dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Wirtschaft
Die Mieter am "Hartweg" in Dorstfeld bekommen Anstellbalkone.  | Foto: DOGEWO21

DOGEWO21 modernisiert Häuser am "Hartweg"
Mieter erhalten Balkone

Die DOGEWO21-Häuser Am Hartweg präsentieren sich nun in sanften Grüntönen und die Mieter können sich darauf freuen, schon bald auf Ihren neuen Anstellbalkonen zu sitzen. Damit ist ein weiterer Bauabschnitt in der Dorstfelder Siedlung mit umfangreichen Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten nahezu abgeschlossen. Die Fassaden der rund 90 Jahre alten Häuser Am Hartweg 151-165 wurden saniert und haben einen frischen, neuen Farbanstrich erhalten. Außerdem wurden Haustüren und...

  • Dortmund-West
  • 30.09.21
Politik
Freude bei Sabine Poschmann und Jens Peick am Wahlabend. | Foto: SPD

SPD stärkste Kraft - Poschmann und Peick gewinnen - GRÜNE legen mächtig zu
So hat Dortmund gewählt

Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. Wie sieht es in Dortmund aus? Dortmund bleibt SPD-Hochburg: Dazu holten die SPD-Kandidaten Jens Peick (32,99 Prozent) und Sabine Poschmann (39,07) die meisten Erststimmen. Bei den Zweitstimmen konnten die GRÜNEN außerdem den größten Zuwachs verzeichnen. Die Wahlbeteiligung lag bei 73,8 Prozent (2017: 72,3) und der Briefwahlanteil bei 50,1 Prozent (2017: 31,2). Im Wahlkreis I verdrängten die GRÜNEN damit die CDU sogar von Platz 2. Die SPD war mit...

  • Dortmund-West
  • 30.09.21
Sport
Neben dem Erwerb der Schwimmfähigkeit geht es darum die Eigenschaften von Wasser, durch Experimente und kleine Spiele, zu erfahren. | Foto: Mark Hermenau / LSB Dortmund.

Pandemie hat die Lage zur Schwimmfähigkeit der Dortmunder Kinder weiter verschärft
In den Ferien schwimmen lernen

Aufgrund der Einschränkungen in Zeiten der Corona-Pandemie hat sich die Lage zur Schwimmfähigkeit der Dortmunder Kinder weiter verschärft. Seit über einem Jahr findet kein Schwimmunterricht an Grundschulen statt und auch das Vereinsschwimmen lag in dieser Zeit weitestgehend brach. Um der hohen Zahl an Nichtschwimmern unter den Kindern entgegenzuwirken, können zusätzliche außerschulische Angebote helfen. Im Rahmen der Programme „Extra-Zeit zum Lernen und Extra-Zeit für Bewegung“ möchte die...

  • Dortmund-City
  • 30.09.21
Sport
Auch dank toller Choreografien erfolgreich: der Nachwuchs des TSC Dortmund. | Foto: pr

Bei German Open des ASDU-Verbandes war der Nachwuchs des Tanzsportclubs Dortmund erfolgreich
TSC-Nachwuchs feiert neun deutsche Meisterschaften

Bei den German Open des ASDU-Verbandes räumte der Nachwuchs des Tanzsportclubs Dortmund richtig ab. Insgesamt wurde der TSC mit Sitz in Lütgendortmund neun Mal Deutscher Meister, sechs Mal Vizemeister und erhielt vier Mal die Bronze-Medaille. Die Choreografien hatten die Jugendtrainerinnen Kim Göbbels, Tanja Bracht und Lisa Schreer für den Tanzsportclub entwickelt. Lisa Schreer trat selbst in der Leistungsklasse der Professionals an und gewann im Solo Modern/Contemporary und holte den zweiten...

  • Dortmund-West
  • 30.09.21
Vereine + Ehrenamt
Laura Saupe (l.) von der Filialleitung der Sparkasse übergab den Scheck an Museumsleiterin Monika Lahme-Schlenger. | Foto: Mondo mio!

Dortmunder Kindermuseum mondo mio! erhielt finanzielle Unterstützung
Sparkasse spendet 6000 €

Als langjähriger Förderer unterstützt die Sparkasse Dortmund das Kindermuseum mondo mio! im Westfalenpark mit 6.000 Euro. Für den Ausbau der digitalen und interaktiven Angebote, sei diese Spende bestimmt, wie z.B. den Nijambo Wasserweg  Auf ihm kann erforscht werden, wo und wie Kinder auf der ganzen Welt Wasser verbrauchen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum eigenen Verbrauch werden deutlich und es gibt auch Tipps für den bewussten Umgang mit der wichtigen Ressource Wasser im Alltag.

  • Dortmund-City
  • 30.09.21
Kultur

Event diesmal mit erweitertem Programm
LesArt.Literaturfestival im November

"Viel mehr" - unter diesem Motto steht das diesjährige LesArt.Festival Dortmund vom 2. bis 14. November. In diesem Jahr wurde das Programm um drei Tage aufgestockt. Auf dem Programm stehen u.a. ein außerirdischer Abend zum 60. Geburtstag von Perry Rhodan, das "KindergartenBuchTheaterFestival" und die Reihe "LesArt.Stadion" mit ausgewählter Fußball-Literatur, präsentiert im Signal Iduna Park. Mit Promi-StatusGelesen wird außerdem im domicil und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte, im...

  • Dortmund-City
  • 30.09.21
Vereine + Ehrenamt

Europaweit einzigartiges Testlabor für Rettungsrobotik-Technologien in Bodelschwingh
Roboter in gefährlicher Mission

Am Freitag ging in Bodelschwingh das "Living Lab" für Rettungsrobotik-Technologien an den Start. Das Test- und Innovationslabor ist in Europa bisher einzigartig.  Auf dem Areal der ehemaligen Zeche Westhausen stehen eine 1.300 Quadratmeter große Versuchshalle sowie ein 3.500 Quadratmeter großes Außengelände für Praxistests zur Verfügung. Hier werden die KI-Systeme von Fachleuten und Anwendern auf Einsatztauglichkeit getestet und entsprechend weiterentwickelt. Im Fokus stehen Robotersysteme, die...

  • Dortmund-West
  • 29.09.21
Wirtschaft
Am Standort Tremoniapark wurden 6 neue Auszubildende begrüßt.
 | Foto: Thyssenkrupp Rothe Erde

Erste Schritte im Berufsleben für sechs junge Menschen
Ausbildungsstart bei thyssenkrupp rothe erde

Derzeit beginnt für viele junge Menschen mit einer Ausbildung der Start ins Berufsleben, auch bei thyssenkrupp rothe erde in Dortmund: eine junge Frau und fünf junge Männer haben jetzt ihren neuen Lebensabschnitt an der Tremoniastraße begonnen.   Louis Fikus (Zerspanungsmechaniker), Michelle Kohlmann (Industriekauffrau), Sky Krzysztofiak (Zerspanungsmechaniker), Marius Manke (Industriemechaniker), Kevin Scheffler (Industriekaufmann), und Tim Trinckert (Industriemechaniker) wurden an ihrem...

  • Dortmund-City
  • 29.09.21
Kultur
Foto: Die Complizen

„Die Complizen“ zu Gast im balou
„mutiges“ Kindertheater für Kinder ab 4

Brackel. Am kommenden Sonntag, den 3. Oktober 21, wartet ab 15:00 Uhr das traditionelle Kindertheater im Kulturzentrum balou auf alle Kinder ab 4 Jahre. „Die Comlizen“, das Figurentheater aus Hannover, ist in Brackel zu Gast. Sie erzählen „eine wunderbar übermütige Geschichte über wahren Mut“: Vier tierische Freunde, Maus, Frosch, Spatz und Schnecke sitzen gelangweilt am Teich. Da kommt der Frosch auf eine Idee. Es soll durch einen Wettkampf heraus gefunden werden, wer am mutigsten ist. Jedes...

  • Dortmund-Ost
  • 28.09.21
Kultur
Foto: Tobias (Piano) und Kilian (Bass) Forster der Klazz Brothers & Cuba Percussion
9 Bilder

B-Klassik Festival ein voller Erfolg
Kinderzimmerpunks, grandiose Musiker & Stars hautnah

Brackel. „Es ist so schön, heute hier mit euch feiern zu können.“ Kilian Forster, Bandleader und Bassist der preisgekrönten „Klazz Brothers and Cuba Percussion“ zeigte sich beim Auftritt beim Open-Air-Festival B-Klassik des Kulturzentrums balou e.V. am Samstag sichtlich erfreut über den großen Andrang gut gelaunter und tanzender Gäste vor der Bühne am BALOU. In Pandemiezeiten blieben Auftritte vor größerem Gruppen weitestgehend aus, gerade deshalb zählt das kostenfreie Open-Air-Festival...

  • Dortmund-Ost
  • 28.09.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Ihr Stück "Alice im Wunderland" zeigen die Kulturbrigaden am 1. und 2. 10.: Auf der Party zu ihrem 16. Geburtstag langweilt sich Alice unsäglich, als plötzlich ein sprechendes weißes Kaninchen an ihr vorbei huscht. Alice folgt ihm und landet im Wunderland. Sie trifft auf skurrile Wesen wie die Grinsekatze, spielt Krocket mit der Herz-Königin und tanzt auf einer wilden Teeparty Charleston mit dem verrückten Hutmacher. ALICE erzählt die Geschichte des Erwachsenwerdens in einer verrückt- verdrehten Welt.  | Foto:  Kulturbrigaden
4 Bilder

Veranstaltungen Anfang Oktober
Alice im Dortmunder Fletch Bizzel

Freitag, 1. und  Samstag, 2. Oktober jeweils um 19 Uhr zeigen Kulturbrigaden im Fletch Bizzel, Humboldtstraße 45 das Familienstück „ALICE im Wunderland“ (ab 8 Jahren). Sonntag um 11 und 15 Uhr gibt es dort für Kinder ab 4 Jahren das Figurentheaterstück "Angriff im Korallenriff" über Plastik im Meer. Die Figuren zu diesem Stück bestehen aus Naturmaterialien, wie Schwemmholz, Muscheln, Kork und Kokosnuss. Die Korallenriffe wurden aus Papiercollagen gearbeitet. Im Anschluss an die Vorstellungen...

  • Dortmund-City
  • 27.09.21
Blaulicht
Ein PKW stürzte eine Böschung herab und krachte gegen das Sparkassen-Gebäude in Lütgendortmund.
 | Foto: Feuerwehr DO

Zwei Schwerverletzte in Lütgendortmund
Auto kracht gegen Sparkasse

Spektakulärer Unfall an der Werner Straße: Ein PKW stürzte am Donnerstag eine Böschung herab und krachte gegen die Fassade des Sparkassen-Gebäudes. Die Insassen des Pkw wurden schwer verletzt. Nach Polizeiangaben hatte ein 90-jähriger Dortmunder sein Auto gegen 10.15 Uhr in einer Parkbucht vor der Filiale geparkt. "Aus bislang ungeklärter Ursache beschleunigte der Dortmunder beim Anfahren seinen Pkw derart, dass er über einen Vorsprung gegen die Außenfassade der Bank fuhr", berichtet die...

  • Dortmund-West
  • 27.09.21
Ratgeber

Vortragsreihe in Marten
Entwicklung der Frauenrechte

Das Rudi-Eilhoff-Bildungswerk bietet drei Vorträge zur Entwicklung von Frauenrechten an. Am 4. Oktober geht es um "Bildung und Rechte der Frau im Wandel der Zeit", am 11. Oktober um "Erziehung und Entwicklung der Mädchen" und am 18. Oktober "Sexismus und Diskriminierung der Frauen". Die Veranstaltungen können separat gebucht werden. Sie finden jeweils um 15 Uhr in den ZWAR-Räumen, Steinhammerstr. 3, statt. Anmeldungen sind erforderlich unter Tel. 617940 oder E-Mail:...

  • Dortmund-West
  • 27.09.21
Natur + Garten
Planungsdezernent Ludger Wilde (r.) ist von der Idee angetan und hat sich von der besonderen Qualität des WürFHels bei einem kurzen Austausch mit Prof. Dr. Tamara Appel, Prorektorin für Lehre und Studium, und Prof. Ralf Dietz, Dekan des Fachbereichs Architektur, überzeugen können.
 | Foto: Stadt DO

Fachhochschule Dortmund stiftet fünf Jubiläums-„WürFHel“
Für grüne Pausen- und Kommunikationsorte in der Stadt

Mit markanten Holzkonstruktionen sorgt die Fachhochschule (FH) Dortmund in ihrem Jubiläumsjahr für Aufsehen: Mega-Sitz-„WürFHel“ mit einer Kantenlänge von 2,26 Metern laden an mehreren Standorten in der Stadt zum Verweilen ein, sind Treffpunkt und Ort für gute Gespräche. Die Holz-Konstruktionen sind dem Logo der FH Dortmund – dem gekippten orangefarbenen Quadrat – nachempfunden und wurden vom Fachbereich Architektur an der FH Dortmund entworfen, konstruiert und gebaut.   Baumschutz inklusive In...

  • Dortmund-City
  • 27.09.21
Wirtschaft
Mit 32 Auszubildenden ist der Trend zur Lehre im Dachdecker-Handwerk ungebrochen.  | Foto: Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen

Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen begrüßt neue Auszubildende
32 „Superhelden“ sind ins Dachdecker-Handwerk gestartet

Ein Corona-gerechter Start in die Lehre stand am Freitag für 32 neue Auszubildende im Dachdecker-Handwerk auf dem Programm. In den neuen Räumen der Dachdecker-Einkaufsgenossenschaft DEG Dach-Fassade-Holz eG auf dem ehemaligen Gelände der Westfalenhütte begrüßte der Prüfungsausschuss-Vorsitzende Denis Struwe die Anwesenden im Namen der Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen. „Heute beginnen Sie Ihren ‚Einstieg zum Aufstieg‘“, so Struwe, „Sie erlernen einen der schönsten Berufe der Welt....

  • Dortmund-City
  • 27.09.21
Ratgeber

Geplante Tests sollen mit den Herbstferien in Dortmund starten
Ausweitung der Lolli-PCR-Pooltestungen auf insgesamt 320 Kitas

Der Verwaltungsvorstand befasste sich in seiner mit dem Vorhaben, die Lolli-PCR-Pooltestungen in der Kindertagesbetreuung auszuweiten. „Wir prüfen einen möglichen Einsatz der Lolli-PCR-Pooltests in 320 Kitas. Diese Testungen könnten sinnvoller Weise im Zusammenhang mit den Herbstferien starten“, erläutert Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger. „Der Zeitpunkt könnte günstig sein, da zu erwarten ist, dass Reiserückkehrer*innen und das herbstliche, vorwinterliche Klima zu einem Anstieg des...

  • Dortmund-City
  • 27.09.21
Sport
Sportangebot im Stollenpark. | Foto: neovaude
2 Bilder

Fast 400 Teilnehmer*innen tanzten bei „Movetothemusic“ in Dortmund
Von Afrobeats bis Yoga, vom Stadewäldchen bis zum Keuningpark

30 Tage, 10 Parks, 12 DJs, 7 verschiedene Sportangebote und fast 400 Teilnehmer*innen: Das ist die beachtliche Bilanz der Reihe „Movetothemusic“, die das Kulturbüro Dortmund in diesem Sommer organisiert hat. Ob Pilates im Hoesch-Park, Salsa an der Schumannstraße, Afrobeats auf der Signal-Iduna-Wiese oder Breakdance im Tremoniapark: Umsonst und draußen gab es nicht nur Schweiß und Entspannung, Fitness und gute Laune, sondern auch die Grünflächen in der Innenstadt (neu) zu entdecken. Spontan...

  • Dortmund-City
  • 27.09.21
Reisen + Entdecken
Foto: Schütze (Archivbild)

Filmvorführungen und Unterhaltung am Hochofen Phoenix West im Oktober
„Filmnächte Dortmund Auto-Kino“

Das Programm der „Filmnächte Dortmund, Auto-Kino“ steht fest: Vom 7. bis 24. Oktober laufen immer von Mittwoch bis Sonntag bei Einbruch der Dunkelheit sehenswerte Filme vor der beeindruckenden Kulisse des alten Hörder Stahlwerks auf Phoenix West – vom sozialkritischen Schoker „Candyman“ über das beeindruckende Drama „The Father“ bis zum Comic-Blockbuster „The Suicide Squad“. Der Ticket-Vorverkauf ist gestartet. Im Auto vor dem erleuchteten Hochofen sitzen, Popcorn knuspern, Drinks und...

  • Dortmund-City
  • 27.09.21
Vereine + Ehrenamt
Im Zeichen des Handlungsfelds „Gesund leben“ stand der erste Bewusst-wie-Tag, zu dem der Bewusst-wie e.V. in die Eventhalle der Krankenkasse BIG direkt gesund eingeladen hatte.  | Foto: BIG direkt gesund/Stephan Schütze

Von gesunder Führung bis Mehrweggeschirr für Dortmund
Erster "Bewusst-wie-Tag"

Klimaneutrale Ernährung, gesunde Führung und neue Ideen für nachhaltige Mehrwegsysteme – das waren einige der Themen, die der 1.Bewusst-wie-Tag am 9. September 2021, aufgegriffen hat. Eingeladen dazu hatte der Bewusst-wie e.V. in die Eventhalle der Krankenkasse BIG direkt gesund. Zielgruppe waren in erster Linie die Verantwortlichen aus den Personalabteilungen von Unternehmen aus dem Großraum Dortmund. „Wir möchten einmal im Jahr durch diesen Tag eines unserer vier Handlungsfelder hervorheben....

  • Dortmund-City
  • 27.09.21
Politik
Aus Sicht des DGB ist es notwendig, die gesetzliche Rentenversicherung langfristig zu einer Erwerbstätigenversicherung weiter zu entwickeln in die alle einzahlen.
 | Foto: DGB

Rente sichern – Altersarmut verhindern
DGB Aktion zur Rente

Als am frühen Dienstagmorgen am Dortmunder Hauptbahnhof tausende Pendler*innen unterwegs waren, haben sie „im Vorbeigehen“ die Möglichkeit erhalten, sich über die Forderungen des DGB an die zukünftige Bundesregierung zu einer sicheren Rente zu informieren. Im Rahmen einer bundesweiten Pendleraktion gab ihnen der DGB-Stadtverband neben einem kleinen Snack unter anderem einen Rentenrechner an die Hand, mit dem sich jede*r individuell einen groben Überblick über die zu erwartende Rente verschaffen...

  • Dortmund-City
  • 26.09.21
Vereine + Ehrenamt
Auch drei Einlagespiele der SuS-Jugendmannschaften standen auf dem Programm.  | Foto:  pr

Spiel- und Sportfest des SuS Oespel-Kley
Gelungenes Fußballfest im Dorney

Nach langer Zwangspause fand auf dem Sportplatz im Dorney wieder ein Spiel- und Sportfest statt. Eingeladen hatte der SuS Oespel-Kley 08 die Spieler, Eltern und Freunde des Vereins. Die zahlreichen Vereinsmitglieder und Gäste aus Oespel und Kley sorgten für eine Stadtteilfest-Atmosphäre: Ein schöner Nachmittag, um sich endlich einmal wieder ungezwungen zu treffen und zu unterhalten. Spiele und Tombola Das Spielprogramm war ganz auf die Kinder ausgerichtet. Hüpfburg, das übergroße Fußball-Dart,...

  • Dortmund-West
  • 26.09.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: FH Dortmund
  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

NACHHALTIGKEITSKOMPETENZEN - WAS BRAUCHE ICH FÜR DIE ZUKUNFT?

Klimakrise, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung, geopolitische Veränderungen, demografischer Wandel - das alles kann Angst machen und führt zu Unsicherheiten, Ohnmacht und auch Wut. Wie können wir uns für eine herausfordernde Zukunft wappnen? Welche Kompetenzen und psychischen Ressourcen brauchen wir, um ein gutes Leben zu führen? Sebastian Kreimer von der Fachhochschule Dortmund stellt u.a. das Konzept „Inner Development Goals“ vor und im Anschluss probieren wir verschiedene Methoden...

Foto: Nardin Moadel
  • 22. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

Foto: Mandy Heller
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

MÜLL MACHT MÖBEL – KREISLAUFWIRTSCHAFT ZUM ANFASSEN AM BEISPIEL VON ALTHOLZ

Soffi (sustainability office) – das neue mobile Nachhaltigkeitsbüro der FH Dortmund: Green Office, Veranstaltungsort und Workshopfläche; all das vereint das neue mobile Nachhaltigkeitsbüro der FH Dortmund. Marie Gowert hat im Rahmen ihrer Bachelorarbeit den Bauwagen eigens gestaltet und ausgebaut, um all den Anforderungen im Raum gerecht zu werden. Entstanden ist ein mobiles und flexibles Möbelsystem, welches nach Belieben anpassbar ist. Schaut vorbei und probiert es aus! Müll macht Möbel –...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.