Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
Foto: Bludau

Flachdach der Gesamtschule Wulfen in Flammen

Auf dem Dach der Gesamtschule am Wulfener Markt in Wulfen-Barkenberg kam es am gestrigen späten Abend zu einem Brand des Flachdaches. Gegen 22:50 Uhr ist die Feuerwehr alarmiert worden und konnte bereits auf der Anfahrt eine große Brandintensität feststellen, da die Flammen in den dunklen Nachthimmel schlugen. Bei dem Eintreffen der Feuerwehr Dorsten wurde zunächst angenommen, dass sich die gesamte Dachfläche von ca. 500 qm im Vollbrand befand. Nach genauer Erkundung stellte sich jedoch heraus,...

  • Dorsten
  • 08.08.13
Überregionales

Brand im Biomasse-Kraftwerk in Goch! - Holzschnitzel entzündeten sich

Um kurz vor 3 Uhr bemerkten Mitarbeiter eines Biomasse-Heizkraftwerkes an der Klever Straße in Goch eine Rauchentwicklung im Bereich der Holzschnitzel-Transportvorrichtung.Sie alarmierten die Feuerwehr. Die Löschzüge Stadtmitte unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Georg Binn rückten mit 5 Fahrzeugen und 25 Mann Besatzung aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass Holzschnitzel an einer Transportwalze verkeilt waren. Durch die Reibung der sich drehenden Walze und die fortlaufend nachdrückenden...

  • Goch
  • 08.08.13
Überregionales

Feuerwehr fängt Schlange

In der Nacht zum Donnerstag, 8. August, musste ein Fahrzeug der Feuerwache Wattenscheid ausrücken, um eine Schlange einzufangen. Als die vier Einsatzkräfte an der Axstraße eintrafen befand sich die ca. 30 cm große Schlange unter einer Küchenzeile. Das Reptil konnte behutsam aufgenommen und dem alarmierten Schlangenexperten Roland Byner (Werkfeuerwehr Opel) übergeben werden. Er identifizierte die Schlange als ungiftige Kornnatter. Um 1.57 Uhr war der Einsatz beendet.

  • Bochum
  • 08.08.13
Vereine + Ehrenamt

Dennis Fleuren ist neuer Leiter des Musikzuges der Gocher Feuerwehr

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Goch hat eine neue Führung. Nach einer Anhörung der Mitglieder wurde Dennis Fleuren zum neuen Zugführer ernannt. Der 35-jährige ist seit fast 20 Jahren im Musikzug aktiv. Mit Michael Retzlaff bestellte Feuerwehrchef Georg Binn ebenso einen neuen stellvertretenden Zugführer. Gemeinsam mit Claudia Neuy (Schriftführerin) und Willi Geurtz (Kassierer) freut sich das neue Führungsteam darauf, die Geschicke des seit über 100 Jahren bestehenden...

  • Goch
  • 07.08.13
Überregionales
3 Bilder

Feuerwehr-Tipps für den Notfall

Mit einem neuen Flyer erteilt die Feuerwehr Menden den Bürgerinnen und Bürgern wichtige Informationen zum Verhalten im Notfall. „Immer wieder stellen wir fest, dass die Menschen unsicher sind, wenn es darum geht Gefahrensituationen richtig einzuschätzen und sich dementsprechend zu verhalten“, so Feuerwehrchefin Sylvia Wallasch. Aus diesem Grund wurde ein praktisches Faltblatt entworfen, das die wichtigsten Informationen enthält. Die Bedeutung der Sirenensignale, Maßnahmen vor und während eines...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.08.13
Überregionales
Foto: Kenneth Brockmann / pixelio.de

Eiflige Feuerwehr

Oder: Dreisatz nach Einsatz Ein mathematisch-logischer Limerick Den Brandmeister Schmitz aus der Eifel befiel'n nach dem letzten Brand Zweifel. . . . . . Die nahmen im Nu . . . . . um die Hälfte noch zu, seitdem hegt der Kerl sogar Dreifel.

  • Hamminkeln
  • 06.08.13
  • 2
  • 1
Überregionales
16 Bilder

Dorstener Löschzüge üben für Leistungsnachweis auf Kreisebene

So mancher Spaziergänger mag sich derzeit wundern, dass er seine örtliche Feuerwehr in einer Nebenstraße oder in einem Gewerbegebiet vorfindet, obwohl es hier keine Rauchentwicklung oder ein Unfallereignis gibt. Da stehen dann neun Feuerwehrmänner und -frauen auf der Fahrbahn und rennen plötzlich hin und her. Verbinden große und kleinere Wasserschlauche miteinander. Laufen zügig mit Strahlrohren und weiterer Ausrüstung vom Fahrzeug weg und bauen dann alles zusammen. „1-tes B Rohr Wasser...

  • Dorsten
  • 06.08.13
Überregionales
Was genau an der Heinrichstraße geschah, kann derzeit noch nicht bekannt gegeben werden. | Foto: Foto: Wolfgang Lückenkemper_pixelio.de

Polizei+ Feuerwehreinsatz an der Heinrichstraße

Aus bisher noch ungeklärten Ursachen kam es am heutigen Montag, 5. August, gegen 17 Uhr zu einem Polizei- und Feuerwehreinsatz in Heißen an der Heinrichstraße 54. Zwei Notarztwagen der Feuerwehr sowie eine Polizeistreife waren vor Ort. Die Notärzte und das Rettungsteam waren teilweise mit Mundschutz und Plastikschutz bekleidet. Um welche Art von Einsatz es sich handelte, konnte auf Nachfrage der MW bei der Pressestelle der Feuerwehr noch nicht gesagt werden. Aufgeschnappte Aussagen wie "Ich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.08.13
Überregionales
Lastwagen und Regionalbahn kollidierten auf der Strecke zwischen Dortmund und Gronau. | Foto: Magalski

Regionalbahn kollidiert mit Lastwagen

Schwerer Unfall auf der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Enschede: Eine Regionalbahn prallte am Vormittag in Gronau in einen Lastwagen auf den Gleisen. Ob Fahrgäste aus Lünen oder Selm vom Unfall betroffen waren, dazu gibt es bisher keine Informationen. Es muss der Albtraum eines Zugführers sein: Ein Hindernis auf den Schienen und es gibt keine Möglichkeit, den Zusammenstoß zu verhindern. Die Notbremsung reichte am Morgen in Gronau an der Ochtruper Straße nicht und der Zug kollidierte mit dem...

  • Lünen
  • 05.08.13
Natur + Garten
Bitte recht freundlich: Wenn man Wespen nicht gerade durch wildes Herumfuchteln bedroht, sind die kleinen Tiere recht friedlich. | Foto: Thomas Meinert/Pixelio.de

Wespen haben Hochsaison - Kein Grund zur Panik!

Wespen, Bienen, Hornissen und ähnliche Insekten (Hymenopteren) stellen keine Gefahr für den Menschen dar. Lediglich für Menschen mit Insektengiftallergie können Stiche schwerwiegende Folgen haben. Hymenopteren unterstehen dem allgemeinen Schutz, eine Vielzahl von Arten sogar einem besonderen Schutz. Das heißt, ohne einen triftigen Grund dürfen Nester nicht entfernt werden. Bei der Umsiedelung oder gar Beseitigung eines Hornissen- oder Hummelnestes ist ein Antrag auf Befreiung von den...

  • Dortmund-Süd
  • 05.08.13
Überregionales
Foto: Feuerwehr Velbert
5 Bilder

Tödlicher Unfall auf der Autobahn

Zu einem schweren Autounfall, bei dem ein Wuppertaler starb, kam es am Sonntagmorgen. Das teilt die Velberter Feuerwehr mit. Jede Hilfe kam für den Wuppertaler zu spät, der mit einem Mercedes der M-Klasse auf der Autobahn A 44 verunglückt ist. Das Richtung Düsseldorf fahrende Fahrzeug war aus bislang unbekannter Ursache kurz hinter dem Abzweig zur Autobahn A 535 nach Wuppertal von der Fahrbahn abgekommen und mit sehr hoher Geschwindigkeit gegen den Pfeiler einer Schilderbrücke geprallt. Dabei...

  • Velbert
  • 05.08.13
Überregionales
2 Bilder

Springefest 2013, 100 Jahrfeier der Feuerwehr Hagen

Einen kleinen Nachtrag vom tollen Event am Wochenende. Das Springefest 2013, 100 Jahrfeier der Feuerwehr Hagen. Tolle Vorführungen der Feuerwehr, tolle Musik. Aber man fand auch besondere Sachen auf diesem Familienfest. Ein Polizist und eine Mitarbeiterin des Ordnungsamts, die ganz nah an den Kindern waren. Es waren 2 tolle Fotos die ich einfangen konnte. Denn es wurde viel über die Feuerwehr Hagen und Extrabreit geschrieben, und gesprochen. Diese beiden Fotos zeigen auch eine andere Seite, des...

  • Hagen
  • 05.08.13
Überregionales
8 Bilder

Till-Moyland: Erntemaschinenbrand. Eigentümer handelt geistesgegenwärtig und verhindert Schlimmeres

Vermutlich durch einen technischen Defekt kommt es heute Abend zu einem Brand einer Rundballenpresse. Als das Feuer ausbricht steht die Presse zwischen landwirtschaftlichen Gebäuden. Der Eigentümer handelt geistesgegenwärtig und bringt die brennende Maschine auf freies Feld. Damit verhindert er Schlimmeres. BEDBURG-HAU/ Till-Moyland. Einsatz heute um 19:39 Uhr für die Löschgruppen Till-Moyland und Hasselt der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Auf einem Bauernhof an der Kalkarer Straße in...

  • Bedburg-Hau
  • 04.08.13
  • 1
Überregionales
Die Polizei musste die Dortmunder Straße teilweise sperren. | Foto: Magalski

Rollerfahrer nach Unfall in Lebensgefahr

Ein Rollerfahrer schwebt nach einem schweren Unfall in Lünen in Lebensgefahr. Der Mann war am Nachmittag mit einem Auto kollidiert und hatte die Heckscheibe durchbrochen. Der Unfall passierte kurz hinter dem Baumarkt in Fahrtrichtung Innenstadt. Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen davon aus, dass der Mann (59) auf ein Auto prallte, das aufgrund der Verkehrssituation vor ihm bremsen musste. Dabei zog sich der Lüner schwerste Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen ins...

  • Lünen
  • 04.08.13
Ratgeber

Feuer in Kfz-Werkstatt an der Hövelstraße

Gegen 02.50 Uhr wurde in der Nacht zu Sonntag, 4. August, die Feuerwehr Essen zu einem Lagerhallenbrand an der Hövelstraße alarmiert. Beim Eintreffen schlugen die Flammen aus den Fenstern des Gebäudes, welches als Kfz-Werkstatt genutzt wurde. Um eine Ausbreitung der Flammen auf die Nachbargebäude und abgestellten Fahrzeuge zu verhindern, wurde ein Löschangriff mit acht Rohren sowie über eine Drehleiter durchgeführt. Die Bewohner zweier angrenzender Wohnhäuser mussten zwischenzeitlich ihre...

  • Essen-Nord
  • 04.08.13
  • 1
Überregionales
6 Bilder

Eugen-Richter-Str. 98, Katastrophen Haus freigegeben

Was ist nachdem Deckeneinsturz passiert. Eine Dachdeckerfirma hat die losen Dachteile vom Hausdach entfernt. Leisten wurden fest gemacht. Das war das, was die Dachdecker gemacht haben. Eine Verankerung des Hausdaches wurde bis heute nicht repariert. Wohnungen des Hauses werden vom Hausmeister und Hilfsarbeiter, aus der Zeitung repariert. Genau der Hausmeister der mittwochs noch an der Decke gearbeitet hat, die dann donnerstags zusammen gestürzt ist. Wie kann das Bauordnungsamt, ein Haus...

  • Hagen
  • 04.08.13
Überregionales
73 Bilder

100 Jahre Feuerwehr Hagen

Am gestrigen Samstag ging die Feier auf der Springe weiter, mit der 100 Jahrfeier der Feuerwehr Hagen. Ein gelungenes Event was man auf die Beine gestellt hat. Die Feuerwehr Hagen, zeigte den Besuchern verschiedene Vorführungen. Lebensrettung mit Luftkissen, Befreiung aus dem Auto, ABC Alarm und vieles mehr. Für die Kinder hat die Feuerwehr Hagen, eine Kinderfeuerwehrolympiade ausgerichtet. Am abend der Hauptact. Extrabreit rockte die Bühne. Mein persönliches Fazit, Herzlichen Glückwunsch an...

  • Hagen
  • 04.08.13
Kultur
Schild Am Bürgerhaus 03.08.2013
7 Bilder

Vom Feuerwehrgerätehaus zum Bürgerhaus

Im Jahre 1906 wurde das frühere Feuerwehrgerätehaus, weil es zu wenig Raum bot und wegen seiner Lage den Marktplatz zu sehr beeinträchtigte, beseitigt und das Gerätehaus an der Leonhardstraße mit Steigerturm erbaut. Das Haus enthielt zugleich eine Wohnung für einen Polizeibeamten, einen Raum zum Aufbewahren der Geräte für die städtischen Arbeiter und vier Arrestzellen für Polizeigefangene. Nach dem die Feuerwehr in die Frebergstraße umgezogen ist wechselten öfter die Bewohner des Gerätehauses....

  • Castrop-Rauxel
  • 03.08.13
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Feuerwehr und Lebenshilfe üben den Ernstfall: Feuer im Behindertenwohnheim

Feuer in einem Wohnheim der Lebenshilfe. Schnell breitet sich Rauch aus. Schon nach wenigen Minuten ist die Sicht bei null. Dieses Szenario übte die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau mit den Löschgruppen Till-Moyland und Emmericher-Eyland/Bylerward/Huisberden jetzt in der Behindertenwohnanlage der Lebenshilfe in der Fährstraße. Die 24 Bewohner sollten hautnah erleben wie es im Ernstfall zugeht. BEDBURG-HAU/ Huisberden. Die Übung war für alle Beteiligten eine Herausforderung: Die Orientierung in...

  • Bedburg-Hau
  • 03.08.13
Ratgeber
Sogar Traktoren brennen immer wieder aus, weil heiße Maschinenteile trockenes Stroh auf Feldern entzünden. | Foto: Magalski

Dürre: Feuerwehr warnt vor Brand-Gefahr

Trockenes Gras, ein kleiner Funke - schon droht ein Waldbrand. Die Dürre der letzten Wochen hat die Wälder in der Region ausgetrocknet und lässt die Gefahr für ein Feuer in Wald und Feld steigen. Absicht steckt in den meisten Fällen nicht dahinter, doch Brände im Wald oder auf anderen Freiflächen wie etwa Halden gibt es immer wieder. "Bei der zunehmenden Dürre in Wald und Flur genügt die kleinste Unachtsamkeit im Umgang mit Feuer, von der glimmend weggeworfenen Zigarette bis zum Grillen, einen...

  • Lünen
  • 02.08.13
Überregionales

Polizei und Feuerwehr retten lebensmüden Mann

Ein 21 Jahre alter Mann kletterte in der Nacht auf Freitag, 2. August, offensichtlich mit Suizidabsichten über die Drahtseile der Rheinkniebrücke auf eine Höhe von mehr als 30 Metern und sorgte damit für einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Nach über zwei Stunden konnte er von den Seilen gerettet werden. Gegen 23.25 Uhr erhielten die Beamten der Polizeiinspektion Mitte den Einsatz zur Rheinkniebrücke. Vor Ort stellten sie fest, dass ein Unbekannter auf den Drahtseilen lag und sich immer...

  • Düsseldorf
  • 02.08.13
Überregionales
6 Bilder

Wieder ein Flächenbrand in Altendorf

Dank der guten und schnellen Reaktion eines Landwirtes konnte sich ein erneuter Flächenbrand im Dorstener Ortsteil Altendorf glücklicherweise nicht zu einem Großbrand entwickeln. Am Donnerstagnachmittag kam es nämlich zum wiederholten Male zum Brand eines Stoppelfeldes. Der Bauer erkannte die Gefahr und zog mit seinem Traktor samt Pflug eine Schneise in den Acker, die das Feuer nicht überspringen konnte. Trotzdem brannten über 200 qm Feld und Grünstreifen, als die Feuerwehr, als Altendorf und...

  • Dorsten
  • 02.08.13
Überregionales

Brand zweier Wohnhäuser im Langenhorst

In den frühen Morgenstunden des heutigen Freitags wurde die Feuerwehr Velbert gegen 01.53 Uhr zu einem Brandeinsatz im Bereich Waldweg, Langenhorst gerufen und es kam zu einem Sirenenalarm. Nach ersten Meldungen sollte ein Anbau zwischen zwei Wohnhäusern brennen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stelle sich schnell heraus, dass das Feuer von den Anbauten bereits auf zwei Wohnhäuser übergegriffen hatte. Die Bewohner, die durch Brandmelder alarmiert wurden, konnten ihre Wohnungen unverletzt und...

  • Velbert
  • 02.08.13
Überregionales
Fünf Stunden benötigte in der vergangenen Nacht die Feuerwehr, um auf der A1 bei Kamen einen in Brand geratenen Sattelschlepper zu löschen. | Foto: Michael Hirschka/pixelio.de

Sperrung: Kamener Kreuz ist "verkleistert"

Fünf Stunden lang löschte die Feuerwehr einen in Brand geratenen Sattelschlepper vor Kamen. Das Problem: Der LKW hatte Zellulose geladen. Kurz vor Mitternacht ging der Notruf ein. Ein Reifen am Auflieger des Sattelzugs war Schuld. Als die Feuerwehr eintraf, bot sich den Wehrmännern ein erschreckendes Bild: Der Sattelschlepper stand in hellen Flammen. Zudem war der Brand nur sehr schwer zu löschen, da der LKW 18 Tonnen Methylzellzulose geladen hatte. Wasser + Zellulose = Kleister Die Wehr...

  • Kamen
  • 02.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.