Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Vereine + Ehrenamt
Peter Kock, Vorsitzender der "Prostata Selbsthilfe Gruppe Gladbeck". | Foto: Archiv

Auch betroffene Gladbecker sind enttäuscht
PSA-Test ist weiter keine Kassenleistung

Die Zahlen sind erschreckend: Rund 60.000 Männer in Deutschland erhalten jährlich die Diagnose „Prostatakrebs“, 14.000 sterben daran. Auch in Gladbeck gibt/gab es Betroffene, weshalb sich schon vor Jahren die "Prostatakrebs Selbsthilfe Gruppe Gladbeck" gegründet hat. Und bei den Mitgliedern der Gruppe um den Vorsitzenden Peter Kock ist die Enttäuschung groß: Im Dezember 2020 hat sich der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) gegen den kostenfreien PSA-Test zur Früherkennung von Prostatakrebs...

  • Gladbeck
  • 04.02.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Die Kraft des Gesprächs nutzen
Austausch zu den Themen Angst und Depression

Menschen sitzen im Kreis, sprechen von Herzen, lauschen den Worten. Es entstehen Vertrauensräume, in denen bisher Verborgenes Gestalt annimmt. Diese Reihe zum Thema Angst und Depression lädt dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, die Erfahrung zu machen, dass Gespräche unter Gleichgesinnten der Seele guttun und die einfachen Regeln und Formen einer Selbsthilfegruppe kennenzulernen. In fünf aufeinander folgenden Online-Treffen (Start 16.02.2021 von 17:30 -19:00 Uhr, fortlaufend jeden...

  • Duisburg
  • 02.02.21
Ratgeber
Foto: DiBo

Kreis Unna - Kontakt- und InformationsStelle des Kreises Unna bietet Workshops an
Fortbildungsangebote "Kreativ aus der Krise" für Selbsthilfegruppen

Kreativ-Werkstatt als Online-Workshop "Kreativ aus der Krise" ist das Motto der neuen Fortbildungsangebote für Selbsthilfegruppen von der Kontakt- und InformationsStelle des Kreises Unna (K.I.S.S.). Die verschiedenen Online-Workshops sollen gemeinschaftliches und schöpferisches Tun ermöglichen. Interessierte aus Selbsthilfegruppen werden zwecks Planung um baldige Rückmeldung gebeten. Bis 29. Januar anmelden! Ein Schreibworkshop, Poetry Slam, Kreiere deinen Song, Malen, Basteln, Fotoshooting,...

  • Unna
  • 21.01.21
Vereine + Ehrenamt
Zu Corona-Zeiten haben Selbsthilfegruppen es schwer. Virtuelle Angebote gibt es aber trotzdem. | Foto: WIESE e. V.

Selbsthilfegruppen Online
Verein WIESE startet mit vielen virtuellen Angeboten ins neue Jahr

Die Selbsthilfe-Beratungsstelle WIESE hat zum Jahresbeginn ihren neuen Veranstaltungskalender herausgegeben.  Für Selbsthilfegruppen ist es nach wie vor schwierig, sich aufgrund der Corona-Pandemie vor Ort zu treffen. Viele Gruppen halten deswegen miteinander telefonischen Kontakt, treffen sich virtuell oder mailen. Auch bei WIESE werden Veranstaltungen und Gründungen neuer Selbsthilfegruppen virtuell angeboten. Aktuelle virtuelle Selbsthilfegruppen-Gründungen: Dienstag, 19. Januar,18 bis 19.30...

  • Essen-West
  • 12.01.21
Politik
Der Hochsauerlandkreis hat einen neuen Behindertenbeauftragten: Zum 1. Januar 2021 übernahm Ferdi Lenze die Funktion des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten zur Wahrung der Interessen der behinderten Menschen im Kreisgebiet. | Foto: HSK

Ferdi Lenze ist neuer HSK-Behindertenbeauftragter

Der Hochsauerlandkreis hat einen neuen Behindertenbeauftragten: Zum 1. Januar 2021 übernahm Ferdi Lenze die Funktion des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten zur Wahrung der Interessen der behinderten Menschen im Kreisgebiet. Das teilte die Pressestelle des HSK jetzt mit. Zuvor war Ferdi Lenze u.a. 19 Jahre Vorsitzender des Kreis-Gesundheits- und Sozialausschusses. Lenze gehört als neuer Behindertenbeauftragter diesem Ausschuss fortan als beratendes Mitglied an und wird zudem auch als...

  • Arnsberg
  • 07.01.21
Ratgeber

Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten|Wetter|Herdecke
Selbsthilfe-Kontaktstelle macht Weihnachtspause auch Treffen von Gruppen sind zurzeit nicht zulässig

Seit Mittwoch den 16.12.2020 gilt landesweit ein Lockdown, demzufolge die Coronaschutz-verordnung für NRW aktualisiert wurde, mit Folgen auch für die Selbsthilfe. Präsenztreffen von Selbsthilfegruppen sind bis zum 10.01.2021 nicht mehr zulässig – dies gilt auch für die Treffen in den Räumen Selbsthilfe-Kontaktstelle in der Dortmunder Straße. „Wir haben uns daher entschlossen die Schließungszeit während der Weihnachtspause auch für die Selbsthilfe-Kontaktstelle etwas auszudehnen“, erklärt Anke...

  • Witten
  • 18.12.20
Ratgeber

Selbsthilfe bei Polyneuropathie
Treffen im Dezember und Januar fallen aus

Die Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ trifft sich in diesem Jahr nicht mehr und hat vorausschauend für Januar ihr Treffen abgesagt. Ob ein Treffen im Februar wieder stattfindet, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org.

  • Kleve
  • 11.12.20
Ratgeber

Pflegende Angehörige
Neue Selbsthilfegruppe für Berufstätige

Wird eine nahestehende Person – die Eltern, der/die Partner*in oder das eigene Kind – plötzlich pflegebedürftig, stehen viele berufstätige Angehörige vor einer ganz besonderen Herausforderung. Oft entsteht ein Spagat zwischen dem Wunsch oder der Verpflichtung zu helfen und der Verantwortung für den eigenen Lebensalltag. Eine Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum, sich mit anderen Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, auszutauschen. Gedanken, Zweifel und Gefühle...

  • Moers
  • 11.12.20
Ratgeber
Eine Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum, sich mit anderen Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, auszutauschen. | Foto: LK-Archiv

Neue Selbsthilfegruppe für berufstätige pflegende Angehörige im Kreis Wesel
Angebot des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe

Wird eine nahestehende Person – die Eltern, der Partner oder das eigene Kind – plötzlich pflegebedürftig, stehen viele berufstätige Angehörige vor einer ganz besonderen Herausforderung. Oft entsteht ein Spagat zwischen dem Wunsch oder der Verpflichtung zu helfen und der Verantwortung für den eigenen Lebensalltag. Eine Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum, sich mit anderen Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, auszutauschen. Gedanken, Zweifel und Gefühle dürfen...

  • Wesel
  • 01.12.20
Ratgeber

Betroffene suchen Betroffene
Borderline Selbsthilfegruppe gründet sich

Die borderline-Persönlichkeitsstörung ist eine psychische Erkrankung unter der ca. 3% der Bevölkerung leiden. Die betroffenen Menschen leiden unter sehr starken schwankenden Stimmungen und dem Gefühl innerer Zerissenheit, die zu massiver innerer Anspannung führen. Nicht selten versuchen Erkrankte durch selbstschädigendes Verhalten die innere Anspannung abzubauen. Die Beziehungen zu anderen Menschen sind durch diese starken Gefühle und oft impulsive Verhaltensweisen der Betroffenen, häufig...

  • Oberhausen
  • 23.11.20
Ratgeber
Der Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna ist eine der vielen Selbsthilfegruppen im Kreis. Auch während der Corona-Krise gibt es Angebote der Blickpunkt-Auge-Beratungsstellen. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Blickpunkt Auge: Beratung per Telefon

Der Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna ist eine der vielen Selbsthilfegruppen im Kreis. Auch während der Corona-Krise gibt es Angebote der Blickpunkt-Auge-Beratungsstellen. Darauf weist die Kontakt- und Informations-Stelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Unna (K.I.S.S.) hin. Um Infektionen mit dem Corona-Virus zu vermeiden, bleiben die Beratungsstellen in Bergkamen, Lünen, Schwerte, Unna und Werne bis auf weiteres geschlossen. Menschen mit Sehverlust oder mit einer Augenerkrankung,...

  • Unna
  • 18.11.20
Ratgeber
Insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie ist es für Selbsthilfe-Gruppen im Kreis Unna wichtig, Möglichkeiten zu digitalen Gruppentreffen und Weiterbildungen zu schaffen.  | Foto: AOK/hfr.

AOK ruft Selbsthilfegruppen im Kreis Unna auf
In diesem Jahr noch Fördergelder für Projekte beantragen

Gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen im Kreis Unna können in diesem Jahr noch Fördermittel für Selbsthilfeprojekte bei der AOK NORDWEST beantragen. „Die Mittel für unsere diesjährige Selbsthilfeförderung wurden bislang noch nicht ausgeschöpft. Auch wenn sich wegen der Corona-Pandemie derzeit nur wenige Selbsthilfegruppen treffen und entsprechende Projekte durchführen können, möchten wir dazu ermuntern, möglichst noch bis zum Jahresende Fördergelder zu beantragen“, rät AOK-Serviceregionsleiter...

  • Kamen
  • 17.11.20
Ratgeber

Junge Menschen mit einer Depression zur Gründung einer digitalen Selbsthilfegruppe gesucht!

Ein Online-Angebot für Betroffene zwischen 18 – 30 Jahren Moers, 10.11.2020. Immer mehr junge Menschen leiden unter psychischen Problemen wie Depressionen oder einer kombinierten Depressions-/Angststörung. Die Gründe dafür können vielfältig sein: Der Auszug aus dem Elternhaus, der Start des Studiums oder der Ausbildung, der Mangel einer festen Tagesstruktur oder der Fähigkeit, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen, das Scheitern an lebenspraktischen Fragen oder eine unsichere...

  • Wesel
  • 16.11.20
Ratgeber

Gemeinsam gegen Migräne
Angela De Bortoli steht für Austausch zur Verfügung

Leider muss das Treffen der Selbsthilfegruppe Migräne in Kleve am 17. November 2020 ausfallen. Das nächste Treffen wird erst wieder im März 2021 in der Familienbildungsstätte Kleve stattfinden. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder dem Wunsch eines Austausches an Angela De Bortoli unter 02821 48 127 zu wenden. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78...

  • Kleve
  • 12.11.20
Ratgeber

Neue Ausgabe am 15.11.2020
SelbsthilfeNews abonnieren und informiert sein

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 12.11.20
Ratgeber

Kommende Gruppentreffen in 2020 abgesagt
Selbsthilfe bei Altersbedingter Makuladegeneration (AMD)

Die Selbsthilfegruppe zum Thema "Altersbedingte Makuladegeneration" (AMD) Geldern hat sich dazu entschieden, sich aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen Empfehlungen und Beschränkungen in diesem Jahr nicht mehr persönlich zu treffen. Das nächste Gruppentreffen findet demnach erst wieder im Januar  2021 in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern 15:30 bis 17:00 Uhr statt. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist...

  • Kleve
  • 10.11.20
Vereine + Ehrenamt

Nächstes Gruppentreffen im Dezember
Selbsthilfe bei Polyneuropathie

Das Treffen der Selbsthilfegruppe Polyneuropathie in Kleve muss leider im November pausieren und wird für den 17. Dezember 2020 geplant. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Gruppentreffen teilzunehmen. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist eine vorherige Anmeldung jedoch notwendig. Für eine Anmeldung oder sonstigen Fragen rund um das Thema Selbsthilfe wenden Sie sich gerne an Carolyn Kempers vom Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve unter 02821 78 00 12 oder...

  • Kleve
  • 10.11.20
Ratgeber

Einfach mal anrufen !
Gesprächsangebot für pflegende Angehörige

Eigentlich findet am Donnerstag d. 26. November wieder ein Treffen der "Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige" im Spick-in, Spickufer 10, Dortmund- Dorstfeld, statt. Jedoch musste wieder mal der Standort geschlossen werden. Zum Schutze der Teilnehmer, aber auch vor allem zum Schutze der zu Pflegenden. Die Gruppenmitglieder bleiben in Kontakt. Auch Interessierte sollen jedoch die Möglichkeit bekommen sich zu entlasten und über die Selbsthilfegruppe zu informieren. Denn pflegender Angehöriger zu...

  • Dortmund-West
  • 02.11.20
Ratgeber
Die Gründerin der Selbsthilfegruppe, Anne Graw-Lipfert, leitet die Treffen auch nach 15 Jahren noch.  | Foto: Foto: Privat

15 Jahre Langenfelder Selbsthilfegruppe für Brustkrebs-Erkrankte
Ängste nehmen, Mut geben

Vor 15 Jahren, im Oktober 2005, fand das erste Treffen der „Selbsthilfegruppe für Brustkrebs-Erkrankte“ statt. Die Gründerin, Anne Graw-Lipfert, war im Februar 2005 selbst an Brustkrebs erkrankt. Nach der Operation im St. Martinus-Krankenhaus in Richrath hatte sie sich noch in der Klinik nach einer Selbsthilfegruppe erkundigt. Der damalige Chefarzt, Dr. Hördemann, sagte ihr: „Schön, wenn es so etwas in Langenfeld geben würde, wir haben nämlich leider keine.“ Da stand ihr Entschluss fest: „Wenn...

  • Hilden
  • 27.10.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gesucht werden Gleichgesinnte im Kreis Unna zum gegenseitigen Austausch. Aber auch gemeinsame sportliche, spielerische oder kulturelle Freizeitaktivitäten sind angedacht. | Foto: Archiv

Gründung einer Selbsthilfegruppe
Alleinerziehende im Austausch

Alleinerziehende Mütter oder Väter sind – wie der Name schon sagt – oft auf sich allein gestellt. Familie, Beruf und Sozialleben müssen miteinander vereinbart werden. Doch ganz "allein" sind Alleinerziehende nicht. Auf Initiative einer alleinerziehenden Mutter ist eine Selbsthilfegruppe geplant. Gesucht werden Gleichgesinnte zum gegenseitigen Austausch. Aber auch gemeinsame sportliche, spielerische oder kulturelle Freizeitaktivitäten sind angedacht.Informationen gibt es bei der Kontakt- und...

  • Unna
  • 18.10.20
Kultur
Die Kriegsenkel haben sich auch künstlerisch mit dem Thema "Schweigen" beschäftigt. | Foto: Selbsthilfegruppe „Kriegsenkel Essen-Steele“

Aus der Selbsthilfegruppe an die Öffentlichkeit
Ausstellungen mit Kriegsenkel-Bildern

In der Selbsthilfegruppe „Kriegsenkel Essen-Steele“ treffen sich seit fast drei Jahren Menschen, die ihre Kindheit mit Eltern erlebt haben, die im 2. Weltkrieg Kinder waren. Lebensbedrohliche Not kann Menschen im Kindesalter so stark verletzen, dass sie im weiteren Leben belastet bleiben und ihren Kindern keine Sicherheit gebenden Eltern sein können. Das Sprechen über die gemachten Erfahrungen erleben die Betroffenen als Bereicherung und Stärkung. Und dann geschah es: „Leute, habt ihr nicht...

  • Essen-Steele
  • 09.10.20
  • 1
Ratgeber
Epilepsie: wie ein Gewitter im Kopf. | Foto: Archiv

Diagnose Epilepsie
Selbsthilfegruppe für Betroffene und deren Angehörige geplant

Nach der Diagnose Epilepsie haben Betroffene und deren Angehörigen die unterschiedlichsten Fragen. Eine geplante Selbsthilfegruppe in Unna soll bei der selbstbewussten Alltagsgestaltung unterstützen und Halt bieten. Interessierte können sich bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitshaus in Unna, Massener Straße 35, melden. Ansprechpartnerin ist Margret Voß, Tel. 02303/ 272829 oder margret.voss@kreis-unna.de.

  • Unna
  • 08.10.20
Ratgeber

Gesprächsangebot für Betroffene
Gruppe für ehemals Coronaerkrankte

Coronaerkrankung überstanden, aber Angst vor Folgen? Die Diagnose "Corona" löst eine Reihe von Unsicherheiten und Ängsten aus. Auch nachdem die Krankheit überwunden ist, erleben Einige körperliche und psychische Nachwirkungen. Gesundete suchen nun andere Betroffene und deren Angehörige zur Gründung einer Selbsthilfegruppe. Bei den regelmäßig geplanten Treffen besteht die Möglichkeit, sich über die Erfahrungen während und nach der Erkrankung auszutauschen. Das erste Treffen findet am Mittwoch,...

  • Unna
  • 08.10.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 18:00
  • Marktstraße 5
  • Hamminkeln

Vortrag: Gewaltprävention in der häuslichen Pflege

Die häusliche Pflege geht mit zahlreichen Herausforderungen einher. Manchmal kann es zu Situationen mit unangemessenem Verhalten kommen. Wann sprechen wir dabei von „Gewalt“? Wie kommt es zu problematischen Lagen? Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel unterstützt Gruppen zum Austausch bei Pflegebedürftigkeit im gesamten Kreis Wesel und lädt am Thema Interessierte zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch ein. Dieser findet statt am Dienstag, 18. Juni 2024 um 18 Uhr. Treffpunkt ist im...

Foto: Alzheimer NRW
  • 18. Juni 2024 um 18:00
  • Aldruper Str. 158
  • Greven

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige Greven & Umgebung

Pflegebedürftigkeit kann Menschen in jeder Lebensphase treffen. Sie stellt Erkrankte und ihre An- und Zugehörigen vor eine völlig neue Lebenssituation mit vielen komplexen Fragestellungen. Passgenau dazu hat sich eine neue Selbsthilfegruppe gegründet, die sich jeden dritten Dienstag im Monat trifft. Pflegende Angehörige und nahestehende Bezugspersonen können sich hier im geschützten Rahmen miteinander über Pflegethemen austauschen. Experten für Pflege und Demenz geben hilfreiche Tipps und...

  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Aldruper Str. 158
  • Greven

Vortrag zu demenzsensibler Kommunikation - Angehörigenabend mit Austausch

Für den Umgang mit dementiell erkrankten Menschen ein fundiertes Verständnis der Erkrankung nötig, verbunden mit Herangehensweisen, die sich im Alltag praktisch anwenden lassen. Wissenswertes dazu gibt es auf ein Vortragsabend für Angehörige und Interessierte. Interessierte können sich anmelden über Home Instead-Pflegedienstleiter Sebastian Theissen: Telefon (025 71) 957 67 75 oder via E-Mail an Sebastian.Theissen@homeinstead.de Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos unter: Kontaktbüro...

    add_content

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.