Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Wirtschaft

Internationaler Frauentag
Frauen auf dem Arbeitsmarkt – häufiger beschäftigt, aber selten in MINT-Berufen

Frauen in den Kreisen Wesel und Kleve profitieren von der guten Situation auf dem Arbeitsmarkt. Sie sind häufiger sozialversicherungspflichtig beschäftigt und seltener ausschließlich in Minijobs tätig. In MINT-Berufen sind sie etwas öfter, aber weiterhin schwach vertreten. In den letzten Jahren hat sich der Arbeitsmarkt in den Kreisen Wesel und Kleve positiv entwickelt, wozu auch Frauen beigetragen haben. Im Jahresdurchschnitt 2018 waren bei der Agentur für Arbeit Wesel 11.351 Frauen arbeitslos...

  • Wesel
  • 07.03.19
Ratgeber
Die Arbeitsmarktentwicklung für den EN-Kreis im Februar. | Foto: Agentur für Arbeit

Arbeitsmarktentwicklung im EN-Kreis
Arbeitslosigkeit im Ennepe-Ruhr-Kreis schon im Februar wieder rückläufig

Arbeitslosigkeit im Ennepe-Ruhr-Kreisschon im Februar wieder rückläufig Der Februar brachte nach dem normalen Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresbeginnbereits wieder eine Besserung der Arbeitsmarktlage im Ennepe-Ruhr-Kreis. Die Zahl der Arbeitslosen sank um genau 147 auf 9730. Die Arbeitslosenquote verringerte sich leicht um 0,1 Punkte auf 5,7 Prozent. Vor zwölf Monaten lag sie bei 6,2 Prozent. „Die höchste Arbeitslosigkeit des Jahres haben wir mit großer Wahrscheinlichkeit bereits im...

  • Hagen
  • 01.03.19
Ratgeber
Arbeitsmarktentwichlung im Februar in Hagen. | Foto: Agentur für Arbeit Hagen

Arbeitsmarktentwicklung
Arbeitslosigkeit in der Stadt Hagen schon im Februar wieder rückläufig

Der Februar brachte nach dem normalen Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresbeginnbereits wieder eine Besserung der Arbeitsmarktlage in der Stadt Hagen. Die Zahl der Arbeitslosen sank um genau 81 auf 9454. Die Arbeitslosenquote verringerte sich leicht um 0,1 Punkte auf 9,4 Prozent. Vor zwölf Monaten lag sie bei 9,7 Prozent. „Die höchste Arbeitslosigkeit des Jahres haben wir mit großerWahrscheinlichkeit bereits im Januar gesehen. Die zwei- und dreieinhalbjährigen Berufsausbildungen endeten, der...

  • Hagen
  • 01.03.19
Politik

Bewegung auf dem Arbeitsmarkt
Sinkende Arbeitslosigkeit - Hohe Nachfrage nach Arbeitskräften

Die Arbeitslosigkeit sank im Februar deutlich. Gleichzeitig meldeten die Düsseldorfer Unternehmen der Arbeitsagentur viele offene Arbeitsstellen. „Der Monat Februar ist typischerweise von Winterarbeitslosigkeit geprägt. In diesem Jahr ist das anders. Früher als üblich setzte die Frühjahrsstimmung auf dem Düsseldorfer Arbeitsmarkt ein“, fasst Birgitta Kubsch-von Harten, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit, die Entwicklung zusammen. Die Düsseldorfer Unternehmen haben bislang für den Start...

  • Düsseldorf
  • 01.03.19
Wirtschaft
Der Winter bringt nicht nur Schnee und Regen, sondern auch einen Anstieg der Arbeitslosen-Zahlen. | Foto: Magalski / Themenbild

WINTER ALS URSACHE
Zahl der Arbeitslosen steigt im Januar

Im Kreis Unna steigt zum Start ins neue Jahr die Zahl der Menschen ohne Arbeit. Thomas Helm, Leiter der Agentur für Arbeit in Hamm, hat dafür eine Erklärung. Nach Angaben von Helm war der Anstieg vorhersehbar und das liege am Wetter. Regen, Schnee und Eis seien für Berufe wie Dachdecker, Garten- und Landschaftsbauer oder den Tiefbau schwierige Bedingungen, hinzu komme das schwächere Geschäft im Einzelhandel und der Gastronomie nach der Weihnachtszeit. Weiterer Grund für den "vorübergehenden...

  • Lünen
  • 01.02.19
Politik
 „Die Lage am Arbeitsmarkt im Kreis Mettmann bleibt weiterhin gut, auch wenn die Zahl der Jobsuchenden im Januar wie erwartet wegen der üblichen Winterpause deutlich gestiegen ist", erklärt Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann.  | Foto:   Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt
Etwas mehr Arbeitslose: Saisonbedingter Anstieg im Januar

„Die Lage am Arbeitsmarkt im Kreis Mettmann bleibt weiterhin gut, auch wenn die Zahl der Jobsuchenden im Januar wie erwartet wegen der üblichen Winterpause deutlich gestiegen ist. Dieser Anstieg ist ganz typisch für den Januar, da zum Jahresende viele befristete Arbeitsverträge auslaufen", erklärt Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann. Zudem ruhe wegen des kalten Winterwetters vor allem in den Außenberufen, wie beispielsweise in der Baubranche häufig die Arbeit. Auch die...

  • Velbert
  • 01.02.19
Politik

Schlecht und gut
Tengelmann-Plan ist Herausforderung

Die Grünen bedauern den angekündigten Arbeitsplatzabbau bei Tengelmann. Andererseits sind sie froh darüber, dass das traditionsreiche Unternehmen in Mülheim bleibt. „Für die vom Stellenabbau betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist das ein herber Schlag“, sagt Fraktionsvize Dr. Franziska Krumwiede-Steiner. Ihre Fraktion hoffe, dass der von Tengelmann als sozialverträglich angekündigte Abbau diese Bezeichnung auch tatsächlich verdiene. Da müsse mehr kommen als eine neunmonatige...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.19
Wirtschaft

20.591 Menschen leben von Grundsicherung
Weniger Arbeitslose in Mülheim

Die Anzahl der Arbeitslosen, die Hartz-IV beziehen und derjenigen, die Arbeitslosengeld beziehen, ist zum Dezember zurückgegangen. Das Jobcenter der Mülheimer Sozialagentur meldete im September 4.369 Arbeitslose, dass sind 46 weniger als im Vormonat. Im Dezember waren in Mülheim insgesamt 5.892 Personen arbeitslos. Zusammen ergibt sich eine Arbeitslosenquote von 6,9 Prozent zum Jahresende. Im Jahr 2018 sank die Zahl der Arbeitslosen in Mülheim insgesamt um 825 Personen (-12,3 Prozent), davon...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.19
Politik

Neues Förderprogramm für Langzeitarbeitlose in Mülheim vom Bund
Ein Sprungbrett für Langzeitarbeitslose

Der Name auf der Fensterfront am Löhberg 72 ist Programm: "Arbeitsmarktplatz." Hier ist der Ort, an dem Menschen der Generation 25 plus einen neuen Platz auf dem Arbeitsmarkt finden können. Voraussetzung dafür ist, dass sie sechs Jahre und länger arbeitslos sind und älter als 25 Jahre. So gibt es neue Chancen, aus der Langzeitsarbeitslosigkeit und damit aus dem Arbeitslosengeld-2-Bezug zu  kommen.   Im Frühjahr soll ein zweiter Standort in der Sozialagentur an der Eppinghofer Straße 50...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.01.19
Politik
"Wir erleben in ganz Europa eine existenzielle Krise der Sozialdemokratie. Vor allem dort, wo sie weiterhin sklavisch festhält an der Politik des Neoliberalismus‘ und Finanzkapitalismus‘, welche die Ungleichheit fördert, die Chancengleichheit schwächt und vor allem nur den obersten 10% der Gesellschaft riesige Vermögen einbringt. In üblen Momenten hat die Sozialdemokratie diese Politik mit angeheizt, teilweise sogar erst möglich gemacht und in guten Momenten war sie zuletzt ein Reparaturbetrieb, um die schlimmsten Auswirkungen des Systems abzumildern. Immer war es höchstens ein „Rumdoktern“ an Symptomen.", erklärt Marco Bülow (Mitglied des Bundestages). | Foto: Willy Weber

Marco Bülow: "Ich bin und bleibe Sozialdemokrat"
Bundestagsabgeordneter verlässt nach 26 Jahren die SPD

Nach 26 Jahren Mitgliedschaft und 16 Jahren als Bundestagsabgeordneter trete ich aus der SPD aus. Ich tue dies nach reiflicher Überlegung, ohne Häme, aber ernüchtert und auch traurig. Viele Jahre habe ich mich aufgerieben, habe ich gegen die „Entsozialdemokratisierung“, gegen hierarchische, intransparente Strukturen, gegen die Orientierungslosigkeit in der SPD angekämpft. Immer wieder mit der Hoffnung, dass sie sich wandelt, dass sich die Basis gegen die Selbstzerstörung wehrt. Trotz...

  • Dortmund-Ost
  • 27.11.18
  • 1
Wirtschaft
BBWE-Prokurist Stefan Trost und der Vorsitzende des BBWE-Trägervereins Dieter Schweers | Foto: Foto: Agentur Köhring

Arbeitsmarkt
Einsatz für eine zweite Chance

BBWE. Das steht seit 2009 für Gemeinnützige Gesellschaft für Beratung, Begleitung und Weiterbildung. Dahinter steht ein Verein, der vor 50 Jahren von Mitgliedern aus Rat und Verwaltung ins Leben gerufen wurde, um die Ausbildung des Kaufmännischen Nachwuchses zu fördern. 1986 wandelten sich angesichts zunehmender Jugendarbeitslosigkeit die Aufgaben und mit ihnen der Name. Es entstand die Berufsbildungswerkstatt. An der Spitze ihrer Nachfolgegesellschaft stehen heute der Geschärftsführer Halil...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.11.18
Kultur
Viel Spaß beim gemeinsamen Singen, Tanzen und Basteln haben die Besucher jeden Mittwoch im Theatercafé "der leere raum"
4 Bilder

„Integration in und durch Arbeit“ – dritte Integrationskonferenz im Essener Westen mit neuen Projekten und Zielen

Mit der Vorstellung neuer Projekte und der Möglichkeit zum gemeinsamen Arbeiten und Netzwerken ging am 13.11.2018 die Integrationskonferenz im Stadtbezirk III in die dritte Runde. Den thematischen Schwerpunkt bildete die Frage, wie „Integration in und durch Arbeit“ noch besser gelingen kann. Zukünftig soll eine stärkere Information und Einbindung ortsansässiger Unternehmen im Fokus stehen, damit noch mehr geflüchtete Menschen den Einstieg ins Arbeitsleben finden können. Seit der ersten...

  • Essen-West
  • 16.11.18
  • 1
Politik
"Wer die tatsächliche Arbeitslosigkeit erfassen will, muss ehrlich rechnen.", fordert der Fraktionsvorsitzende Utz Kowalewski (DIE LINKE). | Foto: Die Linke

Geschönte Arbeitslosenzahlen
Tatsächliche Arbeitslosigkeit bei 13,4 Prozent: "Zeit zu handeln statt zu tricksen"

Dank der Herbstbelebung ist die Arbeitslosenquote im Oktober 2018 in Dortmund zum ersten Mal seit 1981 auf unter 10 Prozent gesunken. Mit 30.731 Arbeitssuchenden liegt die nun allseits bejubelte Arbeitslosenquote bei 9,8 Prozent. Die Fraktion DIE LINKE und Piraten jubelt nicht. Der Fraktionsvorsitzende Utz Kowalewski (DIE LINKE) erklärt warum: "Schlechte Meldungen möchte niemand hören. Aber es bleibt dabei, dass die sinkenden Arbeitslosenzahlen letztlich mit dem größten Niedriglohnsektor...

  • Dortmund-City
  • 06.11.18
Kultur

DRV: Zukunftsangst statt weiterkommen

Multiple Sklerose gehört per Definition zu den neurologischen chronischen Autoimmunerkrankungen. Im Verlauf kommt es zu Schüben, die körperliche Beschwerden wie Sehminderung, Taubheitsgefühle und Bewegungseinschränkungen verursachen können. Je nach Verlauf bleiben diese Beschwerden bestehen, bis letztendlich der Patient pflege-und hilfsbedürftig ist. Diese Erkrankung kann sowohl im Alter (40 bis 50 Jahre) aber auch im jungen Erwachsenenalter (bis zum 30.Jahr) einsetzen. Eine vollständige...

  • Herdecke
  • 31.10.18
Politik

„Der soziale Arbeitsmarkt“ - Bärbel Bas lädt zur Diskussion ein

„Gerade bei uns in Duisburg ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen immer noch viel zu hoch. Deswegen haben wir den Sozialen Arbeitsmarkt auf den Weg gebracht, um diesen Menschen wieder Perspektiven zu bieten", sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas. Am Montag, den 29. Oktober um 18 Uhr lädt sie zu einer Fraktion vor Ort-Diskussionsveranstaltung „Der soziale Arbeitsmarkt" in den Kleinen Prinz ein. Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Arbeit und Soziales, Kerstin...

  • Duisburg
  • 24.10.18
Politik
Jörg Pusch, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.LISTE Oberhausen

Kein Grund zum Schulterklopfen: Tatsächliche Erwerbslosenzahlen in Oberhausen erheblich höher als offizielle Zahlen

Kein Grund zum Schulterklopfen: Tatsächliche Erwerbslosenzahlen in Oberhausen erheblich höher als offizielle Zahlen Bei der Vorstellung des Arbeitsmarktberichtes für September 2018 feierte sich die schwarz-gelbe Landesregierung für angebliche Fortschritte bei der Bekämpfung der Erwerbslosigkeit. Auch in Oberhausen wurde die offizielle Zahl vom Jobcenter mit 9,8% angegeben, was große Freude zum Beispiel in den Reihen der lokalen CDU ausgelöst hat. Die tatsächliche Zahl der Menschen ohne Arbeit...

  • Oberhausen
  • 16.10.18
Politik

Herbstbelebung mit Einschränkungen - Die Arbeitsmarktentwicklung in Hagen im September

Nach dem Ende der Ferienzeit brachte der September eine weitere Verbesserung der Arbeitsmarktentwicklung in der Stadt Hagen mit sich. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 44 oder 0,5 Prozent auf den bisherigen Jahrestiefstand von 9141. Das sind 857 oder 8,6 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote verringerte sich aktuell um 0,1 Punkte auf 9,1 Prozent (Vorjahr 10,1). „Der August hat in Hagen einiges an spätsommerlicher Belebung vorweggenommen, denn der September war zwar gut, aber...

  • Hagen
  • 28.09.18
Ratgeber
Die Nacht der Ausbildung erlaubte Schülern, aber auch vielen Eltern, einen Blick hinter die Kulissen.
38 Bilder

Nacht der Ausbildung als Chance für Schüler

"Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss!" Bei diesem Satz von Wilhelm Busch denken wohl viele, jetzt kommt sowas mit erhobenem Zeigefinger. Irrtum! Jetzt kommt ein Kompliment an die in Lünen ansässigen Unternehmen, die an der „Lüner Nacht der Ausbildung“ teilgenommen haben Es gibt mehrere Möglichkeiten, junge Menschen in der Berufswahl zu informieren. Die einfachste wäre, einen Text zu erstellen, diesen auszudrucken und zu verteilen. In Lünen setzt man schon seit Jahren auf...

  • Lünen
  • 26.09.18
Ratgeber
In mehreren Gruppen kamen Arbeitgeber und Fachkräfte mit und ohne Berufsabschluss miteinander ins Gespräch. Pressefoto: NEUE ARBEIT der Diakonie

NEUE ARBEIT der Diakonie: Arbeitgeberbörse in der Kreuzeskirche war ein Erfolg!

Zum zweiten Mal war die Essener Kreuzeskirche in diesem Jahr Schauplatz der Arbeitgeberbörse der NEUE ARBEIT der Diakonie. Wie schon im Vorjahr trafen sich Arbeitgeber mit Personalbedarf und der Jobservice des Jobcenters mit Frauen und Männern aus Beschäftigungs- und Beratungsprojekten der NEUE ARBEIT. Es wurden u.a. Stellen in den Bereichen Handwerk, Immobilienservice, Garten- und Landschaftsbau, Hauswirtschaft, Gastronomie und Pflege für Fachkräfte mit und ohne Berufsabschluss angeboten. Das...

  • Essen-Nord
  • 22.09.18
  • 1
Überregionales
Fehlendes Fachpersonal bleibt ein Problem. Die Unternehmen der Region sollen bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten unterstützt werden.                      Foto: pixabay.com
2 Bilder

Übliche Sommerflaute auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Gerade in den Sommermonaten ist mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit zu rechnen. So ist es auch dieses Jahr im Kreis Mettmann. Dennoch gab es im Jahr 2017 insgesamt mehr Arbeitslose als bisher in diesem Jahr. Trotzdem sind fehlende Fachkräfte weiterhin ein Problem. Karl Tymister will die Unternehmen unterstützen.   „Auf dem Arbeitsmarkt herrscht gerade die übliche Sommerflaute. Die Arbeitslosigkeit im Kreis Mettmann ist im August erwartungsgemäß gestiegen. Ein leichtes Plus während der...

  • Velbert
  • 15.09.18
Ratgeber
Foto: Arbeitsagentur Wesel

Sommerloch lässt Arbeitslosigkeit weiter steigen: Rund 25.000 Arbeitslose in den Kreisen Wesel und Kleve

Insgesamt 25.070 Arbeitslose (15.569 davon im Kreis Wesel) waren im August in den Kreisen Wesel und Kleve bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern gemeldet. Das sind 452 Personen (1,8 Prozent) mehr als im Juli. Gegenüber dem Vorjahr liegt die Arbeitslosigkeit um 2.127 Personen (7,8 Prozent) niedriger. Die Arbeitslosenquote ist mit 6,1 Prozent gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte gestiegen. Im Vorjahr lag sie um 0,6 Prozentpunkte höher (6,7 Prozent). Im Bereich der Arbeitslosenversicherung...

  • Wesel
  • 30.08.18
Überregionales
2 Bilder

McAirlaid´s feiert Richtfest im Gewerbegebiet Werner-/ Steigerstr in Selm

Neue Arbeitsplätze in neuer Produktionsstätte und eine neue Firma in Selm – das sind gleich drei Dinge auf einmal! Dies ist allerdings keine Überraschung für Kinder, das sind gute Nachrichten aus Selm. Das Unternehmen McAirlaid´s, mit Standorten in Steinfurt, Berlingerode, Heiligenstadt, Tallinn (Estland) und Virginia (USA) ist Hersteller von Saugeinlagen für Geflügel, Fleisch und Fisch-Verpackungen, Medizinischem-Mundschutz, Bestandteil der Windel – kurz: Absorption-Produkten und wächst um...

  • Selm
  • 20.08.18
Politik

Hagen: Belebung auf dem Hagener Arbeitsmarkt leicht unterbrochen

Die Ferienzeit hat die Belebung auf dem Hagener Arbeitsmarkt leicht unterbrochen. Die Gesamtarbeitslosigkeit stieg im Juli etwas an. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich um 103 auf jetzt 9295, die Quote um 0,1 Punkte auf 9,3 Prozent (Vorjahr 10,2). Dennoch sind aktuell 861 Hagener weniger arbeitslos als noch vor einem Jahr „Der Hagener Arbeitsmarkt zeigt die normale Sommerentwicklung. Die Haupturlaubszeit und die damit häufig verbundenen Betriebsferien lassen die Arbeitslosenzahl...

  • Hagen
  • 31.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.