Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Vereine + Ehrenamt
Kinder ab sechs Jahren können auf dem AWO-Ingenhammshof wieder kräftig mit anpacken, um die Tiere auf dem Hof zu versorgen. Die AWO-Integration hat Maßnahmen ergriffen, um die Kinder zu schützen und einen sicheren Ablauf zu gewährleisten. | Foto: AWO

Anmeldung für die Woche auf dem Lernbauernhof Ingenhammshof jetzt wieder möglich
Der Sommer wird „tierisch“

Die Sommerferien kommen in Sichtweite. Auf dem AWO-Ingenhammshof werden sie Woche für Woche zu einem tierischen Vergnügen. Die Anmeldung für die Freizeiten während der Sommerferien ist ab jetzt wieder möglich. Mädchen und Jungen ab sechs Jahren können in kleinen Gruppen (nicht mehr als zehn Personen) entweder an den Bauernhofferien, an einem Schnupperkurs Reiten oder an den Esel- und Pferde-Ferien teilnehmen. Die Freizeiten (montags bis freitags) machen jeweils vom 29. Juni bis 03. Juli, vom 6....

  • Duisburg
  • 24.06.20
Blaulicht
Giftköder - ein ein Themenbild aus unserem Archiv - fand eine Frau im Cappenberger Wald.  | Foto: Magalski / Themenbild

Polizei warnt vor Giftködern im Wald

Unbekannte haben Giftköder im Cappenberger Wald verteilt- dort fand sie eine Hubdbesitzerin bei der Gassi-Runde und informierte die Behörden. Der Frau waren die mit Trockenfutter versetzten Fleischstücke am Montag auf einem Waldweg am Nierstenholz im Cappenberger Wald in Werne aufgefallen - sie informierte das Ordnungsamt der Stadt Werne, das entsorgte die Gegenstände und kontrollierte den Weg auf weitere Köder. Die Polizei ermittelt wegen einer Straftat nach dem Tierschutzgesetz und sucht...

  • Lünen
  • 24.06.20
Ratgeber
Wer sein Haustier mit in den Urlaub nehmen möchte, sollte an einen sicheren Transport denken und sich rechtzeitig über besondere Bestimmungen im Urlaubsland informieren.  | Foto: privat

Urlaubsreisen mit Tieren
ADAC Nordrhein gibt Tipps

Wer sein Haustier mit in den Urlaub nehmen möchte, sollte an einen sicheren Transport denken und sich rechtzeitig über besondere Bestimmungen im Urlaubsland informieren. Darauf weist der ADAC Nordrhein hin. Für Reisen innerhalb der EU brauchen Tiere einen Heimtierausweis, den vorab der Tierarzt ausstellt. Besonders Hundebesitzer sollten wissen, dass die Vorschriften für die Leinen- und Maulkorbpflicht, die Listen mit verbotenen Hunderassen sowie die erforderlichen Behandlungen gegen Parasiten...

  • Essen-Borbeck
  • 22.06.20
  • 1
Ratgeber
Auch die Tierpersönlichkeiten im Zoo werden beim Ferienprogramm vorgestellt. | Foto:  Zoo Dortmund

Zoo Dortmund bietet Sommerferienprogramm trotz Corona an
Ferien im Zoo

Über die gesamten Sommerferien, vom 29. Juni bis zum 7. August 2020, bietet der Zoo Dortmund auch in diesem Jahr werktags ein Ferienprogramm in mehreren Gruppen für Schulkinder ab sieben und ab neun Jahren an, welches einhergehend mit der aktuellen Coronaschutzverordnung allerdings einigen Einschränkungen unterliegt. Gruppen am Vormittag und am Nachmittag Die Kinder werden in zwei Gruppen wahlweise von 10 bis 13 Uhr oder von 13.30 bis 16.30 Uhr von den Dortmunder Zoolotsen betreut. Dabei lernen...

  • Dortmund-City
  • 20.06.20
Natur + Garten
Tierischer Ferientag im Zoo Duisburg: Gemeinsam mit den Zoobegleitern gehen Kinder jeden Dienstag und Donnerstag auf Weltreise. | Foto: Zoo Duisburg

Plätze frei: Tierische Ferientage im Zoo Duisburg am Kaiserberg
Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren entdecken die facettenreiche Tierwelt am Kaiserberg.

Ein tierischer Ferientag im Zoo – in den Sommerferien ist das am Kaiserberg möglich. Gemeinsam mit den Zoobegleitern gehen Kinder jeden Dienstag und Donnerstag auf Weltreise, werden zu Forschern und das, ohne sich in ein Flugzeug setzen zu müssen. Neben spannenden Tierbeobachtungen, verschiedenen Bastelaktionen und kontaktlosen Spielen erfahren die kleinen Zoofans auch, wie ein Zoo funktioniert, welche wichtigen Aufgaben Zoologische Gärten erfüllen und wie aufwändig es ist, Gehege zu planen....

  • Duisburg
  • 19.06.20
Blaulicht
Die Feuerwehr rettete den Hund mit einer Schleifkorbtrage. | Foto: Feuerwehr

Tier war mit Leine am Geländer festgebunden
Feuerwehr rettet Hund in Witten

Am Montagmorgen, 15. Juni, wurde die Feuerwehr gegen 8.30 Uhr von der Polizei über einen hilflosen Hund informiert, der sich an der Wetterstraße in Witten in Höhe der Zufahrt zum Hohenstein in einem Abhang zur Ruhr befand. Die Feuerwehr fand das wohl schon ältere und völlig verängstigte Tier an einer Leine, die an einem Geländer angebunden war, in dem Abhang vor. "Der Hund war wohl so unglücklich den Hang heruntergerutscht, dass er sich nicht mehr selbst befreien konnte", so Einsatzleiter Jens...

  • Witten
  • 16.06.20
Fotografie
3 Bilder

Schneckentempo
Schneckentempo ist nicht zu unterschätzen

Das Schneckentempo Ist mal nicht zu unterschätzen. Wer schon mal versucht hat eine Schnecke zu fotografieren wird sich wundern. Wer es geschafft hat eine Schnecke zur Bewegung animiert zu bekommen, und nicht nur ein ruhendes Schneckenhaus wird es merken. Sie dreht und wendet sich wie sie es für richtig hält. Das ist nicht immer im Einklang mit der optimalen Fotomodelhaltung, man ahnte es schon. Reichlich Salat und anderes Grünzeug stand zur Auswahl, aber sie schienen satt oder zu wählerisch zu...

  • Düsseldorf
  • 14.06.20
  • 2
Ratgeber

Evolution
Dieser Schimpanse kann sogar das Gras wachsen hören

Der Spoon-Monkey so der wissenschaftliche Name für den Löffelschimpansen, wurde heute in den frühen Morgenstunden auf einer Lichtung eines Hochgebirgsregenwaldes Ugandas gesichtet. Unter Leitung einer sechsköpfigen europäischen Forschungsgruppe teilte mir Prof. Dr. Dr. Dr. h.c F.J. Hammelfleisch-Büchsenmacher mit, dass schon seit geraumer Zeit die Annahme gesteht, dass der Spoon-Monkey entgegen einhelliger Meinung wohl nicht ausgestorben ist, sondern sich genau hier, wo er heute gesichtet...

  • Essen-Ruhr
  • 11.06.20
Natur + Garten
NAJU auf Pirsch am Ufer
3 Bilder

NAJU unterwegs
Lebendiger Auesee

Während ihrer wöchentlichen Gruppentreffen ist die Naturschutzjugend unterwegs. Gerne natürlich auch am Auesee. Heute entdeckte die Kindergruppe direkt am Ufer ein paar Teichmolche, eine Erdkröte und Kröten-Kaulquappen. Mit sicherem Auge entdeckten die jungen Naturschützer sie zwischen den Kieselsteinen des Weseler Baggersees - Freizeitoase und Naturparadies in einem.

  • Wesel
  • 09.06.20
Politik

Wann wird die Düssel in der Altstadt tierschutzgerecht umgebaut?

Düsseldorf, 9. Juni 2020 Am 28. Mai 2020 berichtete der Tiernotruf, dass wieder einmal eine Tierrettungsmassnahme im Untergrund erfolgen musste. Auf der Facebook-Seite ist zu lesen: „In der Düsseldorfer Altstadt gibt es ein kurzes Stück der Düssel, dass komplett eingemauert ist. Sie verläuft dort vielleicht 100 m oberirdisch, davor und dahinter unter der Erde. Jedes Jahr nisten Enten im Umfeld dieses sehr lebensfeindlichen Stücks der Düssel und springen mit ihren Küken in den Bereich unterhalb...

  • Düsseldorf
  • 09.06.20
LK-Gemeinschaft
Papiertauben auf der Wäscheleine vermittelten an der evangelischen Kirche auf dem Damm Pfingstgrüße.
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Meiderich
2 Bilder

Vor einer Woche gab es die „Pfingstgrüße“ - Aktivitäten in Meiderich gehen weiter
Papiertauben auf der Wäscheleine und Sommerkirche mit den Nachbarn

Am letzten Sonntag fanden die Gläubigen der katholischen Gemeinde St. Michael und die der evangelischen Gemeinde Meiderich beim Besuch ihrer Kirchen gefaltete Papiertauben vor, die draußen an Wäscheleinen zum Mitnehmen aufgereiht waren, als Zeichen des Pfingstwunders und der gemeinsamen Verbundenheit. Engagierte beider Gemeinden hatten dazu rund 400 bunte Symbole des Friedens im Vorfeld gefaltet. Auch der „Impuls der Woche“ – ein kleines Andachtsvideo – ist Teil der Aktion und steht ganz im...

  • Duisburg
  • 06.06.20
Blaulicht
Auf der Flucht vor dem Kochtopf landeten mehrere Dutzend dieser Krabben an der Dorstener Straße. | Foto: Polizei Bochum

Tierischer Einsatz für die Bochumer Polizei
"An der Dorstener Straße regnet es Krabben!"

"An der Dorstener Straße regnet es Krabben!" Dieser durchaus ungewöhnliche Notruf ging am Wochenende bei der Leitstelle im Bochumer Polizeipräsidium ein. Eine Streifenwagenbesatzung macht sich auf den Weg, um der Sache nachzugehen - durchaus mit dem Gefühl, dass an der Geschichte nicht allzu viel dran ist. Falsch, die Anruferin hatte Recht: Auf dem Gehweg liegt rund ein Dutzend verendeter Schalentiere. Und während sich die Beamten mit der Zeugin unterhalten, fallen zwei weitere Krustentiere zu...

  • Bochum
  • 03.06.20
  • 2
  • 2
Politik

Wahlvoraussetzung erfüllt – 1900 Unterstützungsunterschriften für die Tiere gesammelt
„Schwanenmutter“ Bonmariage auf Sprung ins Rathaus

Der Kreisverband Düsseldorf der Aktion Partei für Tierschutz – TIERSCHUTZ hier! hat es in rund drei Wochen nach der Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl bereits geschafft, alle Wahlvoraussetzungen zu erfüllen. Er verkündete, dass 1.900 Unterstützungsunterschriften erfolgreich gesammelt und beim Wahlamt eingereicht wurden. Somit steht der Kommunalwahl in Düsseldorf im September nichts mehr im Wege. Die Schwanenmutter und Spitzenkandidatin Frau Margarethe Bonmariage ist somit auf dem Sprung...

  • Düsseldorf
  • 29.05.20
Blaulicht
Dramatisch verlief die polizeiliche Geburtshilfe in einer Schafherde in den Ruhrwiesen in Bochum-Dahlhausen. | Foto: Polizei Bochum

Polizei leistet dramatische Geburtshilfe in den Ruhrwiesen in Bochum-Dahlhausen
Lämmchen tot - Muttertier überlebt

Zu einer dramatischen Hilfsaktion in einer Schafherde wurde die Bochumer Polizei am Mittwoch, 26. Mai, in die Ruhrwiesen in Dahlhausen gerufen - der "tierische Vorfall" hat leider nur bedingt ein Happy End gefunden: Gegen 9 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Linden durch einen Passanten darauf angesprochen, dass es bei einer Geburt in einer Schafherde offenbar zu Komplikationen kommt. Die Beamten - zwei Frauen und ein Mann - stellen fest, dass ein Muttertier in den Wehen...

  • Bochum
  • 27.05.20
  • 1
Politik
4 Bilder

Der Hofgarten bleibt ein Problem

Düsseldorf, 24. Mai 2020 Seit Jahren kommt der Hofgarten aus den negativen Schlagzeilen nicht raus. Es wurde und wird berichtet, dass einige Radfahrende und Nutzer von Elektrorollern sich und Besucher durch ihren Fahrstil gefährden und manchmal sogar Tiere zu Tode hetzen. Andere werfen unabsichtlich und absichtlich ihren Müll in die Gegend und Zerbrechen absichtlich Glasflaschen. Pyrotechnik gefährdet in Silvesternächten dort lebende Tiere. Einige Tierhalter lassen ihre Hunde frei laufen, so...

  • Düsseldorf
  • 24.05.20
Natur + Garten
Die Gebirgsstelze ist in den vergangenen Jahren an die Emscher und ihre Nebenläufe zurückgekehrt.

Emschergenossenschaft fördert Biodiversität in der Region
In der Emscherregion sollen sich Tiere wohlfühlen

 Seit 2001 ist der 22. Mai der „Internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt“ – ausgerufen von den Vereinten Nationen. Auch die Emschergenossenschaft setzt sich mit ihrer Arbeit für ein artenreiches Gewässerumfeld ein. Der Emscher-Umbau ist dabei nur ein Beispiel. „Der Emscher-Umbau mit der Revitalisierung eines ganzen Flusssystems ist der größte Beitrag zur Steigerung der Artenvielfalt in der Region“, sagt Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft. Muscheln,...

  • Gladbeck
  • 22.05.20
Kultur
40 Bilder

AUF ZOLLVEREIN IN ESSEN
MENSCH & TIER IM REVIER

Bei dieser Galerieausstellung wird die vielfältige Beziehung von Mensch und Tier im Ruhrgebiet thematisiert; von der Steinzeit bis zur Gegenwart.  Es gibt fünf Aspekte von Mensch-Tier-Beziehungen im Ruhrgebiet.  Tiere töten  Tiere nutzen Tiere lieben  Tiere ordnen  Tiere deuten Die aktuelle ethische Debatte fordert ein Umdenken angesichts der massenhaften Fleischproduktion und der Zerstörung natürlicher Lebensräume. Nie zuvor wurden Tiere so maßlos ausgenutzt und trotzdem so hoch geschätzt.  In...

  • Essen
  • 18.05.20
Kultur
Die verwaisten Wagen des Circus Traber in Kaarst
16 Bilder

Corona und die Folgen
Circus Traber in Not

Zwischen Meerbusch und Neuss Der Wirtschaftsweg von Meerbusch über Kaarst nach Neuss ist eine ideale Fahrradstrecke. Er führt vorbei an Feldern, Bauernhöfen, Reitställen und der Villa Lauvenburg mit ihrem Pferdegestüt. Hier kann es vorkommen, dass nicht nur Pferde die Straße passieren, sondern auch Kröten. Umso überraschter war ich, als ich unterwegs hinter einem geöffneten Gittertor den bunt bemalten Wagen des Circus Traber entdeckte - ein wahrer Eyecatcher. Als ich mich neugierig näherte,...

  • Düsseldorf
  • 15.05.20
  • 23
  • 5
Politik

11 Anfragen zur Ratsversammlung

Düsseldorf, 14. Mai 2020 Zur heutigen Ratsversammlung hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER insgesamt 11 Anfragen an die Verwaltung gestellt. Aus aktuellen Anlässen wird zu der Situation der Hundeauslaufplätze, den Baumfällungen am Hauptbahnhof und der Ponyranch Südlich Auf`m Tetelberg gefragt. Außerdem fragen wir konkret zu den Problematiken rund um den Hofgarten und COVID 19 nach. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Wir sind doch sehr verwundert, dass...

  • Düsseldorf
  • 14.05.20
Natur + Garten
*Im Wildfreigehege in Saerbeck* 🐏🐐🐺🐔
- Fotos/ Copyright: Birgit Leimann - Münsterland in Bildern 📷
24 Bilder

*Im Wildfreigehege in Saerbeck*

Neben heimischen Arten wie Rotwild, Wildschweine, Haushühnern, Ziegen, Schafe und europäische Nerz, können im Wildfreigehege Nöttler Berg in Saerbeck auch fremdartige Tiere wie Bisons, Nandus, Alpakas und vietnamesische Zwerghängebauchschweine entdeckt werden. Viele Tiere bewegen sich in dem weitläufigen Gelände und kommen den BesucherInnen recht nahe. Fotos/ Copright: Birgit Leimann - Münsterland in Bildern *Wildfreigehege Nöttler Berg in Saerbeck (Kreis Steinfurt)*...

  • Hagen
  • 12.05.20
  • 3
  • 4
Politik
3 Bilder

Radrowdys gefährden im Hofgarten Spaziergänger und Tiere

Düsseldorf, 9. Mai 2020 Die coronabedingten Beschränkungen werden langsam gelockert. Dies führt leider auch dazu, dass es radfahrende Menschen gibt, die sich nicht an die Regeln im Hofgarten halten. Hofgartenfotograf Walter Hermanns, Bürgermitglied der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Die Stadt hat vor Wochen große Hinweisschilder aufgestellt, so dass jeder klar sehen kann, wie man sich zu verhalten hat. Leider halten sich Radrowdys nicht daran. Sie fahren kreuz und quer, auch über die...

  • Düsseldorf
  • 09.05.20
Natur + Garten
Nicht nur der Hausesel schaut sich sehnsüchtig nach den Besuchern im Weezer Tierpark um. Foto: privat

Am Montag öffnen sich die Pforten
Nur mit Tickets in den Weezer Tierpark

WEEZE. Der Tierpark Weeze öffnet ab Montag, 11. Mai, wieder seine Pforten für Besucher. Aber bisher Gewohntes wird erst einmal anders sein. Die Landesregierung schreibt für die Öffnung von Tierparks die Steuerung des Zugangs vor. Das bedeutet für den Weezer Tierpark einen Mehraufwand, den er mit dem eigenen Personal nicht bewerkstelligen kann. Der Tierpark wird ab Montag täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein, der letzte Einlass erfolgt um 17 Uhr. Des Weiteren ist der Einlass in den Tierpark...

  • Weeze
  • 08.05.20
Natur + Garten
Am Wegesrand herumschnuppern ist okay - weiter in den Wald hineinlaufen nicht! | Foto: Archiv/Hellenkamp
2 Bilder

Zwischen Heidenspaß und Heidenangst
Hunde in der Dingdener Heide

Die Vorauswahl für das Wort des Jahres 2020 entwickelt sich prächtig. Bei soviel Social Distancing in Coronazeiten ohne Exit-Strategie haben außerhalb systemrelevanter Berufe viele mit dem Lagerkoller zu kämpfen. Was spricht da gegen einen wohltuenden Gang an die frische Luft? Natürlich nichts. Vielleicht auch mal einen Blick in die Dingdener Heide und ihre Naturschutzgebiete werfen? Klasse Idee! Dort vielleicht mal den Hund von der Leine lassen? Das lieber nicht. Aber warum nicht? Es beginnt...

  • Wesel
  • 07.05.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Raus geht's: Jetzt müssen sich die Rinder erst einmal an ihr neues Zuhause gewöhnen.  | Foto: Straßen.NRW

Rotes Höhenvieh
Am Emscherschnellweg sind die Rinder los

Sechs Rinder der Rasse „Rotes Höhenvieh“ sind auf ihrer neuen rund 21 Hektar großen Weide an der A42 (Emscherschnellweg) zwischen Castrop-Rauxel und Herne eingezogen. Dort sollen sie künftig ganzjährig leben. Das Umweltprojekt wurde vom Landesbetrieb Straßen.NRW und der Emschergenossenschaft gemeinsam ins Leben gerufen. Ein geplantes Bürgerfest für alle Anlieger zum Auftrieb musste allerdings wegen Corona verschoben werden. Die Weidelandschaft bietet auch über 20 verschiedenen Vogelarten und...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.05.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.