Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Natur + Garten
Bei solchen Hinweisen sollte man stets bremsbereit seit und besonnen fahren. | Foto: Kapuhs/DJV

DJV gibt Tipps, wie Verkehrsteilnehmer sicher durch die dunkle Jahreszeit kommen.
Achtung! Rehe, Wildschweine und Hirsche sind jetzt vermehrt unterwegs!

Plötzlicher Nebel, früh einsetzende Dunkelheit, Blätter auf regennassem Asphalt: Im Herbst lauern mehr Risiken im Straßenverkehr. Hinzu kommen Wildtiere, die auf ihrer Suche nach einem Winterquartier Autofahrern in die Quere kommen. In den Monaten Oktober und November passieren deshalb überdurchschnittlich viele Wildunfälle. Der Deutsche Jagdverband (DJV) gibt Tipps, wie sich Zusammenstöße vermeiden lassen und was im Ernstfall zu tun ist. Statistiken aus dem Tierfund-Kataster...

  • Wesel
  • 12.10.21
Vereine + Ehrenamt
Lakenfelder, eine beliebte Hühnerrasse, nicht nur im Rheinland. | Foto: Verein

Schau des Rassegeflügelzuchtvereins Voerde am 16. und 17. Oktober
Rassegeflügel statt Hybriden in der alten Schule

Den billigen Preis für das Schnitzel muss ein armes Schwein nicht nur mit dem Leben bezahlen, sondern auch mit einer armseligen oder seelenlosen Haltung. Bio ist teuer, und kurze Wege der regionalen Haltung und der Verzicht auf Massenproduktion machen Lebensmittel lieb und teuer. In Dörfern und kleinen Städten war der Hühnerhof früher der natürliche Weg zum täglich frischen Frühstücks-Ei, und so manches junge Hähnchen fand seinen Weg in die Küche, denn die Hühnerschar braucht nur einen Gockel....

  • Voerde (Niederrhein)
  • 11.10.21
Politik
Versammlungsleiter Sebastian Hense gratuliert Charlotte Quik zur Kandidatur. | Foto: Markus Joosten

Charlotte Quik als Wahlkreiskandidatin für den Landtagswahlkreis 59 (Wesel III) aufgestellt
100 Prozent Zustimmung für die CDU-Abgeordnete aus Brünen

Geschlossenheit demonstrierten die Mitglieder der CDU-Stadt- und Gemeindeverbände des Landtagswahlkreises 59 (Wesel III) im Rahmen der gestrigen Wahlkreisvertreterversammlung in der Gaststätte „Alt Peddenberg“ in Hünxe-Drevenack. Einstimmig ohne Enthaltung votierten die 37 stimmberechtigten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der vom Stellvertretenden Kreisvorsitzenden Sebastian Hense geleiteten Versammlung für Charlotte Quik als Wahlkreiskandidatin für die Landtagswahl am 15. Mai 2022. Sie tritt...

  • Wesel
  • 06.10.21
  • 1
Politik

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19)
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel steigt auf 39,8

Nach vielen Wochen der Entspannung entwickeln sich die aktuellen Corona-Infektionszahlen in der Region seit etwa einer Woche wieder negativ. Laut Mitteilung der Weseler Kreisverwaltung ist die Anzahl der  labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel um 49 Fälle gestiegen. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 39,8.  Der Überblick auf die vergangenen Tage: Mittwoch, 6. Oktober 2021:  39,8Dienstag, 5. Oktober 2021:  33,0Montag,...

  • Wesel
  • 06.10.21
Politik

Pankraz Gasseling ist neuer Vorsitzender des Runden Tisches Ältere Menschen
Die politischen Interessen der Zielgruppe auf Kreisebene vertreten

Kürzlich konstituierte sich der Runde Tisch Ältere Menschen im Kreis Wesel. Coronabedingt hatte im Jahr 2020 keine Sitzung stattgefunden. Landrat Ingo Brohl begrüßte neben den bisherigen auch viele neue Mitglieder, die von den kreisangehörigen Kommunen und den Kreistagsfraktionen entsandt wurden. In seiner Ansprache blickte er noch einmal auf die Jahre seit Einrichtung des Runden Tisches im September 2005 zurück. Der Kreistag hatte im Jahr 2005 entschieden, dass ein solcher Runder Tisch...

  • Wesel
  • 05.10.21
Politik

Online-Konferenz
René Schneider diskutiert Landwirtschaft mit Zukunft

„Landwirtschaft hat Zukunft“ – unter diesem Motto lädt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider zu einer Online-Konferenz am 21. Oktober 2021 um 18 Uhr ein. Mit dabei sind Vertreterinnen und Vertreter von Kreisbauernschaft und dem Verein „Land schafft Verbindung“. Sie diskutieren ein aktuelles Positionspapier der SPD-Landtagsfraktion, in dem es um gesunde Ernährung, Tierwohl, Landschafts- und Klimaschutz geht. „Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe kommen nur schwer über die Runden oder...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.10.21
  • 1
Politik
2 Bilder

Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCi) nimmt den Dienst auf
Wo die "KoCis" jetzt die Orga-Fäden knüpfen ...

Zum 1. Oktober 2021 hat die sogenannte „Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCi)“ den Dienst aufgenommen. Ihre Aufgabe besteht im Wesentlichen darin, das lokale Impfgeschehen in Abstimmung mit der Kassenärztlichen Vereinigung zu koordinieren. Das reguläre Impfgeschehen ist indes vorrangig auf die Strukturen der niedergelassenen Ärzteschaft übergegangen. Die KoCi des Kreises Wesel organisiert darüber hinaus weiterhin mobile Impfungen an wechselnden Standorten im Kreisgebiet. Der Kreis Wesel...

  • Wesel
  • 04.10.21
Sport
Denise ist die Teamleiterin des KSB Wesel mit Sitz in der Dorfschule Ginderich.
3 Bilder

Kreissportbund Wesel wählte neuen Jugendvorstand beim Jugendtag
Mehr Verantwortung auf die Jugend übertragen

„Wir wollen den jugendlichen Mitgliedern unserer Vereine mehr Verantwortung übertragen“, so der 1. Vorsitzende des Kreissportbundes (KSB) Wesel, Gustav Hensel. Vorstandsmitglieder jenseits der 60 seien nun mal altersmäßig von den jugendlichen Mitgliedern zu weit entfernt, um diese zu repräsentieren und ihre Interessen zu vertreten. Allerdings sei es nicht so einfach, Jugendliche dafür zu gewinnen, als Einzelne für einen längeren Zeitraum die Verantwortung in einem Verein zu übernehmen und für...

  • Wesel
  • 01.10.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kai Uwe (23) absolviert die Ausbildung in der Metallverarbeitung. Meister Rainer Hagenbeck erklärt ihm einzelne Handgriffe
2 Bilder

Caritas bildet junge Menschen mit psychischem Handicap aus
Zusammenarbeit mit Bundesanstalt für Arbeit im Schloss Bellinghoven in Haffen

Neue Perspektiven bietet die Caritas Oberhausen jungen Menschen mit einer psychischen Behinderung im Schloss Bellinghoven am Rande des Reeser Ortsteils Haffen. In den zugehörigen Werkstätten werden geeignete Klienten in den Bereichen Schreinerei, Metallbau und Zweiradmechanik ausgebildet. Träger der Maßnahme ist die Bundesagentur für Arbeit, welche in dem Bereich den Landschaftsverband Rheinland (LVR), abgelöst hat. Dieser kommt jedoch weiter für die Kosten, die durch die psychologische und...

  • Wesel
  • 01.10.21
  • 1
  • 1
Politik
Von links: Landrat Ingo Brohl, Norman Hofmann, Beate Flis, Sinsn Aydin, Dr. Lars Rentmeister. | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Schließung der Impfzentren Moers und Wesel: Landrat und Krisenstabsleiter danken Standortleitungen und Mitarbeitenden
Vorbildlicher Zweischichtbetrieb mit zahlreichen unterstützenden Fachkräften

Landrat Ingo Brohl und Krisenstabsleiter Dr. Lars Rentmeister haben sich persönlich bei den Leitenden und Mitarbeitenden des Impfzentrums in Wesel und des Impfstandortes in Moers bedankt. Landrat Ingo Brohl: „Ich bedanke mich bei allen Mitarbeitenden, vor allem bei den Leitungen Jochen Konst, Dirk Kornelius, Beate Flis, Norman Hofmann und Sinan Aydin für ihr außergewöhnliches Engagement und den unermüdlichen Einsatz rund um die Uhr. Mit ihrer Hilfe haben wir innerhalb kürzester Zeit zwei...

  • Wesel
  • 01.10.21
Wirtschaft
Von links:   Gunther Schwab, Geschäftsleiter Förderprojekte bei der Deutschen Glasfaser, Leiter der EAW Kreis Wesel Michael Düchting, Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Landrat Ingo Brohl und Dr. Markus Tietmeyer, Regionalleiter Nordrhein-Westfalen der atene KOM, | Foto: Kreis Wesel

Der geförderte Breitbandausbau in Wesel schreitet voran
Ein weiterer Schritt zur flächendeckenden Versorgung

Nachdem im Frühjahr 2021 die Ausbauarbeiten im geförderten Breitbandausbaus in Wesel begonnen haben, wird mit der Errichtung der POP-Standorte (Point of Presence) ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht. Zukünftig sollen alle bislang und perspektivisch mit weniger als 30 Mbit versorgten Adressen mit schnellen Glasfaseranschlüssen versorgt werden. „Mit dem Ausbau der sogenannten weißen Flecken auf der Breitbandlandkarte des Kreises Wesel kommen wir dem Ziel einer flächendeckenden...

  • Wesel
  • 29.09.21
  • 1
Kultur

Corona: Regeln gelten unabhängig von der 7-Tage-Inzidenz
Drei Leitindikatoren zum Infektionsgeschehen

In der aktuellen Corona-Schutzverordnung legt das Land NRW keine Maßnahmen mehr aufgrund einer Überschreitung eines festgesetzten 7-Tage-Inzidenzwertes fest. Demzufolge gelten grundsätzlich, auch unabhängig vom Inzidenzwert 35, die bekannten Corona-Schutzmaßnahmen (3G-Regel, Maskenpflicht) in bestimmten Bereichen des öffentlichen Lebens. Die Weseler Kreisverwaltung lässt wissen: Unabhängig davon bewertet das Gesundheitsministerium das Infektionsgeschehen weiterhin über drei Leitindikatoren:...

  • Wesel
  • 28.09.21
Kultur
Ausbildungsstellenbörse am Berufskolleg Wesel | Foto: BK Wesel
7 Bilder

Zahlreiche Aussteller präsentierten ihr Ausbildungsangebot
Ausbildungsbörse am Berufskolleg Wesel

Am vergangenen Donnerstag fand im Foyer des Berufskollegs Wesel wieder eine Ausbildungsstellenbörse zum Schuljahresbeginn statt. Parallel dazu richtete das Berufskolleg am gleichen Tag den mittlerweile 3. Hochschultag aus. Die Ausbildungsstellenbörse richtete sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, die für den kommenden Sommer eine Ausbildungsstelle suchen. Grundsätzlich hatten aber alle interessierten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich an diesem Tag in persönlichen...

  • Wesel
  • 27.09.21
Politik

Landrat Brohl sieht erfolgreiche Impfkampagne im Kreis Wesel
„Unsere beiden Impfstandorte waren unverzichtbar für die gute Impfquote!"

Kurz vor der NRW-weiten Schließung der Impfzentren zieht Kreis Wesels Landrat Ingo Brohl eine positive Bilanz über den Stand der Corona-Impfungen im Kreis Wesel. „Insgesamt wurden im Kreis Wesel rund 335.000 Menschen vollständig geimpft. Das entspricht einer Impfquote von 65,5 Prozent. Damit liegen wir über dem Bundesdurchschnitt von 63,9 Prozent“, so Brohl. Bei der Erstimpfquote liegt der Kreis Wesel bei über 72,8 Prozent, hier beträgt der Bundesdurchschnitt 67,7 Prozent. An den beiden...

  • Wesel
  • 27.09.21
Politik

Bundestagswahl - die Ergebnisse aus den Wahlkreisen 113, 114 und 117 (Wesel I bis III)
SPD-Kandidaten gewinnen in allen drei Bezirken - Wahlbeteiligung überall auf Rekordniveau

Die Ergebnisse der Bundestagswahl in den Wahlbezirken Wesel 113, 114 (mit Krefeld) und 117 (mit Oberhausen) stehen fest - und damit die grausam-nüchterne Erkenntnis für die Christdemokraten: Sie fahren auf ganzer Linie eine saftige Klatsche ein! SPD-Kandidat Rainer Keller aus Wesel bestätigt am Niederrhein den Aufwärtstrend auf Bundesebene und hat seine CDU-Konkurrentin deutlich auf Platz 2 verwiesen.  Hier lesen Sie den Stand der Dinge nach dem aktuellen Auszählungstand: 248 von 267...

  • Wesel
  • 24.09.21
  • 1
Natur + Garten
Ein Teil des Geweihs. | Foto: Polizei Wesel

Polizei gibt Warnhinweise: was nach einem Wildunfall zu tun ist.
Ausgewachsener Hirsch kracht an der B70 bei Brünen in die Windschutzscheibe eines Borkeners

Glück im Unglück hatte gestern Abend ein Autofahrer aus Borken, der in Brünen unterwegs war. Ein ausgewachsener Hirsch kreuzte die Fahrbahn gegen 21.05 Uhr, landete auf der Motorhaube und krachte mit dem Geweih in die Windschutzscheibe des VW Eos. Die Polizei berichtet: Der 55-jährige Autofahrer aus Borken befuhr die Weseler Straße (Bundesstraße 70) in Fahrtrichtung Wesel. Auf gerader Fahrbahn sprang der Hirsch unvermittelt auf die Fahrbahn und es kam zu einer Kollision. Durch den Aufprall...

  • Hamminkeln
  • 23.09.21
Ratgeber
Schauen Sie sich die angebotenen Termine an! | Foto: Polizei Wesel
2 Bilder

Anmelden zum Training für E-Bikes und Pedelecs / Termine im Kreis Wesel
Damit der elektrische Zweirad-Fahrspaß nicht durch unnötige Unfälle getrübt wird

Die Herbstferien nutzen viele Radfahrinnen und Radfahrer, um mit ihren E-Bikes oder Pedelecs Touren zu fahren. Leider kommt es immer wieder zu schweren Unfällen. Um etwas gegen diesen Trend zu tun, organisiert die Kreispolizeibehörde Wesel mit der Deutschen Verkehrswacht im Kreis Wesel wieder Pedelec-Seminare. Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei im Kreis Wesel werden an folgenden Terminen in den Herbstferien kostenlose Fahrsicherheitstrainings für Pedelec Fahrende anbieten (alle Termine...

  • Wesel
  • 23.09.21
Politik

Angezettelt - Warum wir trotz aller Gleichgültigkeits- und Nerveffekte wählen sollten ...
Über wichtige Facetten demokratischer Chancen

Über die Gestaltung von Wahlplakaten sowie die Qualität der Fotos und erst recht die der verwendeten Slogans lässt sich trefflich streiten. Schaut sich überhaupt jemand diese Dinger an? Oder sind wir alle nur genervt von der inhaltlichen Tristesse des Wahlkampfes? Merken Sie's? Wir stecken bis zum Hals in einem Luxusproblem: Wir streiten über Kandidat(inn)en, Fotos und Slogans und über die Frage, ob wir an der Wahl teilnehmen oder nicht. Klar, dass inzwischen - vor allem auf Bundesebene - nicht...

  • Wesel
  • 22.09.21
  • 3
  • 3
Politik
Wähler, die unbekannten Wesen. Sind sie im Durchschnitt älter oder doch jünger? Wir baten die Kandidat(inn)en in den Weseler Wahlsektoren um Statements, die insbesondere die Jungwählerschaft anspricht. | Foto: LK-Archiv
11 Bilder

Positionsbestimmungen kurz vor der Bundestagswahl (Kandidaten der Bezirke 113,114 und 117)
An die Jungwähler/innen: Die finalen Statements der potenziellen Mandatsträger

Eine ganze Reihe der Kandidaten für die Bundestagswahl am kommenden Sonntag finden Sie zurzeit auf etlichen Plakaten zwischen Xanten, Schermbeck, Moers und Oberhausen. Wie diese Menschen und ihren Konkurrent(inn)en heißen und wie sie Jungwähler ansprechen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Viele der Aspiranten haben uns bereits aufschlussreiche Interviews gegeben. Dieses Mal bat die Redaktion sie darum, sich mit einem finalen Statement direkt an die junge Wählerschaft zu wenden. Die Ergebnisse...

  • Wesel
  • 22.09.21
Reisen + Entdecken
Kürbisparadies am Hof Schäfer bei Hamminkeln. | Foto: Kreis Wesel

Programm der Genussregion Niederrhein mit Kürbis-Bienen & Streuobstwiesensaft
Sehenswürdigkeiten und Erntedankfeste in der Region

Für die Erntedankzeit vom 20. September bis Ende Oktober haben die regionalen Produzenten und Restaurants der Genussregion Niederrhein wieder ein besonderes Programm zusammengestellt. Bereits seit Anfang September lädt der Kürbisgarten des Hofs Schäfer in Hamminkeln-Dingden in ein lustiges Kürbis-Bienenparadies und eine Kürbis-Sportarena ein. Im Hofladen direkt nebenan bietet Familie Schäfer außerdem über 100 Kürbissorten und ein breites Sortiment an saisonalen und regionalen Spezialitäten an....

  • Wesel
  • 20.09.21
  • 1
Ratgeber
Von links: Dr. Lars Rentmeister (Vorstandsmitglied für den Bereich Sicherheit und Ordnung), Klaus-Peter Roelvinck (Koordinator für den Bereich Rettungswesen), Dr. Ralf Dittmer (Ärztlicher Leitung Rettungsdienst des Kreises Wesel), Felix Knorth (Fachbereich Rettungswesen / Corhelper), Landrat Ingo Brohl, Dr. Frank Höpken (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Kreises Wesel) | Foto: Kreis Wesel

Neue App
Ersthelfer-App "Corhelper" ab sofort im Kreis Wesel

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Um die Zeit zwischen der Alarmierung und dem Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken, gibt es im Kreis Wesel ab sofort die Ersthelfer-App „Corhelper“, bei der sich Interessierte als Ersthelfer registrieren können. Im Rahmen eines Pressegesprächs haben Landrat Ingo Brohl, Vorstandsmitglied für den Bereich Sicherheit und Ordnung Dr. Lars Rentmeister, Koordinator für den Bereich Rettungswesen Klaus-Peter Roelvinck und die Ärztlichen...

  • Wesel
  • 20.09.21
  • 1
Politik
Immer gut, wenn man weiß, wie so ein Ding funktioniert. | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

AED-Kataster: Kreis Wesel sucht Defibrillatoren im Kreisgebiet
Corhelper - effektive Hilfe durch Laienersthelfer

Der Kreis Wesel baut derzeit ein AED-Kataster auf, um die Erste Hilfe und eine Laienreanimation an einem Notfallort so effektiv wie möglich zu gestalten. Daher ruft der Kreis Wesel alle Firmen, Verwaltungen, Vereine, Schulen und sonstige Institutionen, die einen automatischen externen Defibrillator (AED) besitzen, auf, sich per E-Mail an corhelper@kreis-wesel.de zu wenden, damit der AED in die Datenbank aufgenommen werden kann. Das AED-Kataster ist ein intelligentes System, das erkennt, ob ein...

  • Wesel
  • 20.09.21
Ratgeber

Beratungstage Frau und Beruf: Zukunft im Blick!
Wissenswertes zum Wiedereintritt in den Job

Die nächsten Beratungstage der Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel finden jeweils am Dienstag, 5. und 19. Oktober sowie am Mittwoch, 27. Oktober in der Zeit von 9 Uhr bis 17 Uhr im Kreishaus Wesel, Reeser Landstraße 31, statt. Für die einstündigen individuellen und kostenfreien Gespräche ist eine Anmeldung erforderlich, Termine können ab sofort vereinbart werden. Die Fachstelle Frau und Beruf berät nicht nur Frauen, die nach der Familienphase oder nach der Elternzeit ihre...

  • Wesel
  • 20.09.21
Politik
2 Bilder

Vorläufige Ergebnisse der U18-Wahl im Kreis Wesel und in NRW - präsentiert vom Landesjugendring
SPD gewinnt zwischen Dinslaken und Xanten, Grüne haben in NRW die Nase vorn

Interessanter Einblick ins Wahlverhalten junger Menschen: Ginge es nach dem Willen der Unter-18-Jährigen in der Region, hätten die "großen" Parteien die Nase deutlich vorn, ohne dass sich eine von ihnen allzu deutlich absetzen könnte. Kurz vor der Wahl am 26. September sendet der Landesjugendring NRW seine Auswertung an die regionalen Medien. In der Pressemitteilung heißt es zum Stand der Dinge im Kreis Wesel: Zwölf Wahllokale öffneten in Hamminkeln, Wesel, Schermbeck, Voerde, Kamp-Lintfort,...

  • Wesel
  • 19.09.21
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 18:00
  • Marktstraße 5
  • Hamminkeln

Vortrag: Gewaltprävention in der häuslichen Pflege

Die häusliche Pflege geht mit zahlreichen Herausforderungen einher. Manchmal kann es zu Situationen mit unangemessenem Verhalten kommen. Wann sprechen wir dabei von „Gewalt“? Wie kommt es zu problematischen Lagen? Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel unterstützt Gruppen zum Austausch bei Pflegebedürftigkeit im gesamten Kreis Wesel und lädt am Thema Interessierte zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch ein. Dieser findet statt am Dienstag, 18. Juni 2024 um 18 Uhr. Treffpunkt ist im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.