Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Blaulicht

Autos weg, Führerscheine weg
Offensichtliches Straßenrennen in Witten

Während des Projektes "Sichere Innenstadt Witten" wurden eine Streifenwagenbesatzung und Beamte der 2. Hundertschaft am Freitag, 5. Juni, auf ein Straßenrennen aufmerksam. Sie befanden sich gegen 23.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Annenstraße 170. Die Fahrer (25, 23) zweier hochmotorisierter Autos fuhren dort hintereinander auf eine rote Ampel zu und beschleunigten stark, mit aufheulenden Motoren, als die Ampel auf Grün wechselte. Wohl versuchte der Fahrer eines Seat...

  • Witten
  • 08.06.20
Natur + Garten
Sieben Bäume müssen laut DBX im Xantener Stadtgebiet aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Die Arbeiten beginnen am Mittwoch.  | Foto: LK-Fotoarchiv: Meister

Sieben Bäume werden gefällt
In Xanten werden abgestorbene Gehölze entfernt

Wie der Dienstleistungsbetrieb der Stadt Xanten (DBX) mitteilt, stehen Im gesamten Stadtgebiet mehrere Bäume, die nicht ausgetrieben, oder sogar komplett abgestorben sind. Sechs dieser Bäume stehen an Standorten wie öffentlichen Parkplätzen, Schulen, Friedhöfen, Bahnstrecken sowie stark frequentierten Schul- und Gehwegen, so dass es verkehrstechnisch und auf Grund der Art nicht möglich ist, diese noch bis zum Herbst stehen zu lassen. Silke Astor vom DBX: "Gerade die Baumart Birke stellt ein...

  • Xanten
  • 02.06.20
Ratgeber
Die A42 wird in Fahrtrichtung Dortmund, zwischen der der Anschlussstelle Duisburg-Beeck und dem Kreuz Duisburg-Nord gesperrt. Verkehrsteilnehmende sollten möglichst bereits ab dem Kreuz Moers über die A40 und A59 weiträumig ausweichen. | Foto: LK

Vollsperrung zwischen Duisburg-Beeck und Kreuz Duisburg-Nord in Fahrtrichtung Dortmund
Auf der A 42 wird ein Fahrbahnübergang repariert

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr sperrt von Freitag (29. Mai) 20 Uhr bis Montag (1. Juni) 12 Uhr die A42 in Fahrtrichtung Dortmund zwischen der Anschlussstelle Duisburg-Beeck und dem Kreuz Duisburg-Nord. In diesem Zeitraum werden Schäden an einem sogenannten Fahrbahnübergang der Brücke über die Hamborner und die Beecker Straße repariert. Verkehrsteilnehmende sollten möglichst bereits ab dem Kreuz Moers über die A40 und A59 weiträumig ausweichen. Lokale Umleitungen sind mit dem Roten...

  • Duisburg
  • 28.05.20
Blaulicht

Unfall auf der Hollandstraße in Brackel
Radfahrerin leicht verletzt

Am Montagnachmittag (25. Mai) sind ein Autofahrer und eine Radfahrerin in Dortmund-Brackel zusammengestoßen. Die Frau stürzte und wurde leicht verletzt. Zeugenaussagen zufolge fuhr die 51-jährige Dortmunderin gegen 14.35 Uhr mit ihrem Rad auf der Hollandstraße in Richtung Osten. Aus bislang ungeklärter Ursache kam zur gleichen Zeit ein Auto von links aus der Messelinkstraße. Der Wagen traf die Radfahrerin, so dass diese anschließend zu Boden stürzte. Dabei wurde sie leicht verletzt. Der Fahrer...

  • Dortmund-Ost
  • 26.05.20
Politik
Bilder eines leider nur für wenige Stunden aktiven temporären Radwegs am Bahnhof Altenessen. Diese Aktion des ADFC und anderer Umwelt- und Verkehrsverbände vedeutlichte im letzten Jahr die Notwendigkeit, insbesondere an gefährlichen Verkehrsknotenpunkten einen eigenen gesichterten Strassenbereich für den Radverkehr abzuschirmen. Statt solcher kurzzeitigen Aktionen soll mit dem grünen Antrag jetzt der Beginn für eine längerfristige Verbesserung unseres Radwegenetzes starten..  | Foto: Walter Wandtke
2 Bilder

Grüne fordern Pop-up-Radwege
Potthoff: Sicherheitsabstand auch auf Rad- und Gehwegen sicherstellen

Temporäre Radwege = schnelle Chance auf mehr Verkehrssicherheitn der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses am 14. Mai hat die Ratsfraktion der Grünen einen Antrag zur Einrichtung von temporären pandemieresilienten Radverkehrsanlagen (sogenannte „Pop-up-Radwegen“) und Gehwegen eingebracht, über den der Bau- und Verkehrsausschuss am 28. Mai entscheiden soll. Dazu erklärt Ernst Potthoff, verkehrspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Aus Gründen des Gesundheitsschutzes muss mehr...

  • Essen-Nord
  • 15.05.20
  • 1
Ratgeber
Die Autobahn 57 zwischen Sonsbeck und Alpen wird morgen gesperrt. Grund ist der Abtransport von Gehölzen.  | Foto: LK-Fotoarchiv

Autofahrer aufgepasst
Die Autobahn 57 zwischen Sonsbeck und Alpen ist am 1. Mai gesperrt

Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Autobahnniederlassung Krefeld,  sperrt am Freitag, 1. Mai, die Autobahn 57 zwischen den Anschlussstellen Sonsbeck und Alpen. Betroffen ist die Fahrbahn Richtungen Köln. Der Autoverkehr wird über die Bedarfsumleitung U82 umgelenkt. Grund für die Sperrung sei, so der Landesbetrieb der Abtransport von Gehölzen, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigten.

  • Xanten
  • 30.04.20
Ratgeber
Wer im Straßenverkehr Regeln bricht wird seit Ende April härter bestraft.  | Foto: Archiv

Neue Bußgelder
Kampf gegen Verkehrssünder: Härtere Strafen für Raser, rücksichtslose Parker und Poser

Ohne jeden Zweifel: Am besten sichersten und fairsten läuft es im Straßenverkehr für alle Beteiligten, wenn die vom Gesetzgeber vorgegebenen Regeln eingeladen werden. Wie immer im Leben gilt aber auch: Wer Regeln verletzt, muss mit Strafen rechnen. Und diese, so der Hinweis des Ennepe-Ruhr-Kreises, sind für Verkehrsteilnehmer seit Ende April zum Teil deutlich härter geworden. Wer zu schnell unterwegs ist, muss grundsätzlich tiefer in die Tasche greifen. Bis zur 20-Stundenkilometer-Marke...

  • Hagen
  • 28.04.20
Blaulicht

Blitzer-Alarm
Radarkontrollen in Witten für die 18. Kalenderwoche 2020

Die Polizei führt in der Woche von Montag, 27. April, bis Sonntag, 3. Mai, Radarkontrollen in Witten durch. Geplant sind nachfolgende Geschwindigkeitskontrollen: Sandstraße (Montag)Marktweg (Dienstag), Kohlensiepen (Mittwoch)Bommerholzer Straße (Donnerstag) Darüber hinaus müssen Verkehrsteilnehmer im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen rechnen.

  • Witten
  • 27.04.20
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Was ist das?
Kein Zebrastreifen, das ist sicher ...

… weil falsche Farbe und in falscher Richtung gemalt. Seit geraumer Zeit zieren die Kurt-Kräcker-Straße diese mysteriösen roten Streifen und ich hab mich schon immer gefragt wozu die gut sein sollen. Vielleicht kann mir ja jemand hier im LK diese Frage beantworten

  • Wesel
  • 17.04.20
  • 13
Blaulicht

Unfall in Witten am Ostersonntag
Auto prallt gegen Blumenkübel und Verteilerkasten

Zu einem Verkehrsunfall ist es am Ostersonntag, 12. April, in Witten-Heven gekommen. Gegen 19.15 Uhr fuhr eine Wittener Autofahrerin (50) auf der Sprockhöveler Straße in Richtung des Kreisverkehrs zur Herbeder Straße. Nach bisherigem Ermittlungsstand kam die Frau aufgrund eines medizinischen Notfalls mit ihrem Wagen nach links von der Straße ab. Danach kollidierte das Auto in Höhe der Hausnummer 125 mit zwei auf dem Bürgersteig aufgestellten Betonblumenkübeln. Ein Blumenkübel schleuderte gegen...

  • Witten
  • 14.04.20
Blaulicht

Blitzer-Alarm
Radarkontrollen in Witten für die 16. Kalenderwoche 2020

Die Polizei führt in der Woche vom 13. bis zum 19. April Radarkontrollen in Witten durch. Die Polizei plant die nachfolgenden Geschwindigkeitskontrollen: Dienstag, 14. April: Annenstraße Mittwoch, 15. April: Dortmunder Straße Donnerstag, 16. April: Pferdebachstraße Freitag, 17. April: Hörder Straße Darüber hinaus muss im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen gerechnet werden.

  • Witten
  • 13.04.20
Ratgeber

Kontrollen in Witten
Ordnungsamt kontrolliert die Geschwindigkeit

Das Ordnungsamt der Stadt Witten kontrolliert weiterhin die Geschwindigkeit. In der Woche von Montag bis Samstag, 6. bis 10. April, kann es an folgenden Stellen blitzen: Montag: Pferdebachstraße, Schneer Weg, In der MarkDienstag: Holzkampstraße, Wittener Straße, UniversitätsstraßeMittwoch: Nachtigallstraße, Vormholzer Straße, RuhrhöheDonnerstag: Rauendahlstraße, Bodenborn, Elberfelder StraßeFreitag: Annenstraße, Ardeystraße, HusemannstraßeSamstag: Muttentalstraße, Stockumer Straße Darüber kann...

  • Witten
  • 06.04.20
Politik
Rund 1100 Kinder und Erwachsene fuhren im letzten Jahr bei der Kidical-Mass mit ihren Fahrrädern auch über den Wallring.
 | Foto:  Sebastian Peter

Forderung nach einem kinder- und fahrradfreundlichen Dortmund
Kidical Mass im August

Die für den 22. März geplante Familien-Fahrrad-Demonstration „Kidical Mass“ Dortmund fiel wegen des Corona-Virus aus. Gesichert von der Polizei war eine bunte Radtour vom Friedensplatz zum Westpark geplant, bei der hunderte Kinder die großen Straßen der Stadt erobern wollten, um der Forderung nach einem kinder- und fahrradfreundlichen Dortmund Nachdruck zu verleihen.Diesmal sollte die Veranstaltung Teil eines bundesweiten Aktionswochenendes sein- mit Kidical-Mass Aktionen in 70 Städten. Die...

  • Dortmund-City
  • 27.03.20
Ratgeber

Blitzer-Alarm
Ordnungsamt Witten kontrolliert die Geschwindigkeit

Das Ordnungsamt Witten verteilt weiterhin Knöllchen und kontrolliert auch noch die Geschwindigkeit. An folgenden Stellen wird es in der Woche von Montag, 23. März, bis Samstag, 28. März, blitzen: Montag: Breite Straße, Wullener Feld, WannenDienstag: Kohlensiepen, Im Esch, JohannisstraßeMittwoch: Husemannstraße, Annenstraße, Bonhoeffer StraßeDonnerstag: Wetterstraße, Schleiermacher Straße, FahrendelleFreitag: Almstraße, Auf dem Kamp, Herdecker StraßeSamstag: Friedrich Ebert Straße, Friedrich...

  • Witten
  • 23.03.20
  • 1
Ratgeber
Mit der Maßnahme wird der Abschnitt für Radfahrer sicherer: Foto: A. Gook

Mehr Sicherheit für Fahrradfahrer im Straßenverkehr
Radweg verbindet Herten und Marl

Ab Montag, 23. März, wird auf einer Strecke von etwa einem Kilometer zwischen den Kreuzungen Dorstener Straße / Heidestraße und Kötterweg eine sichere Fahrmöglichkeit für Radler geschaffen.  Die Stadt Herten und die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr haben die Maßnahme auf den Weg gebracht, um damit die Lücke zwischen im Radweg westlich der Marler Straße zu schließen. In Höhe der Recklinghäuser Straße wird eine Mittelinsel die Überquerung der Marler Straße ermöglichen. Mit dem Lückenschluss...

  • Herten
  • 21.03.20
Blaulicht

Blitzer-Alarm in Witten
Radarkontrollen für die zwölfte Kalenderwoche 2020

Die Polizei führt auch in der Woche vom 16. bis zum 22. März Radarkontrollen in Witten durch. Billerbeckstraße (Montag), Holzkampstraße (Dienstag), Nachtigallstraße (Mittwoch), Kohlensiepen (Donnerstag), Sprockhöveler Straße (Freitag) Darüber hinaus muss im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen gerechnet werden.

  • Witten
  • 16.03.20
Ratgeber
Foto: ©Rainer Bresslein
4 Bilder

Baustelle in Wattenscheid-Eppendorf
"Coronavirus-Baustelle?"

Seit Wochen ärgern sich die Anwohner der Straße Am Hunnepoth in Eppendorf über den Zustand des Gehweges vor ihren Wohnhäusern. Nachdem vor fünf Wochen ein Wasserrohrbruch von den Stadtwerken umgehend repariert wurde, lässt die weitere Instandsetzung des Gehweges auf sich warten. Besonders in den Abendstunden ist die "Absicherung" eine echte Stolperfalle. Zum Glück ist bisher noch nichts Gravierendes passiert, vielleicht höchstens mal ein Kratzer am Auto. Dennoch sollte man jetzt mal die...

  • Wattenscheid
  • 08.03.20
  • 4
  • 2
Politik

FDP Gladbeck fordert mehr Sicherheit im Radverkehr durch Trixi-Spiegel

64 Radfahrer verunglückten 2019 bei Verkehrsunfällen in Gladbeck (siehe Bericht in der WAZ vom 26.02.2020). „Daher muss Gladbeck jetzt mit gutem Beispiel vorangehen und einen Beitrag zur Verkehrssicherheit nicht nur für Radfahrer leisten“ so FDP Vorsitzender Michael Tack. „Dazu sind Trixi-Spiegel ideale Unfallvermeider“ so Tack weiter. Die Spiegel sind relativ günstig und schnell zu installieren. Sie bieten insbesondere LKW-Fahrern einen besseren Überblick im toten Winkel. Die FDP fordert die...

  • Gladbeck
  • 26.02.20
Politik
Waltraud Schilling ist SPD-Ratsmitglied für Drevenack und stellv. Bürgermeisterin der Gemeinde Hünxe

SPD Hünxe
Tempo 30 in Drevenack - Mehr Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer auf Hünxer Straße

Kreis Wesel lehnt Antrag der Hünxer Politik ab. SPD Hünxe macht dies erneut zum Thema im Haupt- und Finanzausschuss. Mit großem Unverständnis reagieren die Hünxer Sozialdemokraten auf die erneute Ablehnung des Antrags für Tempo 30 auf der Hünxer Straße in Drevenack. „Trotz einstimmigen Beschlusses im Rat der Gemeinde Hünxe, die stark befahrene, innerörtliche Hünxer Straße in eine Tempo 30-Zone zu verwandeln, wurde dies vom Kreisstraßenverkehrsamt abgelehnt“, zeigt sich Waltraud Schilling,...

  • Hünxe
  • 25.02.20
Politik
SPD-Fraktionschef Horst Meyer (links), sachk. Bürger und Fraktionsmitglied Benedikt Lechtenberg (rechts)

SPD Hünxe
Dialog-Displays für mehr Verkehrssicherheit

Die SPD Hünxe setzt sich für Dialog-Displays auf den Gemeindestraßen ein. Die Anzeigetafeln signalisieren Verkehrsteilnehmern, ob sie zu schnell fahren oder die zulässige Höchstgeschwindigkeit einhalten. Damit soll die Verkehrssicherheit auf den Straßen erhöht werden. Die Hünxer Sozialdemokraten haben einen entsprechenden Antrag zum Haupt- und Finanzausschuss am 26. Februar gestellt. „Dialog-Displays wirken direkt auf das Verkehrsverhalten ein. Wo sie zum Einsatz kommen, sinkt nachweislich die...

  • Hünxe
  • 24.02.20
Blaulicht
Insgesamt 13 Gullydeckel haben die Chaoten ausgehoben (Symbolbild).  | Foto: Peters
2 Bilder

Schon wieder
Gefährlicher Eingriff in den Wittener Straßenverkehr - Gullydeckel ausgehoben!

Bereits am 15. Februar, gegen 3.30 Uhr, kam es in Witten zu mehreren gefährlichen Eingriffen in den Straßenverkehr. Unbekannte hatten im Bereich der Pferdebachstraße, zwischen den Hausnummern 105 und 238, dreizehn Gullydeckel ausgehoben. Darüber hinaus haben die Kriminellen auch drei aufgestellte Altkleidercontainer umgeworfen. Nach bisherigem Stand ist es durch die ausgehobenen Gullydeckel zu keinem Schaden gekommen. Das Verkehrskommissariat 2 sucht jetzt Zeugen dieser Taten. Hinweise bitte...

  • Witten
  • 20.02.20
Blaulicht

Blitzeralarm
Radarkontrollen in Witten für die achte Kalenderwoche 2020

Die Polizei führt auch in der Woche von Montag, 17. Februar, bis Sonntag, 23. Februar, Radarkontrollen in Witten durch. Geplant sind die nachfolgenden Geschwindigkeitskontrollen: Montag: Wittener Straße Dienstag: Sprockhöveler Straße Mittwoch: Egge Donnerstag: Gregor-Boecker-Straße Freitag: Westerweide Samstag: Dortmunder Straße Sonntag: Pferdebachstraße Darüber hinaus müssen Fahrer im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen rechnen.

  • Witten
  • 17.02.20
Ratgeber
„Fit und sicher am Steuer – Mobil bleiben im Alter“
So bleiben Seniorinnen und Senioren mit dem Auto sicher mobil: Verkehrswacht Düsseldorf startet neues Programm.
 | Foto: pixabay.com

Veranstaltungshinweis: Der Seniorenrat und Verkehrswacht informieren
Sᴏ ʙʟᴇɪʙᴇɴ sᴇɴɪᴏʀɪɴɴᴇɴ ᴜɴᴅ sᴇɴɪᴏʀᴇɴ ᴍɪᴛ ᴅᴇᴍ ᴀᴜᴛᴏ sɪᴄʜᴇʀ ᴍᴏʙɪʟ

„Fit und sicher am Steuer – Mobil bleiben im Alter“ Die meisten Seniorinnen und Senioren sind seit vielen Jahren unfallfreimit ihrem Auto unterwegs. Dennoch beschleicht sie manchmal das Gefühl, nicht mehr so souverän zu fahren wie früher. Bestimmte Fahrmanöver empfinden sie als schwierig, einige Strecken werden gemieden. Auch sind ihnen nicht immer alle neuen Regeln und Verkehrszeichen bekannt. Dabei könnten viele Unsicherheiten durch Informationen und praktisches Üben aus dem Weg geräumt...

  • Düsseldorf
  • 09.02.20
Politik
3 Bilder

FDP: Neues aus dem Bundestag - Tempolimit
Grüne entlarven sich mit Äußerungen zum Tempolimit selbst

Zu den Äußerungen von Grünenabgeordneten zu Ausnahmen beim Tempolimit erklärt der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Bundestags-Fraktion Oliver Luksic: „Die Grünen entlarven sich mit ihren Äußerungen zum Tempolimit selbst. Es geht ihnen nicht um mehr Verkehrssicherheit, sondern um einen ideologisch motivierten Kulturkampf gegen Verbrenner. Schnelleres Fahren verbraucht bei jedem Auto mehr Energie und ändert nichts an der Verkehrssicherheit. Zudem übersieht der Vorschlag, dass moderne...

  • Gladbeck
  • 04.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.