SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
(v.l)Rolf Reithmayer,Dieter Sieg,Christa(50J) Göttig(50J),Petra HinzMdB,Günther Bartels(40J),Horst Bühne(25J)

Jahreshauptversammlung der SPD Kupferdreh/Byfang

Der Ortsvereinsvorsitzende Rolf Reithmayer eröffnete die diesjährige Hauptversammlung des Ortsvereins der SPD Kupferdreh/Byfang, und freute sich zahlreiche Mitglieder begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Petra Hinz, welche die Versammlungsleitung übernahm, ehrte er anschließend 5 langjährige Mitglieder(Foto). In einem ausführlichen Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres zog Rolf Reithmayer eine positive Bilanz der Ortsvereinsarbeit und machte darüber hinaus...

  • Essen-Ruhr
  • 17.02.11
Politik

Informationen zum Lenneradweg

Verehrte Bürgerinnen und Bürger, wir in Letmathe haben ja bekanntermaßen das Glück, an einem Fluß, nämlich unserer Lenne zu wohnen. Die für uns entscheidende Thematik besteht nun darin, diesen Fluß für uns alle gerade unter dem Aspekt der Erholung im urbanen Umfeld erlebbar zu machen. Ein elementarer Schritt ist hierbei natürlich der Lenneradweg, für dessen flußnahe Verwirklichung sich gerade auch der SPD- Ortsverein Letmathe in der Vergangenheit immer wieder stark gemacht hat. Unser Ziel ist...

  • Iserlohn
  • 14.02.11
Politik
Markus Schlüter, Fraktionsvorsitzender

Sorgentelefon: CDU-Fraktion schaltet Schlagloch-Hotline

Unzählige Krater klaffen nach dem großen Winterchaos auf Hernes Straßen und Gehwegen. Frost und Tauwetter haben die Straßendecken zum Bersten gebracht. Wie viele Schlaglöcher sich unter Schnee und Eis in die Fahrbahnen gefressen haben, wird nun immer deutlicher. Nach dem großen Rutschen, rumpeln die Autos über die Straßen unserer Stadt. „Während sich die Fahrer dabei teilweise ihre Autos ruinieren, besteht auch für andere Verkehrsteilnehmer ein hohes Risiko. Die Löcher auf Fahrbahnen und...

  • Herne
  • 14.02.11
Politik
Dagmar Freitag (MdB)

"Zerrissenheit der Koalition ist Schuld!"

Zu den gescheiterten Verhandlungen über die Neuregelung der Hartz-IV-Regelsätze erklärt die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag: Die Verhandlungen sind in der vergangenen Nacht an der Zerrissenheit der schwarz-gelben Koalition gescheitert. „Es ist offensichtlich, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel ihrer Arbeitsministerin von der Leyen den Auftrag gegeben hat, die Verhandlungen zum Scheitern zu führen“, so Dagmar Freitag, „denn CDU/CSU und FDP sind in wichtigen Punkten wie „gleicher...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.02.11
Politik

Das Scheitern der Hartz IV-Reform-Verhandlungen ist ein Skandal

Die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Johannes Pflug erklären zum Scheitern der Verhandlungen über eine verfassungskonforme Hartz IV-Reform: "Das Scheitern der Hartz-IV-Reform-Verhandlungen ist ein Skandal. Die Bundesregierung kürzt erst unsozial und unverantwortbar bei der Arbeitsmarktpolitik und zeigt jetzt einmal mehr: Soziale Gerechtigkeit spielt bei Schwarz-Gelb nur eine untergeordnete Rolle. Dieses Scheitern ist auch ein großer Rückschlag im Kampf gegen Kinderarmut. Die...

  • Duisburg
  • 09.02.11
  • 1
Politik

"Geldverschwendung" oder "notwendige Kommunikation"?

Kaum ist es heraus, schon mehrt sich die Kritik: Kürzlich hat die Stadt Velbert das „Jahrbuch der Stadt Velbert 2004 bis 2009“ herausgegeben. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 13.063 Euro. Geld, das nach Meinung einiger Politiker besser eingesetzt hätte werden können. So ist die Herausgabe des Jahrbuches, in dem die Verwaltung die geleistete Arbeit in der Wahlperiode 2004 bis 2009 selbst dokumentiert, harsch kritisiert worden. „Wir haben für solch eine Geldverschwendung kein Verständnis“, sagt...

  • Velbert
  • 04.02.11
  • 1
Politik

SPD Broich vor Ort – Bürgersprechstunde mit dem Broicher Stadtverordneten Heino Passmann am 17.02.2011

Kontakt halten und die Anliegen der Broicher Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen, das ist das Anliegen unseres Broicher Stadtverordneten Heino Passmann. Daher führt er seine Bürgersprechstunden nicht im Parteibüro durch, sondern er ist präsent vor Ort in Broich. Herzlich laden wir wieder alle Broicherinnen und Broicher ein, mit uns ins Gespräch zu kommen, uns Anregungen zu geben, zu sagen, wo der Schuh drückt, oder einfach nur mit uns zu klönen. Die nächste Bürgersprechstunde „SPD vor Ort“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.01.11
Politik

Start ins Jahr 2011 in Letmathe

Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, erlauben Sie mir, das Jahr 2011 sensibilisierend unpolitisch zu beginnen: Erinnern sie sich noch an das Jahr 2008? ….Das ist doch schon so lange her, werden Sie sagen, und man sollte doch nicht so vergangenheitsorientiert sein, schließlich wollen wir die Zukunft gestalten und da blickt man doch nach vorne! Recht haben Sie! Leider ist das Gestalten der Zukunft etwas......sagen wir......schwieriger geworden, seit im Jahr 2008 einige Ereignisse über uns...

  • Iserlohn
  • 26.01.11
Politik

Gegner im Visier

Beim Winterfrühstück der Ennepetaler Sozaildemokraten im Beisein der Bundestagsabgeordneten René Röspel (hinten re.) und des Landtagsabgeordneten Hubertus Kramer (vorn Mitte) ging es auch um die Planungen für das neue Jahr. Wirtschaftliche Stabilität und soziale Gerechtigkeit bleiben die SPD-Themen auch für Ennepetal. Gut aufgestellt sei die mit über 200 Mitgliedern größte Partei in der Klutertstadt, so der Vorsitzende Christian Zink (hinten li.). Und so wird sich die SPD u.a. mit der...

  • Schwelm
  • 25.01.11
Politik
Auf dem Foto v.li.n.re.: Dieter Hilser SPD Essen, Anton Schaaf MdB, Ratsfrau Daniela Kämper, Ratsherr Thomas Osterholt, Ulrich Kelber stellv. Vors Bundestagsfraktion, NRW-Justizminister Thomas Kutschaty und die Ratsherren Michael Stelzer und Friedhelm Kli | Foto: SPD Borbeck

Gespräche bei Erbseneintopf

Auch im diesen Jahr hatte die Borbecker SPD zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang eingeladen. Neben etwa 70 Vertretern des gesellschaftlichen Lebens in Essen Borbeck waren der Justizminister Nordrhein-Westfalens, Thomas Kutschaty und der Bundestagsabgeordnete Anton Schaaf in das „Hopfenlager“ der Dampfbierbrauerei gekommen. Die Neujahrsrede hielt diesmal Ulrich Kelber, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied des Bundestages in Berlin. Anschließend wurden bei...

  • Essen-Borbeck
  • 25.01.11
Politik
Razzia im Rathaus am Burgplatz: Die Staatsanwaltschaft ist auf der Suche nach Beweismaterial- WA-Foto: Kirchner

Loveparade-Unglück: Razzia im Rathaus

Die Staatsanwaltschaft Duisburg, die letzte Woche wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Tötung und Körperverletzung namentlich gegen 16 Personen, darunter elf städtische Mitarbeiter, Ermittlungsverfahren eingeleitet hat, hat am Dienstag Büros in fünf Ämtern beziehungsweise Tochterunternehmen der Stadt Duisburg durchsucht. „Laut Staatsanwaltschaft war der Anlass für diese Maßnahme der Umstand, dass der städtische IT-Dienstleister DU-IT nicht alle elektronischen Dateien den ermittelnden...

  • Duisburg
  • 25.01.11
Politik
Nicola Kamm, 1. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin

Bald Vergangenheit: Den heißen Öfen vor dem ehemaligen Kanonenofen gehen schon bald die Lichter aus

„Die heißen Öfen vor der ehemaligen Gaststätte Kanonenofen sind bald Geschichte.“ Das teilt die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin in der Bezirksvertretung Herne-Mitte, Nicola Kamm, mit. Die Eckkneipe an der Goethe-/Viktor-Reuter-Straße sorgte seit dem letzten Sommer bei vielen Anwohnern für Aufsehen. Dort hatten sich im September 2010 Mitglieder des sogenannten Chicanos MC niedergelassen und unter dem Namen Chicanos Place ihr Vereinsheim gegründet. „Immer wieder hatten sich anschließend...

  • Herne
  • 21.01.11
  • 1
Politik
"Die Berechnungen zum Gemeindefinazierungsgesetz sind reine Mathematik. NRW holt damit nur die Versäumsisse der alten Landesregierung nach", so die SPD Bedburg-Hau

Inszenierte Entrüstung der CDU über das Gemeindefinanzierungsgesetz 2011

Auf die jüngsten Vorwürfe der CDU-Fraktionsvorsitzenden von Bedburg-Hau, Kalkar und Kranenburg gegen die rot-grüne Landesregierung wegen des Gemeindefinanzierungsgesetzes (GFG) reagiert jetzt die SPD Bedburg-Hau. Das Gesetz sieht eine Umverteilung der Schlüsselzuweisungen vor. Die CDU-Vertreter hatten das GFG deshalb wütend als Klientelpolitik und skandalös kritisiert. Der Pressesprecher der SPD Bedburg-Hau Wilhelm van Beek erklärt: „Für die Kommunen, die von Kürzungen der Schlüsselzuweisungen...

  • Bedburg-Hau
  • 21.01.11
  • 2
Politik
2 Bilder

Rot-Grün in Düsseldorf benachteiligt den Kreis Wesel

„Der von der rot-grünen Landesregierung verabschiedete Entwurf des Gemeindefinanzierungsgesetzes 2011 bringt dem Kreis Wesel und seinen kreisangehörigen Kommunen gewaltige finanzielle Mehrbelastungen“, so Heinz Dams, FDP-Fraktionschef im Kreistag. Zum einen sind die Städte und Gemeinden im Kreis durch die geplanten niedrigeren Schlüsselzuweisungen aus Düsseldorf mit insgesamt 22,1 Mio € geringeren Zuschüssen als 2010 betroffen. Das bedeutet für Städte wie Moers 10,2 Mio €, Wesel 6,2 Mio € und...

  • Wesel
  • 20.01.11
Politik

Was nun Frau Kraft? Verfassungsgericht stoppt Haushalt in NRW

„Ein guter Tag für NRW“. Mit diesen Worten hat der CDU-Fraktionsvorsitzende, Markus Schlüter, auf die aktuellen Nachrichten aus Düsseldorf reagiert. Der rot-grüne Nachtragshaushalt 2010 wurde vom zuständigen Verfassungsgericht untersagt. „Damit hat die Minderheitsregierung in Düsseldorf einen schweren Schlag erlitten“, betont Markus Schlüter. Die Herner CDU-Fraktion ist sehr erfreut, dass die zuständigen Richter des nordrheinwestfälischen Verfassungsgerichts, die Unverantwortlichkeit der...

  • Herne
  • 18.01.11
Politik
Die CDU-Fraktion im Gespräch mit Entsorgung Herne-Chef Bernd Westemeyer

Was nun Herr Westemeyer? Entsorgung Herne-Chef gelobt im Gespräch mit der CDU-Fraktion Besserung!

Unmengen von Schneebergen auf Hernes Straßen, gefolgt von Eis, Schlitterpartien, Salzarmut, überquellenden Mülltonnen und unzähligen wütenden Bürgern. Das ist die Bilanz des großen Wintereinbruchs rund um Weihnachten und Neujahr. Wie schätzt Entsorgung Herne-Chef Bernd Westemeyer die Leistungen seines Betriebs und seiner Mitarbeiter ein und welche Lehren wurden aus den Erfahrungen der letzten Wochen gezogen? Diese und andere Fragen brannte der CDU-Fraktion nach dem Schneechaos auf den Nägeln....

  • Herne
  • 18.01.11
Politik
Foto: mvg

Linienkürzung der 102 vom Tisch

Alle Bürger und die Schüler des Gymnasiums Broich, die sich gegen eine Verkürzung der Linie 102 engagiert haben, können aufatmen. Die Fraktionen von SPD und Grüne verständigten sich am Dienstag darauf, dass die Kappung der letzten beiden Haltestellen Waldschlösschen und Uhlenhorst vom Tisch ist. Da auch andere Ratsfraktionen sich bereits gegen die Linienkürzung ausgesprochen haben, gibt es für die Pläne der Mülheimer Verkehrsgesellschaft keine Ratsmehrheit. Ebenfalls abgelehnt haben die beiden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.01.11
Politik
3 Bilder

In Unna soll man Schlaglöcher kaufen können!

SPD-Fraktionschef Michael Hoffmann will eine pfiffige, aus dem thüringischen Niederzimmern kommende Idee aufgreifen und der finanzklammen Stadt Unna bei der Sanierung der Schlaglöcher helfen – mit deren Verkauf. „Teer muss her“ fordert SPD-Fraktionschef Michael Hoffmann und will eine pfiffige Idee aus Thüringen aufgreifen, um die finanzklamme Stadt Unna bei der Beseitigung der vielen Frostschäden in den Straßen zu unterstützen: „Die Gemeinde Niederzimmern hat nach dem vergangenen Winter...

  • Essen-Süd
  • 12.01.11
  • 10
Politik

Finanzhilfe für Velbert. Rot-Grün hilft den Städten.

Ein halbes Jahr nach der Landtagswahl Tage nach der Landtagswahl hat der Landtag von Nordrhein-Westfalen am vergangenen Donnerstag den Nachtragshaushalt der rot-grünen Landesregierung verabschiedet. Neben der Schaffung von 1.500 Lehrerstellen und zusätzlichen Mitteln für den Ausbau der Kleinkindbetreuung sieht dieses Gesetz die Auszahlung von 300 Millionen Euro an die Städte und Gemeinden vor. „Die alte schwarz-gelbe Landesregierung hat den NRW-Kommunen 130 Millionen Euro bei der...

  • Velbert
  • 22.12.10
Überregionales
SPD-Kreisvorsitzende Kerstin Griese (rechts) und Fraktionsvorsitzender Wolfgang Werner (Zweiter von links) nahmen die Ehrungen vor. | Foto: Foto: PR

Genossen wurden geehrt

Die SPD-Jubilare aus Langenberg wurden jetzt im Rahmen einer „Bergischen Kaffeetafel“ in der Gaststätte Wilhelmshöhe geehrt. Walter Grevener, ehemaliger Stadtdirektor der Stadt Langenberg, Landtagsabgeordneter und langjähriger Vorsitzender der Velberter SPD-Stadtratsfraktion, und Günter Steden, ehemaliger Langenberger Ortsvereinsvorsitzender, wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands von der SPD-Kreisvorsitzenden Kerstin Griese MdB ausgezeichnet....

  • Velbert-Langenberg
  • 21.12.10
Politik

166500 Euro für Bedburg-Hau aus NRW richtiges Signal

Die alte schwarz-gelbe Landesregierung hatte den NRW-Kommunen insgesamt 300 Millionen Euro zu Unrecht vorenthalten. Mit der Verabschiedung des Nachtragshaushaltes korrigiert die von Hannelore Kraft geführte neue rot-grüne Landesregierung dies jetzt. „Für Bedburg-Hau bedeutet das Mehreinnahmen von 166.500 Euro“, erklärt der Pressesprecher der SPD Bedburg-Hau Wilhelm van Beek und ergänzt: „Das ist eine korrekte Entscheidung. Dieses Geld steht den Kommunen zu.“ Aber auch unter einem weiteren...

  • Bedburg-Hau
  • 21.12.10
Politik
Der Landtagsabgeordnete Norbert Meesters freute sich, die Besuchergruppe aus Wesel im Landtag NRW begrüßen zu dürfen.

Schützenverein Blumenkamp im Landtag

Norbert Meesters diskutiert mit Besuchergruppe Demokratie ist spannend: Diese Erfahrung machten die Gäste von Norbert Meesters, größtenteils Mitglieder des Schützenvereins Blumenkamp aus Wesel, bei Ihrem Besuch im Landtag NRW am vergangenen Mittwoch. Sie konnten einen Tagesordnungspunkt der Plenarsitzung live verfolgen. Als es zur Abstimmung kam, wurde schnell klar, dass in dieser letzten Plenarrunde in 2010 viele wichtige Themen besprochen wurden. In der darauf folgenden Diskussion mit dem...

  • Wesel
  • 17.12.10
  • 1
Politik
Daumen hoch – Der Bedburg-Hauer SPD Fraktionsvorsitzende Hans Gerd Fruhen (li.) und SPD-Pressesprecher Wilhelm van Beek (re.) geben dem Schwimmbad in Bedburg-Hau eine Zukunft.

SPD Bedburg-Hau: „Das Hallenbad hat Zukunft“

Das Hallenbad in Schneppenbaum „BedburgerNass“ ist in die Jahre gekommen und benötigt eine umfangreiche Sanierung. Wegen der Kosten bestand jedoch seit fast einem Jahr Unsicherheit über die Zukunft des Bades. Die SPD Bedburg-Hau machte sich seit Beginn für den Erhalt des Bades stark und freut sich, dass die Unsicherheit nun beendet werden kann. Tatsächlich ist dies so, denn nach der SPD, dem Bürgermeister sowie Grünen hat sich jüngst auch die CDU der Position zum Erhalt des Bades angeschlossen....

  • Bedburg-Hau
  • 17.12.10
Vereine + Ehrenamt
(v.l.n.r.: Hans Müller, Mike Roldo, Hinnerk Tegtmeier, Willy Wiebusch, Wolfgang Werner, Kurt Nasilowski, Kerstin Griese MdB)

Jubilarehrung der SPD in Velbert

Für langjährige Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands ehrten die SPD Kreisvorsitzende Kerstin Griese MdB und Ortsvereinsvorsitzender Hinnerk Tegtmeier heute einige Jubilare. In ihrer Ansprache ging Kerstin Griese auf die Zeit vor vierzig Jahren ein, gerade jetzt jährt sich der Kniefall von Bundeskanzler Willy Brandt am Mahnmal für die Opfer im Warschauer Getto. Sie wies darauf hin, dass dieser Kniefall einer der zentralen Punkte war, die Europa die Gräbern des Krieges...

  • Velbert
  • 10.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.