Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Politik
SPD-Bundestagskandidat Rainer Keller, Bucholtwelmer Ratsmitglied Thorben Braune, Hünxer SPD-Fraktionschef Horst Meyer, HDB-Geschäftsführer Mirco Ćurić, Rheinberger SPD-Fraktionschef Philipp Richter und der Hünxer SPD-Vorsitzende Jan Scholte-Reh | Foto: SPD Hünxe

Zukunftsmacht aus Hünxe
Recycling von Baustoffen kann Kies-Problem lösen

Kies und Sand gehören zu den am meisten geförderten Rohstoffen in Deutschland und werden vorwiegend in der Bauwirtschaft benötigt. Doch gerade die großflächige Förderung dieser Rohstoffe am Niederrhein sorgt schon lange für heftige Kontroversen in den Städten und Gemeinden des Kreises Wesel; umso mehr seit der Verabschiedung des neuen Landesentwicklungsplan (LEP) durch die CDU-Landesregierung. Denn statt die Möglichkeiten zur Auskiesung am Niederrhein weiter zu beschränken, finden sich neue...

  • Hünxe
  • 18.09.21
Politik
4 Bilder

Corona-Schutzimpfung: So geht es ab Oktober im Kreis Wesel weiter ...
Niedergelassene Ärzte und Betriebsmediziner sollen beim Impfen die Feder führen

Zum 30. September 2021 schließt das Impfzentrum des Kreises Wesel seine Standorte in Wesel und Moers gemäß dem Beschluss der Landesregierung Nordrhein-Westfalen vom 22. Juni 2021. Das Impfgeschehen sollen ab dem 1. Oktober 2021 landesweit grundsätzlich die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie Betriebsärzte und –ärztinnen übernehmen. Die Kreise und kreisfreien Städte sollen laut Erlasslage dennoch weiterhin staatliche Basisstrukturen vorhalten, um bei Bedarf schnellstmöglich auf...

  • Wesel
  • 17.09.21
Politik
Foto: Kreis Wesel

Mitmachen beim Klimaschutzpreis im Kreis Wesel
Vorschläge einreichen bis zum 2. November

Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 11. Juli 2019 beschlossen, jährlich einen Klimaschutzpreis in Höhe von 2.000 Euro auszuloben und damit bürgerschaftliches Engagement für den Klima- und Umweltschutz zu belohnen. Gesucht werden vorbildliche ehrenamtliche Initiativen und Maßnahmen, die einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz in unserem Kreis leisten. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger des Kreises Wesel, Vereine und Schulklassen. Darüber hinaus können sich auch...

  • Wesel
  • 15.09.21
Ratgeber
Foto: LK-Archiv
2 Bilder

Betreuungsbedarf bis zum 15. November beim Kreis Wesel melden
Endspurt für zukünftige Kindergarten-Eltern!

Das Kreisjugendamt Wesel bittet Eltern, die im nächsten Kindergartenjahr ab 1. August 2022 einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen, ihren Betreuungsbedarf bis Montag, 15. November 2021, zu melden. Die Anmeldung kann bequem über das Portal KITA-ONLINE erfolgen. Auf der Internetseite www.kreis-wesel.de/kitaonline kann das Bedarfsmeldesystem geöffnet werden, dort sind auch alle weiterführenden Informationen zum Online-Verfahren zu finden. Eltern können sich dort über die verschiedenen...

  • Wesel
  • 14.09.21
Wirtschaft
Heikle Szene: Im Wahl-Clip der IG BAU dreht sich alles ums Thema Arbeit. Ein „Unglücksrabe an der Kettensäge“ zeigt dabei, wie es nicht laufen darf: www.igbau.de/Arbeit-wählen. | Foto: IG Bau

IG BAU startet „Lockruf in die Wahlkabine“ per Film zum Thema Arbeit: „…iXen gehen!“
Bau im Kreis Wesel bietet der Krise die Stirn: 212 Bauarbeiter mehr im Pandemie-Jahr Nr. 1

Gegen den Trend ist es im Pandemie-Jahr 2020 mit dem Bau im Kreis Wesel bergauf gegangen: Die Zahl der Baubeschäftigten lag am Jahresende bei 9.751. Damit gab es im ersten Corona-Krisen-Jahr im Kreis Wesel 212 Bauarbeiter mehr – ein Plus von 2,2 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) zur Beschäftigung in der Corona-Zeit. „Der Bau hat in der Pandemie für Stabilität gesorgt. Er hat der Krise die Stirn geboten wie kaum eine andere Branche....

  • Wesel
  • 14.09.21
Politik
Für freilaufende Katzen gibt im Kreis Wesel die Kastrationspflicht. | Foto: LK-Archiv

Zwei Jahre Katzenschutzverordnung im Kreis Wesel
Kennzeichnungs-, Registrierungs- und Kastrationspflicht gilt für alle freilaufenden Tiere

Im gesamten Weseler Kreisgebiet gibt es flächendeckend eine hohe Population wildlebender Katzen. Da diese häufig unter Mangelernährung und Infektionen leiden, hatte der Weseler Kreistag im April 2019 eine „Verordnung zum Schutz freilebender Katzen im Gebiet des Kreises Wesel“ beschlossen. Damit gilt für Katzenhalterinnen und –halter im Kreisgebiet, die ihren Tieren unkontrolliert Freigang gewähren wollen, seit November 2019 auch eine Kennzeichnungs-, Registrierungs- und Kastrationspflicht für...

  • Wesel
  • 14.09.21
Politik
Viele alte Menschen behalten nicht genügend von ihren Bezügen übrig. | Foto: NGG

Gewerkschaft NGG: „Keine Rente mit 70“ - „Gesetzliche Altersvorsorge stärken“
12.100 Menschen im Kreis Wesel trotz Vollzeitjob von Altersarmut bedroht

Ein Leben lang arbeiten – und trotzdem reicht die Rente nicht: Im Kreis Wesel sind rund 12.100 Vollzeitbeschäftigte selbst nach 45 Arbeitsjahren im Rentenalter von Armut bedroht. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und beruft sich hierbei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung. Demnach verdienen 14,2 Prozent aller Beschäftigten, die im Kreis Wesel in Vollzeit arbeiten, weniger als 2.050 Euro brutto im Monat. Rein rechnerisch...

  • Wesel
  • 13.09.21
Kultur
3 Bilder

Roadtour des Kreis Wesel mit freiem Kultur-Programmen für Schermbecker Bürger
Kultursommer des Kreis Wesel lockt Sonntag zum Schermbecker Rathaus

12.09.2021, 14-21 Uhr Kultursommer Kreis Wesel Schermbeck am Rathaus Buntes Familien-Bühnenprogramm Coronakonform: 3G Eintritt frei. www.kultursommer.nrw Roadtour des Kreis Wesel mit freiem Kultur-Programmen in Schermbeck Am Sonntag, 12. Septemer von 15-21 Uhr kommt die Kultur-Roadtour des Kreis Wesel auch nach Schermbeck. Die Bühne steht wie beim Kulturabend der Landhelden am Abend zuvor vor dem Rathaus.  Der Eintritt ist wie bei alle Tourterminen frei. Bis in den Abend hinein gibt es ein...

  • Schermbeck
  • 08.09.21
Kultur
Die Diva La Kruttke | Foto: Foto: Christina Kruttke
2 Bilder

Roadtour des Kreis Wesel mit freiem Kultur-Programmen für Xantener Bürger
Kultursommer des Kreis Wesel lockt Freitag nach Xanten

Roadtour des Kreis Wesel mit freiem Kultur-Programm in Xanten Es ist so weit: Nun kommt die Kultur-Roadtour des Kreis Wesel auch auf die linke Rheinseite: Am kommenden Freitag, 10. Septemer von 15-21 Uhr auf den Xantener Markt und am Samstag, 11. September von 13-21 Uhr auf den Platz hinter dem Alpener Rathaus. Der Eintritt ist wie bei alle Tourterminen frei. Bis in den Abend hinein gibt es ein buntes, stündlich thematisch wechselndes Kultur-Programm mit Comedy und viel Musik mit vielen...

  • Xanten
  • 07.09.21
Kultur
2 Bilder

Roadtour des Kreis Wesel mit freiem Kultur-Programmen für Alpener Bürger
Kultursommer lockt mit buntem Programm und freiem Eintritt

Es ist so weit: Nun kommt die Kultur-Roadtour des Kreis Wesel auch auf die linke Rheinseite: Am kommenden Freitag, 10. Septemer von 15-21 Uhr auf den Xantener Markt und am Samstag, 11. September von 13-21 Uhr auf den Platz hinter dem Alpener Rathaus. Der Eintritt ist wie bei alle Tourterminen frei. Bis in den Abend hinein gibt es ein buntes, stündlich thematisch wechselndes Kultur-Programm mit Comedy und viel Musik mit vielen Profi-Künstlern aus der Region. Das Programm in Alpen startet bereits...

  • Alpen
  • 07.09.21
LK-Gemeinschaft
Maik Dünow (Schäfer), Ludwig Hermanns (Kreiszüchterzentrale Kreis Wesel), Christan Chwallek (stv. Vorsitzender NABU NRW), Christiane Rittmann (Schafhalterin), Dr. Natalie Schultes (Veterinäramt Kreis Wesel), Klaus Horstmann (Leiter Nachdienst Naturschutz, Landwirtschaft, Jagd und Fischerei Kreis Wesel).
 | Foto: Kreis Wesel
3 Bilder

Herdenschutzmaßnahmen im Kreis
Sicherer grasen im Wolfsgebiet Schermbeck

Der Kreis Wesel hat kürzlich auf einer Wiese von Schafhalterin Christiane Rittmann in Schermbeck-Gahlen über Herdenschutzmaßnahmen im Wolfsgebiet Schermbeck informiert. Klaus Horstmann, Leiter der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Wesel, und Kreisveterinärin Dr. Natalie Schultes erläuterten am Beispiel der eingezäunten und von Herdenschutzhunden bewachten Schafwiese, den Nutzen, den Aufwand und die Kosten eines effektiven Herdenschutzes. „Die Wiese von Frau Rittmann ist ein hervorragendes...

  • Wesel
  • 02.09.21
LK-Gemeinschaft

Am 9. September in der Innenstadt
Kultur und abendliches Shopping

Am Donnerstag, 9. September, wartet eine Vielzahl kultureller Angebote auf die Besucher in der Weseler Innenstadt. Im Rahmen der Kultur-Roadtour des Kreis Wesel ist ein besonderer Stopp in der Hansestadt geplant. Das umfangreiche Bühnenprogramm startet am Nachmittag am Berliner Tor. Der Eintritt ist frei. Zudem schließt der Einzelhandel seine Türen erst um 21 Uhr und lädt zum gemütlichen Shoppen am Abend ein. In Verbindung mit dem Straßenmusikfestival, bei dem sich von 17 bis 21 Uhr quer durch...

  • Wesel
  • 02.09.21
Politik

Landschaftsverband Rheinland plant niedrigere Umlage für 2022 und 2023

Wenn die Landschaftsversammlung Rheinland im Dezember den Haushalt des LVR wie geplant verabschiedet, wird auch der Haushalt des Kreises Wesel weniger belastet werden, als bisher zu erwarten war. Die Landschaftsverbandsumlage ist ein großer Posten im Kreishaushalt. Die kreisangehörigen Städte und Gemeinden werden dann unter der Voraussetzung, die Einsparungen werden vom Kreis weitergegeben, mit einer leicht geringeren allgemeinen Umlage profitieren.

  • Wesel
  • 01.09.21
Vereine + Ehrenamt
Willkommen an der Gartenpforte
10 Bilder

NAJU aktiv
120 Jahre NAJU im Arboretum

Drei Mal 40 Jahre und damit zusammen 120 feierte die Naturschutzjugend am Wochenende im Gut Grenzenlust in Hamminkeln. Im Jahr 1981 gründeten sich in dieser Reihenfolge die NAJU Wesel, die NAJU Kreis Wesel und die NAJU NRW. Der Bundesverband brauchte für seine Taufe noch ein Jahr mehr. Corona-bedingt hatten sich die Verantwortlichen aller drei Ebenen darauf geeinigt, keine Riesenparty zu veranstalten. Stattdessen gab es ein gemütliches Beisammensein im Gut Grenzenlust in Hamminkeln. Auch wenn...

  • Wesel
  • 29.08.21
  • 1
Politik

Welterbe-Absage: Missachtung des Ruhrparlaments

Entscheidung der Landesregierung klares Zeichen für fehlendes Interesse am Ruhrgebiet Aus Sicht der Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) ist die Entscheidung der Landesregierung, die Bewerbung des Ruhrgebietes als Weltkulturerbe nicht als Vorschlag für die deutsche Tentativliste für UNESCO-Welterbestätten bei der Kultusministerkonferenz einzureichen, eine Missachtung des Ruhrparlaments und der Mehrheit der Kommunen. „Es ist hanebüchen, wenn die Landesregierung nun von einer nur...

  • Essen-West
  • 26.08.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild pixabay

"Mutig sein, Spritze rein“
Ohne Termin impfen lassen im Kreis Wesel

Im Rahmen der Aktion „Impf-Team vor Ort – Mutig sein, Spritze rein“ wurden am 24. August 2021 in Hamminkeln 177 Menschen geimpft. Die Coronaschutzimpfung ist kostenlos. Am heutigen Mittwoch, 25. August, gibt es im Kreis Wesel folgende Möglichkeiten, sich ohne vorherige Terminvereinbarung impfen zu lassen: Mobiles „Impf-Team vor Ort – Mutig sein, Spritze rein“ in Hünxe Das mobile Impf-Team vor Ort steht bis 15 Uhr an der Begegnungsstätte Hünxe, Bensumskamp 1 in 46569 Hünxe. In diesem Rahmen...

  • Wesel
  • 25.08.21
Politik
Lars Kosma (Dinslaken) | Foto: privat
4 Bilder

Interview zur Bundestagswahl (Wahlkreis 114) mit Lars Kosma (dieBasis)
Über die Wiederherstellung der freiheitlichen Grundordnung

In unserer Reihe mit Kandidaten-Interviews im Vorfeld der Bundestagswahl lesen Sie heute die Antworten von Lars Kosma, der im Wahlkreis 114 (Krefeld II/Wesel II für "dieBasis" antritt. dibo: Bitte stellen Sie sich unseren Lesern vor - mit den Detailinformationen, die Sie für wichtig halten. Lars Kosma:  53 Jahre alt, glücklich verheiratet, 3 Kinder (Patchwork-Familie). Beruf steht bei mir für Berufung, daher gehe ich in meinem Beruf als Datenschützer und Informationssicherheitsbeauftragter voll...

  • Moers
  • 22.08.21
  • 4
Politik
4 Bilder

Neue Coronaregelungen ab Freitag, 20. August
Erneute Einschränkungen für private Innenräume, Gastronomie, Sportstätten und andere Orte

Liegt nach den Feststellungen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) die 7-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen in einem Kreis oder einer kreisfreien Stadt oder landesweit an fünf Tagen hintereinander bei dem Wert von 35 oder darüber, treten die folgenden Regelungen in Kraft. Die Weseler Kreisverwaltung informiert: Die 7-Tages-Inzidenz liegt in NRW landesweit bereits seit dem 11.08.2021 über dem Wert von 35, daher treten mit Wirkung von Freitag, 20. August die entsprechenden...

  • Wesel
  • 19.08.21
Kultur

Chance für noch unversorgte Schüler*innen
Beratungstag am Berufskolleg Wesel

Auch am Berufskolleg Wesel ist für das begonnene Schuljahr die offizielle Anmeldezeit bereits abgelaufen. Vor dem Hintergrund der coronabedingten Sondersituation werden nun noch einige freie Plätze in den verschiedenen beruflichen Bildungsgängen vergeben, so zum Beispiel im beruflichen Gymnasium mit dem Abschlussziel Allgemeine Hochschulreife („Abitur“). Darum veranstaltet das Berufskolleg am kommenden Dienstag, 24. August, einen Beratungstag für noch unversorgte Schülerinnen und Schüler....

  • Wesel
  • 19.08.21
Politik
Kerstin Pekur-Vogt | Foto: privat
2 Bilder

Notfallseelsorgerin der Region war im Katastrophengebiet
Kerstin Pekur-Vogt: „Ich kann mich nicht erinnern, soviel Leid gesehen zu haben“

Kerstin Pekur-Vogt muss schlucken. „Ich stehe nun seit 11 Jahren Menschen in akuten Notlagen bei, aber ich kann mich nicht erinnern so viel Leid gesehen zu haben“, erzählt die leitende Koordinatorin der Notfallseelsorge der Kirchenkreise Dinslaken, Moers und Wesel. Sie war mit fünf Kollegen sechs Tage nach der Flutkatstrophe in Erftstadt-Blessem. Dem Ortsteil, wo die Fluten nicht nur unzählige Häuser überschwemmt haben, sondern Straßenabschnitte und Gebäude in den Tiefen eines riesigen Kraters...

  • Dinslaken
  • 17.08.21
  • 2
Ratgeber
Foto: dibo
2 Bilder

Impfzentrum Kreis Wesel: Nachtragung in Impfausweisen ab Mittwoch wieder möglich
Persönliches Erscheinen in Moers und Wesel mit Impfpass und Personalausweis ist notwendig

Ab Mittwoch, 18. August, können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Schutzimpfung während der Öffnungszeiten in den Impfstandorten in Wesel und Moers in ihre Impfausweise nachtragen lassen. Hierfür muss neben einem Impfausweis ein entsprechender Nachweis über die vollständige Impfung (Impfbescheinigung oder gültiger Impfausweis) sowie ein Lichtbildausweis mitgebracht werden. Das Angebot ist kostenfrei und gilt für alle Menschen, die eine Corona-Schutzimpfung nachweisen können. Eine...

  • Wesel
  • 17.08.21
Politik

Aktion „Impf-Team vor Ort – Mutig sein, Spritze rein“: Landrat zieht positives Zwischenfazit
Zentrale Orte, Supermarktparkplätze, Schulen - dort sollen weitere Impfaktionen stattfinden!

Die erste Runde der Aktion „Impf-Team vor Ort – Mutig sein, Spritze rein“ endete am Donnerstag in Xanten. Im Rahmen der Aktion haben insgesamt 1.659 Menschen eine Impfung erhalten. Der Kreis Wesel empfiehlt allen Menschen, die die Aktion für ihre Erstimpfung genutzt haben, den zweiten Termin in der jeweiligen Kommune wahrzunehmen, um die dann anstehende Zweitimpfung zu erhalten. Der entsprechende Zweittermin findet jeweils vier Wochen nach dem ersten statt. Eine Termin-Übersicht zur zweiten...

  • Wesel
  • 16.08.21
  • 1
Natur + Garten
Matthias Moser (Voerde) | Foto: privat
5 Bilder

In unserer Interview-Reihe zur Bundestagswahl / Kandidat im Wahlbezirk 113 (Wesel 1)
Matthias Moser (dieBasis): " Zuhören, was den Menschen auf der Seele liegt!"

In unserer Reihe mit Kandidaten-Interviews im Vorfeld der Bundestagswahl stellt sich hier Matthias Moser vor, der im Wahlbezirk 113 (Wesel 1) für dieBasis kandidiert. Das Interview dibo: Bitte stellen Sie sich unseren Lesern vor - mit den Detailinformationen, die Sie für wichtig halten. Matthias Moser: Mein Name ist Matthias Moser, ich bin 61 Jahre, verheiratet und stolzer Vater von fünf erwachsenen Kindern. Beruflich bin ich als Lehrer für Kunstgeschichte und bildende Kunst an einer...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 13.08.21
LK-Gemeinschaft
Isabel Terhardt (zweite von rechts), Schwiegermama Barbara (ganz rechts) und Ehemann Andreas mit einer Gruppe Kinder vor dem Waldmobil
6 Bilder

Waldmobil im Kreis Wesel im Einsatz
Kinder erweitern spielend ihr Bewusstsein für die Natur

Kindern die Natur nahezubringen und so ihr Bewusstsein für diese zu wecken, ist eine der Aufgaben, denen sich die gelernte Erzieherin und Naturpädagogin Isabel Terhardt gestellt hat. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Schwiegermutter, der ausgebildeten Kräuterfachfrau Barbara sowie ihrem Mann, Maschinenschlosser Andreas. „Hin und wieder ist Opa auch dabei“, erzählt die zweifache Mutter, „besonders dann, wenn es um den Umgang mit Werkzeug geht“. Deshalb hat die 33jährige den kleinen...

  • Wesel
  • 11.08.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 18:00
  • Marktstraße 5
  • Hamminkeln

Vortrag: Gewaltprävention in der häuslichen Pflege

Die häusliche Pflege geht mit zahlreichen Herausforderungen einher. Manchmal kann es zu Situationen mit unangemessenem Verhalten kommen. Wann sprechen wir dabei von „Gewalt“? Wie kommt es zu problematischen Lagen? Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel unterstützt Gruppen zum Austausch bei Pflegebedürftigkeit im gesamten Kreis Wesel und lädt am Thema Interessierte zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch ein. Dieser findet statt am Dienstag, 18. Juni 2024 um 18 Uhr. Treffpunkt ist im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.