten sich auch zu uns ins Flachland verirrt. Also warm eingepackt und raus! Obwohl sich die Natur heute grau in grau präsentierte und die Schneemenge kaum ein vernünftiges Knirschen unter den Füßen hergab, war es schön in der knackigen Kälte zu laufen.

  • Kleve
  • 07.01.17
  • 17
  • 19
Natur + Garten
Der Eisvogel repräsentiert den Lebensraum an der Havel, eine Region, die dank des NABU 2015 im Fokus stand - | Foto: Foto: NABU/Walter Weigelt  https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/transparenz/jahresbericht/index.html

Dieses Wochenende Vögel zählen und bis spätestens 16. Januar online melden

Die Stunde der Wintervögel hat begonnen Dieses Wochenende Vögel zählen und bis spätestens 16. Januar hier online melden Zum siebten Mal rufen NABU und LBV zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa ziehen. Nehmen auch Sie sich eine Stunde Zeit und beobachten die Vögel in Garten oder Park....

  • Recklinghausen
  • 07.01.17
Natur + Garten
8 Bilder

Winterliches Münsterland

In der letzten Woche unternahm ich mehrere Touren durch das Münsterland, um bei Minustemperaturen winterliche Impressionen aus dem Münsterland einfangen und präsentieren zu können. Dabei entstanden die folgenden Bilder.

  • Gelsenkirchen
  • 04.01.17
  • 8
  • 14
Natur + Garten
Auch der Stieglitz oder Distelfink, der Vogel des Jahres 2016, kommt regelmäßig zur Futterstelle hinter dem Herner Haus der Natur. Oben links sitzt ein Grünfink. Foto: Norbert Kilimann

Jetzt werden wieder Vögel gezählt

Um sich ein Bild zu verschaffen, welche Vögel sich in Gärten, auf den Balkonen oder im Park zeigen, bittet der Naturschutzbund (NABU) vom 6. bis 8. Januar um Mithilfe und ruft in ganz Deutschland wieder zu einer „Stunde der Wintervögel“ auf. Ein besonderes Angebot des Herner NABU gibt es sonntags im Haus der Natur. Norbert Kilimann, Vorsitzender des Herner NABU, erklärt, wie es funktioniert: „Eine Stunde lang, nicht länger und nicht kürzer, wird an einer bestimmten Stelle, gleich ob im Park,...

  • Herne
  • 03.01.17
  • 1
  • 3
Natur + Garten
18 Bilder

Kostenlose Farbtherapie - Teil III

Der ursprünglich Name „Jardín de aclimatación de La Orotava“ geht darauf zurück, dass Puerto de la Cruz bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts Puerto de La Orotava hieß. Der Ort war zunächst nicht eigenständig und eben „nur“ der Hafen von La Orotava.

  • Essen-Ruhr
  • 01.01.17
  • 5
  • 12
Natur + Garten
21 Bilder

Kostenlose Farbtherapie - Teil II

Hier mal eine Aufzählung in alphabetischer Reihenfolge einiger Pflanzen, die es nicht geschafft haben, von mir abgelichtet zu werden. Ahornblättriger Flaschenbaum, Brachychiton acerifolium Araukarie, Araucaria bidwilli Australische Kastanie, Castanospermum australe Avocado, Persea americana Bananengewächse (Musaceen-Samlung) Barbusano, Apollonias barbujana Baumfarn, Cyathea cooperi Baumstrelizie, Strelitzia nicolai Brennpalme, Caryota urens Brotfruchtbaum, Artocarpus altilis Dammaratanne,...

  • Essen-Ruhr
  • 01.01.17
  • 8
  • 12
Natur + Garten
28 Bilder

Kostenlose Farbtherapie - Teil I

Der Jardin Botanico, der bereits im Jahr 1790 in Puerto de la Cruz eröffnet wurde, gilt als einer der schönsten Botanischen Gärten der Welt und ist eine der Sehenswürdigkeiten Teneriffas. Einen kleinen Abriss der Pflanzen, die zur Zeit dort blühen, zeigen die nachstehenden Fotos. Viel Freude beim Anschauen.

  • Essen-Ruhr
  • 01.01.17
  • 9
  • 13
Natur + Garten
12 Bilder

Meine schönsten Makros und Nahaufnahmen 2016

In den letzten Wochen habe ich mein Fotoarchiv 2016 durchforstet und habe nach den schönsten Makros und/bzw. Nahaufnahmen gesucht. Pro Monat habe ich eins ausgewählt und präsentiere diese hier als völlige Neubearbeitung oder als Erstveröffentlichung hier in diesem Beitrag.

  • Gelsenkirchen
  • 01.01.17
  • 6
  • 10
Natur + Garten
Leidenschaftliche Wärme – leidenschaftliche Kälte
29 Bilder

Leidenschaftliche Wärme – leidenschaftliche Kälte. Novalis

Leidenschaftliche Wärme – leidenschaftliche Kälte. - Novalis Wieder einmal hat es mich morgens in die Natur verschlagen. In den Lippeauen von Dorsten erlebt man Wunderbares zu jeder Jahreszeit. Hier ein kleiner Ausschnitt von den vielen Fotos, die in etwa zwei Stunden erstellt worden sind. Freitag, 30-12-2016

  • Dorsten
  • 31.12.16
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Christrosen

Die Christrose wird auch Schneerose oder Weihnachtsrose genannt, weil sie im Winter blüht, wenn auch im Freiland nicht direkt zu Weihnachten. Grundsätzlich ist die Christrose keine Zimmerpflanze. Über Winter darf sie ins Haus, damit Sie sich an den Blüten erfreuen können. Nach der Blüte sollte sie aber entweder im Topf ins Freie gestellt oder ins Beet gepflanzt werden. Die Weihnachtsrose bevorzugt kalk- und lehmhaltigen Boden. Vor allem aber muss die Erde sehr tiefgründig gelockert sein, damit...

  • Gelsenkirchen
  • 30.12.16
  • 2
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Buchhandlung Mirhoff & Fischer
  • Bochum

Der Himmel ist altes Silber

Anja Liedtke liest aus der Neuerscheinung Der Himmel ist altes Silber, Nature Writing, Dittrich Verlag 2023. Ein Schwerpunkt der Lesung liegt auf Naturbeobachtungen an der Ruhr. Begleitet von Annette Rettich auf dem Cello. Zum Buch: Nur zu gerne folgt man der im Vorwort mitgegebenen Aufforderung: »Dann kommen Sie mit mir!«, auf eine wunderbare Reise durch Flora und Fauna. Die Autorin entführt in heimische Regionen (Ruhrpott, Rhein, Wupper, Lippe, Lenne, Ostsee, Bayern …), wie auch nach...

Wandern in der Umgebung mit der Mülheimer Alpenvereinssektion | Foto: Michael Cremer
3 Bilder
  • 7. Juli 2024 um 10:00
  • Parkplatz Ganghoferweg
  • Mülheim an der Ruhr

Offener Wandertreff des Mülheimer Alpenvereins

TREFFPUNKT FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Jeweils am ersten Sonntag im Monat geht es gemeinsam “auf Schusters Rappen” durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald. Angesprochen sind nicht nur Sektionsmitglieder, sondern auch solche, die es vielleicht noch werden wollen. Auch bietet sich dieser regelmäßige "Kommunikationsspaziergang" an, um beispielsweise in lockerer Wanderrunde mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen oder Fragen zur Mitgliedschaft zu klären. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.