Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Politik
Foto: Christoph Volkmer

Alisoschule vor dem Aus?

„Es steht zwar noch nicht fest, ob die Alisoschule geschlossen wird, wir rechnen aber damit“, erklärt Schulleiterin Margret Burghardt-Kasten. Die Entscheidung wird im Juli fallen. „Es macht uns traurig, vor allem die Kollegen, die schon seit 20 bis 30 Jahren hier sind“, sagt die Schulleiterin. Ein Problem ist die Lage der Schule. Das Gebäude steht am Rand von Oberaden hinter der Bahnlinie, weshalb viele Eltern ihre Kinder lieber in die Jahn- oder Preinschule schicken. Die Alisoschule kann so...

  • Kamen
  • 05.04.11
  • 1
Politik
60 Bilder

Mensabau An der Stenner: Kran abgebaut, Innenausbau schreitet voran

Der Monat März ist Geschichte und an der Mensa wird Tag für Tag kräftig gebaut und installiert, sodass sich im vergangenen Monat sehr viel getan hat, das nicht unerwähnt bleiben soll. So musste schon am 8. März die linke Hälfte des Glasdurchganges zum Sekretariat hin weichen und alle veralteten Fenster wurden entfernt. Zum Vorschein kamen die Abflussrohre für das Flachdach – sonst nichts. Deshalb war es auch noch nie so luftig im Durchgang und so viel Frischluft, sodass glatt vergessen wurde,...

  • Iserlohn
  • 03.04.11
  • 1
Sport

Stadtsportverband Monheim überreichte Urkunden und Ehrennadeln

Gemeinsam mit dem Sportabzeichenobmann Manfred Reschke zeichnete der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Karl-Heinz Göbel am letzten Wochenende die Sportler aus, die im Jahr 2010 das Sportabzeichen errungen hatten. Insgesamt wurden 662 Urkunden überreicht. Mit 558 Jugendlichen war in diesem Altersbereich die Teilnahme erfreulich hoch. Ein sehr großer Anteil dieser Teilnehmer kam vom Otto-Hahn-Gymnasium und der Peter-Ustinov-Gesamtschule. Dafür galt vor allen den Lehrern, die jedes Jahr mit den...

  • Monheim am Rhein
  • 29.03.11
Politik
Der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses Attila Cigoklu (SPD) war interessierter Gast  bei der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß.
2 Bilder

Randnotiz zum Nachbarschaftstreffen "sci:Regenbogenhaus": Info-Veranstaltung über Kiga- und Schulplätze in Planung

Nachdem Vortrag "Unsere neuen Nachbarn: Das sci:Regenbogenhaus" beim Anwohnertreffen Ende Februar http://www.lokalkompass.de/moers/politik/erst-sorgen-beim-anwohnertreffen-dann-qherzlich-willkommen-sciregenbogenhaus-in-unserer-nachbarschaftq-d48717.html in Moers Meerbeck-Ost/Hochstraß vereinbarte der Sprecher der Anwohnerinitiative Christian Voigt mit dem Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses Herrn Atilla Cigoklu (SPD) und der Stadtverbandsvorsitzenden der CDU Frau Brigitte Glocker eine...

  • Moers
  • 20.03.11
Überregionales
Andrea Sladek und Daniela Gutt, Vorstandsvorsitzende von BLOGES bzw. flow@d
2 Bilder

Wirtschaft zum Anfassen / Schüler gründen Firmen

Keine Frauen in den Vorstands-Etagen? Am Pestalozzi-Gymnasium jedenfalls Fehlanzeige: Zwei junge Damen leiten dort zwei Firmen. Ein Jahr lang haben Andrea Sladek und Daniela Gutt im Unterricht die Theorie gebüffelt, jetzt können sie in einem weiteren Jahr zeigen, ob sie sich im rauen Wirtschaftsleben behaupten können. Natürlich nicht alleine, sondern mit ihren „Angestellten“, sprich Mitschülerinnen und Mitschülern, die alle Stufen der Unternehmens-Hierarchie besetzen. Bloges und Flower...

  • Herne
  • 16.03.11
Ratgeber

Einblick in die Arbeitswelt vor Ort

Der Wirtschaftsverband Wickede (Ruhr) will den Schülern der Gerken-Hauptschule die Wahl ihres späteren Berufes erleichtern. Martin Vollmer, Vorsitzender der Vereinigung: „Wir starten eine Initiative mit heimischen Unternehmen und geben dabei direkt vor Ort Einblick in die Arbeitswelt.“ Vertreter der heimischen Betriebe besuchen dabei die 9. und 10. Klasse der Hauptschule. Eingeladen ist auch der Entlassjahrgang der Westerheideschule in Echthausen. Insgesamt drei Runden sind geplant. bereits...

  • Wickede (Ruhr)
  • 15.03.11
Politik
29 Bilder

Mensabau An der Stenner: Rohbau steht, Innenausbau beginnt

Schon wieder sind mehr als 31 Tage nach dem letzten Bericht vergangen und die Zeit hört nicht auf zu rasen. So stehen in den nächsten Tagen für die Abiturienten die Vorabiturklausuren an und dann gibt es auch bald schon wieder Ferien. Doch nichts desto trotz gingen die Arbeiten an unserer Schule fleißig voran. Anfang Februar wurde die MDF-Verkleidung entfernt, die Pausenhalle und Mensa trennte. Zum dritten Male hieß es also Open-Air am Stenner. Doch trugen die Außentemperaturen dazu bei, dass...

  • Iserlohn
  • 04.03.11
Politik
Eltern und Kinder waren mit Plakaten in die Sitzung des Schulausschusses gekommen.

Protest gegen Ablehnung

Eine unendliche Geschichte: Auch in diesem Jahr wurden wieder Fröndenberger Kinder von „ihrer“ Gesamtschule abgelehnt. Doch ohne Gegenwehr wollen sich Eltern und Schüler nicht in ihr Schicksal ergeben. Als der Schulausschuss der Ruhrstadt im Stiftsgebäude tagte, protestierten die Betroffenen mit Plakaten vor der Sitzung. Sie können nicht verstehen, dass im Vorfeld nichts getan worden ist, obwohl bekannt war, dass die Misere kommen würde. Die Schuldigen waren den Eltern klar: sie kommen aus der...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.03.11
Überregionales
Foto: Schroeder

"Silver Surfer" gehen an den Start

So richtig in die Tasten hauen momentan sechs Senioren in den Räumlichkeiten des Gymnasiums Langenberg. Ihr Instrument ist dabei aber nicht etwa ein Klavier, nein, die Teilnehmer werden in Sachen Computer fit gemacht. Finanziert wird das Projekt, das seit kurzem an der Schule unter dem Namen „Silver Surfer“ läuft, von der Firma Gelsenwasser. Die schreibt in jedem Jahr eine bestimmt Geldsumme für sinnvolle Projekte aus, die sich der Zusammenführung von Jung und Alt verschrieben haben. Bereits...

  • Velbert-Langenberg
  • 26.02.11
Kultur
„Daumen hoch“ für Sundern (v.l.): Bürgermeister Detlef Lins, Katharina Kremer (Stadtmarketing) und die Sunderner Schüler hoffen auf viele Stimmen für die Röhrstadt.

Duffy, Milo und Selig bald in Sundern?

Das ist das große Ziel der Jugendlichen, die sich für die Aktion „WDR2 für eine Stadt“ engagieren. Gemeinsam mit der Stadtmarketing Sundern eG wollen sie das Event in die Röhrstadt holen. Milena Stiefermann, Schülerin der Klasse 10c des Städtischen Gymnasiums, ist sich sicher, dass das zu schaffen ist. „Wir müssen einfach nur so viele Leute wie möglich gewinnen, die für Sundern abstimmen.“ Damit auch wirklich viele mitmachen, rührt sie jetzt gemeinsam mit rund 30 Freunden die Werbetrommel für...

  • Sundern (Sauerland)
  • 25.02.11
Überregionales
Beim bbwe-Berufsorientierungsprogramm für Mülheimer Realschüler stand die praktische Erfahrung im Vordergrund: Unter fachkundiger Anleitung wird hier gerade ein Kerzenständer aus Messingrohren zusammengeschweißt. (Foto: Angelika Barth) | Foto: Copyright Angelika Barth

Berufsorientierungsprogramm: Damit Schüler die richtige Ausbildung wählen

Die bbwe Gemeinnützige Gesellschaft für Beratung, Begleitung und Weiterbildung mbH hat jetzt erstmals ein Berufsorientierungsprogramm für Schüler angeboten. In dem Projekt konnte ein vollständiger Mülheimer Realschuljahrgang praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern sammeln – dies soll den jungen Nachwuchskräften später die Wahl des richtigen Ausbildungsplatzes erleichtern. >>> Der Übergang von der Schule in den Beruf verläuft nicht immer wunschgemäß. Denn rund 20 Prozent aller...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.02.11
Kultur

Das Leseförderungprogramm „Antolin“ wird 10 Jahre alt

Im Jahr 2001 erfand ein Lehrer dieses Online-Programm für seine Schüler. Das fanden auch andere gut, so dass im Jahr 2003 der Verlag Schroedel eine Zusammenarbeit vorschlug. Seither wird das Leseportal in Deutschland, Österreich und der Schweiz ständig erweitert. Jährlich werden zu mehreren hundert Titeln Quizfragen erarbeitet. Nicht nur in deutscher Sprache, sondern auch in englisch, polnisch, italienisch, spanisch, türkisch und französisch. Schaut doch mal rein unter www.antolin.de !

  • Kamp-Lintfort
  • 17.02.11
Kultur
Stilleben von Lara Tuncay
3 Bilder

Lokale Zeitung mit hohem Ansehen bei Schülern

Meine 6-jährige Tochter Lara gibt sich nun - gefördert durch ihren Kunstunterreicht der 1. Klasse in der Schule an der Jacobsallee - besonders viel Mühe bei ihren Kunstwerken. Denn Sie hat erfahren, dass besondere Dinge in der Zeitung erscheinen. Vor allem in den Werden Kurier, wo oft sehr lokal über Ihre Schule berichtet wird, möchte sie es schaffen!

  • Essen-Werden
  • 17.02.11
  • 2
Politik
Arnold Kraemer Foto: SPD

Steeler Ruhrauschule macht Ende Juli dicht!

Eigentlich sollte die Steeler Ruhrauschule erst mit Beendigung des Schuljahres 2012/2013 endgültig aufgelöst werden. Doch der Termin wird jetzt vorgezogen: Ende Juli erklingt am Hünninghausenweg zum letzten Mal die Klingel. Wie uns BezirksbürgermeisterArnold Kraemer mitteilte, ist man im städtischen „Fachbereich Schule“ zu dem Schluss gekommen, dass ein geordneter Schulbetrieb mit den verbliebenen Schülern der 3. und 4. Klassen nicht mehr möglich ist. Deshalb habe man dem Elternvertreterwunsch...

  • Essen-Steele
  • 16.02.11
Überregionales
Die jungen Schauspieler überzeugten das Publikum. | Foto: Foto: PR

"Two Gentlemen in Verona"

Shakespeare für 17-jährige Schüler, in englischer Sprache? Dem Ensemble des „White Horse Theatre“ gelang dieser Spagat jetzt im Berufskolleg Niederberg. Am Ende gab es lang anhaltenden Applaus und angeregte Gespräche über große Gefühle und die englische Sprache. „Ich habe fast alles verstehen können. Das hätte ich nicht gedacht“, fasst eine Schülerin zusammen und erntet damit die Zustimmung ihrer Klassenkameradinnen. Auf Einladung des Berufskollegs Niederberg war die aus vier Muttersprachlern...

  • Velbert-Langenberg
  • 11.02.11
Überregionales
6 Bilder

Das urigste Bushaltestellenwartehäuschen wo hier gibt

Nahe bei Eisborn staunte ich nicht schlecht, als ich an diesem "Etwas" vorbeikam. Von meiner Neugierde überwältigt ging ich dort hin, um mir das mit einer Zeitungsrolle versehene Wartehäuschen aus Verlegeholzplatten mal aus der Nähe zu betrachten. Fakten: Es ist noch etwas schmaler wie eine Telefonzelle, zwei Haltestellenschilder sind daran befestigt, in den drei vorhandenen Wänden ist jeweils ein Fenster welche eine Rundumsicht ermöglichen, die angebrachte Zeitungsrolle hatte ich schon...

  • Balve
  • 02.02.11
  • 1
Überregionales
33 Bilder

Rektor Gagelmann empfangen wie ein Popstar an der Realschule Hemberg

Es war schon ein komisches Bild was sich dem Rektor der Realschule Hemberg, Karl-Heinz Gagelmann, am Montagmorgen bot. Für seinen letzten Arbeitstag hatte sich sein Kollegium etwas Besonderes einfallen lassen. Ein alter Mercedes Rundhauber der Feuerwehr Menden holte ihn von Zuhause ab und brachte ihn zur Schule. Dort warteten die Schüler in ihrer Pause auf dem Schulhof schon auf ihren Rektor. Als das Feuerwehrauto um die Ecke bog, kannte der Jubel der Schüler keine Grenzen mehr. Und als...

  • Iserlohn
  • 01.02.11
  • 1
Politik
43 Bilder

Mensabau An der Stenner: Arbeiten gehen weiter

Die Ferien sind vorbei und mit ihnen auch der langanhaltende Schnee und die Kälte, welche nun fünf Wochen die Baustelle im Griff hatten, sodass ein Arbeiten nicht möglich war. Alles war mit Schnee bedeckt und ruhte bis zur ersten Januarwoche am 11.1. Ab diesem Dienstag gingen die Arbeiten aufgrund der hohen Temperaturen und der damit verbundenen Schneeschmelze wieder weiter. Zunächst muss man noch sagen, dass die Baustelle trotz der Kälte nicht vollständig ruhte. Denn ab dem 8. Dezember wurde...

  • Iserlohn
  • 29.01.11
  • 9
Überregionales
Dr. Claudia Gärtner (wissenschaftliche Mitarbeiterin der Theodor Fliedner Stiftung), erklärt den Schülern der neunten Klasse im Biologie-Unterricht, wie sich der Körper im Alter verändert. | Foto: Jiri Kollmann

"Sternstunden" für Senioren

2008 wurde das Projekt „Sternstunden“ in der Realschule Broich in Zusammenarbeit mit dem Centrum für Bürgerschaftliches Engagement (CBE) aus der Taufe gehoben. Freiwillig besuchten Neuntklässler über sechs Monate regelmäßig Senioren. Inzwischen wurde das Projekt sogar ausgeweitet. Ungebrochen ist das Interesse der Schüler an dieser freiwilligen Aktivität außerhalb der Schulzeit. Obwohl sie dafür ihre Freizeit opfern müssen und auch keine Noten bekommen. Am Anfang nahm ein Drittel der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.01.11
Politik
Renate Duderstedt berichtete von ihren Erfahrungen in der Arbeitswelt. | Foto: Foto: PR

Start in die Arbeitswelt

„EFI“ – dieses Kürzel steht für „Erfahrungswissen für Initiativen“. Unter diesem Motto haben sich engagierte Menschen im sogenannten Ruhestand zusammengetan, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen in neuen Verantwortungsrollen aktiv weiterzugeben. Die Realschule Heiligenhaus hatte jetzt die Gelegenheit, von diesem Erfahrungsschatz zu profitieren. Drei Menschen mit unterschiedlichen Biografien berichteten über ihren Werdegang als Einkaufsleiter, als Managerin bei einem großen Konzern und als...

  • Velbert-Langenberg
  • 25.01.11
Kultur
aVid* | Foto: Agentur
7 Bilder

Jugendprojekt: „Rockt Hamminkeln“ - 4 Bands auf der Realschul-Bühne

"Rockt Hamminkeln" heißt es am Samstag, 29.1.2011, ab 19.30 Uhr in der Aula der Heinrich-Meyers-Realschule Hamminkeln, Diersfordter Str. 32. In einem Jugendprojekt, unterstützt von der Rockschule Hamminkeln, haben zehn Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren ein Konzertereignis mit vier Bands und allen planerischen und ablauftechnischen Einzelheiten erarbeitet. Eifrig organisiert wird schon seit letzten September. Bei den insgesamt zehn Treffen der Verantwortlichen (sieben Mädchen und drei...

  • Hamminkeln
  • 21.01.11
  • 2
Politik

Auch Schüler protestieren gegen Linienverkürzung der 102

Jährlich macht die Mülheimer Verkehrsgesellschaft einen Verlust von 30 Millionen Euro. Deshalb wünscht die Stadt als Gesellschafterin eine Senkung der Kosten. Doch besonders ein Sparvorschlag der MVG, der noch gar nicht in den politischen Gremien behandelt worden ist, sorgt unter den Betroffenen für heftigen Protest: Die Verkürzung der Linie 102. Nach Plänen der MVG könnte die Linie bereits am Heuweg enden, die Haltestellen Waldschlösschen und Uhlenhorst fielen weg. Kompensiert werden könnte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.11
Überregionales

Hertener Schüler freuen sich über Kinonacht

Wie sehen Jugendliche und junge Erwachsene in Nord-rhein-Westfalen ihre Zukunft? Welche Wünsche und Lebens-träume haben sie? Antworten auf diese Fragen suchte die Landesorganisationen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit bei der Kampagne „Generation Zukunft“. Auch das Kulturbüro Herten beteiligte sich mit Schülern der Rosa-Parks-Schule und gewann nun sogar eine Kinonacht. Träume, Hoffnungen, Illusionen, Zweifel, Sorgen, Kritik - alle Gedanken und Ideen der jungen Generation fanden ihren...

  • Herten
  • 28.12.10
Überregionales
Begeistert schöpften die Viertklässler der Astrid-Lindgren-Schule mit Abfallberater Detlef Schäfer Papier. | Foto: Foto: Schroeder

Erstaunliche Erkenntnisse

„In diesem Jahr nehmen alle 17 Velberter Grundschulen am Umweltunterricht teil“, freut sich der Abfallberater der Technischen Betriebe Velbert (TBV), Detlef Schäfer. Bereits vor vier Jahren startete die Abfallberatung der Technischen Betriebe das Umweltprojekt für alle Viertklässler. Sie beauftragte die Deutsche Umwelt-Aktion (DUA) mit dem Abhalten einer doppelstündigen Unterrichtseinheit in den Grundschulen zum Thema „Papierschöpfen und Recyclingpapier“. Der Umweltberater der Deutschen...

  • Velbert-Langenberg
  • 21.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.