Integration

Beiträge zum Thema Integration

Vereine + Ehrenamt
Kennenlernen beim gemeinsamen Schrauben ist bei einem neuen Mitmach-Projekt zur Integration möglich.  | Foto: privat

Mittwochs und donnerstags wird geschraubt
"Das Soziale RadWerk": Neues Integrationsprojekt in Haspe

Mit einem weiteren Projekt präsentiert sich der Verein Hagen ist BUNT (HiB) ab sofort in Haspe. Das SOZIALE RadWerk von Manfred Theisen und seinen Mitstreitern vereint gleich mehrere Gedanken: Hilfe zur Selbsthilfe, Integration, sinnvolle Freizeitbeschäftigung und Nachhaltigkeit. „Wir sammeln ausrangierte Fahrräder, die wir gespendet bekommen und reparieren sie gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die rund um den Hüttenplatz oder in einer Flüchtlingsunterkunft wohnen“, erklärt...

  • Hagen
  • 17.05.19
Politik
Dr. Karlgeorg Krüger (FDP)

Freie Demokraten
Jahresbericht 2018 belegt erfolgreiche Arbeit des Essener Kulturbüros

In der Maisitzung des Kulturausschusses der Stadt nimmt die Essener Kommunalpolitik den Jahresbericht des Kulturbüros über das vergangene Jahr zur Kenntnis, Grund genug für den kulturpolitischen Sprecher der Freien Demokraten, Dr. Karlgeorg Krüger, Dank zu sagen: „Sehr anschaulich zeigt der vorgelegte Bericht die Aktivitäten und Schwerpunkte der Kulturarbeit 2018 auf. Insbesondere vor dem Hintergrund des neuen Dezernatszuschnitts wird die engere Verknüpfung von Kultur mit Bildung und...

  • Essen
  • 17.05.19
Vereine + Ehrenamt
Projektleiter Jürgen Schwerter, Silke Ewald (Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte im Märkischen Kreis) sowie Günther Nülle, 1. Vorsitzender des Kreissportbundes MK (v.l.n.r.). Fotos: Rotary Club Iserlohn Waldstadt
2 Bilder

Projekt "Sprache verbindet" des Rotary Clubs Iserlohn-Waldstadt

„Es ist wirklich beeindruckend, dass „Sprache verbindet“ ein solch dichtes Netzwerk auf dem so wichtigen Gebiet der Migrantenhilfe im Laufe der Jahre aufgebaut hat.“ Günther Nülle, 1. Vorsitzender des heimischen Kreissportbundes, ist voll des Lobes über das seit 17 Jahren erfolgreiche Integrationsprojekt des Rotary Clubs Iserlohn-Waldstadt. Der Iserlohner Sportfunktionär vertritt immerhin mehr als 600 Vereine mit 110.000 Mitgliedern im gesamten Märkischen Kreis. Breitensporttag in der Matthias...

  • Iserlohn
  • 10.05.19
Politik
Diese Immobilie am Nordmarkt wird ebenfalls Teil des neuen Wohnprojektes. | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Stadtverwaltung und Viertelwerk gGmbH initiieren neues Konzept
Neues Wohnprojekt will etwas bewegen

Eine eigene Wohnung als Rückzugsort zu haben, sich seinen Lebensunterhalt selbst verdienen zu können – das ist für viele selbstverständlich, doch noch lange nicht für alle. Seit den 1990er Jahren engagiert sich die GrünBau gGmbH vorwiegend in der Nordstadt im Projektverbund mit der Stiftung Soziale Stadt und weiteren Partnern für die soziale Stabilisierung und berufliche Qualifizierung arbeitssuchender Dortmunder. Nun will sie mit der eigens gegründeten Tochtergesellschaft, der Viertelwerk...

  • Dortmund-City
  • 29.04.19
Politik

Arbeitsgemeinschaft lädt zum Thema Inklusion und Integration ins Stadtzentrum der AWO
Werkstatt Bildung

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung  (AfB) der SPD lädt am 2. Mai um 18 Uhr zu einer Werkstatt- Bildung ins AWO-Stadtzentrum, Klosterstr. 8-10, ein. Bernd Bruns, Leiter der Anne-Frank-Gesamtschule berichtet von den veränderten Anforderungen durch Inklusion und Integration an den Schulen. Es schließt sich ein Gespräch an mit Bernd Bruns, Julia Krippenstapel, der Schulleiterin der Grundschule Kleine Kielstraße in Dortmund , Alisa Löffler, der Sprecherin der SPD-Schulfraktion im Rat der Stadt...

  • Dortmund-City
  • 29.04.19
Politik
Astrid Lenhard (Euro-Schulen), Andreas Weber (Ausbildungsgesellschaft Mittel-Lenne), Josef Schulte (MAV), Tanja Laven (Thyssenkrupp Hohenlimburg), Andreas Müller (BWS Philipp Boecker + Wender Stahl) (v.l.n.r.).  | Foto:  Goor

"Bilanz kann sich sehen lassen"
Märkischer Arbeitgeberverband verkündet erfolgreichen Abschluss seines Flüchtlingsprojektes

Zehn Projekte, 150 Teilnehmer, mehr als 80 von ihnen direkt in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt – die Bilanz der Flüchtlingsprojekte, die Josef Schulte, Geschäftsführer des Märkischen Arbeitgeberverbandes (MAV), vor wenigen Tagen zog, kann sich sehen lassen. Von Hilde Goor-Schotten Den Abschluss der aktuellen Maßnahme in Letmathe, mit der junge Flüchtlinge für eine Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie qualifiziert wurden, nutzte er auch, um den Kooperationspartnern...

  • Iserlohn
  • 20.04.19
Vereine + Ehrenamt
50 Dortmunder besuchten drei Projekte, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Insgesamt unterstützt Spendobel dieses Jahr elf Projekte in Dortmund. | Foto: Schütze

Drei Projekte haben sich 50 Dortmunder mit dem Spendenparlament angeschaut
Spendobel will 100.000 Euro sammeln

100.000 Euro sind die Zielmarke. Die will das Dortmunder Spendenparlament „Spendobel“ in diesem Jahr für insgesamt elf soziale Vorhaben einwerben. Eine Gruppe von über 50 Personen hat sich Mitte April zur Projektrundfahrt eingefunden und sich drei der Projekte angeschaut. Es sind das Wohntraining für Wohnungslose, das Integrationsprojekt „Schlau dabei“ – beide im Dortmunder Norden beheimatet – und Hilfen für Opfer von Menschenhandel. Wohnen muss gelernt werden„Es ist wichtig, obdachlose...

  • Dortmund-City
  • 18.04.19
Sport
Gern unterstützen Helen Waltener, Marketing-Mitarbeiterin bei DOKOM21, und Klassenlehrer Imo Gatz (M.) den Schüler Rayan Omar bei seiner Ausbildung zum Sporttrainer.  | Foto: Roland Kentrup

Nach Praktikum beim TSC will junger Iraker den Übungsleiterschein machen
Zukunft als Trainer

Nach seiner Flucht aus dem Irak möchte Rayan Omar, der in Dortmund die 10. Klasse der Hauptschule am Hafen besucht, sich als Sporttrainer für Kinder sozial engagieren. Die Ausbildung zum Übungsleiter unterstützt DOKOM21 jetzt mit der Initiative „schlau & fit – Verantwortung für die Region“. Der 17-jährige will in im Sommer seinen Hauptschulabschluss machen. 2016 kam er zunächst in die Auffangklasse und hat beim größten Dortmunder Sportverein, der TSC Eintracht Dortmund, bereits ein...

  • Dortmund-City
  • 11.04.19
Ratgeber
Sebastian Holtkamp arbeitet trotz seiner Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt bei Reifen Stracke in Essen-Borbeck. | Foto: P. de Lanck
2 Bilder

Sebastian Holtkamp arbeitet trotz Einschränkung sozialversicherungspflichtig
Sein Job im Reifenfachhandel ist eine runde Sache

Er hat keine Angst vor großen Sachen. Souverän rollt Sebastian Holtkamp LKW-Reifen aus der Halle, weicht 40-Tonnern mit Anhänger aus, die auf dem Hof des Reifenhändlers Stracke in Borbeck auf ihren Termin warten und unterhält sich mit seinen Kollegen. Ein ganz normaler Arbeitsalltag also - und doch keineswegs Normalität. Denn Sebastian Holtkamp arbeitet trotz geistiger Einschränkung auf dem ersten Arbeitsmarkt. In diesen Tagen jährt sich das Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in...

  • Essen-Süd
  • 11.04.19
  • 1
  • 1
Politik

Kreis Unna schließt sich NRW-Initiative für Flüchtlinge an
"Gemeinsam klappt's"

Wer als Flüchtling nach Deutschland kommt, hat oft Hoffnung und vor allem einen Wunsch im Gepäck: selbstständig, unabhängig und in Frieden leben zu können. Damit das klappt, müssen viele Rädchen ineinandergreifen. Dafür hat das Land NRW die Initiative "Gemeinsam klappt‘s" ins Leben gerufen, der sich jetzt auch der Kreis Unna anschließt. Die Projektkoordination wird vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) Kreis Unna geleistet. "Ziel des Projekts ist, die Integration und gesellschaftlichen...

  • Unna
  • 09.04.19
Vereine + Ehrenamt
Matthias Stephany (von links) und Jesus Lopez, beide von Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert, Bürgermeister Dirk Lukrafka, die Integrationsbeauftragte Helena Latz und Ivo Simic, Vorsitzender des Integrationsrates, hoffen auf viele Vorschläge zum Integrationspreis 2019. | Foto: Ulrich Bangert

Stadt Velbert nimmt ab sofort Vorschläge für den Integrationspreis 2019 entgegen
Gute Ideen werden belohnt

Der Startschuss für den Integrationspreis 2019 ist gefallen. Bis zum 30. September können sich Einzelpersonen, Initiativen, Organisationen und Einrichtungen bewerben, die sich für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Velbert einsetzen und ihre gesellschaftliche Teilhabe stärken. Außerdem dürfen engagierte Personen, Organisationen und Projekte vorgeschlagen werden, die in diesem Bereich tätig sind. Das Bewerbungsformular für den Integrationspreis 2019 steht auf der Internetseite der Stadt...

  • Velbert
  • 04.04.19
Wirtschaft
Geschäftsführer Martin Ossenberg sowie Christophe Hessling konnten in diesem Zusammenhang Knut Schuster von der Firma Springtec zur nunmehr 15-jährigen Kooperation gratulieren. Foto: Diakonie
2 Bilder

„Einbahnstraße Werkstatt wird zur Durchfahrtstraße“
Iserlohner Werkstätten haben sich mit einem Fachtag dem Thema „Betriebliche Inklusion“ gewidmet

Menschen mit Handicap in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren ist Ziel der Iserlohner Werkstätten. Dass das in den letzten Jahren in vielen Fällen erfolgreich gelungen ist, wurde vergangene Woche bei der Fachtagung „Betriebliche Inklusion“ deutlich, zu dem die Iserlohner Werkstätten Unternehmen, Verbände und Kommunen in den Bahnsteig42 eingeladen haben. Gut 60 Teilnehmer konnte Geschäftsführer Martin Ossenberg bei dieser Veranstaltung begrüßen. Ausnahmslos positive Erfahrungen Unter ihnen war...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 01.04.19
Sport
Kümmern sich um den reibungslosen Ablauf der Kampagne: Miriam Matthiesen (links) und Anna Heußen. | Foto: RaV

Den Sport gemeinsam (er)leben - egal welcher Herkunft und Hautfarbe
Auftakt zur KSB-Kampagne "Play together - live together" am 3. April im Auestadion Wesel

Sie sind begeisterte/r Sportler/in und haben am kommenden Mittwoch (3. April) noch nichts vor? Dann haben wir genau das Richtige für Sie im Angebot: Der Kreissportbund Wesel (KSB) startet heute mit der Auftaktveranstaltung zu seiner Kampagne "Play together - live together", bei der es um das Thema Integration geht. Das Event findet am 3. April um 15.30 Uhr im Weseler Auestadion statt. Dort soll der integrative Wert des Sports bei einem lustigen Bubbleball-Match verdeutlicht werden. Über ein...

  • Wesel
  • 29.03.19
Politik
Mohamad Alaswad  | Foto: IW
12 Bilder

Schwieriger Start in Deutschland
Delux Kaffee - Mit Umwegen über einige Stolpersteine in das neue Leben in Wesel

Homs liegt im Westen Syriens und ist die drittgrößte Stadt, nur Damaskus und Aleppo sind bevölkerungsreicher. Die Stadt, die einst die Hochburg syrischer Rebellen war, wurde während des Bürgerkriegs schwer getroffen und ist die Heimat von Mohamad Alaswad. Die Familie hat alles Hab und Gut hinter sich gelassen und ist im November 2014 nach Deutschland geflohen. Mohamad Alaswad ist Palästinenser und hat in Syrien Elektrotechnik studiert. Als Elektroingenieur hat er 17 Jahre Berufserfahrung und...

  • Wesel
  • 29.03.19
Politik
Möchte in Mülheim bleiben: Mohammad Nasim mit seiner Betreuerin Michaela Vogelsang. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Abschiebefall
Flüchtling aus Bangladesch erreicht ersten Teilerfolg

Nicht zum ersten Mal sorgt ein Fall von Abschiebung in Mülheim für Aufsehen. Diesmal geht es um den 32-jährigen Mohammad Nasim aus Bangladesch, der als Altenpfleger arbeitet und bereits Deutsch gelernt hat. Dennoch droht ihm die Abschiebung. Eine Härtefallkommission ist eingeschaltet. Jetzt gibt es einen ersten Teilerfolg. Mohammad Nasim ist glücklich. Gerade kommt er von der Ausländerbehörde und hat eine Duldung für vier Wochen erhalten. Durchatmen. In den letzten Tagen hat er jede Menge...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.03.19
Politik
An der Enfieldstraße in Rentfort-Nord besuchte Serap Güler die Tagespflege-Einrichtung "Haus Mevlana". Unser Foto zeigt die Staatssekretärin der Düsseldorfer Landesregierung (Mitte) gemeinsam mit Hülya Haack-Yol (rechts) vom Pflegedienst "Haack-Yol" und Müyezzen Dreessen (links), Vorsitzende des Sozialausschusses der Stadt Gladbeck. | Foto: Rath/STADTSPIEGEL Gladbeck
2 Bilder

Düsseldorfer Staatssekretärin Güler informierte sich vor Ort
Hoher Besuch im "Haus Mevlana" im Gladbecker Norden

Rentfort-Nord. Hoher Besuch in Rentfort-Nord: An der Enfieldstraße besuchte mit Serap Güler die Staatssekretärin für Integration im "Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration" der Düsseldorfer Landesregierung die Tagespflege-Einrichtung "Haus Mevlana". "Haus Mevlana" gehört zum "Pflegezentrum Haack-Yol", das von Hülya Haack-Yol geleitet wird. Betreut werden im "Haus Mevlana" täglich von 8.30 bis 16 Uhr im Durchschnitt 17 Personen, die meisten davon stammen aus in Gladbeck...

  • Gladbeck
  • 28.03.19
Sport
Bürozeit und Schreibarbeit sind für Alina Manjal das Instrument, um Sport und Integrationsarbeit vor Ort effektiv zu leisten.
3 Bilder

Holzwickede - International Business - und wieder zurück
Alina Manjal bringt Integration in Sportvereinen voran

Wenn Alina Manjal (32) über die Vorteile von Bewegung und Teamgeist spricht, führt an der Anmeldung im nächsten Fitnesskurs kaum ein Weg vorbei. Integration durch Sport hat sich die in Afghanistan geborene Diplom-Kauffrau als Ziel gesetzt. Beim Kreis-Sport-Bund Unna (KSB) bringt sie seit zwei Jahren frischen Wind in die Eingliederung verschiedener Kulturen in das Vereinsangebot. Mit Erfolg! Es war ein Angebot, das Alina Manjal nicht ablehnen wollte. Per Anruf bot KSB-Geschäftsführer Matthias...

  • Unna
  • 28.03.19
Politik
Ein internationales Frühstück als Zeichen gegen Rassismus. Foto: privat

Rechtsextremismus als Unterrichtsthema
AWO-Integrationskurs Bergkamen setzt ein Zeichen gegen Rassismus

Der AWO-Integrationskurs Bergkamen hat sich im Unterricht intensiv mit dem Thema Rechtsextremismus auseinandergesetzt und daraufhin beschlossen, ein internationales Frühstück anzubieten. Damit wollen sie ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Die AWO Bundeskonferenz hat beschlossen, gegen jede Form rechtsextremer Ideologie Position zu beziehen. Damit sind nicht nur Gewalttaten von Rechtsextremisten gemeint. "Rassismus fängt in den Köpfen an. Wenn beispielsweise Menschen aufgrund ihrer...

  • Kamen
  • 20.03.19
Politik
Prof. Aladin El-Mafaalani.  | Foto: Lutz Jäkel

Datteln: Integration in Deutschland - Bestseller-Autor Aladin El-Mafaalani liest

Zusammenwachsen tut weh und erzeugt Kontroversen und populistische Abwehrreaktionen, sagt Prof. Aladin El-Mafaalani. Am Donnerstag, 21. März, stellt der in Datteln geborene Integrationsforscher ab 19 Uhr die Thesen seines Bestsellers „Das Integrationsparadox“ in der Buchhandlung "Bücherwurm" vor. Nach einer kleinen Stärkung in der Pause gibt es eine Talkrunde mit Dattelner Unternehmern mit Migrationshintergrund, die von ihren Erfahrungen berichten, welche Barrieren sie überwinden mussten und...

  • Datteln
  • 19.03.19
Sport
Miriam Matthiesen (links) und Anna Heußen vom Kreissportbund Wesel e. V. stellen die Neue Kampagne vor
2 Bilder

Play together – Live together: Auftaktveranstaltung am 3. April im Auestadion
Kreissportbund Wesel startet Kampagne zur Integration durch Sport (mit Video!)

Jeder weiß um die Bedeutung der Sportvereine für die Gemeinschaft. In Vereinen lernt man sich kennen, entdeckt Gemeinsamkeiten und verbringt Zeit miteinander. Vereine bringen Menschen mit annähernd gleichen Interessen zusammen. Um diese Eigenschaften in der Integrationsarbeit zu nutzen, hat der Kreissportbund Wesel (KSB) für dieses Jahr die Kampagne “Play together – Live together“ ins Leben gerufen. Sinn dieser Kampagne ist, das Bewusstsein der Bevölkerung für ein gemeinsames Leben...

  • Wesel
  • 17.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
Ulrike Westkamp (Bürgermeisterin), Janet Plum (Integrationsbeauftragte), Halyna Fritz (Vorsitzende d. Integrationsrates) und Reinhard Hoffacker (Niederrheinische Sparkasse RheinLippe)

Bewerbungsschluss 12.04.2019 - Jetzt einreichen!
Preisträger für den Integrationspreis 2019 gesucht

Im Jahr 2008 hat der Integrationsrat der Stadt Wesel beschlossen einen Integrationspreis auszuloben und und diesen 2009 erstmalig an die Flüchtlingshilfe Wesel verliehen. Seit Anbeginn mit dabei ist die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe (vormals Verbandssparkasse Wesel). Sie sponsern das Preisgeld in Höhe von 750 € bereits seit 2011. Integration ist ein großes Thema und es begegnet uns jeden Tag. Im Kindergarten, der Schule, in der Nachbarschaft oder dem Sportverein – überall. Es gibt...

  • Wesel
  • 12.03.19
Vereine + Ehrenamt
(v.l.n.r) Janina Krüger (Ehrenamt Agentur Essen e. V.) und Miriam Czepluch-Staats (GFOS mbH) mit den jungen Teilnehmern von „Gemeinsam Aufwachsen“ (Fotos: Rathmann)

Zusammenleben fördern – GFOS mbH unterstützt Projekt „Gemeinsam Aufwachsen“ der Ehrenamt Agentur Essen e. V. mit 10.000 Euro

Das Essener Softwareunternehmen GFOS mbH unterstützt die Fortführungsphase des erfolgreichen Projektes „Gemeinsam Aufwachsen“ bis 2020 mit einer Spende von 10.000 Euro. In dem Projekt bringt die Ehrenamt Agentur Essen e. V. seit 2016 einheimische und geflüchtete Kinder und Jugendliche zusammen. Die Förderung kommt direkt der laufenden Projektarbeit an drei Essener Schulen zu Gute und schafft die Grundlage für ein gelingendes Zusammenleben. Als Förderer der ersten Projektstunde, setzt sich die...

  • Essen
  • 06.03.19
Politik
Mitglieder der SPD-Ortsvereine Rentfort und Mitte waren jetzt zu Gast in den Räumen des "Marokkanischen Kulturvereins" an der Rentforter Haldenstraße. | Foto: SPD

Moschee an der Haldenstraße wurde besucht
Gladbecker SPD-Ortsvereine zu Gast beim Marrokkanischen Kulturverein

Rentfort. Zu Gast an der Haldenstraße in Rentfort waren jetzt Mitglieder der SPD-Ortsverein Rentfort und Stadtmitte. Damit folgten die Genossen einer Einladung des Marokkanischen Kulturvereins. Begrüßt wurden die Besucher durch den Vorsitzende des Kulturvereins, der in der Moschee in der ehemaligen Taubenhalle beheimat ist, M. Aouragh. Die Einladung zu einem Austausch war eines der Ergebniss der Veranstaltungsreihe, in deren Rahmen sich der Ortsverein Mitte um das Miteinander der Kulturen im...

  • Gladbeck
  • 28.02.19
Wirtschaft
18 Bilder

Neueröffnung
"Musti" sendet positive Signale aus Altenessen-Süd

Selten hat eine Neueröffnung für so viel positiven Gesprächsstoff im Viertel rund um die Bäuminghausstraße gesorgt. Nach einer sechswöchigen Sanierungspause öffnete der Familienbetrieb rund um Chef "Musti" wieder seine Türen und sorgt seitdem für Begeisterung bei den Kunden. "Wow, ist das schön geworden", diesen Satz höre ich immer wieder, als ich durch die Gänge des Türpa-Marktes schlendere. Mit Liebe zum Detail wurde der einst eher kühl wirkende Supermarkt zu einem gemütlichen Ort...

  • Essen-Nord
  • 20.02.19
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.