Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Wirtschaft
Matthi Bolte Richter, MdL, und Niklas Graf besuchten die "Cubes" in Wesel. 

Auf dem Foto von Links nach rechts: Matthi Bolter-Richter, Julia Brouns (Gründungsberaterin), Achim Klingberg, Johanna Poelk (Prokuristin LASE), Niklas Graf | Foto: Grüne Kreis Wesel

Startups
Matthi Bolte-Richter und Niklas Graf zu Besuch bei Cubes

Der Sprecher für Wissenschaft, Innovation, Digitalisierung und Datenschutz der GRÜNEN im Landtag NRW, Matthi Bolte-Richter, besuchte zusammen mit Niklas Graf, als Vertreter der GRÜNEN im Kreis Wesel, das Startup Cubes in Wesel. Im Rahmen der Sommertour #weltbewegen trifft Bolte-Richter Unternehmen in ganz NRW, welche beispielhaft für Innovation und erfolgreichen Strukturwandel stehen. Das Cubes ist ein Gründer*innenzentrum, welches über Co-Workingspaces und u.a. Kooperationen mit diversen...

  • Wesel
  • 11.08.21
LK-Gemeinschaft
Mit Argusaugen beobachtet Christiane Nattkamp die Fahrkünste von Ralf Reimann. Er ist zwar erst 57 Jahre alt, "aber so ein Training kann nie schaden", erklärt er seine Motivation zur Teilnahme.
3 Bilder

Pedelec-Training mit Polizei und Kreisverkehrswacht
Für mehr Sicherheit auf zwei Rädern mit Elektro-Antrieb

Während die Anzahl der verunglückten Radfahrer im Jahr 2020 gegenüber 2019 sank, entwickelte sich die der Unfälle mit Pedelec Fahrern nach oben. Waren es 2019 noch 97, zählte die Kreispolizei im letzten Jahr bereits 121. Hiervon erlitten 26 schwere Verletzungen, wobei es sich hauptsächlich um Kopfverletzungen handelte. Deshalb appelliert Polizei eindringlich an alle Pedelecfahrer, einen Helm zu tragen. Noch besser ist es natürlich, wenn es gar nicht erst zu Unfällen kommt. Um der...

  • Wesel
  • 06.08.21
Politik

Offene Impfungen auch für Kinder vorerst bis 15. August verlängert
Ohne Termin in Wesel und Moers impfen lassen

Der Kreis Wesel bietet noch bis zunächst Sonntag, 15. August 2021, für alle Menschen an seinen beiden Impfstandorten in Wesel und Moers Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung an. Auch Impfungen für Kinder ab 12 Jahren sind auf Grundlage der aktuellen STIKO-Empfehlung zu bestimmten Öffnungszeiten möglich. Hierfür hat der Kreis die Öffnungszeiten für die Impfung ohne Terminvereinbarung angepasst, siehe anliegende Tabelle. Impfzentrum Wesel, Niederrheinhalle Wesel, An de Tent 1, 46485...

  • Wesel
  • 05.08.21
Sport
Foto: ThomBai (Fotolia.com)

Offenlage Planänderung: Amprion reagiert auf Einwendungen
Meldungen an die Bezirksregierung müssen bis spätestens 22. September erfolgen

Die Amprion GmbH plant eine neue Höchstspannungsfreileitung zwischen Wesel und Krefeld-Hüls und hat bei der Bezirksregierung Düsseldorf ein so genanntes Planfeststellungsverfahren beantragt. In einer Pressemitteilung heißt es: Nach Auswertung der im Anhörungsverfahren eingebrachten Einwendungen und Stellungnahmen hat die Amprion GmbH eine Planänderung vorgenommen. Deren wesentlicher Punkt ist eine Verschwenkung der Trasse im Bereich Rheinberg-Vierbaum sowie die Anpassung einzelner Maststandorte...

  • Wesel
  • 05.08.21
Blaulicht
3 Bilder

1000 Euro für 20 Minuten! Betrügerische "Notdienst"-Handwerker zocken Seniorin in Wesel ab
Polizei warnt vor Preiswucher und Fremdanbietern: "Zahlen Sie nur, was Sie vorher vereinbart haben!"

Am Mittwoch (08.07.) stellte eine 47-Jährige am Sophienweg gegen 12 Uhr fest, dass es in ihrer Wohnung keinen Strom mehr gab. Im Internet fand die Weselerin eine Rufnummer einer Hotline, die sie anrief. Dann entwickelte sich die Notlage geradezu kriminell ... Die Kreispolizei berichtet zum weiteren Geschehen: Die daraufhin in der Wohnung der 47-Jährigen erscheinenden Handwerker wechselten den FI-Schalter und stellten eine Rechnung in Höhe von 965 Euro. Die Geschädigte war zwar verunsichert...

  • Wesel
  • 04.08.21
Ratgeber
Foto: Plakat/Verein

„Aktion B – Brustgesundheit am Niederrhein“ geht mit seinem Hilfsfonds in die Offensive
Wie die betroffenen Frauen noch besser an wichtige Informationen kommen ...

Mit einer Plakat-Aktion bei den niedergelassenen Gynäkologen in den Kreisen Wesel und Kleve möchte der Verein auf sein finanzielles Hilfsprogramm für an Brustkrebs erkrankte Frauen aufmerksam machen. Am Niederrhein. Der Fonds ist für Betroffene gedacht, die unverschuldet in finanziellen Schwierigkeiten stecken und sich durch ihre Brustkrebserkrankungen ohnehin in seelischen Nöten befinden. In einem persönlichen Brief haben die Vorsitzende Dr. Daniela Rezek und ihre beiden Stellvertreterinnen...

  • Wesel
  • 04.08.21
LK-Gemeinschaft
Hauptbrandmeister Oliver Eichelberg ist seit 1998 dabei. 
"Die Erfahrung hilft uns, Situationen richtig einzuschätzen", ist er sich sicher
Video 4 Bilder

Laienreanimation - Wiederbelebungsmaßnahmen nach telefonischer Anleitung
Ein Patient erinnert sich: "Ohne sie wäre ich wahrscheinlich nicht mehr am leben!"

Etwa 50.000 Menschen erleiden in Deutschland pro Jahr einen plötzlichen Herzstillstand. Eine sehr bedrohliche Situation. Nun muss alles schnell gehen, weil nach drei bis fünf Minuten ohne Atmung und Blutkreislauf organische Schäden sehr wahrscheinlich sind und lediglich rund zehn Prozent diesen Herzstillstand überleben. Durch sofortige Maßnahmen, wie beispielsweise eine Reanimation, könnten nach Einschätzung des Deutschen Rates für Wiederbelebung etwa 10000 Menschenleben gerettet werden und das...

  • Wesel
  • 03.08.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Funde von Kriegstoten im Raum Wesel keine Seltenheit - der Volksbund mahnt zu Vorsicht und sachgerechtem Umgang. | Foto: Stadt Wesel

Funde sind keine Seltenheit
Kriegstote des Zweiten Weltkrieges beigesetzt

Am Freitag, 23. Juli, wurden auf einer Kriegsgräberstätte im Kreis Wesel zwei Kriegstote beigesetzt. Auf Einladung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband NRW, nahmen Vertreter der Städte Wesel und Hamminkeln sowie ein Geistlicher an einer feierlichen Bestattungszeremonie im kleinen Kreis teil. Kreis Wesel. Die Toten waren im Juni an zwei verschiedenen Orten im Kreis Wesel gefunden worden. Ihre Identität ist unklar. Fundsachen und die räumliche Situation, in der die...

  • Wesel
  • 03.08.21
  • 1
Politik
2 Bilder

Kreiswahlausschuss lässt Wahlvorschläge für die Bundestagswahl in drei Sektoren zu
Kandidat(inn)en für die Bundestagswahl am 26. September stehen offiziell fest

Unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Dr. Lars Rentmeister hat der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 30. Juli 2021 folgende Wahlvorschläge für den Wahlkreis 113 Wesel I (Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde, Wesel, Xanten) zugelassen: Sabine Katharina Weiss, Rechtsanwältin, Dinslaken, CDURainer Johannes Keller, Leitender Angestellter, Wesel, SPDBernd Reuther, Bundestagsabgeordneter, Wesel, FDPHolger Raumann, Selbständig, Moers, AfDHans-Peter...

  • Wesel
  • 01.08.21
  • 1
Wirtschaft
3 Bilder

Aufruf zur Teilnahme an der "Fairen Woche" 2021 im Kreis Wesel
Restaurants, Cafés und Hofläden/Direktvermarkter können sich in Sachen Nachhaltigkeit üben

Zu einer Beteiligung an der bundesweiten Fairen Woche laden die Fachstelle Europa & nachhaltige Kreisentwicklung im Kreis Wesel, die Stadt Wesel und die Genussregion Niederrhein in einer Gemeinschaftsaktion alle Restaurants, Cafés und Hofläden/Direktvermarkter im Kreis Wesel ein. Vom 10. – 24.09.2021 sind alle Restaurants, Cafés und Hofläden/Direktvermarkter im Kreis Wesel aufgerufen, während der Fairen Woche einzelne Gerichte, Menüs, Getränke, Süßwaren, Desserts anzubieten, in denen Produkte...

  • Wesel
  • 30.07.21
  • 1
Ratgeber

Offenes Impfen auch für Kinder vorerst bis 8. August verlängert
Ohne Termin in Wesel und Moers impfen lassen

Der Kreis Wesel bietet noch bis zunächst Sonntag, 8. August 2021, für alle Menschen an seinen beiden Impfstandorten in Wesel und Moers Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung an. Auch Impfungen für Kinder ab 12 Jahren sind auf Grundlage der aktuellen STIKO-Empfehlung zu bestimmten Öffnungszeiten möglich. Krisenstabsleiter Dr. Lars Rentmeister: „Durch das offene Impfangebot haben die Menschen im Kreis Wesel die Möglichkeit, sich unkompliziert und ohne vorherige Terminvereinbarung impfen zu...

  • Wesel
  • 29.07.21
Politik
Foto: LK-Archiv

Corona-Impfungen in Moers und Wesel - auch bei ausgewählten mobilen Impfungen
Erstimpfungen für Kinder ab zwölf Jahren

In den Impfstandorten des Kreises Wesel in Wesel und Moers sind am kommenden Wochenende Impfungen für Kinder ab 12 Jahren möglich. Der Impfstoff der Firma Biontech kommt zum Einsatz. Im Impfzentrum in Wesel, An de Tent 1 in 46485 Wesel, steht am 30. und 31. Juli sowie am 1. August je ein Kinderarzt in der Zeit von 14 bis 20 Uhr zur Verfügung. Am Impfstandort Moers, am Parkplatz des St. Josef Krankenhauses, Asberger Straße 4 in 47441 Moers, steht am 30. und 31. Juli sowie am 1. August ein...

  • Wesel
  • 27.07.21
Politik
3 Bilder

NRW liegt wieder bei Inzidenzstufe 1: Diese Regelungen gelten ab heute im Kreis Wesel
Traurig, aber wahr: Maskenpflicht in Innenräumen, Kontaktnachverfolgung, keine Volksfeste

Seit Montag, 19. Juli 2021, liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel über dem Schwellenwert von 10. Demnach gelten, vorbehaltlich der noch durch das MAGS zu bestätigenden Einstufung, im Kreis Wesel ab Mittwoch, 28. Juli 2021, die Regeln der lokalen Inzidenzstufe 1 der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Bereits seit dem 26. Juli gilt für NRW die Landes-Inzidenzstufe 1. Vor diesem Hintergrund greifen auch im Kreis Wesel folgende Infektionsschutzmaßnahmen mit sofortiger Wirkung: -...

  • Wesel
  • 26.07.21
  • 1
Politik
Der GRÜNE Landtagsabgeordnete Matthi Bolte-Richter und Kreissprecherin Dr. Christina Lantwin besuchten HSWmaterials in Kamp-Lintfort. | Foto: Grüne Kreis Wesel
2 Bilder

Startups
Grüner Landtagsabgeordneter Bolte-Richter zu Besuch bei HSWmaterials

Der Sprecher für Wissenschaft, Innovation, Digitalisierung und Datenschutz der GRÜNEN im Landtag NRW, Matthi Bolte-Richter, besuchte zusammen mit den GRÜNEN im Kreis Wesel das Startup HSWmaterials von Dr. Sebastian Hardt in Kamp-Lintfort. Im Rahmen der Sommertour #weltbewegen trifft Bolte-Richter Unternehmen in ganz NRW, welche beispielhaft für Innovation und erfolgreichen Strukturwandel stehen. Der Landtagsabgeordnete hält zu seinem Besuch im Kreis Wesel fest: “Mit unserer hervorragenden...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.07.21
Blaulicht
2 Bilder

Notdienst zockt 68-Jährigen ab / Polizei warnt vor überteuerten Handwerker(not-)diensten
"Wenden Sie sich an örtliche Anbieter und bezahlen Sie nur, was Sie vereinbart haben!"

 Am Sonntagmorgen bemerkte ein 68-jähriger Weseler an der Stettiner Straße einen Stromausfall und verständigte einen Elektriker-Notdienst. Die Polizei berichtet dazu: Die Mitarbeiter der Düsseldorfer Firma wechselten einen FI-Schalter aus und verhalfen dem Weseler damit wieder zu Strom. Ohne die Rechnung in Augenschein zu nehmen, unterschrieb der 68-jährige die Rechnung und bezahlte 1280,67 Euro mittels EC-Karte an den Notdienst. Erst am Dienstag überprüfte der 68-Jährige die Rechnung und...

  • Wesel
  • 21.07.21
Ratgeber
2 Bilder

„Woche des Impfens“: Noch bis zum 1. August ohne Termin in Wesel und Moers impfen lassen
Infektionsgeschehen im Kreis Wesel nimmt zu / Freie Impfungen in den Zentren Wesel und Moers

Der Kreis Wesel bietet noch bis zunächst Sonntag, 1. August 2021, für alle Menschen an seinen beiden Impfstandorten in Wesel und Moers Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung an. Möglich ist dies aufgrund der freien Kapazitäten an beiden Standorten. Hierfür hat der Kreis die Öffnungszeiten für die Impfung ohne Terminvereinbarung angepasst: In Wesel gibt es die offene Impfung am Dienstag und Donnerstag, 27. und 29. Juli, von 14 bis 21 Uhr. In Moers können sich Interessierte am Donnerstag,...

  • Wesel
  • 20.07.21
LK-Gemeinschaft
Die Polizei zeigt Pedelec-Fahrern, worauf sie im Straßenverkehr achten müssen. Foto: Polizei

Kreis Wesel: Polizei bietet Fahrsicherheitstraining für Pedelec-Fahrer an
Ab aufs Rad, aber richtig!

Die Polizei im Kreis Wesel bietet zwei weitere Pedelec-Trainings an, und zwar in Hünxe und Wesel. Beim Fahrsicherheitstraining für Pedelec-Fahrer in Hünxe gibt es am Donnerstag, 22. Juli, noch freie Plätze. Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei bieten das Training von 9 bis 12 Uhr auf dem Gelände der Grundschule Am Dicken Stein am Waldweg 55 an. Zwei weitere TermineIn Wesel sind noch zwei weitere Trainingstermine hinzugekommen: Dort üben die Teilnehmer am Mittwoch, 11. August, von 9 bis 12...

  • Wesel
  • 18.07.21
Natur + Garten
Ein Biber (Symbolbild). | Foto: LK-Archiv

Weitere Maßnahmen an der Sonsbecker Ley
Was der Kreis Wesel unternimmt, um es dem Niederrhein-Biber angenehm zu gestalten

Um dem Biber in der Sonsbecker Ley die Gewöhnung an das neue künstliche Wehr zu erleichtern (siehe Pressemitteilung vom 06.07.2021 unter https://www.kreis-wesel.de/de/presse/biberdamm-sonsbecker-ley-technischer-ersatz-schreitet-voran/), wird das Überlaufwehr durch den zuständigen Wasser- und Bodenverband vorübergehend um 10 cm erhöht und 10 Tage nach Entfernung des Biberdammes der Wasserstand der Ley wieder auf die ursprüngliche Höhe eingestaut. Die entsprechende Genehmigung erfolgte heute...

  • Wesel
  • 13.07.21
Politik
3 Bilder

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19)
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 5,7

Noch sind die Zahlen nicht besorgniserregend, doch sie klettern - wenn auch langsam. Nachdem die Wocheninzidenz in unserer Region über eine relativ lange Zeit beständig sank, steigt sie seit einigen Tagen wieder an. Die Pressestelle der Kreisverwaltung teilt mit: Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 17.798, Stand 13.07.2021, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 12.07.2021, 12 Uhr = 17.795 Fälle....

  • Wesel
  • 13.07.21
  • 1
Politik
Die designierte Landtagskandidatin Kerstin Löwenkamp aus Hamminkeln
2 Bilder

Fraktionssekretärin der SPD Hamminkeln kandidiert für nordrheinwestfälischen Landtag
Kerstin Löwenstein für Wahlbezirk 58 (Wesel III)

1958 in der Ruhrgebietsmetropole Essen geboren, verbrachte Kerstin Löwenstein nach der Trennung ihrer Eltern drei Jahre bei ihren Großeltern in Warendorf. Durch ihren Großvater, der Jäger war, empfand sie schnell eine sehr große Naturverbundenheit. Zur Einschulung musste sie zurück nach Essen, aber ihre Liebe zur Natur blieb. Dazu entwickelten sich starke Aversionen gegen Ungerechtigkeit. „Mein späterer Stiefvater war Bauunternehmer und warf mit dem Geld nur so um sich“, erzählt sie, „und ich...

  • Hünxe
  • 13.07.21
Politik
3 Bilder

Kreis Wesel beteiligt sich an NRW-weiter „Woche des Impfens“
Vom 14. bis zum 24. Juli Impfungen ohne Termin in Wesel und Moers möglich

Das Land NRW hat am Freitag, 9. Juli 2021, eine NRW-weite „Woche des Impfens“ ausgerufen. Der Kreis Wesel beteiligt sich an dieser Aktion und bietet in der Zeit von Mittwoch, 14. Juli, bis einschließlich Samstag, 24. Juli 2021, für alle Menschen an seinen beiden Impfstandorten in Wesel und Moers Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung an. Möglich ist dies aufgrund der freien Kapazitäten an beiden Standorten. Allerdings sollte man laut Pressemitteilung der Kreisverwaltung die Öffnungszeiten...

  • Wesel
  • 12.07.21
LK-Gemeinschaft
Begrüßen durch die neuen Willkommensstelen Gäste und Durchfahrende. Von links: Christa Ingenkamp (Schriftführerin), Vorsitzender Heinz Boß, Karl-Heinz Schmitz, Henning Kapp (Ordnungsamt Stadt Voerde), Röttger Grans, Wilhelm Josten, Bürgermeister Dirk Haarmann und Helmut Schneider
2 Bilder

Herzlicher Empfang in Möllen
Voerder Ortsteil begrüßt Gäste durch „Willkommen“ Schilder

Wer den Voerder Ortsteil Möllen besucht oder durchfährt, kann nicht behaupten, er hätte von nichts gewusst. Immerhin begrüßen ihn neben den nüchternen Ortsschildern fünf weitere Willkommen Schilder, von denen das letzte am Freitag an der Dinslakener Straße kurz hinter der Einmündung Schwanenstraße eingeweiht wurde. Das erste Schild war am 30. November 2018 ebenfalls auf der Dinslakener Straße im Wohnungswald aufgestellt worden. Weitere Standorte der Ortseingangsstelen befinden sich an der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 10.07.21
Wirtschaft
11 Bilder

SÜDUMGEHUNG
B8 Brücke wird an ihren Platz verschoben

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung hat beim Bau der neuen Ortsumgehung 858n ein wichtiges Etappenziel erreicht: Jetzt wurde ein rund 10.000 Tonnen schweres Brückenbauwerk, das in den letzten Monaten neben der Bahnstrecke Emmerich-Oberhausen errichtet wurde, mithilfe eines hydraulischen Systems über 70 Meter erfolgreich an seinen Bestimmungsort verschoben. Dies ist sowohl für die Stadt als aber auch für die ganze Region ein wichtiges Verkehrsprojekt: Es bedeutet mehr Lebensqualität und eine...

  • Wesel
  • 09.07.21
  • 1
Ratgeber
Es gelten neue Lockerungen im Kreis Wesel. Die Maskenpflicht ist gelockert worden und Diskotheken dürfen ihren Betrieb wieder aufnehmen. | Foto: LK

Inzidenzstufe 0 greift ab sofort im Kreis Wesel
Maskenpflicht weiter gelockert

Keine Maskenpflicht mehr auf dem Wochenmarkt: Im Kreis Wesel gilt ab Freitag (9. Juli) die neu vom Land NRW eingeführte Corona-Stufe 0. Vorgeschrieben ist das Tragen einer Maske nur noch in einigen Innenbereichen, zum Beispiel im Einzelhandel, in Arztpraxen und ähnlichen Einrichtungen sowie im öffentlichen Personenverkehr (inklusive Taxen). Beschäftigte mit einem besonders nahen Kundenkontakt - wie in Frisörsalons, Massage-, Nagel-, Kosmetik- und Tattoostudios oder in der Gastronomie - müssen...

  • Moers
  • 09.07.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 18:00
  • Marktstraße 5
  • Hamminkeln

Vortrag: Gewaltprävention in der häuslichen Pflege

Die häusliche Pflege geht mit zahlreichen Herausforderungen einher. Manchmal kann es zu Situationen mit unangemessenem Verhalten kommen. Wann sprechen wir dabei von „Gewalt“? Wie kommt es zu problematischen Lagen? Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel unterstützt Gruppen zum Austausch bei Pflegebedürftigkeit im gesamten Kreis Wesel und lädt am Thema Interessierte zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch ein. Dieser findet statt am Dienstag, 18. Juni 2024 um 18 Uhr. Treffpunkt ist im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.