Einsatz

Beiträge zum Thema Einsatz

Überregionales
Ein Streifenwagen der Polizei verunglückte bei einem Einsatz. | Foto: Magalski

Streifenwagen verunglückt im Einsatz

Die Polizisten sind im Einsatz und mit Blaulicht untwegs, als es zum Unfall kommt. Sie stoßen auf der Kreuzung mit einem Auto zusammen. Verletzt wurde niemand. Der Streifenwagen war am Samstagabend gegen 22 Uhr auf der Kurt-Schumacher-Straße unterwegs zu einem Einsatz. Der Fahrer hatte das Blaulicht eingeschaltet, fuhr bei Rot in die Kreuzung mit Viktoriastraße ein. Dann kam es zum Zusammenstoß mit dem Auto eines Lüners (27), der auf der Viktoriastraße Grün hatte. Der Mann hatte nach eigenen...

  • Lünen
  • 28.01.13
Vereine + Ehrenamt
Applaus für die Feuerwehr Lünen: In der neuen Wache wurde die erste Jahresdienstbesprechung gefeiert. | Foto: Magalski
7 Bilder

Feuerwehr Lünen hatte ein heißes Jahr

Brände, Unfälle, viele Übungen und der Umzug in die neue Wache: Das vergangene Jahr hatte es in sich für die Frauen und Männer der Feuerwehr Lünen. Pausen gab es nur selten. Nun wurde die erste Jahresdienstbesprechung in der neuen Heimat gefeiert. Die Ehrenamtlichen aus den sieben Löschzügen im Stadtgebiet und viele Gäste waren dafür in die Feuer- und Rettungswache an der Kupferstraße gekommen. Mit dem Bauprojekt habe man, sagte Bürgermeister Hans Wilhelm, in die Sicherheit der Stadt...

  • Lünen
  • 20.01.13
Überregionales
4 Bilder

Verrauchte Wohnung in Arnsberg - Rauchmelder schlägt Alarm

Arnsberg. Am Freitag, den 18. Januar heulten in Alt-Arnsberg die Sirenen, nachdem von Bewohnern eines Mehrparteien-Wohngebäudes an der Rumbecker Straße ein möglicher Brand in einer dortigen Wohnung gemeldet worden war. Die Bewohner waren durch den Alarm eines Rauchmelders, der aus der Wohnung drang, auf das vermeintliche Feuer aufmerksam geworden. Die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede alarmierte auf Grund der zunächst unklaren Lage die Hauptwache und die Tageswache der Feuerwehr der Stadt...

  • Arnsberg
  • 20.01.13
Überregionales
Abgebrannt - Der VW-Bus des Malteser Hilfsdienstes e.V. Stadtverband Bottrop

Feuerteufel schlug wieder zu

Malteser bitten um Spenden Fast ein Jahr ist vergangen, seit die Bottroper Malteser den Verlust ihres Krankentransportwagens beklagen mussten, der ein Raub der Flammen wurde. Während die Polizei von einem „technischen Defekt“ sprach, waren sich die Malteser einige, dass es sich hier um Brandstiftung handelte. Am 22. Dezember 2012 schlug der Feuerteufel wieder zu. Diesmal brannte ein VW-Bus, der in der Senioren- und Jugendarbeit im Einsatz war und nun eine große Lücke reißt. Dieses Mal geht auch...

  • Bottrop
  • 18.01.13
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Gemeldeter Brandrauch war ungefährlicher Dampf

Hüsten. Eine unklare Rauchentwicklung rief gestern abend in Hüsten die Feuerwehr auf den Plan. Ein Anwohner hatte der Feuerwehrleitstelle in Meschede telefonisch gemeldet, dass aus einem Abluftrohr eines Metall verarbeitenden Betriebs in der Cäcilienstraße Rauch quoll. Daraufhin wurden die Mannschaften der Hauptwache aus Neheim sowie des Löschzugs Hüsten alarmiert, um die Ursache für die Rauchentwicklung zu suchen und erforderlichenfalls weitere Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zu ergreifen. Nach...

  • Arnsberg-Neheim
  • 13.01.13
Sport
Ich bei der Kleidersack-Abgabe vor dem Florenz-Marathon-Start. | Foto: Jutta Tüttelmann

Die Feuerwehr kam, und ich lief über 50 Minuten

Mein erster Wettkampf in 2013 war ein ganz besonderer. Ich bin, wie in den vergangenen Jahren auch, in Flierich über zehn Kilometer gestartet. Meine offizielle Zeit wurde mit 50:04 Minuten gestoppt (2012 = 51:26). Eine Zeit unter 50 Minuten war "locker" drin, aber auf den letzten 300 Metern fuhr die Freiwillige Feuerwehr mit Blaulicht und Signalhorn über dieses letzte Teilstück der Laufstrecke zu einem Einsatz (1-Famlien-Haus brannte in der Nähe der Laufstrecke). Die LäuferInnen mussten links...

  • Iserlohn
  • 13.01.13
Überregionales
Dichter Rauch dringt aus dem Haus. Die Feuerwehr löscht von einer Drehleiter. | Foto: Magalski
9 Bilder

Endete Streit mit Feuer und einem Toten?

War es ein heftiger Streit, der in der Nacht zu Dienstag in Bergkamen mit einem Drama endete? Davon geht die Staatsanwaltschaft Dortmund aus. Ein Mann soll in der Wohnung seiner Lebensgefährtin Feuer gelegt und sich dann vom Balkon des Hauses in den Tod gestürzt haben. Einer der ersten Notrufe erreicht die Polizei gegen 2.40 Uhr in der Nacht: Eine Nachbarin berichtet von Hilferufen aus einer Wohnung in dem Mehrfamilienhaus an der Töddinghauser Straße. Flammen und Rauch sind auf der Rückseite...

  • Lünen
  • 11.01.13
Überregionales
Die Polizei sperrte die Preußenstraße. | Foto: Magalski

Preußenstraße war nach Unfall gesperrt

Die Preußenstraße in Lünen war am Morgen nach einem Unfall mit einem Roller gesperrt. Ein Lüner wurde verletzt. Viele Autofahrer auf dem Weg zur Arbeit mussten Umwege fahren. Der Unfall passierte gegen 7.30 Uhr im Bereich des Preußenbahnhofs. Ein Rollerfahrer (26) aus Lünen konnte nach Angaben der Polizei nicht mehr rechtzeitig bremsen, als eine Autofahrerin (33) plötzlich mit ihrem Kleinwagen vom Parkstreifen auf die Fahrbahn fuhr. Entgegen erster Meldungen wurde der Rollerfahrer bei dem...

  • Lünen
  • 09.01.13
Überregionales
4 Bilder

Fünf Verletzte nach Brand in Arnsberger Seniorenzentrum

Arnsberg. Am späten Abend des 07. Januar wurden gegen 23:00 Uhr die Hauptwache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Basislöschzug Arnsberg / Breitenbruch / Wennigloh und der Fernmeldedienst zu einem Einsatz in dem Caritas-Seniorenzentrum in der Ringlebstraße in Arnsberg gerufen. Von dort war ein Feueralarm über die automatische Brandmeldeanlage der Einrichtung in der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede aufgelaufen. Die Besatzung des zuerst eintreffen Rettungswagens hatte als erste Rückmeldung...

  • Arnsberg
  • 08.01.13
Überregionales
4 Bilder

Ermittlungen nach Brand im Franz-Stock-Gymnasium in Hüsten

Hüsten. In der Nacht zum 05. Januar wurden um 03:00 Uhr die Hauptwache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg sowie der Löschzug Hüsten und die Löschgruppe Herdringen durch die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede alarmiert, um einen Brand im Sekretariat des Franz-Stock-Gymnasiums im Rumbecker Holz in Hüsten zu bekämpfen. Dort hatte nach Angaben der Polizei ein Wachdienstmitarbeiter nach einem Einbruchalarm Feuer bemerkt und hatte zunächst die Polizei alarmiert, die wiederum die Feuerwehr zur...

  • Arnsberg-Neheim
  • 05.01.13
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Hau: Verkehrsunfall - Vier Seniorinnen zum Teil schwer verletzt

Aus bisher unbekannter Ursache kam es heute Abend auf der Felix-Roeloffs-Straße in Hau zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei wurden vier Seniorinnen zum Teil schwer verletzt. Zwei von ihnen mussten von Feuerwehr und Rettungsdienst aus dem Fahrzeug befreit werden. Alarmiert wurde die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau mit den Löschgruppen Hau, Qualburg und Hasselt sowie der Rettungsdienst mit vier Rettungswagen gegen 20:17 Uhr Ein schöner Abend endete tragisch. Auf dem Rückweg von einem Treffen...

  • Bedburg-Hau
  • 04.01.13
Überregionales

Kabeldieb am Straßenbahntunnel festgenommen

45-Jähriger beinahe von Strab erfasst Am Straßenbahntunnel auf Altendorfer Straße in Höhe der Westendstraße nahmen Beamte der Citywache am 3. Januar einen mutmaßlichen Kabeldieb fest. Vielleicht hatte er nicht damit gerechnet, dass die Straßenbahnen schon zu so früher Stunde (4.20 Uhr) unterwegs sind. Unter der Erde - zwischen den Haltstellen „Krupp Hauptverwaltung“ und „Berliner Platz“ bemerkte ein Fahrer der Linie 105 den Mann, als er ihm beinahe vor den Triebwagen lief. Am Tunnelausgang,...

  • Essen-West
  • 04.01.13
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Stickstoff-Austritt in Neheim ruft Feuerwehr auf den Plan

Neheim. Zu einem Gefahrgut-Einsatz rückte die Arnsberger Feuerwehr am Abend des 02. Januar um 17:37 Uhr aus. Ein Anlieger hatte im Neheimer Gewerbegebiet "Zu den Ohlwiesen" den Austritt von weißem Dampf aus einem Tank an einem Metall verarbeitenden Betrieb bemerkt. Die daraufhin alarmierte Feuerwehr rückte aufgrund der Meldung mit Kräften der Hauptwache und der ABC-Fachgruppe des Löschzugs Neheim zur Einsatzstelle aus. Bereits auf der Anfahrt rüsteten sich Einsatztrupps mit schwerem Atemschutz...

  • Arnsberg-Neheim
  • 02.01.13
Überregionales
Zu 310 Einsätzen wurde die Polizei in der Silvesternacht gerufen. | Foto: Daniel Rennen / pixelio

310 Silvestereinsätze für die Polizei

In Dortmund kam es vom Silvesterabend bis zum Neujahrmorgen um 6 Uhr zu 310 Einsätzen. Den Schwerpunkt bildeten in Dortmund und Lünen Körperverletzungsdelikte (54), Sachbeschädigungen (26), Eigentumsdelikte (33), Ruhestörungen (49), Hilfeersuchen/ Hilflose Personen (37), sowie Brände (28). Am 1. Januar gegen 2 Uhr erlitt ein 16-jähriger Dortmunder, auf der Lichtendorfer Straße 138, in Höhe einer Bushaltestelle, beim Hantieren mit einem selbstgebastelten Feuerwerkskörper schwere Verletzungen und...

  • Dortmund-City
  • 02.01.13
Überregionales
Hoch loderten die Flammen hinter der Hecke des Hauses an der Brunnenstraße. | Foto: Magalski

Flammen loderten bis unter das Dach

Keine Pause für die Feuerwehr Lünen: Stundenlang waren die Hauptwache und die ehrenamtlichen Feuerwehrleute des Löschzuges Mitte in der Nacht bei einem Brand im Einsatz. Erst in der Silvesternacht mussten die Retter zu Einsätzen im ganzen Stadtgebiet ausrücken. Anwohner alarmierten die Feuerwehr um 0.58 Uhr dann in der Nacht zu Mittwoch zur Brunnenstraße. Der Holzanbau im Garten eines Hauses stand in Flammen. Das Feuer hatte bereits auf einen Balkon, und eine angrenzende Terrasse übergegriffen....

  • Lünen
  • 02.01.13
Überregionales
5 Bilder

Die Einsätze der Berufsfeuerwehr zu Silvester

Die Sylvesternacht bei der Feuerwehr Iserlohn gestaltete sich, verglichen mit den Silvesternächten der Vorjahre, durchschnittlich. Insgesamt 62 Einsätze beschäftigten den Brandschutz- und den Rettungsdienst Ihrer Feuerwehr in dieser Nacht. Kurz nach Mittagnacht war an der Altenaer Straße ein Baum in Brand geraten. Eine Rakete war in diesem hängen geblieben. Gegen 00:47 Uhr wurde in der Hövelstraße ein brennender Balkon gemeldet. Beim Eintreffen wurde ersichtlich, dass auf dem Balkon zwei...

  • Iserlohn
  • 02.01.13
Überregionales
Die Feuerwehr war in der Silvesternacht im Dauereinsatz. | Foto: Magalski

Retter waren Silvester im Dauereinsatz

Das neue Jahr begann, wie das alte Jahr endete: Feuerwehr, Rettungsdienste und die Polizei waren in der Silvesternacht im Dauereinsatz. In Lünen stand nach dem Jahreswechsel eine Wohnung in Flammen, in Selm brannten Hecken. Das Jahr war gerade neun Minuten alt, als der Notruf die Feuerwehr erreichte. Flammen schlugen aus den Fenstern eines Hauses in der Goldbrinkstraße. Sieben Jugendliche, die vor dem Gebäude standen, mussten vom Rettungsdienst betreut werden. Zwei Trupps unter Atemschutz...

  • Lünen
  • 01.01.13
Überregionales

Kleinbrände halten die Arnsberger Feuerwehr in der Neujahrsnacht in Atem

Arnsberg. In dieser Neujahrsnacht hielten insgesamt 11 Brandeinsätze die Freiwillige Feuerwehr im Arnsberger Stadtgebiet in Atem. Der Schwerpunkt der gemeldeten Brände, die zum Glück allesamt kleineren Ausmaßes waren, lag hierbei in den Stadtteilen Arnsberg und Neheim. So galt es für die Arnsberger Brandschützer zwischen 19:08 Uhr am 31. Dezember und 04:40 Uhr am Neujahrsmorgen insgesamt sechs brennende Hecken, drei in Brand geratene Abfallbehältnisse sowie einen Wiesenbrand zu löschen. Zudem...

  • Arnsberg
  • 01.01.13
Überregionales

Acht Tipps der Arnsberger Feuerwehr für einen sicheren Jahreswechsel

Arnsberg. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den rund 500 Angehörigen der Einsatzabteilung der Arnsberger Feuerwehr steht zu Silvester wieder eine der arbeitsreichsten Nächte des Jahres bevor. "Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Peter Krämer, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht...

  • Arnsberg
  • 27.12.12
Überregionales
Ein Hubschrauber suchte in der Nacht nach Verdächtigen in Bork. | Foto: Magalski

Hubschrauber suchte Verdächtige in Bork

Einbrecher fühlten sich in der Weihnachtsnacht wohl sicher, als sie auf das Gelände einer Firma im Gewerbegebiet Bork kletterten. Doch eine Überwachungskamera hatte alles im Blick und bald war die Polizei im Einsatz. Kurz nach Mitternacht am zweiten Weihnachtsfeiertag machten Mitarbeiter eines Wachdienstunternehmens die verdächtige Entdeckung: Mehrere Personen liefen auf dem Gelände einer Firma an der Harkortstraße herum und machten sich dort an Containern mit Schrott zu schaffen. Die Polizei...

  • Lünen
  • 26.12.12
Überregionales
An dieser Einmündung passierte der Unfall in der Nacht zu Freitag. | Foto: Magalski
3 Bilder

Lüner stirbt bei Unfall mit Polizeiwagen

Ein Lüner ist tot, ein Polizist verletzt: Schwerer Unfall in der Nacht in Lünen. Ein Streifenwagen stieß auf der Dortmunder Straße mit einem Corsa zusammen. Der Unfall passierte gegen 3.22 Uhr wenige Meter vor der Kanalbrücke am Stadthafen. Der Autofahrer (50) soll hier - das schreibt die Polizei in einer Pressemeldung nach den ersten Ermittlungen - aus einer Seitenstraße gekommen sein. Der Polizist im Streifenwagen konnte dann die Kollision nicht mehr verhindern. Durch die Wucht des Aufpralls...

  • Lünen
  • 21.12.12
Überregionales
Feuerwehrleute löschten die Brände in Brambauer. | Foto: Magalski
2 Bilder

Feuerteufel zündelte wieder im Dorf

Kurz vor Weihnachten kommt Brambauer nicht zur Ruhe. Im Stadtteil brannten in der Nacht zu Donnerstag wieder mehrere Mülltonnen. Die Einsätze kamen im Minutentakt. Kurz nach Mitternacht brannte die erste Mülltonne, gegen ein Uhr war der Spuk vorbei. Die Feuerwehr Lünen, mit der Hauptwache und dem Löschzug Brambauer im Einsatz, hatte alle Brände schnell unter Kontrolle. Durch fünf Straßen zog der unbekannte Brandstifter: Mengeder Straße, Amselweg, Zum Gottesacker, Hermannsweg und Sudbergstraße....

  • Lünen
  • 20.12.12
Überregionales
Eine Motoryacht versank im Hafen in Bergkamen. | Foto: Magalski
3 Bilder

Motorboot sinkt im Hafen Rünthe

Ein Sportboot ist am Abend im Hafen in Rünthe gesunken. Die Feuerwehr konnte nicht mehr viel retten. Nun liegt die Yacht auf dem Grund des Kanals. Das Sportboot sollte im Hafen in Rünthe gut geschützt überwintern. Der Hafenmeister hatte dann am späten Nachmittag den Schaden endeckt und die Retter alarmiert. Die waren wenige Minuten später am Einsatzort, das Schiff war aber schon vollständig unter Wasser. Mit Ölsperren, die rund um das Boot im Hafen gezogen wurden, konnte die Feuerwehr...

  • Lünen
  • 19.12.12
Überregionales
10 Bilder

Louisendorf: Scheunenbrand

Alarm heute früh für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau. Gegen 7:38 Uhr kam es zu einem Scheuenbrand auf dem Mühlenweg in Louisendorf. Als Enstehungsursache vermutet die Polizei derzeit einen technischen Defekt. Ein Hoftrac in der Scheune war in Brand geraten. Im Einsatz waren zunächst die Löschgruppen Louisendorf, Schneppenbaum und Hasselt. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle schlugen Flammen aus dem Dach. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Durch die Einsatzleitung wurden sofort die...

  • Bedburg-Hau
  • 10.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.