Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Sport

Stadtradeln 2020 in Dortmund
Fürs Klima in die Pedale treten

Vom 5. bis zum 25.9. sind alle Bürger*innen, die in Dortmund wohnen oder arbeiten, eingeladen, für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale zu treten. Die Aktion vom Klimabündnis findet in diesem Jahr im Rahmen der Kampagne "UmsteiGERN" statt. Denn angesprochen sind vor allem diejenigen, die kurze Alltagswege in Stadt bisher mit dem Auto zurückgelegt haben. Das "Stadtradeln" bietet einen Rahmen, um den Umstieg auf das Fahrrad gemeinsam mit Vereinsmitgliedern, Arbeitskollegen und Freunden...

  • Dortmund-City
  • 10.09.20
Vereine + Ehrenamt
Auch diesmal: „KlimaWandelN“ startet in Eppinghofen. | Foto: Michael Cremer
3 Bilder

KlimaWandelN
UNTERWEGS MIT OB-KANDIDATIN DR. MONIKA GRIEFAHN (SPD)

Mit dem Angebot „KlimaWandelN“ wendet sich der Mülheimer Alpenverein an die Kommunalpolitik, um über zentrale Themen für Mülheim ins Gespräch zu kommen. Diesmal zu Gast bei diesem zweistündigen Spaziergang durch die Stadt: Dr. Monika Griefahn, die sich bei den anstehenden Kommunalwahlen für die Mülheimer SPD um das Amt der Oberbürgermeisterin bewirbt. Beim Start der Tour in Mülheims „buntesten“ Stadtteil Eppinghofen standen zunächst die Integrations- und Verkehrspolitik auf dem Prüfstand. So...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.20
Politik
Fridays For Future ging mit Forderungen in Richtung Lokalpolitik kurz vor der Kommunalwahl auf die Straße. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Klimaschutz in Dortmund vor den Kommunalwahlen thematisieren
Fridays for Future demonstriert mit 600 Menschen

Unter strengen Infektionsauflagen kamen am Freitagnachmittag gut 600 Menschen zusammen, um gemeinsam für mehr Klimaschutz in der Kommunalpolitik zu demonstrieren. Um die Abstände wahren zu können, hatte die Polizei den gesamten Südwall sperren lassen. Zeitgleich sind auch in vielen anderen NRW Städten Menschen auf der Straße um vor den Kommunalwahlen noch einmal ein deutliches Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Eindrücklich fordert der Schüler Sam auf der Bühne alle Wahlberechtigten auf,...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik
Der Juso-Vorsitzende Maksim Bondarenko | Foto: Jusos Wesel
2 Bilder

Kommunalwahl
Jusos Wesel stellen Bedingungen für Koalition

Eine Woche vor der Kommunalwahl veröffentlicht die Weseler SPD-Jugend drei Bedingungen für eine zukünftige Koalition. Bei den Themen Skatepark am Auesee, Klimaschutz sowie Schule und Jugend wollen sie keine Kompromisse machen. Die Weseler Jusos haben eine Woche vor der Kommunalwahl konkrete Bedingungen für eine Koalition gestellt. „Wir Jusos stehen schon seit Jahren für die Interessen der Jugend in Wesel ein. Wir werden alles dafür tun, diese weiter erfolgreich zu vertreten“, sagt der...

  • Wesel
  • 07.09.20
  • 1
Politik

Von STEAG bis Corona
Tops und Flops der letzten 6 Jahre in Bochum

Am 13.09.2020 wird in Bochum ein neuer Stadtrat gewählt, die letzte Wahl fand am 25.05.2014 statt. Welche Tops und Flops ereigneten sich in der Stadt in diesen 6 Jahren? Hier eine Auflistung ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Flop - STEAG - Nachdem die Stadt zusammen mit anderen Ruhrgebietsstädten bereits die erste Hälfte des Kohleunternehmens STEAG gekauft hatte, kaufte sie 2014 den 2. Teil. Eine 200 Mio. Euro teure Fehlinvestition. Jetzt will man die Anteile des wirtschaftlich schwer...

  • Bochum
  • 06.09.20
  • 1
Politik

FDP Essen-Ost
Artenvielfalt und ein gutes Klima: Mehr Wildwiesen für den Essener Osten

Die FDP Essen-Ost fordert die vermehrte Errichtung von Wildwiesen im Essener Osten. „Das Thema Insekten- und Bienensterben war in der Vergangenheit enorm präsent. Auch in Großstädten müssen dazu bessere Bedingungen geschaffen werden, um möglichst natürliche Bedingungen für Insekten zu schaffen“, begründet Tim Schütz (23), Schriftführer der FDP Essen-Ost und Kandidat zur Kommunalwahl. Gerade auf schon bestehenden Grünflächen können aus Sicht der Freien Demokraten Wildwiesenbereiche entstehen....

  • Essen-Steele
  • 05.09.20
Politik
Ortsbegehung unter dem Wittringer Wald: Frank Restemeyer, Abteilungleiter Stadtentwässerung im Gladbecker Ingenieuramt, präsentierte die neue Entwässerungsanlage, die innerhalb von nur acht Monaten fertiggestellt wurde. Mit Hilfe der neuen Anlage wird künftig das aus dem Bereich Jovyplatz kommende Regenwasser vom Schmutzwasser getrennt und zum Teil in den Wittringer Wald abgeleitet. | Foto: Braczko

Stadt Gladbeck investierte 3,6 Millionen Euro in Baumaßnahme
Regen- und Schmutzwasser werden voneinander getrennt

Über mehrere Monate hinweg konnte die Marathonbahn im Wittringer Wald nicht genutzt werden. Grund hierfür waren Bauarbeiten, die sich aber viele Meter unterhalb der Erdoberfläche abspielten, daher von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wurden. Los ging es im Oktober 2019 und im Mai 2020 war das Projekt abgeschlossen. Ein Projekt, das immerhin 3,6 Millionen Euro verschlungen hat. Ein Projekt, das zukunftsweisend ist, leistet Gladbeck damit doch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur...

  • Gladbeck
  • 05.09.20
Politik

Landratskandidat Andreas Dahlke am Tatort Horstmar
"Kein Klimaschutz, keine Bürgernähe"

Liebe Wähler:innen, ich heiße Andreas Dahlke und kandidiere bei der Kommunalwahl am 13. September als Landrat für den Kreis Unna. Ich wohne mit meiner Familie im Lüner Ortsteil Brambauer. Beruflich arbeite ich als grüner Unternehmer im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Ich bin 55 Jahre alt und verheiratet mit meiner Frau Sabine. Wir haben zwei Söhne, die auch im Betrieb arbeiten. Willkommen zu meiner kleinen Serie „Als Landrat würde ich ...“. Der Mehrheitsblock aus SPD und CDU samt Verwaltung...

  • Lünen
  • 04.09.20
Sport

Marler Stadtradeln: Jetzt anmelden und mitmachen!

Am Samstag (5.9.) startet der internationale Wettbewerb STADTRADELN 2020 auch in Marl. Unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger noch bis einschließlich 25. September anmelden, ein Team gründen oder einem Team beitreten. Anmelden auf www.stadtradeln.de/marl Anmeldungen für die Teilnahme sind ab sofort unter www.stadtradeln.de/marl oder per STADTRADELN-App möglich. Interessierte können sich auch telefonisch im Amt für Klimaschutz und...

  • Marl
  • 04.09.20
Politik
Foto: Niels Holger Schmidt

Mittwoch, 9. September, Berliner Platz
Sahra Wagenknecht kommt nach Bottrop

Zum Abschluss der heißen Phase des Wahlkampfes tritt Sahra Wagenknecht auf dem Berliner Platz in Bottrop auf: Am Mittwoch, dem 9. September, um 19 Uhr will die frühere LINKEN-Fraktionsvorsitzende verdeutlichen, wie eng die politischen Auseinandersetzungen vor Ort mit den wichtigsten Streitpunkten im Bund zusammenhängen. Vor allem will sie aufzeigen, wie man auf dem Weg zu einer sozial gerechteren Gesellschaft vorankommen könne. Ab 18 Uhr: Livemusik und Spitzenkandidaten der Bottroper LINKENDas...

  • Bottrop
  • 03.09.20
  • 3
Politik

Heute 3. Teil der kleinen Video-Serie
Brambauer kann mehr. GFL wählen.

Im dritten und letzten Teil unserer kleinen Video-Serie "Brambauer kann mehr" sprecht sich GFL-Kandidat Andreas Dahlke für ein großes Baugebiet in Brambauer aus, das insbesondere junge Familien aufnehmen soll. GFL-Kandidat Hajo Bellmann steht für eine ökologische Wende in Lünen. Er begrüßt neue Betriebe auf dem Ex-Steag-Gelände, die umweltschädlich produzieren. Umwelt- und Gesundheitsgefährdung durch giftige Emissionen haben wir mehr als genug. Schauen Sie rein. Hier geht's zum GFL-Wahlprogramm...

  • Lünen
  • 03.09.20
Ratgeber
Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Anja Sklorz (Bürgerhaus Methler) laden am 14.09. zu einem Kaffee-Workshop ein. Der Workshop findet Corona-bedingt in einer Klein-Gruppe statt. Um Voranmeldung wird daher gebeten.
2 Bilder

Fair statt mehr! Verbraucherzentrale und Bürgerhaus Methler planen Aktionen
Faire Woche steht bevor

Fair statt mehr! ... für ein gutes Leben So lautet das Motto der bundesweiten Fairen Woche, die immer in der zweiten Septemberhälfte stattfindet.  In  diesem Jahr geht es schwerpunktmäßig um den nachhaltigen Konsum - das umfasst nicht nur die Nutzung fair-gehandelter Produkte - sondern auch weniger, aber besseren Konsum, längere Nutzung, mehr Qualität statt Quantität. Mehr dazu wird auch in der Infoschau "Fair statt mehr" zu sehen sein, die die Umweltberatung der Verbraucherzentrale ab 11. ...

  • Kamen
  • 03.09.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Klimaschutz, Naturschutz und Mobilität
Engagierte Diskussion über kommunalpolitische Forderungen mit den Kandidaten der Parteien im Haus Ripshorst

Die Oberhausener Naturschutzverbände, Fridays For Future, Parents for Future Oberhausen und das Aktionsbündnis „Oberhausen sattelt um“ haben sich mit Kandidat*innen der Parteien zur Kommunalwahl 2020 zur Diskussion über Forderungen zu Klimaschutz, Naturschutz und klimafreundlicher Mobilität getroffen. An der Gesprächsrunde, die am 26.08.2020 in Haus Ripshorst stattfand, nahmen Manfred Flore (SPD), Frank Bandel (CDU), Max Baum (FDP), Norbert Axt (Bündnis 90/Die Grünen), Heike Hansen (Linke...

  • Oberhausen
  • 02.09.20
Politik

Energieeinsparung
Wird Klimaschutz in Velbert ernst genommen?

Der Klimawandel ist eine weltweite Bedrohung für das Leben auf unserem Planeten. Es ist die größte Herausforderung der Menschheit! Richtig ist, Klimapolitik fängt in der Kommune an. Die Bürger*Innen erwarten zu Recht, hier wird konsequent gehandelt. Mindestens werden aber die gesetzlichen Vorgaben eingehalten. Dass dies so nicht unbedingt für Velbert gilt, zeigt folgendes Beispiel. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft in Velbert hat als Bauträger ein größeres Gebäude erstellt. Eigentümer ist...

  • Velbert
  • 02.09.20
  • 1
Reisen + Entdecken
Landrat Dr. Ansgar Müller freut sich darüber, dass 13 Kommunen gleichzeitig mit aktiv beim Stadtradeln dabei sind. | Foto: Pressestelle Kreis Wesel

Stadtradeln im Kreis Wesel vom 13. September bis zum 3. Oktober
Erstmals alle Kommunen im Kreis dabei

Vom 13. September bis zum 3. Oktober beteiligt sich der Kreis Wesel zum fünften Mal am bundesweiten Mobilitätswettbewerb „Stadtradeln“. Nachdem sich im letzten Jahr bereits elf Kommunen des Kreises Wesel zeitgleich an der Aktion beteiligt haben, radeln in diesem Jahr erstmals alle 13 Kommunen gleichzeitig mit. Ziel in diesem Jahr ist es, dass sich möglichst viele Menschen aktiv beteiligen, um sich klimagerecht im Alltag zu bewegen – ob auf Kurz- oder Langstrecken. Aufgrund der Corona-Pandemie...

  • Moers
  • 01.09.20
Natur + Garten
Das Foto vom städtischen Werbeplakat.  | Foto: Stadt Hamminkeln
2 Bilder

Jeder Rad-Kilometer zählt
Stadtradeln vom 13. September bis 3. Oktober

Das Stadtradeln in Hamminkeln geht in die fünfte Runde. Unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ appelliert die Stadtverwaltung an jeden, sich aufs Rad zu setzen, statt das Auto zu benutzen. Das Ziel: endlich die 200.000 Rad-Kilometer zu schaffen. Und ein neuer Anreiz: Verlosung von Gutscheinen, die den lokalen Einzelhandel stärken. Jedes Jahr wurden es mehr Kilometer und jedes Jahr belegte Hamminkeln den ersten Platz. Die Konkurrenz wird aber immer größer: Zum ersten Mal nehmen alle...

  • Hamminkeln
  • 31.08.20
Politik
Foto: Archiv/Rtz
3 Bilder

Fridays für Future - Aufruf zur sechsten Demo am 25. September in Xanten
Klartext: Es gibt "im Bundestag keine einzige Partei, die einen Plan zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels hat"

Fridays for Future ruft für Freitag, 25. September, zum internationalen 6. Klimastreik auf. Weltweit kündigen Aktivist*innen Proteste für Klimagerechtigkeit und die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels an. Auch in Xanten werden am 25. September Aktionen stattfinden. "Für den Aufbau der Wirtschaften werden momentan weltweit Billionen ausgegeben, von denen ein großer Teil auch in Europa in Kohle, Öl und Gas fließt. Die bereits erreichten über ein Grad Erhitzung, Waldbrände in Sibirien und der deutsche...

  • Xanten
  • 31.08.20
Natur + Garten
Susanne Kötter von der Wirtschaftsförderung und Thomas Heer freuen sich auf viele Teilnehmende beim diesjährigen STADTRADELN.

Stadtradeln 2020
Schermbeck fährt erneut für ein gutes Klima

Seit 2008 treten deutschlandweit Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Gemeinde Schermbeck ist gemeinsam mit den anderen Kommunen des Kreises Wesel vom 13. September bis 3. Oktober mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in der Gemeinde Schermbeck leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon...

  • Dorsten
  • 28.08.20
Vereine + Ehrenamt
Die jungen Hockeyspielerinnen machen sich fürs Radfahren stark: Mia und Pia sind Botschafterinnen für umweltfreundlichen Freizeitverkehr.  | Foto:  Roland Gorecki / Dortmund Agentur

Radfahren schont die Umwelt und macht unabhängig- Dortmunderinnen werben für Klimaschutz
Mia und Pia trainieren unterwegs

Das Rad ist für die Hockeyspielerinnen Mia und Pia das ideale Verkehrsmittel. Auch der zusätzliche Trainingseffekt kommt ihnen dabei zugute. Deshalb lautet ihre Botschaft: „Schule, Hockey oder Shopping: Auf dem Rad beginnt unser Training schon unterwegs.“ Damit motivieren die 14-Jährigen auf Plakaten und Postkarten sowie auf einer U-Bahn zum Fahrrad- sowie Bus- und Bahnfahren. Schließlich machen diese Verkehrsmittel sie unabhängiger von Mama und Papa: „Wenn ich mich verabrede, nehme ich immer...

  • Dortmund-City
  • 27.08.20
  • 1
  • 1
Politik
Lothar Schneider (links) und Ilga Schwidder überreichten die Auszeichnung an Dimitrios Axourgos, Jan Menges (Mitte) und Florian Hübner.
  | Foto: Güler Ebren / EnergieAgentur.NRW

Aus dem Schwerter Rathaus:
Schwerte mit European Energy Award ausgezeichnet

Die Stadt Schwerte ist am Dienstag in Ratingen für ihr Engagement im Bereich der kommunalen Energiewende mit dem European Energy Award ausgezeichnet worden. Bürgermeister Dimitrios Axourgos nahm für die Stadt das Qualitätszertifikat persönlich entgegen. Begleitet wurde er von Jan Menges, dem Leiter des Planungsamtes der Stadt Schwerte, und dem Klimaschutzbeauftragten der Stadt Schwerte, Florian Hübner. Beiden dankte der Bürgermeister für die geleistete Arbeit. Der European Energy Award ist ein...

  • Schwerte
  • 27.08.20
Politik
3 Bilder

Unterstützung für grüne Bürgermeisterkandidaten aus Wesel und Hamminkeln
Anton Hofreiter in der Naturarena

Am Montagabend war Toni Hofreiter in der Naturarena in Wesel zu Besuch. Nach dem interessanten Rundgang durch die Naturarena, der wegen der zahlreichen Besucher in zwei Gruppen eingeteilt wurde, hielt Toni Hofreiter einen lehrreichen Vortrag über den Klimawandel, das Artensterben und was man dagegen tuen kann. Er erläuterte nochmal, dass es in der Geschichte der Erde bereits mehrere klimatische Veränderungen gab, jedoch keine, die so schnell voran schreitet wie die aktuelle Klimakrise, in...

  • Wesel
  • 26.08.20
Politik
Foto: Foto: Lea Guse
2 Bilder

Klimawahl Essen 2020
Wir müssen jetzt handeln, für eine soziale und ökologische Zukunft!

Wie hältst du's eigentlich mit dem Klimawandel? Diskussion organisiert von Gemeinsam für Stadtwandel Essen - es ging um die Verkehrswende, Grünflächen, Wohnbau, Energiewende und mehr. Leider hat der Oberbürgermeister die Zeichen der Zeit nicht erkannt: wir haben noch genau 7 Jahre und 4 Monate, um das 1,5 Grad Ziel zu schaffen. Was wir brauchen, ist eine an die Wurzel gehende soziale Klimapolitik, die mehr Lebensqualität und Klimagerechtigkeit für die absolute Mehrheit der Menschen bedeutet....

  • Essen
  • 25.08.20
  • 1
  • 1
Politik

Klimawahl Essen 2020
Die Uhr tickt

„Die Uhr tickt. Und die Aufgaben, die vor uns liegen, erfordern entschiedenes Handeln. Das schaffen wir nur gemeinsam.“ eröffnete Christiane Gregor die Klima-Debatte mit den fünf Kandidaten, die von ihren Parteien für die kommende Kommunalwahl aufgestellt wurden. Oliver Kern (SPD), Mehrdad Mostofizadeh (Grüne), Thomas Kufen (CDU), Daniel Kerekeš (Linke) und Karlgeorg Kürger (FDP) waren der Einladung des Netzwerks Gemeinsam für Stadtwandel gefolgt und stellten sich am Sonntag von 11 bis 13 Uhr...

  • Essen
  • 25.08.20
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 18. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

Austauschplattform "Mülheimer KlimaBündnis" | Foto: Mülheimer KlimaBündnis
  • 24. Juni 2024 um 18:00

Mülheimer KlimaBündnis

GEMEINSAM AUF DEM WEG IN DIE KLIMANEUTRALITÄT Bereits 2018 ins Leben gerufen, begleitet das Mülheimer KlimaBündnis die Stadt Mülheim an der Ruhr auf dem Weg zur Klimaneutralität. Es dient als Plattform für Mülheimer Vereine, Verbände, Einrichtungen und Bürger*innen zum Austausch über Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung von Emissionen. Mülheim will bis 2035 klimaneutral werden, Das Bündnis will hierbei konstruktiv und mitgestaltend einen Beitrag leisten. Die Initiator*innen gaben seinerzeit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.