Marktplatz

Beiträge zum Thema Marktplatz

Überregionales
Rheinland meets Niederrhein - Siggi Becker (r.), Christian Voigt und eine Dreiviertelstunde Cappucino
4 Bilder

Dreiviertelstunde Cappucino mit Siggi

Man kennt (und schätzt) sich schon 2 Jahre aus dem Lokalkompass, die Absicht bestand schon lange, 65 Kilometer Distanz vom Rheinland zum Niederrhein ... geklappt hatte es bisher noch nie, nur die virtuelle Freundschaft. Heute wurde wieder ein neues Kapitel von 'Lokalkompass verbindet' geschrieben ... Rheinland meets Niederrhein Sein Profil ist jedem Lokalkompass-Leser bekannt, seine leckeren Kochrezepte schon dutzende Male nachgekocht, Langenfelds 'Jamie Oliver' alias Siggi Becker. Unzählige...

  • Moers
  • 12.11.12
  • 14
Kultur
2 Bilder

Manipulation? - Neustart des Votings zum 'Deutschen Bürgerpreis'

Zehn ehrenamtliche Projekte hatten sich mit einem Video zum Thema „Projekt Zukunft: Engagiert für junge Leute“ für das Finale des Deutschen Bürgerpreises qualifiziert, nun wurde das Ergebnis des zweiwöchigen Online-Votings annulliert. "Leider haben sich nicht alle an die Regeln gehalten. Wir müssen davon ausgehen, dass manipulative Eingriffe ins Abstimmungsverfahren eine faire Entscheidungsfindung verhindert haben", gab die Projektleitung des Deutschen Bürgerpreises im Internet bekannt und...

  • Moers
  • 03.11.12
  • 6
Überregionales
Das Fest kann beginnen
3 Bilder

Oktoberfest an der Ruhr

Gestern war Oktoberfest bei Werner van Vuuren und es ist wie man an den Fotos erkennen kann, spät geworden. Und das war nicht in Bayern sondern an der Duisburger Straße in Mülheim Broich. In unserer Stadt an der Ruhr. Sollten Sie auch mal eine solche Feier gestalten wollen, dann wenden Sie sich einfach an die rüstigen Rentner von Broich. Einen herbstlichen Gruß Manni und Werner

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.10.12
Politik
Wird bald diese Einfahrt zur Deponie von 1000 LKW jährlich über die nächsten 15 Jahre angefahren?
5 Bilder

Deponieausbau Lohmannsheide: Anwohnerinitiative fordert vorher Umweltgutachten, Altlastenprüfung und Bürgerbeteiligung

Die seit fast 20 Jahren brach liegende Bergehalde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl an der Grenze zu Moers-Meerbeck soll nach den Vorstellungen der RAG Montan Immobilien als Freizeitareal gestaltet werden. Zur Finanzierung dieser Pläne sollen in den nächsten 15 Jahren 4 Mio Kubikmeter Abfall der Deponieklasse 1 überwiegend aus Duisburg, also leicht belastete Böden und Bauschutt, vor der Oberflächengestaltung in den heutigen „Deponie-Kessel“ verfüllt werden. Die täglichen 100 LKW-Ladungen mit...

  • Duisburg
  • 17.10.12
  • 6
Kultur
Ein Spender für den Weihnachtsbaum ist gefunden. | Foto: André Elschenbroich

Spender für den Weihnachtsbaum gefunden

Bei der Suche nach einer imposanten Tanne, die über die Weihnachtszeit den Dorstener Markt schmücken soll, war erfolgreich: ein entsprechender Prachtbaum wurde in der Hafenstraße gefunden. Am 23. November wird der Baum gefällt und mit Hilfe der Feuerwehr Dorsten aus seinem Garten „gehoben“. Anschließend soll die Tanne auf dem Marktplatz aufgerichtet werden und dann über die Advents- und Weihnachtszeit Bürger und Gäste der Stadt erfreuen. Der STADTSPIEGEL wird weiter darüber...

  • Dorsten
  • 15.10.12
Überregionales
Die Polizei sucht Zeugen nach einem Raub. | Foto: Magalski

Kapuzen-Mann raubt Frau die Handtasche

Die junge Frau wollte ihr Auto aufschließen, als der Unbekannte nach der Handtasche griff. Mit der Beute flüchtete der Kapuzen-Mann unerkannt. Der Raub passierte am Samstagabend an der Gahmener Straße: Eine Lünerin (26) hatte hier auf dem Parkplatz neben der Sparkasse geparkt und schloss ihr Auto auf. Dann stand plötzlich der Räuber, der sich eine graue Kapuze ins Gesicht gezogen hatte, hinter ihr. Der Unbekannte schaffte es, der 26-Jährigen die Handtasche vom Arm zu reißen und flüchtete mit...

  • Lünen
  • 15.10.12
  • 1
Überregionales
Liesa Schulte wird seit einem halben Jahr vermisst. | Foto: Polizei

Eine Kerze für die vermisste Liesa Schulte

Es ist die Geschichte einer jungen Frau, die plötzlich verschwand. An einem Abend im April. Nun wird Liesa Schulte aus Werl-Westtönnen schon seit einem halben Jahr vermisst. Was geblieben ist, das ist die Hoffnung. Die Hoffnung, dass die Staatsanwaltschaft sich irrt, wenn sie glaubt, dass Liesa nicht mehr lebt. Dass Liesas Ex-Freund der jungen Frau nach Annahme der Staatsanwaltschaft etwas angetan hat. Die Hoffnung, dass Liesa eines Tages wieder nach Hause kommt. Doch was ebenfalls bleibt, das...

  • Lünen
  • 15.10.12
  • 5
Kultur
Die Stadt Dorsten ist auf der Suche nach einer schönen Weihnachtstanne für den Marktplatz. | Foto: André Elschenbroich

Spender für die Weihnachtstanne auf dem Marktplatz gesucht

Eine schöne große Tanne ist seit Jahren der Blickfang auf dem weihnachtlichen Marktplatz in Dorsten. Um auch in diesem Jahr wieder einen imposanten Weihnachtsbaum aufstellen zu können, sucht die Stadt Dorsten eine Tanne, die rund zehn bis zwölf Meter groß und üppig gewachsen ist. Gartenbesitzer, die Ihre Tanne gerne der Stadt schenken möchten, können sich telefonisch bei Heike Hein, Tel. 663752, im Ordnungsamt der Stadt Dorsten melden oder selbst vorbeikommen und ein Foto des Baumes mitbringen....

  • Dorsten
  • 12.10.12
Kultur
Tw 701 vor dem Bremer Hauptbahnhof
9 Bilder

Kaffeefahrt!

Anläßlich des Tags des Kaffees 2012 am 28. September (siehe auch http://www.lokalkompass.de/emmerich/kultur/tag-des-kaffees-d214846.html und http://www.lokalkompass.de/oberhausen/kultur/der-kaffee-ist-fertig-d214930.html) luden die Bremer Straßenbahn AG, Münchhausen Kaffee und die Bremer Bonbon-Manufaktur zu Sonderfahrten mit dem historschen Tw 701 (Baujahr 1947, Bremer Dock und Maschnenbau GmbH, siehe auch http://www.lokalkompass.de/emmerich/kultur/m-und-m-d216889.html) ein. Vom Hauptbahnhof...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.10.12
  • 9
Überregionales
Vertreter aus Politik und Verwaltung, Kaufmannschaft und Bürger diskutierten in der kleinen ASG-Aula über die Umgestaltung des Altstadt-Marktplatzes.
2 Bilder

"Gute Stube" ohne Café?

„Es geht um die gute Stube unserer Stadt“, erklärte Technischer Beigeordneter Heiko Dobrindt in der kleinen ASG-Aula. Vertreter aus Politik und Verwaltung, Kaufmannschaft und Bürger waren dort zusammen gekommen, um über die Zukunft des Altstadtmarktes zu sprechen. Entscheidungen wurden keine getroffen. Vielmehr ging es darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die Attraktivität des Marktplatzes und damit auch die der Altstadt gesteigert werden könnte. Konkret heißt das: „Soll die Idee eines Cafés...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.10.12
Kultur
59 Bilder

Bunt, bunter, am buntesten

So könnte man auch das tolle Programm am Wochenende, welches in der Recklinghauser Innenstadt statt fand nennen. Es gab so viel zu sehen, für jeden Geschmack war etwas dabei. Die Oldtimerfreunde kamen auf dem Rathausvorplatz auf ihren Genuss. Dort standen einige Schmuckstücke zur Ansicht bereit. Auch Marilyn Monroe war zu Besuch. Diese besondere "Dame" hat einer der Oldtimerliebhaber immer als Beifahrerin in seinen knapp 50 Jahre alten Oldtimerbus, ausgestattet als Wohnmobil der älteren...

  • Recklinghausen
  • 04.10.12
  • 2
Politik

Gocher Unternehmer fordern: "Den Marktplatz voll öffnen!"

Goch hat zu viel Schulden und zu wenig Parkplätze. Während die Kämmerin Bettina Gansen in dieser Woche ihre Vorschläge für eine Haushaltskonsolidierung im Rat präsentierte, haben drei Gocher und reale Wirtschaftsexperten eine ganz konkrete Idee, wie mehr Geld ins Stadtsäckel gelangt: Den Marktplatz für mehr Autos öffnen, mehr Kaufkraft heranziehen. von franz geib Gerhard Mühlhoff, Rudi Willems und Willi Dercks waren allesamt Unternehmer, sind Eigentümer mehrerer Immobilien und Vermieter...

  • Goch
  • 03.10.12
  • 6
Überregionales
53 Bilder

Internationales Familienfest in Kamp-Lintfort.

Bei herrlichem Herbstwetter fand in der Altsiedlung von Kamp-Lintfort ein internationales Familienfest statt. Um 11 Uhr begrüßte der Schirmherr der Veranstaltung, Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt, die Besucher. Spiel und Spaß für Jung und Alt, Internationale Speisen und Getränke sowie ein buntes Bühnenprogramm, all dies konnte man auf einem "Internationalen Familienfest"auf dem alten Markt an der Ebertstraße in Kamp-Lintfort erleben. Das Kamp-Lintforter "Forum für Integration" hatte alle...

  • Kamp-Lintfort
  • 30.09.12
  • 2
Kultur
25 Bilder

Tag der offenen Tür in der Schule am Morungenweg!

Ein buntes Programm erwartete heute die Besucher der Grundschule am Morungenweg. Zahlreiche Schulkinder und Vorschulkinder kamen mit Ihren Eltern und Geschwistern. Die Kuchen- und Geränkentheke war reichlich von den Spenden der Eltern bestückt! Unter dem Motto: " Ein Rundgang durch die Schule" konnten alle Schulanfänger und deren Eltern einen abwechslungsreichen Einblick in das Schulleben bekommen. Vom Lernen an Stationen - Essen, die Stadt in der wir leben - Rund um die Maus bis zum Trommeln...

  • Essen-Steele
  • 29.09.12
Sport
Das Moerser Damen-Quartett mit Inge van Zütphen, Renate Wilbert, Lotte Opolony und Irmgard Pichler -alle miteinander verwandt und dem GRMSV bis heute treu geblieben-, sie wurden 1950 Bundesmeister im Vierer-Einradfahren in Stuttgart.
15 Bilder

Deutsche Meisterschaft 12./13. Oktober: Hallenradsport hat Tradition am Niederrhein

Schon mal vom ‚Übergang Kehrlenkersitzsteiger Kehrsteuerrohrsteiger‘ oder ‚Sattelbeugestand‘ gehört? Was ist ein ‚Dornstandsteiger‘, wissen sie etwas mit dem Begriff ‚Übergang Reitsitzsteiger Lenkersitzsteiger‘ anzufangen? Dieses ist eine Auswahl von über 150 Übungen, die Hallenradsportler in ihrer 5-minütigen Wettkampfkür präsentieren können. Am 12. und 13. Oktober steht die Kamp-Lintfort‘er Glückauf-Sporthalle, Moerser Straße 167, im Blickpunkt der Kunstradfreunde, denn bei der ‚Deutsche...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.09.12
  • 2
Kultur
2 Bilder

Wettbewerb: "I did it with my library – erfolgreich mit der Bibliothek!"

Zeig uns, was Du mit Deiner Bibliothek erreicht hast und gewinne einen E-Book-Reader! Im Rahmen der Aktionswoche Treffpunkt Bibliothek, rufen wir dazu auf, am Wettbewerb "I did it with my library – erfolgreich mit der Bibliothek!" vom 17. September 2012 - 7. November 2012 mitzumachen. Öffentliche Bibliotheken bieten eine Vielzahl von Angeboten zur Lern- und Freizeitgestaltung. Unser Wettbewerb bietet Dir die Möglichkeit, uns in Form von Fotos, Videos oder Kurzgeschichten zu erzählen, was Du mit...

  • Essen-Steele
  • 18.09.12
LK-Gemeinschaft
28 Bilder

Oldtimer-Parade in Huckarde: Ein Traum in Chrom

Da kamen nicht nur Auto-Freaks auf ihre Kosten: Rund 100 Oldtimer machten am Sonntag (16.9.) Station auf dem Huckarder Marktplatz - und machten bei herrlichem Spätsommerwetter eine wirklich glänzende Figur. Unser Fotograf Stephan Schütze hat die Oldtimer-Parade in einer Bildergalerie festgehalten.

  • Dortmund-West
  • 17.09.12
Überregionales
Das ‚Who‘s who‘, so wie ‚Sehen und gesehen werden‘ ist ein wichtiger und sehr begehrter Aspekt und Anreiz für viele Fantasy-Fans, manche posen sofort beim Anblick einer fokusierenden Kameralinse. Fast professionell zeigt sich mancher Fantasy-Akteur, nach dem Shooting werden Visiten-Karten mit dem fotografierenden Zuschauer ausgetauscht, Fotogalerien im Internet sind voll mit sehenswerten Fantasy-Kostümen und Akteuren.
73 Bilder

'Elf Fantasy Fair' - Orks, Mumien, Hobbits und Gothits verwandeln Arcen in Elfia

Wer träumt nicht vom Elfenland, von unendlicher fantastischer Weite? Von der Flucht aus dem Alltag, ein anderes Wesen, eine andere Person zu sein? Es bedarf nicht nur dem rheinischen Karneval und seinem nachgesagten Frohsinn... Zweimal im Jahr seit 2009 verwandelt die Fantasy-Gemeinde im April das Schloss und die Gärten von de Haar in Haarzuilens bei Utrecht und im September die Kasteeltuinen bei Arcen in Elfia, dem Reich der Fantasie. Für Elfen, Orks, Mumien, Piraten, Wikinger, Hobbits,...

  • Moers
  • 16.09.12
  • 12
Politik
Windräder am Marktplatz

Marktplatz Xanten -Eine unendliche Geschichte?-

Über die Umgestaltung des Marktplatzes wurde im Juli 2009 im Rat nach Bürgerprotesten und tausenden von Unterschriften gegen die Vorlage der Verwaltung vom 17.12.2008 letztlich für einen Kompromiss gestimmt. Dieser sah eine neue Pflasterung, ein behindertengerechten Aufzug zu den Markttoiletten und auch einen "bespielbaren" Deckel vor, aber absolut keine Wasserspiele.Warum jetzt plötzlich, nach drei Jahren, ohne dass sich die Prämissen geändert hätten, dieser Versuch, doch die ursprüngliche...

  • Xanten
  • 14.09.12
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: ZDH

Nur noch 2 Tage bis zum "Tag des Handwerks"

Nur noch zwei Tage, dann findet in ganz Deutschland der 2. Tag des Handwerks statt. In Düsseldorf gibt es am Samstag viele Handwerker-Aktionen rund um den Düsseldorfer Rathausplatz von 11 bis 15 Uhr. Außerdem öffnen rund 50 Betriebe ihre Tore zum "Tag der offenen Tür". Erleben Sie "Handwerk live" vor dem Rathaus und nebenan in ihrem Stadtteil. Ein Dutzend Innungen werden auf dem Marktplatz Handwerk zum Anfassen und Mitmachen präsentieren. Auch das Wetter soll mitspielen: Temperaturen bis 20...

  • Düsseldorf
  • 13.09.12
LK-Gemeinschaft
Foto: ZDH
3 Bilder

Tag des Handwerks am 15. September

Der zweite bundesweite "Tag des Handwerks" am 15. September rückt immer näher. Auf Live-Eindrücke, was Handwerk ausmacht und kann, setzen die Handwerksunternehmen in der Landeshauptstadt. Die Kreishandwerkerschaft geht von 50 geöffneten Werkstätten, Backstuben und anderen Produktionsbetrieben im ganzen Stadtgebiet aus, wie der Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide heute in der Pressekonferenz bekanntgab. Zahlreiche Plakate werden ab September auf die Ereignisorte hinweisen. In der Altstadt...

  • Düsseldorf
  • 12.09.12
  • 2
Kultur
56 Bilder

SommerLeseClub-Abschlussparty - Viele erfolgreiche Schülerinnen und Schüler

Die große Abschlussparty wurde heute in unserer Zentralbibliothek zum dritten Mal mit einer anschließenden Zertifikatsverleihung gefeiert. Jan Gerken, der Täuschungskünstler, Zauberlehrer und Entertainer von Eventilator begeisterte mit seinen Zauberkünsten alle unsere SLC-Teilnehmer bis zum Ende der Veranstaltung. Alle teilgenomenne Schülerinnen und Schüler wurden mit Geschenken und Zertifikate von den Mitarbeiterinnen und dem Leiter der Stadtbibliothek Essen, Herrn Klaus-Peter Böttger,...

  • Essen-Steele
  • 09.09.12
Kultur

Heute ist "Weltalphabetisierungstag" - Viele können in Deutschland weder lesen noch schreiben!

Heute ist Weltalphabetisierungstag! Laut Medien gibt es in Deutschland siebeneinhalb Millionen Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können! In Deutschland ist die Schule pflicht für Kinder. Viele Experten sind der Meinung, dass leseen und schreiben in der Familie anfängt. Viele Eltern lesen ihren Kindern keine Geschichten vor. Die Kinder erleben nur selten, dass jemand ein Buch liest oder etwas schreibt. Diese Kinder können dann später in der Schule schlecht mitkommen. Viele...

  • Essen-Steele
  • 08.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.