Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

LK-Gemeinschaft
Jennifer, Marvin und Milla Brands freuen sich auf die "Eiskönigin". | Foto: Heike Cervellera
5 Bilder

Moerser Autokino feierte erfolgreiche Premiere am Samstag - Abendvorstellung ausverkauft
Lea und Carolin im „Eiskönigin-Fieber“

Moers hat jetzt ein Autokino! Am Samstagnachmittag fand die Premiere im ENNI-Sportpark Rheinkamp mit der „Eiskönigin II“ und abends mit einem echten Blockbuster, dem „Joker“, statt. Mit großem Erfolg. „Für den ersten Tag haben wir insgesamt 194 Tickets verkauft, die Abendvorstellung ist komplett ausverkauft“, freut sich MoersMarketing Chef Michael Birr, für den, mit der Realisierung des Autokinos, ein echter Herzenswunsch in Erfüllung ging. „Aufgrund der Einschränkungen in der Coronakrise sind...

  • Moers
  • 10.05.20
Kultur
Ja-Wort im Autokino Düsseldorf: Das frisch getraute Brautpaar Janine und Philip Scholz mit Oberbürgermeister Thomas Geisel. | Foto: D.LIVE/ Anne Orthen
2 Bilder

Düsseldorf: Das Ja-Wort im Autokino Düsseldorf: Erstes Paar heiratet standesamtlich
Oberbürgermeister Thomas Geisel hat die erste Trauung vollzogen

Im Autokino Düsseldorf lag heute, 5. Mai, Romantik in der Luft. Bei Sonnenschein und blauem Himmel haben sich drei Paare auf der Kinobühne das Ja-Wort gegeben, während ihre Gäste die Trauung aus dem Auto heraus verfolgen konnten. Janine Scholz (geb. Miodunski) und Philip Scholz haben sich als erstes Paar in einem Autokino getraut, die standesamtliche Trauung hat Oberbürgermeister Thomas Geisel persönlich übernommen. Das Paar hat in rot-weiß geheiratet, zu Ehren des 125. Jubiläums von Fortuna...

  • Düsseldorf
  • 05.05.20
Kultur
Das Warten auf die neue Spielstätte hat sich gelohnt. | Foto: Raifura
5 Bilder

Theater Extra bekommt modernen Spielort im Wirtschaftsgebäude von Schloß Borbeck
Mögliche Premiere der neuen Krimikomödie im Spätherbst?

Theater Extra bekommt modernen Spielort im Wirtschaftsgebäude "Das Theater ist wunderschön geworden." Daniel Raifura kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus. Für die Eröffnung der schmucken Spielstätte im frisch sanierten Wirtschaftsgebäude von Schloß Borbeck hat der Schriftsteller ein neues Bühnenstück geschrieben. "Monsignore Volpe und das Geisterhaus" so der Titel der Kriminalkomödie. Wann Premiere sein wird, steht allerdings noch nicht fest. von Christa Herlinger Denn bis Ende August...

  • Essen-Borbeck
  • 30.04.20
  • 1
Kultur
Ein Foto mit trauriger Symbolkraft. Es zeigt Sven Schlötcke im leeren Saal des Theaters an der Ruhr.
Foto: Grittner
4 Bilder

Coronavirus: Theater an der Ruhr zieht Konsequenzen und steigt in das „Streichkonzert“ ein
Zwangspause legt den Kulturbetrieb lahm

Eigentlich hat man sich im Theater an der Ruhr schon lange auf ein besonderes Highlight in dieser Spielzeit gefreut. Eigentlich! Aber die Freude war mehr als verhalten, als jetzt Geschäftsführer Sven Schlötcke, Dramaturg Helmut Schäfer und Regisseur Markus Sascha Schlappig Einzelheiten zur für Donnerstag ins Auge gefassten, vielversprechenden Premiere von „Judas“ mitteilten. Denn alle städtischen kulturellen Einrichtungen werden bis auf Weiteres geschlossen. Schon zuvor wurde beschlossen, dass...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.20
Kultur
Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

„Kleiner Mann – was nun?“ feierte im Grillo-Theater Premiere
Pinneberg und sein Lämmchen

Der kleine Mann hat nun eine ganz große Bühne: Thomas Ladwig ist mit "Kleiner Mann - was nun?" am Grillo-Theater eine sehenswerte Inszenierung gelungen. Durch seinen Roman "Kleiner Mann - was nun?" wurde Autor Hans Fallada über Nacht weltberühmt. Das 1932 veröffentlichte Werk liefert die Grundlage für die gleichnamige Grillo-Bühnenfassung, in der besonders die beiden Hauptdarsteller Stefan Migge als Johannes Pinneberg und Silvia Weiskopf als Emma Mörschel, genannt Lämmchen, starke Auftritte...

  • Essen-West
  • 02.03.20
Kultur
Die Tanz-, Gesangs- und Schauspiel-Proben der jungen Darsteller der Starlight Musical Academy aus Velbert werden immer intensiver. In wenigen Tagen feiert ihr Stück "13" Premiere im Historischen Bürgerhaus in Langenberg.
3 Bilder

Musical "13" feiert bald Premiere im Bürgerhaus Langenberg
Letzte Proben für junge Schauspiel-Talente

Das Musical "13" feiert am Freitag, 20. März, Premiere im Historischen Bürgerhaus Langenberg. Bei den jungen Darstellern der Starlight Musical Academy zwischen zwölf und 17 Jahren steigt inzwischen die Nervosität - aber natürlich auch die Vorfreude! Über ein Jahr intensiver Gesangs-, Tanz- und Schauspiel-Proben liegen hinter den 15 Jugendlichen. "Jetzt möchten wir das Musical endlich auf die Bühne bringen und zeigen, was wir einstudiert haben", so Charlie (16 Jahre), eine der Darstellerinnen....

  • Velbert-Langenberg
  • 02.03.20
Kultur
Anna-Doris Capitelli als Orpheus und Angela Davis als Eurydike stehen im Theater Hagen auf der Bühne. | Foto: Klaus Lefebvre

Großartige Premiere
„Orpheus und Eurydike“: Höchste Opernkunst im Theater Hagen

 Die nächste Premiere im Theater Hagen findet am heutigen Samstag, 29. Februa, um 19.30 Uhr im Großen Haus statt. Auf dem Programm steht die Oper „Orpheus und Eurydike“ („Orfeo ed Euridice“) von Christoph Willibald Gluck (in italienischer Sprache mit deutschen Übertexten). Diese erste so genannte „Reformoper“ in italienischer Sprache wurde 1762 in Wien uraufgeführt. Mit etwa 90 Minuten Dauer und einem nur dreiköpfigen Solistenensemble gegenüber einem ausgiebig eingesetzten Chor in schnell...

  • Hagen
  • 28.02.20
Kultur
Sehnsucht nach Glück und Liebe. Ab 18. April zeigt das Aalto Ballett Essen „Drei Schwestern“ nach Anton Tschechows Theaterstück.
 | Foto: Bettina Stöß

Premiere am 18. April
Aalto Ballett Essen zeigt „Drei Schwestern“

Das Aalto-Theater lädt am 18. April zur Premiere von „Drei Schwestern“ - eine Ballett-Fantasie von Valery Panov nach Anton Tschechow - ein. Bereits am 5. April, um 11 Uhr, wird es Matinee zu dem Stück geben und am 7. April folgt ein Filmporträt und öffentlicher Probe unter dem Titel „Vorhang auf für Valery Panov!“. Der Alltag der drei Schwestern Irina, Mascha und Olga könnte wirklich spannender sein. Seit über zehn Jahren wohnen sie nun schon mit ihrem Bruder Andrej in einer kleinen...

  • Essen-Süd
  • 27.02.20
Kultur
Dramaturg Helmut Schäfer (l.) und Regisseur Philipp Preuss blicken voller Vorfreude auf die neue Produktion "Unterwerfung / Gegen den Strich", die am Donnerstagabend Premiere im Theater an der Ruhr hat.      Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

„Hautnahe“ Premiere im Theater an der Ruhr ist ein „Gesellschafts-Fressen“
Sinnsuche zwischen Skandal und Dekadenz

Zwei Autoren, zwei Theaterstücke, zwei Zeitepochen, eine Premiere. Wenn am Donnerstag, 27. Februar, die neue Produktion „Unterwerfung / Gegen den Strich“ erstmals im Theater an der Ruhr zur Aufführung kommt, ziehen sich Begriffe wie Skandal und Dekadenz als roter Faden gesellschaftlicher Auswüchse und deren Folgen durch die Inszenierung von Philipp Preuss. Und die hat es in sich. Preuss verarbeitet zwei literarische Vorlagen, die bei ihrer Veröffentlichung für Kritik, Empörung und Aha-Effekte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.02.20
Kultur
Viele Augenblicke seines Lebens ziehen für Enoch Arden (Uwe Rohbeck) , der zehn Jahre auf einer Insel verschollen war, während seine Frau (Marlena Keil) jahrelang auf ihn wartete, an ihm vorbei.      | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

Enoch Arden begeistert bei der Premiere im Dortmunder Schauspielstudio
Außergewöhnlicher Auftakt für Schauspiel-Showdown

Was für ein Auftakt fürs Finale. Mit langem, ganz langem Applaus bedankte sich das Publikum im ausverkauften Studio des Schauspiels für einen sehr gelungenen Premierenabend. Enoch Arden, das berühmte Melodram vertont von Strauss, erlebten Dortmunder Theaterbesucher großartig gespielt von Marlena Keil und Uwe Rohbeck zur Livemusik von Oliver Siegel  als große Liebesgeschichte.  Und ganz besonders macht diesen tollen Text bei dieser Premiere das Bühnenbild von Nane Thomas, erhellt  von zig...

  • Dortmund-City
  • 23.02.20
Kultur
Spannend und berührend: Warum hat sie es nicht bemerkt, dass alles nur eine Lügengeschichte war? Carolin Hanke in "Der Widersacher" im Dortmunder Schauspielstudio.  | Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

Starkes Stück: Der Widersacher im Dortmunder Schauspielstudio
Vom Mensch zum Monster

Es könnte eine angesagte Netflix-True Crime-Story sein, bei der sich der Zuschauer auf dem Sofa lümmelnd, am Ende fragt "Wie konnte er nur?" Doch wenn Regisseur Ed. Hauswirth oben im Studio des Dortmunder Theaters "Der Widersacher"  auf die Bühne bringt, ist es das Sezieren einer Eruption der Gewalt.  Hier im Schauspielhaus sind es sieben Schauspieler, die nach dem gleichnamigen Tatsachenroman des Franzosen Emmanuel Carrère dokumentarisch aufdröseln, wie es dazu kommen konnte, dass ein ganz...

  • Dortmund-City
  • 22.02.20
  • 1
  • 1
Sport
Hartmut Rath (r.) und sein Trainer Hermann Wibbe beim Training in der Halle. Auf das große Ziel, die WM in Tschechien, bereitet sich das Duo akribisch vor.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)
2 Bilder

Borbecker Kraftsportler fährt im Mai nach Pilsen
Für Hartmut Rath wird WM-Traum wahr - im Alter von fast 75 Jahren

Die weltbesten Kraftsportler haben sich keine schlechten Orte ausgesucht, um ihre Titelkämpfe zu bestreiten. In Florida oder Südafrika haben sie sich getroffen, um ihre Weltmeister zu küren. In diesem Mal findet der Wettkampf im tschechischen Pilsen statt. Und dann wird auch der Borbecker Hartmut Rath mit dabei sein. von Christa Herlinger Mit 74 Jahren feiert der starke Senior seine WM-Premiere. Für Rath ist die Teilnahme ein Traum. "Der sich jetzt erstmals erfüllt, dank meines Sponsors", freut...

  • Essen-Borbeck
  • 18.02.20
Kultur
Ann-Kathrin Hinz ist von der jungen Heldin, die sie in "Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt" im Dortmunder Kinder- und Jugendtheater spielt, begeistert.  | Foto: Birgit Hupfeld

„Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt“ feiert im Dortmunder Kindertheater Prmiere
berühmtes Kinderbuch auf der Bühne

„Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt“, das preisgekrönten Kinderbuch, bringt das Dortmunder Kinder- und Jugendtheater für Kinder ab zehn Jahren heute auf die Bühne an der Sckellstraße 5. Am 16., 17.und 23. Februar erleben Zuschauer Paulina, die nur mault, als die Eltern sich trennen und sie umziehen muss. Doch dann stellt sich das Mädchen mutig den ganzen schlechten Nachrichten, die auf sie einprasseln und verliert nie ihren Optimismus, dass alles gut wird. Heute Premiere  Das sehen...

  • Dortmund-City
  • 14.02.20
Kultur
Fürs Ruhrgebiet ein identitätsstiftendes Ereignis, doch bislang kein Thema für die Theaterbühne: der Kapp-Lüttwitz-Putsch. Birgit Iserloh und Ralf Lambrecht wollen das ändern. Premiere ist am 15. März.  | Foto: Theater Traumbaum
2 Bilder

Finanzsorgen überschatten die Frühjahrsspielzeit
"Theater Traumbaum" muss Vorstellungen streichen

Wenn das "Theater Traumbaum" in Bochum am 17. Februar mit seiner Frühjahrsspielzeit startet, in der auch wieder eine neue Produktion zu sehen sein wird, dann überschatten dunkle Wolken die eigentlich gespannte Vorfreude. Der Grund: Eine große Finanzierungslücke bereitet dem Theater Sorgen. Wenn an der Lothringer Straße in Bochum-Gerthe nach einer ebenso lebendigen wie erstaunlich konzentrierten Theatervorstellung die Lichter auf der Bühne und im Zuschauerraum für die anschließende Diskussion...

  • Bochum
  • 12.02.20
Kultur
Die Proben zu „Dr. Jekyll und Fräulein Hyde“ laufen vielversprechend. | Foto: Frauke Brenne

Junges M.A.T. zeigt in Menden einen Klassiker in abgewandelter Version
„Dr. Jekyll und Fräulein Hyde“

Am Freitag, 14. Februar, steht im Mendener Amateurtheater die Premiere von „Dr. Jekyll und Fräulein Hyde“ auf dem Programm. Das Junge M.A.T. zeigt eine abgewandelte Version des Klassikers von Robert Louis Stevenson.  Für das Junge M.A.T. hat im letzten Jahr eine Zeit des Umbruchs und der Veränderung begonnen. Mit Kira Brenne und Conrad Brinkmann haben zwei junge Leute aus den Reihen der Jungschauspieler die Regiearbeit von Daniel Kreisel übernommen, der jahrelang die Nachwuchsschauspieler des...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.02.20
Kultur
110 Bilder

1. Premiere im Mendener Amateurtheater 2020! Das MAT - Mendener Amateurtheater‎AfterWork - zeigte das Stück "Gut gegen Nordwind!" am Mittwoch, 29.01.2020!

MAT - Mendener Amateurtheater, Fröndenberger Straße 40, 58706 Menden Seit September 2019 wurde 2 x die Woche geprobt. Gabriela Lügger und Dirk Buchbinder hatten immer Reni Retzlaff an ihrer Seite, die die Regie führte, und bei jeder Probe war auch Ronald Stein mit von der Partie, der für die Technik zuständig war. Leo Leike (Dirk Buchbinder) bekommt eines Tages eine E-Mail, die eigentlich gar nicht in seinem Postfach landen sollte. Eine gewisse Emma Rothner (Gabriela Lügger) erklärt darin die...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.01.20
Kultur

MAT - Mendener Amateurtheater‎AfterWork: "Gut gegen Nordwind" Premiere ist heute, 29.01.2020, und ausverkauft!!!

MAT - Mendener Amateurtheater Fröndenberger Straße 40 58706 Menden (Sauerland) Auf dem Plakat seht ihr die weiteren Aufführungstermine. Emmi Rothner (Gabriela Lügger) und Leo Leike (Dirk Buchbinder) lernen sich durch eine falsch adressierte E-Mail kennen. Schon bald knistert es in der E-Mail-Leitung..... Weitere Einzelheiten und Bilder folgen!

  • Menden (Sauerland)
  • 29.01.20
  • 1
  • 1
Kultur
Dirk Buchbinder und Gabriela Lügger stehen beim AfterWork-Theater des M.A.T. in Menden auf der Bühne. | Foto: Ralf Kreisel
2 Bilder

AfterWork-Reihe des M.A.T. - Premiere in Menden ausverkauft
„Gut gegen Nordwind“

Im Zuge seiner AfterWork-Reihe zeigt das Mendener Amateurtheater M.A.T. mit dem Stück „Gut gegen Nordwind“, welche Konsequenzen sich durch eine E-Mail auf Abwegen ergeben können. Vom Einkaufen über Nachrichten schreiben bis hin zur Suche nach dem Partner fürs Leben ... Fast nichts, was das reale Leben bietet, was sich nicht auch im weltweiten Netz wiederfindet. Daniel Glattauer hat dem in seinem Stück „Gut gegen Nordwind“ eine Facette des tagtäglichen Lebens hinzugefügt: die klassische...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.01.20
Kultur
Nicht nur auf dem Eis, sondern auch auf einer Reise zu den Sternen wurde bei der Supernova Holiday on Ice-Show getanzt.   | Foto: Rico Ploeg
Video 10 Bilder

Dortmunder Nachwuchstalent Finja Esders rockt die große Eis-Showbühne in der Westfalenhalle
Holiday on Ice hebt bei Supernova ab

Mit tosendem Applaus feierte Dortmund bei der Holiday on Ice Show Supernova die Stars in der Westfalenhalle. Besonders begeistert war das Publikum, als am Samstagabend die Gaststars Sarah Lombardi und Joti Polizoakis ihre Performance als Teil des Show-Cast präsentierten. Mit einer spektakulären Reise zu den Sternen eröffnete Holiday on Ice in der Westfalenhalle die Eisfläche für die neue Show Supernova. Ihre Showpremiere feierte auch Finja Esders – als ausgewähltes Nachwuchstalent der Holiday...

  • Dortmund-City
  • 20.01.20
Vereine + Ehrenamt
Landrat Olaf Schade hofft auf zahlreiche Anregungen und Hinweise. | Foto: LK/Kreis

Heimatpreispremiere
Ennepe-Ruhr-Kreis schreibt zum ersten Mal Heimatpreis aus

Eine Premiere: Zum ersten Mal wird im Ennepe-Ruhr-Kreis ein Heimatpreis ausgeschrieben. An dem Preis interessierte sollten über Wirkung und Nachhaltigkeit, Relevanz und Innovation verfügen – denn diese Kriterien entscheiden, wer eine Förderung in Höhe von 5.000, 3.000 oder 2.000 Euro erhält. Die Kreisverwaltung hat in diesen Tagen die Ausschreibung veröffentlicht, Vorschläge können bis Samstag, 15. Februar, eingereicht werden. „Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen, Verbände aus dem...

  • Schwelm
  • 18.01.20
Kultur
Kehrt mit einer aktuellen Inszenierung nach Essen zurück: Dietrich W. Hilsdorf. | Foto: TUP
4 Bilder

Neue Produktionen bieten viel Abwechslung auch im Jahr 2020
Hier gibt's Kultur satt

Die Essener Kultur-Freunde dürfen sich auf ein spannendes Jahr freuen. In den nächsten Monaten ist ein abwechslungsreiches Programm auf den Essener Bühnen garantiert. Ein Ausblick. "Kain und Abel oder der erste Mord" ist die dritte Premiere in dieser Spielzeit am Aalto-Theater. Das Oratorium in zwei Teilen von Alessandro Scarlatti feiert am 25. Januar um 19 Uhr Premiere und kommt in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln zur Aufführung. Es geht um den ersten Mord der...

  • Essen-West
  • 11.01.20
  • 1
  • 1
Kultur
Unser Foto zeigt Impressionen aus der italienischen Auffassung von "Sokrates der Überlebende". Auch die Mülheimer Inszenierung wird von beeindruckenden Bildern und Choreografien geprägt sein.  Foto: Giulio Favotti

Deutschsprachige Uraufführung im Theater an der Ruhr um den Amoklauf eines Schülers
"Wenn das Boot des Lebens Schiffbruch erleidet"

„Manchnal entsteht ein Gefühl der Ohnmacht. Die oft gestellten Fragen, wieso, warum, weshalb etwas Unfassbares überhaupt geschehen konnte, versuchen wir zu er- und zu verarbeiten.“ Simone Derai, anerkannter italienischer Theaterregisseur und einer der Protagonisten des dort beheimateten Theaterkollektivs Anagoor leitet mit diesen Worten den Blick auf die erste Premiere dieses Jahres im Theater an der Ruhr ein. Der bislang noch nicht ins Deutsche übersetzte Roman „Il Sopravvissuto“ (Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.20
Kultur
Am Montag lädt das Theater zur Werkstattprobe ein. | Foto: Theater Hagen

Shakespeare in Hagen
„Ein Sommernachtstraum“: Werkstattprobe vor Premiere im Theater Hagen

Die nächste Premiere im Theater Hagen präsentiert eine Neuinszenierung der Schauspielkomödie „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare (Premiere: 11. Januar, 19.30 Uhr, Großes Haus). Im Vorfeld dazu findet eine Einführungsveranstaltung unter dem Titel „Werkstatt-Probe" am Montag, 6. Januar, im Theater Hagen statt. Diese beginnt um 18.15 Uhr im Theatercafé mit einer Einführung in dieses Werk und die Neuinszenierung. Auskünfte gibt das Produktionsteam mit Intendant und Regisseur Francis...

  • Hagen
  • 03.01.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bild Filmtitel: Varieté Utopolis – oder einige Meter Autobahn
  • 22. Juni 2024 um 18:00
  • Lichtburg-Filmpalast
  • Oberhausen

Filmpremiere: Varieté Utopolis – oder einige Meter Autobahn

Ein Film von Matthias Coers D 2024 | 98 Min. | deutsch / OmeU | 4K | FSK ab 0 freigegeben Webseite: www.variete-utopolis.de Der Film erzählt von stadträumlichen Interventionen mittels Kunst und Kultur. Er ist der dritte Langfilm des Berliner Filmemachers Matthias Coers nach MIETREBELLEN – Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt 2014 und DAS GEGENTEIL VON GRAU 2017. Gezeigt wird unter anderem die Arbeit der Freie Universität Oberhausen (FUni), die 2019 von kitev (Kultur im Turm e.V.)...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.