Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

LK-Gemeinschaft
Vereint, Gesundheit und Glück...

Gesundheit und Glück...
Vereint

14.12.2018... In loser Folge... Gesundheit und Glück vereint... Ich wünsche mir im letzten Monat des Jahres, das der Mensch der das jetzt liest, eine extra Portion Glück bekommt, ganz viel Kraft, Gesundheit und Zuversicht. Ich wünsche Dir ein großes Happy End zum Jahresende! Brokenheart Wie immer liebe Grüße aus Essen-Süd Bodo

  • Essen-Süd
  • 14.12.18
  • 6
  • 1
Ratgeber

Gesundheit
Schulprojekt der Caritas findet neue Helfer

Die Seelische Gesundheit und Hilfe für psychisch kranke Menschen gehören zu den Kernaufgaben der Caritas. Teil der vor- und nachsorgenden Arbeit, die von Nicole Meyer und ihren Kollegen von der Psychologischen Beratungsstelle leisten, ist das Schulprojekt "Verrückt, na und!?" Hauptamtliche Experten der Caritas und persönliche Experten, die aus eigner Erfahrung wissen, welche Folgen zum Beispiel eine Depression für das Leben mit sich bringt, leisten in neunten Klassen Aufklärungsarbeit in Sachen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.12.18
Ratgeber
Foto: Copyright (c) RalfGervink / pixabay.com

Niederlande investieren 15 Millionen Euro in Erforschung des Immunsystems
Fehlerhaftes Immunsystem führt zu Krebs und Autoimmunkrankheiten

Zwanzig große, niederländische Patientenvereinigungen, der Forschungs-und Gründerverbund Top SectorLifeSciences & Health und die Wirtschaft investieren den enormen Betrag von 15 Millionen Euro, um das menschliche Immunsystem weiter zu entschlüsseln.  Der neue Forschungsverbund führt die gesammelte Expertise der führenden immunologischen Experten der Niederlande auf bisher einzigartige Weise zusammen. Ziel ist es, neue Therapien für Krebs, Autoimmunerkrankungen und Allergien zu finden. Geplant...

  • Essen-Süd
  • 13.12.18
Vereine + Ehrenamt

Bürgerinitiative besteht seit einem Jahr
"Dicke Luft" hat Geburtstag

Die Bürgerinitiative „Dicke Luft“ feiert am 13.12.2018 ihren ersten Geburtstag. Es hat sich gezeigt, dass die Gründung notwendig war. Es war ein bewegtes Jahr. Politisch, technisch und juristisch hat die Arbeit der BI Wirkung gezeigt. Dazu erklärt Gerhard Kalus, Sprecher der BI: „Aufgrund von umfangreichen Aktivitäten der BI konnte die Genehmigung des 22. Änderungsantrags der Fa. SUEZ nun nicht mehr so schnell und geräuschlos durchgeführt werden, wie es sich die Bezirksregierung Arnsberg und...

  • Herne
  • 12.12.18
Ratgeber

Eilinfo der Stadt Hagen
Gesundheitsgefährdung in Hagen +++ Legionellenbefund: Turnhalle der Grundschule Funckepark geschlossen

Die Turnhalle der Grundschule Funckepark darf ab sofort wegen des Verdachts auf Legionellen nicht mehr genutzt werden. Das Servicezentrum Sport der Stadt Hagen hat die betroffenen Vereine und Schulen bereits informiert. Wie in solchen Fällen üblich, werden die sanitären Einrichtungen gespült und Wasserproben entnommen. Zurzeit ist noch nicht absehbar, wann die Halle wieder genutzt werden kann.

  • Hagen
  • 10.12.18
Politik

Kreißsaal vor dem Aus!
„Desaster für den Stadtbezirk“

Seit 1971 gibt es bereits die Geburtshilfe im Krankenhaus Gerresheim, das damals noch in städtischer Hand war. Heute ist es die Sana-Klinik. Eine Aktiengesellschaft, die mit 51 Prozent vom Münchner Unternehmen und zu 49 Prozent von der Stadt Düsseldorf getragen wird. Viele Jahrzehnte sorgte diese Klinik im Rahmen ihrer Verpflichtung für eine Daseinsvorsorge. Nunmehr stellt sie dies in Fragen, denn ab 2019 wird es keinen Kreißsaal und somit auch keine Geburtshilfe mehr geben. Die Bevölkerung ist...

  • Düsseldorf
  • 10.12.18
Ratgeber

Focus Gesundheit:
Helios Klinik Hagen-Ambrock ist erneut Top-Rehaklinik in Deutschland

Zum dritten Mal in Folge gehört die Helios Klinik Hagen-Ambrock zu den Top-Rehakliniken in Deutschland. Das Nachrichtenmagazin Focus bestätigt der Klinik damit eine überdurchschnittliche Behandlungs- und Strukturqualität, ein breites Therapieangebot, hohe Hygienestandards und einen guten Ruf in Fachkreisen. Empfohlen wird die Klinik auch von Patienten. „Wir freuen uns über diese Auszeichnung und das Vertrauen in unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt Klinikgeschäftsführer...

  • Hagen
  • 10.12.18
Ratgeber
Das Team der Uni Witten/Herdecke und der hsg Bochum ist hier gemeinsam auf dem Gruppenbild. Zu sehen sind vom Department Humanmedizin der Uni Witten/Herdecke v.l.n.r.: Dr. Michaela Zupanic, Prof. Dr. Anne Barzel, Andrea Schlicker und Dr. Marzellus Hofmann. Daneben aus dem Studienbereich Physiotherapie der hsg Bochum Marietta Handgraaf, Prof. Dr. Christian Grüneberg und Dr. Katrin Peters. Auf dem Bild fehlt Prof. Dr. Jan Ehlers von der Uni Witten/Herdecke. Foto: hsg | Foto: Foto: hsg

hsg Bochum und Uni Witten/Herdecke
Physiotherapie trifft Medizin

Das erste Zusammentreffen von Studierenden des ersten Semesters des Studiengangs Physiotherapie der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) mit Studierenden der Medizin der Universität Witten/Herdecke fand am 28. November 2018 an der hsg Bochum statt. Insgesamt nahmen rund 120 Studierende an der Auftaktveranstaltung zum Fall ‚Hugo Sander‘ teil. Der Fall ist Teil des problemorientierten Lernens (POL), also einer Lernform, in der die Studierenden weitgehend selbständig eine Lösung für einen...

  • Bochum
  • 10.12.18
Ratgeber
Dr. Marc Röllinghoff Foto: Schmidt
2 Bilder

Vortrag in Marl: Wirbelsäulenerkrankung, Knorpelschaden und Arthrose
Schmerzen in den Beinen

Schmerzen in den Beinen werden oft keine große Bedeutung beigemessen, dabei können sie ernsthafte Folgen nach sich ziehen. Vielfach kommen sie sogar vom Rücken, doch wie genau gelangen die Schmerzen vom Rücken in die Beine und was kann dagegen helfen? Die Privatdozenten Dr. Marc Röllinghoff aus dem Marien-Hospital Marl und Dr. Mike H. Baums aus dem St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten geben bei ihrem nächsten Patientenseminar zum Thema „Beinschmerz – was nun?“ Antworten auf diese und viele weitere...

  • Marl
  • 07.12.18
Politik

Dieselskandal – Bundesregierung muss zeitnah handeln
Die GRÜNE Fraktion im Kreistag Wesel erwartet kostenlose Nachrüstung durch die Fahrzeughersteller.

Seit 3 Jahren ist der Dieselskandal nun bekannt. Noch länger bekannt sind die EU-Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxid, die u.a. von Deutschland nicht eingehalten werden. Getan haben CDU und SPD in der Koalition in Berlin bislang so gut wie nichts, um Abhilfe zu schaffen. Bundesregierung und deutsche Automobilhersteller retten sich von Diesel-Gipfel zu Diesel-Gipfel und bleiben letztendlich Lösungen schuldig. Die Bürger haben wie die Städte und Gemeinden die Folgen von zu viel...

  • Wesel
  • 06.12.18
  • 1
Ratgeber
Foto: Copyright (c) SarahRichterArt / pixabay.com

Forscher finden "Tarnkappe" des Staphylococcus Aureus
Durchbruch bei MRSA-Forschung

Er gilt als einer der gefürchtetsten Krankenhauskeime: der multiresistente Staphylococcus Aureus. Jedes Jahr bezahlen Patienten eine Infektion mit dem Bakterium mit ihrem Tod, denn ihr Immunsystem kann den Keim nicht bekämpfen und viele Antibiotika wirken nicht mehr. Andere leiden an Wunden, die nicht heilen. Hüft- und Kniegelenk-OPs müssen bei einer Infektion revidiert und erneut durchgeführt werden, falls die Infektion nicht so viel Knochensubstanz zerstört hat, dass kein künstliches Gelenk...

  • Essen-Süd
  • 05.12.18
  • 2
  • 1
Politik

Antrag der GRÜNEN Kreistagsfraktion
Landesmittel zukünftig für die Konversion in Richtung umweltfreundlicher Antriebsarten nutzen

Der Dieselskandal ist seit Jahren in aller Munde, auch im Kreis Wesel. Als GRÜNE wollen wir, dass auch der öffentliche Nahverkehr im Kreis Wesel so schadstoffarm wie möglich betrieben wird. Um das voranzutreiben, hat die GRÜNE Fraktion im Kreistag Wesel um die Beantwortung einiger Fragen gebeten und und beantragt, dass die vom Kreis Wesel weitergeleiteten Landesmittel für investive Fahrzeugförderung zukünftig ausschließlich für die Konversion des NIAG-Fuhrparks in Richtung umweltfreundlicher...

  • Wesel
  • 05.12.18
Sport

Rehabilitationssport
Wassergymnastik bei internistischen Erkrankungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit Bluthochdruck, Diabetes, Lungenerkrankungen, Nierenerkrankungen, chronischen Venenerkrankungen, pAVK. Stärken Sie sich durch muskelkräftigende Übungen im Wasser und trainieren Sie unter quelifizierter Anleitung ihr Herz-Kreislaufsystem. Wichtig: Eine Herzerkrankung muss ausgeschlossen sein!

  • Essen-Süd
  • 05.12.18
  • 1
  • 1
Sport

Rehabilitationssport
Wassergymnastik bei orthopädischen Erkrankungen

Schwimmen und gymnastische Übungen im Wasser dienen dazu, eingeschränkte motorische Funktionen weitgehend wieder herzustellen und den eigenen Körper neu wahrzunehmen. Die Muskelarbeit im warmen Wasser, kräftigt den Körper, verbessert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und schont dabei die Gelenke. Zudem fördert die Bewegung im Wasser nicht nur das körperliche und psychische Wohlbefinden. Ort: VGSU-Sportstätte, Henri-Dunant-Str. 65, 45131 Essen-Rüttenscheid

  • Essen-Süd
  • 05.12.18
  • 2
  • 1
Wirtschaft
Bild 1: Haus 2 von außen | Foto: Volker Daum/Bergmannsheil
4 Bilder

Bergmannsheil eröffnet neues Bettenhaus mit moderner Empfangshalle
Pflege- und Intensivstationen mit 222 Betten

Der nächste Meilenstein der baulichen Entwicklung des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil ist erreicht: Gestern wurden der zweite Bauabschnitt des Bettenhauses 2 und der neue Eingangsbereich eröffnet. Für Patienten des Bergmannsheil stehen auf den erweiterten Pflege- und Intensivpflegestationen im Haus 2 222 Bettstellplätze in modernem und komfortablem Ambiente zur Verfügung. In der neuen, repräsentativen Empfangshalle der Klinik gibt es für Patienten und Besucher ein neues Café mit...

  • Bochum
  • 05.12.18
Ratgeber
Dr. med. Wilfried Martin klärt am Donnerstag, 7. Dezember im AKH über Nierensteine auf.  | Foto: privat

Vortrag zum Thema Nierensteine
"Niere aus Stein muss nicht sein" im Medizinforum

Nierenschmerzen sind sehr schmerzhaft. Ein Grund dafür können Nierensteine sein. Wie diese behandelt, aber vor allem vermieden werden, erläutert Dr. med. Wilfried Martin, Chefarzt der Klinik für Urologie, onkologische Urologie und Kinderurologie am Agaplesion Allgemeinen Krankenhaus Hagen am Donnerstag, 6. Dezember, im Rahmen des Hagener Medizinforum. So lautet das Motto dieses Vortragsabends an der Grünstraße: „Niere aus Stein muss nicht sein – was man gegen Nierensteine tun kann“. Der Vortrag...

  • Hagen
  • 04.12.18
Sport

Eltern-Kind-Turnen
Bewegungsspielplatz (Zeitraum: Januar - Juni 2020)

Diese Angebote sind für Kinder (mit Mutter/Vater) im Alter von 1 – ca. 5 Jahren gedacht, die ihren Bewegungsdrang an phantasievollen Gerätearrangements, Wippen und Schaukeln unterschiedlichster Art, Kletterlandschaften, Trampolinen und vielem mehr ausleben wollen. Erfahrene Sportfachkräfte leiten diese Veranstaltungen und bauen mit Hilfe der Eltern die Bewegungslandschaften auf. Die Einteilung in die Kurse erfolgt dem Alter entsprechend. Es gibt diverse Termine, bitte infomieren Sie sich über...

  • Essen-Süd
  • 03.12.18
Ratgeber
Foto: Copyright (c) reverent / pixabay.com
2 Bilder

Trotz Brexit: Britische Vasculitis Foundation kommt auch deutschen Vaskulitis-Patienten zugute
Britische Vaskulitis-Stiftung vergibt Forschungsförderung für 2019

Bis zum 21. Januar 2019 können Wissenschaftler wieder Anträge für eine Förderung ihrer Projekte zur Vaskulitis-Forschung bei der Britischen Vasculitis Foundation einreichen. Die Stiftung fördert Forschung nach den Ursachen und Auswirkungen einer Vaskulitis. In den vergangenen Jahrenhat sie u.a. geholfen, ein nationales Vaskulitis Register für Großbritannien und Nord-Irland aufzubauen, eine unabdingbare Grundlage für die Vaskulitis-Forschung.  In Deutschland gibt es ein solches Register bis...

  • Essen-Süd
  • 03.12.18
Ratgeber
Dr. Martina Schlüter-Cruse ist seit Anfang November 2018 Professorin für Hebammenwissenschaft an der hsg Bochum.  | Foto: Foto: privat

Prof. Dr. Schlüter-Cruse:
„Systemübergreifende Kooperation weiter ausbauen“

Dr. Martina Schlüter-Cruse ist Professorin für Hebammenwissenschaft Anfang November hat Dr. Martina Schlüter-Cruse ihre Professur für Hebammenwissenschaft im Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) angetreten. Zuvor war sie seit dem Jahr 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Osnabrück, lehrte dort im Bachelor-Studiengang Midwifery und forschte zu Fragestellungen der reproduktiven Gesundheit. Früh hat sich Schlüter-Cruse...

  • Bochum
  • 03.12.18
Ratgeber

Lärm in Bochum?
Jetzt online laute und leise Orte in Bochum melden

Bis zum 15. Dezember 2018 haben Bürger*innen noch die Möglichkeit, an der Online-Befragung zum Thema Lärm in Bochum mitzumachen. Menschen, die in Bochum wohnen, arbeiten oder ihre Freizeit verbringen, können an der Befragung teilnehmen und den Wissenschaftler*innen der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) mitteilen, an welchen Orten Bochum leise oder laut ist. Die Ergebnisse der Befragung fließen in die Lärmaktionsplanung der Stadt Bochum ein. Prof. Dr. Heike Köckler, Professorin für...

  • Bochum
  • 03.12.18
  • 1
Ratgeber

Lärm in Bochum?
Jetzt online laute und leise Orte in Bochum melden

Bis zum 15. Dezember 2018 haben Bürger*innen noch die Möglichkeit, an der Online-Befragung zum Thema Lärm in Bochum mitzumachen. Menschen, die in Bochum wohnen, arbeiten oder ihre Freizeit verbringen, können an der Befragung teilnehmen und den Wissenschaftler*innen der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) mitteilen, an welchen Orten Bochum leise oder laut ist. Die Ergebnisse der Befragung fließen in die Lärmaktionsplanung der Stadt Bochum ein. Prof. Dr. Heike Köckler, Professorin für...

  • Bochum
  • 03.12.18
Ratgeber
Foto: Copyright (c) ElisaRiva / pixabay.com

Schnellere Diagnose mit Künstlicher Intelligenz
Vaskulitis-App für Hausärzte

Die Ärzte-Odyssee bis zur Diagnose verkürzen helfen soll eine App, die ein  Wissenschaftler an der University of Pennsylvania in zwei Jahren Arbeit entwickelt hat. Den Anstoss für seine Arbeit hatte die Auswertung des Arzt-iPatientenportals der Vasculitis Foundation gegeben. Im Online-Dialog mit Vaskulitis-Patienten und ihren Angehörigen hatte der Arzt festgestellt, wo, wie und warum die richtige Diagnose sich bei den Patienten hinausgezögert hatte. Die Arbeit der Hausärzte stellte sich dabei...

  • Essen-Süd
  • 01.12.18
Ratgeber
Gesund Leben...
7 Bilder

Gesund Leben...
So bleibe ich gesund...

01.12.2018... In loser Folge... So bleibe ich gesund...kann man annehmen...muß man aber nicht...jedem das seine... Habe mich einmal damit beschäftigt...Hätte ich schon viel früher machen sollen... Aber es ist nie zu spät...damit anzufangen... So hier ist die Aufstellung...kann sein das ich was vergessen habe... Dezember 2018 Essens-Plan zum Abnehmen…Und bei hohem Zuckerspiegel… Nicht vergessen…über den Tag 3l trinken, Wasser, Tee, auch grüner Tee, Kaffee, Säfte… GUT: Haferflocken, Müsli, Milch,...

  • Essen-Süd
  • 01.12.18
  • 5
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3 Bilder
  • 3. Juni 2024 um 20:00
  • Turnhalle an der Profilschule
  • Lünen-Brambauer

Fit for life - die Montagsfrauen

"fit for life" richtet sich an alle, die sich beweglich halten, ihre Ausdauer verbessen und an ihrer Koordination arbeiten möchten. Dabei kommen Handgeräte zum Einsatz wir Brazils oder Thera-Bänder, auch die passende Musik hilft sich zu bewegen. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Homepage des Vereins: TV Eintracht Brambauer

4 Bilder
  • 4. Juni 2024 um 18:30
  • Turnhalle an der Profilschule
  • Lünen-Brambauer

Fit Mix - Kraft- und Ausdauerübungen mit Musik

Fit Mix richtet sich eher an Fortgeschrittene im Bereich Kraft und Ausdauer, Anfänger sind im Angebot Fit for Life besser aufgehoben. Bei passender Musik werden "Bauch, Beine, Po" in Form gebracht. Alle weiteren Angebote und die dazugehörigen Informationen finden Sie auf der Homepage des Vereins: TV Eintracht Brambauer

Foto: kefb.pixxio
  • 5. Juni 2024 um 18:45
  • KEFB Duisburg
  • Duisburg

Sportkurs: Lady-Relax

Dieser Kurs bietet alles, was Frauen beim beruflichen oder familiären Ausgleich unterstützt: - Aufwärmen mit einfachem Step Aerobic -Kräftigung mit intensivem Hatha-Yoga -Entspannung durch geführte Meditation. Mit diesem Grundprogramm wird das Immunsystem gestärkt, der Heilungsprozess des Körpers angeregt und die innere Ausgeglichenheit gefördert.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.