Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber
Chefarzt Kaffer Kara und Oberarzt Mustafa Rahel nutzen eine neue Technik um das Innere des Herzen zu sehen. Das bietet viele Vorteile, zum Beispiel bei der Planung zum Einsetzten eines Stents.:  | Foto: Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe
2 Bilder

Gesundheit
Im Inneren der Herzkranzgefäße: Neue Technik in der Kardiologie am Mops liefert scharfe Herzbilder

Mitten ins Herz schauen können die Ärzte nun am Krankenhaus in Hagen Haspe. Eine neue Technik liefert scharfe Bilder aus dem Inneren der Herzkrankgefäße. Wie das funktioniert und wo man dieses Verfahren einsetzten kann weiß Chefarzt Kaffer Kara. „Die sogenannte optische Kohärenztomografie (OCT) basiert auf Infrarottechnik. Wir erhalten so während einer Herzkatheter-Untersuchung sehr genaue Darstellungen von Veränderungen wie Rissen oder kleinsten Ablagerungen und können diese exakt...

  • Hagen
  • 20.02.19
Ratgeber
Foto: Foto: Iris Bansberg - Blickwinkel Billerbeck

Depressionen – Neue Selbsthilfegruppe in Gladbeck
Lebenswert

Depressionen – Neue Selbsthilfegruppe in Gladbeck Lebenswert! Diesen Namen gaben die Initiatorinnen ihrer neugegründeten Selbsthilfegruppe bei Depressionen. Hier finden Menschen mit Depressionen aus Gladbeck und Umgebung eine Möglichkeit der Unterstützung und Beteiligung. Die Gruppe trifft sich wöchentlich. „Unser Ziel ist vor allem die Verbesserung der Lebenssituation“, so die Initiatorinnen/Initiatoren der Gruppe. „Wir wollen ein Ort sein, an dem man auf Augenhöhe über seine Probleme...

  • Gladbeck
  • 20.02.19
PolitikAnzeige

Komasaufen: Kampagne „bunt statt blau“ startet in Gelsenkirchen
DAK-Gesundheit und Ministerpräsident Armin Laschet suchen zum zehnten Mal die besten Schüler-Plakate gegen Alkoholmissbrauch

Gelsenkirchen, 18.02.2019. Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2019 zur Alkoholprävention in Gelsenkirchen. Im zehnten Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Hintergrund: 2017 kamen bundesweit 21.721 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus, 2,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Damit ist die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen wieder leicht...

  • Gelsenkirchen
  • 18.02.19
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Pixabay

Den Stress abbauen und zur Ruhe kommen
KKRN-aktiv bietet neues Stressbewältigungsprogramm

Dorsten. Stress gehört zum Alltag einfach dazu, ob beruflich oder privat: Fast täglich sind wir mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert, die mal mehr, mal weniger schwer zu bewältigen sind. Wir stellen hohe Erwartungen an uns selbst und setzen uns zusätzlich unter Druck. Bevor dieser Druck gesundheitliche Schäden verursacht, ist es wichtig, zur Ruhe zu kommen. Um sich in Gelassenheit zu üben und dem Stress entgegenzuwirken, veranstaltet der Verein KKRN-aktiv e. V. einen MBSR-Kurs....

  • Dorsten
  • 18.02.19
Ratgeber
16 Bilder

Essen und Trinken
Italien liegt gleich um die Ecke

Italien ist ein Land großer kulinarischer Vielfalt und fantastischer regionaler Küche. Um diese Erfahrung zu machen muss man nicht einmal in den Süden reisen, denn dieses kulinarische Italien verkörpert der Meisterkoch Giovanni Chiaradia höchstpersönlich in seiner Kochwerkstatt-Ruhrgebiet in Herten. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören für den Meister der Küche viel und vielfältiges Gemüse, dass auch wenn es dem Gaumen erfreut ruhig mal außer der Saison beschafft werden kann. Fleisch in...

  • Herten
  • 18.02.19
  • 2
  • 1
Politik
Petra Hermann (FDP)

FDP-Fraktion
Impfpflicht in der Kinderbetreuung

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt den Vorstoß des Kita-Trägers Behrwind zur Impfpflicht in seinen Einrichtungen und bekräftigt die Forderung nach einer gesetzlichen Lösung. "Wir unterstützen seit Jahren die Empfehlungen der Ständigen Impfkommissision STIKO nach einer Impfpflicht. Die Selbstbestimmung der Eltern darf keine Gefährdung andersdenkender Familien mit sich bringen“, sagt Petra Hermann, gesundheitspolitische Sprecherin der Essener FDP. „Um die Träger vor Ort vor...

  • Essen
  • 16.02.19
  • 1
Ratgeber

Antworten auf Fragen
Informationsnachmittag zum Thema Pflegegeld

Am Montag, 18. Februar, in der Zeit von 15 bis ca. 17 Uhr gibt es für alle Interessenten eine offene Gesprächsrunde zum Thema Pflegegeld im Cafe des Wohn- und Pflegezentrums Gertrudenau, Scherlebeckerstraße 264. Um eine telefonische Voranmeldung  bei Frau Claudia Sibila unter Tel.: 02365 / 6989 541 wird gebeten.

  • Herten
  • 16.02.19
RatgeberAnzeige
Regelmäßige Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft sind Teil der Vorsorgeuntersuchungen. | Foto: AOK/hfr.

Schwangerschaft
Werdende Mütter erhalten bei der AOK NORDWEST besondere Mehrleistungen

Mit der Schwangerschaft beginnt eine aufregende Zeit für werdende Mütter, die aber auch mit vielen Fragen rund um die Gesundheit verbunden ist. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft sind wichtig. Der Arzt überprüft in der ersten Zeit der Schwangerschaft alle vier Wochen und in den letzten beiden Monaten alle 14 Tage, wie es um das Wohl von Mutter und Kind steht. „Die Untersuchungsergebnisse werden in den Mutterpass eingetragen. Diesen sollte die Schwangere stets bei sich...

  • Dortmund-Süd
  • 15.02.19
Ratgeber
Alles rund um die Frau: Unter der Schirmherrschaft von Christel Briefs (vorne rechts) laden das St. Elisabeth-Krankenhaus und die VHS Dorsten ein zum 11. Dorstener Gesundheitstag. | Foto: KKRN GmbH

Alles rund um die Frau
St. Elisabeth-Krankenhaus und VHS laden ein zum 11. Dorstener Gesundheitstag

Dorsten. Frauen haben nicht nur andere Befindlichkeiten als Männer, sie können auch andere Krankheitsbilder aufweisen. Brustkrebs beispielsweise ist die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen in der industrialisierten Welt: Fast jede achte Frau in Deutschland erkrankt im Laufe ihres Lebens daran – und mit zunehmendem Alter steigt das Risiko. Doch wie lässt sich Brustkrebs frühzeitig diagnostizieren? Und wie lässt sich die Krankheit bestmöglich therapieren? Diese und viele weitere...

  • Dorsten
  • 15.02.19
Ratgeber
Erkältungsviren werden beim Niesen mit hoher Geschwindigkeit durch die Luft geschleudert. Deshalb sollte aus Rücksicht auf Mitmenschen besser in die eigene Armbeuge geniest werden. | Foto: AOK/hfr.

Kalte Jahreszeit
Jetzt Erkältung vermeiden: Diese Tipps können helfen

Im Schneeregen nasskalte Füße bekommen? Beim Warten auf dem Bus total durchgefroren? Versuche ergaben zwar, dass Kälte einen Schnupfen wohl begünstigen kann, der eigentliche Auslöser ist jedoch eine Infektion mit Erkältungsviren. Die Ansteckung erfolgt meist über eine Tröpfcheninfektion. Beim Niesen oder Husten in die Luft gelangte Erreger werden eingeatmet. Außerdem werden sie von Türgriffen, Tastaturen, Einkaufswagen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln auf die Hände und von dort bei...

  • Dortmund-Süd
  • 15.02.19
Vereine + Ehrenamt
Das Projekt "POWER" bringt ältere Menschen mit jungen Spazierbegleitungen zusammen.  | Foto: Pixabay

Helfer gesucht
Ehrenamtliche Spaziergänger +++ Bewegung im Alltag auch bei Einschränkungen

Wer sich im Alter wenig bewegt, wird eher krank. Viele ältere Menschen bewegen sich allerdings aufgrund körperlicher Einschränkungen oder fehlender sozialer Unterstützung zu wenig. Dies zu ändern ist das Ziel des Projektes "POWER" an der Universität Witten/Herdecke. „POWER“ möchte Senioren, die in Pflegeheimen leben, zu mehr Bewegung einladen. „Dazu wählen wir die Form des begleiteten Spazierengehens“, sagt die Projektkoordinatorin Anja Rieckert vom Institut für Allgemeinmedizin und...

  • Herdecke
  • 13.02.19
Ratgeber

Kreißsaalführung

Auch im neuen Jahr lädt die Elternschule Sonnenschein werdende Eltern jeweils am ersten und dritten Montag eines Monats zu Besichtigungen der Kreißsäle in das Marienhospital Gelsenkirchen (Perinatalzentrum Gelsenkirchen) ein. Im März finden die Veranstaltungen am 4. und 18.März 2019 statt. Sie beginnen jeweils um 18:30 Uhr. Werdenden Eltern bietet sich hier eine gute Gelegenheit, schon einmal vor der Geburt ihres Kindes einen Blick hinter die Kulissen eines Kreißsaals zu werfen und sich mit der...

  • Gelsenkirchen
  • 13.02.19
Ratgeber
Len Mette gastierte am Samstag im Kunst-Café Lünen.
10 Bilder

Auftritt in Lünen
Len Mette lacht der Depression ins Gesicht

Witze über Depressionen zu machen, das gehört sich nicht, sagt der Verstand. Musiker und Buchautor Len Mette macht es in seiner aktuellen Tour und er darf es auch, denn er war selbst ein Psycho! Samstag gastierte er vom Lüner Anzeiger präsentiert im Kunst-Café Lünen. Psycho, das ist auch so ein Wort aus dem Bereich der Sprache, den der Normalsterbliche besser nicht betreten sollte, doch aus Len Mettes Mund klingt das nicht nach Beleidigung. "Ich war ein Psycho und bin es ein bisschen wohl noch...

  • Lünen
  • 11.02.19
  • 3
  • 2
Ratgeber
Von links: Vito Tchorz, Zeinab Al-Zoubi, Tim Krause,  Judith Koch, Jonas Nawoth, Tatjana Malik, Angelika Balzer und Schene Salih-Yilanci im Hausaufgabenraum, in den sich alle Schüler zurückziehen können, um in aller Ruhe ihre Aufgaben zu erledigen. Das schöne Wandgemälde im Hintergrund wurde übrigens von Mitarbeitern des Energieversorgers Innogy gestaltet, | Foto: Thomas Emons
2 Bilder

Gesundheit
Gesund durch das Schulleben

"Nur wenn es Schülern gut geht, können sie auch gut lernen", sagt Judith Koch. Die Rektorin der Realschule an der Mellinghofer Straße und ihre 41 Lehrer-Kollegen haben Konsequenzen aus dieser Erkenntnis gezogen und Gesundheit zu einem pädagogischen Schwerpunkt ihrer Schule gemacht, an der zurzeit 562 Mädchen und Jungen fürs Leben lernen. "Wo können Kinder heute noch auf der Straße spielen oder auf Bäume klettern? Wo können sie im Zeitalter von Smartphone, Internet und einem 24-stündigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.02.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mädchen feiern gemeinsam auf dem Abschiedsfest. | Foto: Friedensdorf International
3 Bilder

Abschiedsfest für Kinder aus Afghanistan, Zentralasien und dem Kaukasus
Friedensdorf-Schützlinge feierten mit Musik, Tanz und Spielen

Diesem Abend fieberten über 70 genesene Friedensdorf-Kinder aus Afghanistan, Zentralasien und dem Kaukasus bereits freudig entgegen: Sie feierten gestern gemeinsam mit vielen Freunden, Ehrenamtlichen und Mitarbeitern aus dem Oberhausener Friedensdorf ihre bevorstehende Rückkehr in ihre Heimat. Der 79. Afghanistan-Kombinations-Hilfseinsatz ist der erste Charterflug in diesem Jahr. Am 13. Februar erwartet Friedensdorf International im Rahmen dieses Hilfsfluges schwer kranke und verletzte Kinder...

  • Oberhausen
  • 08.02.19
Ratgeber

Erkältungen vorbeugen mit Naturheilkunde
Vortrag am 20. Februar im Kulturzentrum balou e.V.

BRACKEL. Naturheilkundliche Mittel können dabei helfen Erkältungskrankheiten vorzubeugen oder sie zu behandeln. Damit beschäftigt sich ein Vortrag am Mittwoch, 20. Februar 2019, um 18 Uhr im Kulturzentrum balou e.V.. Die kalte Jahreszeit hält neben winterlichem Schneetreiben und gemütlichem Kaminfeuer auch allerlei Lästiges wie Erkältungen, Schnupfen, Heiserkeit und andere kleine Infekte bereit. Die Heilpraktikerin Marianne Diel stellt in ihrem Vortrag im „balou“ verschiedene Möglichkeiten –...

  • Dortmund-Ost
  • 07.02.19
Kultur
3 Bilder

Projektpräsentation der Fachschule für Motopädie, Oberstufe/Teilzeit
Psychomotorische Inseln, Impulse und Ideen zur Raumgestaltung aus psychomotorischer Sicht

Die Oberstufe/ Teilzeit der Fachschule für Motopädie , Märkisches Berufskolleg Unna hat am 01.02.2019 ihre Projektarbeit zum Thema:“ Psychomotorische Inseln, Impulse und Ideen zur Raumgestaltung aus psychomotorischer Sicht“ in der Aula des MBK Unna präsentiert. Mehr als fünfzig interessierte Besucherinnen und Besucher informierten sich nach einer Präsentation an den einzelnen Ständen zum Thema psychomotorische Raumgestaltung. Die Oberstufe hat in unterschiedlichen Einrichtungen vorhandene Räume...

  • Unna
  • 04.02.19
Ratgeber
Peter Friße lebt seit acht Jahren vegan.  | Foto: Prawitt
2 Bilder

Castrop-Rauxeler stellte seine Ernährung um
Peter Friße lebt seit acht Jahren vegan

"Was isst du denn dann noch? Da gibt es doch gar nichts mehr!" – Peter Friße (69) musste sich einiges anhören, als er sich vor acht Jahren dazu entschied, Veganer zu werden. Gestört haben ihn diese Vorurteile nicht, schließlich hatte er gute Gründe, seine Ernährung umzustellen. "Auslöser war mein Bluthochdruck. Mein Hausarzt hatte mir Tabletten dagegen verschrieben. Aber da ich diese nicht dauerhaft einnehmen wollte, habe ich mich schlau gemacht", erzählt der Castrop-Rauxeler. "Ich war schon...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.02.19
Wirtschaft
Sowohl das Informations- als auch das kulinarische Angebot wurde beim "Open House" gut angenommen.  | Foto: Placida-Viel-Berufskolleg
3 Bilder

In schulischen und praktischen Ausbildungen breit aufgestellt
„Placida VIELfältig“

Menden. Die Schülerinnen und Schüler hatten das neue Motto des „Open House“ fürwahr passend gewählt: „Placida VIELfältig“. Vor einigen Tagen konnte das Placida-Viel-Berufskolleg zeigen, dass dies stimmt. Der frühere „Studien- und Berufsorientierungstag“ war entzerrt worden, ist nun ganz auf zukünftige Schüler zugeschnitten. So gab es mehr Raum für intensive Gespräche. Vielfältig ist das Bildungsangebot im Bereich Gesundheit und Soziales. Nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch die aktuelle...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.01.19
Wirtschaft
(v.l.) Peter Berlin, Geschäftsführer Elisabeth-Krankenhaus Essen, Prof. Peter Markus, Ärztlicher Direktor, Prof. Stefan Niesert, Direktor der Frauenklinik, Dr. Dirk Albrecht, Sprecher Contilia Gruppe, und Prof. Udo Di Fabio, Richter des Bundesverfassungsgerichtes a.D. und Festredner. | Foto: M.Duschner/Contilia

Ein Abschied nach über zwei Jahrzehnten
Elisabeth-Krankenhaus Essen verabschiedet Prof. Stefan Niesert

Rund 40 000 Babys haben während seiner Tätigkeit als Chefarzt in der Frauenklinik im Elisabeth-Krankenhaus Essen das Licht der Welt erblickt. Allein im vergangen Jahr 2018 waren es 2551 Frauen, die sich Prof. Stefan Niesert und seinem Team von Hebammen und Ärzten für die Geburt ihres Kindes anvertraut haben. Nun heißt es für den langjährigen Direktor der Frauenklinik Abschied zu nehmen. Am 1. Februar geht der 66-jährige Arzt nach 40 Jahren ärztlicher Tätigkeit und 22 Jahren als Chefarzt in...

  • Essen-Süd
  • 31.01.19
Ratgeber
Foto BurkhardWendel
2 Bilder

Info
Veranstaltung der Bahnsenioren am 7. Februar

Info-Veranstaltung der Bahnsenioren im BSW-Fröndenberg zur Pflegeversicherung Das Bahn-Sozialwerk, Ortsstelle Fröndenberg, lädt alle Förderer bzw. Interessierten zu einer Info-Veranstaltung ein. Am Donnerstag, 7.Februar, 15.00 Uhr, informiert COMPASS (Private Pflegeberatung) im Hotel Restaurant „Am Rathaus“ in Menden, Querstraße 8, zu allgemeinen Fragen der Pflegeversicherung. Es referiert Pflegeberaterin Hannelore Lenze-Walte, die insbesondere auch auf die Besonderheiten für Eisenbahner...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 30.01.19
Ratgeber
Die Gesundheitsförderung hat schon immer einen breiten Raum bei der VHS Nord eingenommen, wie das frühere Foto mit Michael Fastabend beweist. Jetzt wurden die entsprechenden Kurse noch erweitert.          Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die VHS stellt ihr neues Programm für den Duisburger Norden vor
Die Angebotsvielfalt ist beeindruckend

Am Montag, 4. Februar, beginnt auch im Duisburger Norden das Frühjahrssemester der Volkshochsschule (VHS). Im neuem Outfit und einem Titelbild zum 100jährigen Bestehen sind jetzt in den Bezirksämtern, Stadtteilbibliotheken, Sparkassen und Buchhandlungen die gedruckten Programme kostenlos erhältlich. Das Nordprogramm für die Bezirke Walsum, Hamborn und Meiderich umfasst wieder über 100 Veranstaltungen, davon über 60 Kurse, die in der Regel über 13 Wochen bis Ende Mai laufen, und rund 40...

  • Duisburg
  • 25.01.19
Ratgeber
Viele Menschen beunruhigen die fremdartigen Einträge auf dem Beipackzettel. Ein Apotheker erklärt, was es damit auf sich hat. | Foto: KKH

Apotheker erläutert Kategorien auf Packungsbeilagen
Arzneimittel: Was bedeuten die Fachbegriffe auf dem Beipackzettel?

„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage …“ Eigentlich ganz einfach. Doch Patienten verstehen die vielen Fachbegriffe auf dem Beipackzettel ihrer Medikamente oft nicht. Außerdem lässt sich das Papierungetüm nach dem Lesen nur schwer wieder zusammenfalten. Sven Seißelberg, Apotheker bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse, erläutert die wichtigsten Rubriken. ◉ Name des Medikaments  Der Name ist häufig mit einem Zusatz versehen, der eine bestimmte Eigenschaft des Mittels...

  • Gladbeck
  • 25.01.19
  • 1
Politik

Die Bürgerversicherung bringt mehr Gerechtigkeit im Gesundheitswesen

Über 73 Millionen Deutsche, das sind fast 90 Prozent der Bevölkerung, sind bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert. Sie erhalten eine umfassende und – auch im internationalen Vergleich – qualitativ hochwertige Versorgung. Die Finanzierung dieser Krankenkassen folgt dabei dem Solidaritätsprinzip mit einkommensabhängigen Beiträgen. Das Bedarfsprinzip garantiert im Krankheitsfall die nötigten Leistungen für alle Versicherten. Gleichzeitig schützt der Grundsatz der evidenzbasierten Medizin...

  • Duisburg
  • 24.01.19
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3 Bilder
  • 3. Juni 2024 um 20:00
  • Turnhalle an der Profilschule
  • Lünen-Brambauer

Fit for life - die Montagsfrauen

"fit for life" richtet sich an alle, die sich beweglich halten, ihre Ausdauer verbessen und an ihrer Koordination arbeiten möchten. Dabei kommen Handgeräte zum Einsatz wir Brazils oder Thera-Bänder, auch die passende Musik hilft sich zu bewegen. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Homepage des Vereins: TV Eintracht Brambauer

4 Bilder
  • 4. Juni 2024 um 18:30
  • Turnhalle an der Profilschule
  • Lünen-Brambauer

Fit Mix - Kraft- und Ausdauerübungen mit Musik

Fit Mix richtet sich eher an Fortgeschrittene im Bereich Kraft und Ausdauer, Anfänger sind im Angebot Fit for Life besser aufgehoben. Bei passender Musik werden "Bauch, Beine, Po" in Form gebracht. Alle weiteren Angebote und die dazugehörigen Informationen finden Sie auf der Homepage des Vereins: TV Eintracht Brambauer

Foto: kefb.pixxio
  • 5. Juni 2024 um 18:45
  • KEFB Duisburg
  • Duisburg

Sportkurs: Lady-Relax

Dieser Kurs bietet alles, was Frauen beim beruflichen oder familiären Ausgleich unterstützt: - Aufwärmen mit einfachem Step Aerobic -Kräftigung mit intensivem Hatha-Yoga -Entspannung durch geführte Meditation. Mit diesem Grundprogramm wird das Immunsystem gestärkt, der Heilungsprozess des Körpers angeregt und die innere Ausgeglichenheit gefördert.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.