Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Regisseurin Sonja Schmidt.

"Der nackte Wahnsinn" lässt den Festspielverein nicht los

BALVE. Das ist der nackte Wahnsinn: Die vom Festspielverein für November geplante Komödie "Der nackte Wahnsinn" wird zum zweiten Mal verschoben. Dies gaben die Festspiele Balver Höhle am Sonntag bekannt. Bereits im vergangenen Jahr wurde das turbulente Stück von Michael Frayn um ein Jahr verschoben, da der Regisseur Werner Traud die Regie aus persönlichen Gründen nicht übernehmen konnte. Unter Regie von Sonja Schmidt feierte das Ensemble im Oktober 2010 schließlich mit dem alternativ gewählten...

  • Balve
  • 15.08.11
Politik
“Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“; Copyright © Günter van Meegen

Heute vor 50 Jahren

Ich kann mich noch daran erinnern, glaube es war am nächsten Tag, als in der Tagesschau (damals gab es nur ein Programm) von der Abriegelung West-Berlins berichtet wurde. Damals war ich 9 Jahre alt, und so richtig habe ich das nicht verstanden, was da vor sich ging. Meine Eltern haben dazu auch nichts erklärt, aber die Rede war von Krieg – es könnte wieder Krieg geben. Krieg – davon hatte ich auch keine Vorstellung. In der Schule war das Ganze auch kein Thema. Ich denke, dass Kinder heutzutage...

  • Bedburg-Hau
  • 13.08.11
  • 11
Kultur
In „Das Interview“ spielen Martin Lüttge und Julia Grimpe mit.
Foto: Konzertdirektion Landgraf
3 Bilder

Neue Spielzeit startet auch in Homberg

Nach langem Bangen um die Zukunft der Theaterreihe in der Glückauf-Halle können sich die Türen nun doch wieder zu einer neuen Theaterspielzeit öffnen, die für Stimmung und beste Unterhaltung sorgt. Den Saisonauftakt bilden zwei große Klassiker des Schriftstellers und Nobelpreisträgers Thomas Mann. Am 25. Oktober sorgt der unwiderstehlich verführerische Gauner Krull in „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ für einen spannenden und amüsanten Theaterabend. Mit Wolfgang Grindemann (unter...

  • Duisburg
  • 12.08.11
Kultur
Silvia Seidel tritt in der kommenden Boulevardtheatersaison in Wattenscheid auf. Foto: Theatergastspiele Kempf | Foto: Theatergastspiele Kempf

Stars in der Stadthalle

Anja Kruse, Jochen Busse, Peter Fricke, Michael Schanze und Winfried Glatzeder sind nur einige der aus Film und Fernsehen bekannten Schauspieler, die in der kommenden Theatersaison in der Stadthalle zu sehen sind. Stücke wie „Denn sie wissen nicht, was sie erben”, „Die Nervensäge” und „Wenn der Kuckuck dreimal ruft” bieten von Oktober bis April beste Unterhaltung. Acht Komödien hat das Kulturbüro diesmal für die Boulevardtheatersaison in der Stadthalle zusammengestellt. Los geht es am 5....

  • Wattenscheid
  • 09.08.11
Kultur
B.A. Moon | Foto: Frank Gebauer
20 Bilder

Wer ist B.A. Moon? - Der Geheimtipp ARTelier-Rudziok in Mülheim

Wer sich von einer Bilderausstellung verzaubern lassen möchte oder gerne ins Theater geht, ist im ARTelier-Rudziok an der richtigen Adresse. Das kleine Theater mit nur ca. 25 Sitzplätzen sorgt für eine private Atmosphäre. Gemütlichkeit ist dort vorprogrammiert. Das Künstlerehepaar Armin und Martina Rudziok haben ihre Hobbys miteinander verknüpft. Es gelingt ihren, die Besucher mit viel Charme und Können bestens zu unterhalten. Die Künstler waren auf der Suche nach einem geeigneten Haus, welches...

  • Gladbeck
  • 06.08.11
Überregionales
Die Täter werfen wir am letzten Tag in der Kinderstadt den Löwen zum Fraß! | Foto: Foto: Kinder-, Jugend- und Familenbüro Arnsberg
4 Bilder

Das lassen wir uns nicht gefallen. Nicht mit uns!

Arnsberg. Zerstörtes Kolosseum- enttäuschte Kinder. Das darf doch überhaupt nicht wahr sein! Nicht zu fassen! Wer macht so etwas? Das im Rahmen der Kinderstadt erbaute Kolosseum an der Holzbrücke zwischen Rathausplatz und Kurt-Schumacher-Straße wurde in der letzten Nacht teilweise zerstört. Die acht bereits gemauerten Säulen, die noch keinen Rundbogen hatten und noch nicht miteinander verbunden waren, wurden von unbekannten Tätern umgestoßen. Dieter Beckmann vom Kinder- und Jugendbüro sowie...

  • Arnsberg
  • 05.08.11
  • 5
Überregionales
Foto: Kinder-, Jugend- und Familienbüro Arnsberg

Kaiser, Göttinnen, Gladiatoren und Legionäre im Römerlager Hüsten

Rund 200 Ferienkinder in Arnsberg-Hüsten haben ein ehrgeiziges Ziel: sie wollen das alte Rom nachbauen. Dazu treffen sie sich täglich auf einem Schulgelände, um es in ein Römerlager zu verwandeln. Die Aktion findet im Rahmen der 5. Arnsberger Kinderstadt statt. Das ist ein Angebot für Kinder, die in den großen Ferien nicht verreisen. Die Kinderstadt ist ein pädagogisch betreutes Großspielprojekt, das vom Kinder-, Jugend- und Familienbüro der Stadt in Kooperation mit den Schulen und weiteren...

  • Arnsberg
  • 04.08.11
  • 2
Ratgeber

Besuch vom Wasserversorger – „Ärger mit dem Wasserzähler“ Teil II

Im Juni berichtete ich über die Ungenauigkeit von Wasseruhren, über die Fernsehsendung Akte 2011 und einem Selbstversuch. Siehe hier: www.lokalkompass.de Heute erhielt ich nun Besuch vom Wasserversorger. Nach einer Ortsbesichtigung hatte ich mit den beiden Herren vom Wasserversorger ein nettes Gespräch. Die Ursache einer Fehlmessung wurde mir ausführlich erklärt und war auch einleuchtend. Meine Anschlussleitung stammt aus dem Jahre 1954 und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Auch...

  • Bedburg-Hau
  • 04.08.11
  • 1
Kultur

Robin Hood am PGU

Die Theatergruppe „Die kleine Helden“ der Nachmittagsbetreuung des Pestalozzi-Gymnasiums Unna führten das Stück „Robin Hood“ auf. Theaterarbeit im Nachmittagsbereich ist ein Baustein des Konzepts der individuellen Förderung, für den das PGU mit einem Gütesiegel ausgezeichnet wurde. In der einstündigen Vorstellung haben die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse ihre Version der Geschichte um den Rächer der Armen und Waisen improvisiert. Einstudiert wurde das Stück von Elisabeth Mohr, die...

  • Unna
  • 04.08.11
Kultur
2 Bilder

Urlaub und andere Katastrophen - Clowntheater im Kulturbahnhof Hamminkeln

Im Kulturbahnhof (KuBa) zeigten am Sonntag den 31.7.2011 die Teilnehmerinnen der Clowntheaterkurse von Angelika Neuenhaus erste Ergebnisse im Rahmen einer Werkschau. Zunächst wurde das Publikum von Fr. Neuenhaus spielerisch in die Materie „Clown“ eingeführt. Wir lernen: Clownspiel ist mehr als nur Darstellung von Gefühlen und deren Übertreibung sondern es bedarf auch körperliche Präzision wie Blicktechnik, mechanisierten Bewegungen und wacher Interaktion mit den Zuschauern. „Der Clown scheitert...

  • Hamminkeln
  • 04.08.11
Überregionales
Die Ameise Grafik, Copyright © Günter van Meegen

Eine Geschichte, die einem zu denken geben sollte… :

Den nachfolgenden Text erhielt ich per Mail. Der Absender ist nicht der Urheber des Textes, auch er erhielt den Text per Mail, usw. usw. usw. Somit kann ich den Urheber leider nicht angeben. Also, Zitat, Urheber unbekannt: Jeden Morgen kam die fleißige Ameise fröhlich zur Arbeit. Hier verbrachte sie die meiste Zeit des Tages schwer arbeitend, immer ein Liedchen summend. Sie arbeitete fleißig vor sich hin. Der Generaldirektor, ein dicker fetter Käfer, stellte fest, dass es niemand gab, der die...

  • Bedburg-Hau
  • 03.08.11
  • 8
Überregionales

Sí, queremos que tu sepas Lo que significa “para niños"

YouTube- Music-Video http://www.youtube.com/watch?v=pmzF4ygKaiY No sé de su dolor. Ni qué significa perder Tampoco sé del miedo De ir perdido por la calle Ni siquiera cómo es Si personas queridas un día ya no están Yo no sé qué es eso De tener hambre Que duelan miembros quemados Nunca estar saciado Yo no sí qué es eso No puedo entender este abandono sin igual Sólo un mundo Sólo tememos un mundo Dónde está la mano que nos sostiene? Sólo un mundo Sólo tememos un mundo Abre tus ojos por fin y...

  • Arnsberg
  • 03.08.11
  • 1
Kultur
Szene aus "Arsen und Spitzenhäubchen", Foto: Direktion Landgraf
6 Bilder

Kleine Bildershow: Vom Krimi bis zum Musical

Lange war es unklar, ob es eine weitere Spielzeit in der Rheinhausen-Halle geben würde. Umso erfreulicher war dann die Nachricht, dass die Theater-Saison gerettet ist. Mit der Kriminalkomödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ (Bild) wird am 30. September der Reigen von sechs Veranstaltungen eröffnet. Mehr Infos? Klicken Sie auf die Bilder! Danach folgen das Schauspiel „Die entfernte Stimme“, das klassische Ballett „Giselle“, die Komödie „Oscar und Felix“, der Thriller „Todesfalle“ und das Musical...

  • Duisburg
  • 03.08.11
Kultur
Theater wird den Kindern spielerisch Schritt für Schritt näher gebracht.
2 Bilder

Theaterspielen kann jedes Kind - T.a.F. veranstaltet Ferienworkshop für Grundschüler

Das Theater am Fluss Schwerte bietet in diesen Sommerferien erneut einen Theaterworkshop an. Ziel dabei ist es Grundschüler spielerisch ans Theater heranzuführen. Theaterspielen bietet jedem Menschen neue Erkenntnisse über eigene Fähigkeiten und vor allem eine Menge Spaß. Deswegen widmet sich das Theater am Fluss in diesen Sommerferien wieder dem Theaternachwuchs. An vier Terminen in der letzten Sommerferien-Woche werden erste Kenntnisse von Bühnenpräsenz, Rollenarbeit und Stimmtraining...

  • Schwerte
  • 01.08.11
Natur + Garten
Die Naturbühne Hohensyburg bietet Unterhaltung für die ganze Familie.
8 Bilder

Sommertheater im Regen. Notstand an der Naturbühne

Die Naturbühne Hohensyburg e.V. kämpft ums Überleben. Es ist vor allem das schlechte Sommerwetter, das den Mitgliedern der seit 1952 existierenden Bühne besonders dieses Jahr Zukunftsängste macht. Die Darsteller sind überzeugt von ihren Stücken: „Für jeden ist etwas dabei. Wir haben Stücke für die Kleinsten, für die ganze Familie und auch für Erwachsene“, so Markus Beer, Regisseur an der Naturbühne. Die Zuschauer, die sich Stücke angesehen haben sind begeistert. Nur - der Mutiplikatoreneffekt...

  • Dortmund-Süd
  • 01.08.11
Kultur

Für jeden was dabei

Einen bunten Mix aus nahezu allen Genres hält die kommende Theater-Spielzeit für das Velberter Publikum bereit. Unter dem Motto „Meisterwerke“ präsentiert die Kulturabteilung, die nach Umstrukturierungsmaßnahmen wieder Teil des Fachbereichs Bildung, Kultur und Sport der Stadt Velbert ist und damit nicht mehr dem Kultur- und Veranstaltungsbetrieb Velbert (KVBV) angehört, ein vielfältiges Spielangebot sowohl im Erwachsenen- als auch im Kinder- und Jugendbereich. „Klassiker wie der Schwanensee...

  • Velbert-Langenberg
  • 30.07.11
Kultur
13 Bilder

Geisterstunde der Realschule West

Geisterstunde an der Realschule Essen-West: Die Klasse 7b führte das Theaterstück „The Canterville Ghost“ von Oscar Wilde in einer Kurzfassung in englischer Sprache auf. Ort des Geschehens: die Apostel-Notkirche. Auch Kulisse und Kostüme wurden von den Schülern selbst entworfen und angefertigt. Eine Bildergalerie. Fotos: Michael Gohl / West Anzeiger

  • Essen-West
  • 28.07.11
Kultur

BDKJ-Kulturring präsentiert sein neues Programm

Ab sofort können Kulturinteressierte wieder Theatervormieten beim Kulturring des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) buchen. Das Theaterprogramm für die Spielzeit 2011/12 hält auch in diesem Jahr wieder eine vielfältige Auswahl hochkarätiger Veranstaltungen im Gelsenkirchener Musiktheater im Revier und dem Theater der Stadt Marl bereit. Schwerpunkt in Gelsenkirchen sind Opern wie Verdis „La Traviata“ oder die moderne Inszenierung „Merlin“ von Isaac Albéniz. Schauspielinteressierte...

  • Gelsenkirchen
  • 26.07.11
Kultur

Salzwasser

Schmackhaftes und leicht bekömmliches Salzwasser wird uns im Duisburger Stadttheater zum Ende der Spielzeit geboten. Kevin Barz, Stefan Kolkenbrock und Behzad Scharifi spielen unter der Regie von Michael Steindl. "Drei junge Männer. Drei Geschichte. Da ist Ray, der mit Anfang 30 eigentlich schon mit dem Leben fertig ist, auf den Inseln geht eben alles etwas schneller: die Uni-Abschlüsse, die Karrieren, die Desillusionierung. Und da sind die Brüder Frank und Joe, der beim Vater im Imbiß jobbt...

  • Duisburg
  • 25.07.11
Kultur
Elisabeth Schachta-Wegener
21 Bilder

Der krönende Abschluss eines Schuljahres

Der krönende Abschluss des Schuljahres 2010/2011 war neben den Zeugnissen diesmal ein Musical in der Erich Kästner Realschule. Trotz Schulstress und Prüfungsvorbereitungen für die Zentralen Abschlussprüfungen wurde fleißig an „Löwenherz- das Rock-Mystical“ von Andreas Schmittberger geprobt und gearbeitet. Elisabeth Schachta-Wegener, die Klassenlehrerin der 10 b, hatte die Leitung dieses Großprojektes. Es beinhaltete die Regie über die Akteure und Sängerinnen, die Beobachtung der Choreografie...

  • Gladbeck
  • 24.07.11
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

„Kiosk-ABC“

Velbert. „Kiosk-ABC“ lautete der Titel eines Theaterstücks, das die Kunst-AG der Schule am Thekbusch, Förderschule des Kreises Mettmann mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, im Rahmen des Landesprogramms „Kultur und Schule“ erarbeitet hatte. Mit Hilfe der Düsseldorfer Künstlerin Britta Helmerding entstand im Laufe des vergangenen Jahres das „Theaterstück mit Buchstaben“. Die acht- bis 18-jährigen Schüler entwarfen Requisiten, fertigten Kostüme an und gestalteten ihr Theaterstück. Im...

  • Velbert
  • 22.07.11
Politik
Freunde fürs Leben | Foto: Robert Bosch Stiftung- Foto aus der Städt. Kita Bruchhausen
4 Bilder

Es bedarf eines ganzen Dorfes, ein Kind zu erziehen.

Arnsberg. Partner für Schulen. Damit Schulen ihre zahlreichen Aufgaben erfolgreich und professionell gestalten können, wird die Bildungsstadt Arnsberg die schulische Bildung unterstützen, in dem sie schulische und außerschulische Bildungsakteure und Bildungsorte noch mehr als zusammenhängende Bildungslandschaft versteht und vernetzt. Insbesondere die gemeinsamen Projekte mit Alt und Jung gelten über die Grenzen der Stadt hinaus inzwischen als ein herausragendes Beispiel, den Herausforderungen...

  • Arnsberg
  • 21.07.11
  • 4
Überregionales
Die junge Hand führt die alte Hand. Bilder aus dem Zirkus der Generationen in Arnsberg | Foto: Dirk Hammel- www.arnsberg.de

Kinder zauber Lachfalten - Mein Video-Tipp

Video: Schweizer Fernsehleute in Arnsberg Länge: 2:41 Min. 36.9° ist die Gesundheitssendung des Schweizer öffentlichen Fernsehsenders TSR, Television Suisse Romande. Die Schweizer Fernsehleute interessieren sich für das Programm Aktion-Demenz in Arnsberg. Bei ihrer Recherche für einen 40-minütigen Film über die Alzheimer-Krankheit und "Brain Ageing" sind sie auf das Arnsberg Modellprojekt gestoßen. http://www.arnsberg.de/videos/index.php?video_page=4

  • Arnsberg
  • 20.07.11
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
20 Bilder
  • 17. Juni 2024 um 20:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Alle aktuellen Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt Mülheim schnell finden mit der #KultAppMH.de - "Was ist los in Mülheim?"

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de  > aktuellen Tabellenstand EM 2024 hier einsehen: Die moderne Mülheim-Web-App braucht man nicht aus dem...

2 Bilder
  • 9. November 2024 um 19:00
  • Aula der Realschule Crange
  • Herne

Der Mustergatte / Komödie Amateurbühne Lampenfieber

Im Job ist Ferdinand ein knallharter Bankdirektor, Zuhause ist er eher wie ein Schaf und liest seiner Frau Ludmilla jeden Wunsch von den Augen ab – doch die will die Scheidung, weil das Eheleben mit ihrem Mustergatten sie zu Tode langweilt. Mit Luigi, dem Freund des Hauses vergnügt Sie sich zuweilen mit einigen Tanzabenden, da der Gatte sich nicht im Rhythmus bewegen kann. Luigi will aber mehr als nur tanzen. Ferdinand versteht die Welt nicht mehr. Doch dann bringt ihn ein guter Rat seines...

    add_content

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.