Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Ratgeber
Foto: Otten

Coronavirus in Dinslaken: Stadtwerke Dinslaken schließen KundenCenter
DINamare geschlossen auf unbestimmte Zeit

Nach erstem Corona-Fall in Dinslaken, teilen die  Stadtwerke Dinslaken mit, dass sie das KundenCenter schließen. Auch das DINamare, das von der Stadtwerke-Tochter DINbad betrieben wird, bleibt auf unbestimmte Zeit geschlossen. Dies gilt ebenfalls für das Lehrschwimmbecken an der Bismarckstraße.   DINamare geschlossen Die besondere Verantwortung für die Daseinsfürsorge lässt den Energieversorger zu besonders umfassenden Vorsorgemaßnahmen zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter greifen...

  • Dinslaken
  • 12.03.20
Vereine + Ehrenamt
Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke übergibt die Spende an Ladenleiterin Gabriele van der Poel und Ralph Hoffert, Geschäftsführer des DRK Herten (v.l.). Foto: ST

Second-Hand-Ware zu fairen Preisen
1.000 Euro für das Ehrenamt

Erst vor wenigen Wochen hat die neue Boutique „Sitzt & Passt“ in der Hertener Innenstadt eröffnet und entpuppt sich bereits als Publikumsmagnet. Der Second-Hand-Laden des Deutschen Roten Kreuz bietet sehr gut erhaltene Kleidung zu fairen Preisen an. "Der Laden soll auch und gerade Hertenerinnen und Hertenern mit wenig Geld den Einkauf in schönem Ambiente ermöglichen", so DRK-Geschäftsführer Ralph Hoffert. Das möchten die Hertener Stadtwerke unterstützen. Statt ihren Geschäftspartnern Geschenke...

  • Herten
  • 11.03.20
Ratgeber
Die Erdgastankstelle der Stadtwerke kann derzeit nicht genutzt werden, weil die Abrechnungsanlage nicht funktioniert.  | Foto: Pixabay

Noch bis Ende der Woche Tanken nicht möglich
Hildener Erdgastankstelle außer Betrieb

An der Erdgastankstelle an der Hochdahler Straße in Hilden kann voraussichtlich bis zum 6. März kein Erdgas getankt werden. Das teilen die Stadtwerke mit. Die Erdgastankstelle ist zwar voll funktionstüchtig, bestätigen die Stadtwerke Hilden als Betreiber, jedoch gibt es einen Defekt an der Abrechnungsanlage des Pächters. Der Defekt soll am 6. März behoben werden. Die Stadtwerke Hilden bitten um Verständnis für den Ausfall und informieren, sobald das Tanken von Erdgas wieder möglich ist.

  • Hilden
  • 03.03.20
Politik
Die Stadtwerke Menden erneuern ab nächster Woche eine Stromleitung in der Twiete. | Foto: Daniel Magalski

Stadtwerke erneuern Stromleitung
Vollsperrung der Straße Twiete ab nächster Woche

Ab Anfang nächster Woche erneuern die Stadtwerke das in der Twiete verlaufende Stromkabel. Die auf rund 80 Metern – von Balverstraße bis Wennemar-Schmittmann-Straße – liegende 1-kV-Leitung ist in die Jahre gekommen, und die Erneuerung gehört zu den Präventivmaßnahmen für eine stabile Versorgung. In dem Zuge werden die Leitungen der Straßenbeleuchtung mitberücksichtigt. „Mit der Maßnahme fördern wir die Zuverlässigkeit unserer Infrastruktur in Menden“, erklärt Bauleiter Detlef Soth von den...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.03.20
Politik
Eine  zusätzliche Trafostation installieren die Stadtwerke in Menden. | Foto: Daniel Magalski

Zusätzliche Trafostation in Menden
Stadtwerke verstärken Infrastruktur an der Delyner Straße

Eine zusätzliche Trafostation installieren die Stadtwerke ab Anfang nächster Woche an der Delyner Straße / Robert-Leusmann-Straße. Zudem werden die notwendigen 10-kV und 1-kV-Stromkabel für die Anbindung der Trafostation in die Erde gebracht. „Mit der Maßnahme verstärken wird die bereits vorhandene Infrastruktur“, erklärt Bauleiter Markus Schäfer von den Stadtwerken, „denn wenn sich der Versorgungsbedarf in einem Gebiet erhöht, passen wir selbstverständlich auch die Versorgungsleistung dort...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.02.20
Wirtschaft
Wasserwerk Wesel.
Der Kreis Wesel ist durch eine landwirtschaftliche Nutzung geprägt. Die Stadtwerke Wesel, die Kunden in großen Teilen der Stadt Wesel mit dem lebensspendenden Nass beliefern, haben ein waches Auge auf die Wasserqualität und setzen auf enge Kooperation mit den Landwirten. | Foto: LK-Archiv-Foto Stadtwerke Wesel

Wasserwerke verlängern Kooperationsvertrag
Stadtwerke Wesel unterstützen landwirtschaftliche Beratung

Der Kreis Wesel ist durch eine landwirtschaftliche Nutzung geprägt. Die Stadtwerke Wesel, die Kunden in großen Teilen der Stadt Wesel mit dem lebensspendenden Nass beliefern, haben ein waches Auge auf die Wasserqualität und setzen auf enge Kooperation mit den Landwirten. Dazu braucht es einen vertraglichen Rahmen, der den Einsatz von Düngemitteln und die gewässerschonende Landwirtschaft zum Thema hat. Vertrag verlängert In diesem Jahr wurde deshalb der „Vertrag über landwirtschaftliche...

  • Wesel
  • 28.02.20
Ratgeber
Markus Borgiel (Vertrieb und Beschaffung), Rainer Altenberend (Energie- und Wasserversorgung) und Geschäftsführer Andreas Schumski (v.l.) über das, was 2020 bleibt und sich verändert bei den Stadtwerken. | Foto: Nicole Martin
3 Bilder

Stadtwerke Witten 2020
Nachhaltigkeit bleibt wichtiges Thema - Strompreise ab April erhöht

Die Stadtwerke Witten haben sich für 2020 einiges vorgenommen. Im Fokus steht beim Jahresausblick auch in diesem Jahr das Thema Nachhaltigkeit.  "Die Stadtwerke bleiben unveränderlich wichtig für Witten", so Geschäftsführer Andreas Schumski. Als Energieversorger spielt insbesondere das Thema Nachhaltigkeit ein große Rolle, und diese soll auch in Zukunft lokal stärker ausgebaut werden. Die privaten Haushalte werden dabei bereits zu Hundert Prozent mit Ökostrom versorgt. Eine große Nachfrage gibt...

  • Witten
  • 22.02.20
Politik
Schon seit längerer Zeit wird im Stadtteil Essen-Byfang, mitten im Grüngürtel an der an Straße Klein Heide Ecke Scheebredde, an einem riesigen Reithallenneubau gearbeitet, der – nun fast fertiggestellt – seit Wochen wie verweist und verlassen wirkt und schon seit langer Zeit viele Fragen in der Bevölkerung aufwirft und provoziert. Antworten dazu gibt es bei der CDU Kupferdreh/Byfang!
3 Bilder

CDU KLARTEXT-Gespräch in Kupferdreh - Informationen aus erster Hand für brennende Bürgeranliegen!

Von der neuen Großbaustelle der Stadtwerke in Kupferdreh bis zur Reithalle in Byfang Vertreter der Stadtwerke Essen und der Stadtverwaltung nehmen Stellung! Kupferdreh. Am kommenden Dienstag, dem 25. Februar 2020, um 19.30 Uhr, laden die Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten alle Bürgerinnen und Bürger zur zweiten KLARTEXT-Bürgerversammlung in diesem Jahr in die Gaststätte „Zum Fass“, Colsmanstraße 10, Essen-Kupferdreh, recht herzlich ein. Neben den aktuellen Neuigkeiten aus...

  • Essen-Ruhr
  • 19.02.20
Ratgeber
An vielen Stellen im Stadtgebiet wird gebaut. Ab Dienstag auch an der Bocholder Straße in Borbeck. Doch ehe die Bagger kommen, wird erst einmal nach Blindgängern gesucht.  | Foto: cHER (Symbolfoto)

Kanalbauarbeiten in Borbeck - 800 Meter Rohr werden erneuert
Sperrung ab Dienstag: Blindgängersuche an der Bocholder

Die Bagger kommen erst in einigen Wochen. Dennoch startet die Baumaßnahme an der Bocholder Straße bereits am Dienstag. Zunächst mit Kampfmittelsondierungen. Die sind notwendig, damit mögliche Blindgänger gefunden und später gefahrfrei gearbeitet werden kann. Auf einer Länge von 800 Metern muss der Abwasserkanal in der Bocholder Straße erneuert werden. Start ist an der Straße Mühlengund, enden werden die Arbeiten an der Wüstenhöfer Straße. Der neue Kanal hat einen Durchmesser von einem Meter und...

  • Essen-Borbeck
  • 14.02.20
LK-Gemeinschaft
Umbau des Mittelstreifens.   | Foto: Stadtwerke Essen

Umbau für den III. Bauabschnitt
Kanalbau an der Eleonrastraße geht weiter - nur ein Fahrstreifen in jede Richtung

Der Mittelstreifen an der Eleonorastraße wird für den III. Bauabschnitt umgebaut. Der Abwasserkanal stammt aus dem Jahr 1910 und hat somit seinen 100. Geburtstag schon längst hinter sich. Jetzt wird er auf einer Länge von 150 Metern erneuert. Damit der Verkehr trotzdem in beide Richtungen über die Eleonarastraße fließen kann, muss jetzt der Mittelstreifen umgebaut werden. Das wird rund zwei Wochen dauern. Der neue Kanal wird in der Fahrbahn verlegt, die aus Rüttenscheid kommend in Richtung...

  • Essen-Süd
  • 14.02.20
Vereine + Ehrenamt
Andreas Schumski hat den symbolischen Scheck an Serap Bachmann (Mitte) und Katja Raillon überreicht.

6.000 Euro für Kinderschutzbund Witten
Beratungsangebot durch Spende erweitert

Die rege Beteiligung vieler Wittener Bürger hilft Kindern: Über einen Scheck von 6.000 Euro konnte sich jetzt der Deutsche Kinderschutzbund Witten freuen. Unter dem Motto „Selbst ablesen und Gutes tun“ hatten die Stadtwerke Witten ihre Kunden im Spätherbst des vergangenen Jahres erstmals dazu aufgerufen, die eigenen Zählerstände online zu übermitteln, anstatt auf den Ableser zu warten. Für jeden eingereichten Stand spendeten die Stadtwerke 50 Cent. Bis zum Jahresende 2019 wurden mehr als 10.000...

  • Witten
  • 29.01.20
Ratgeber
Staatssekretär Steffen Bilger (links) und der Bundestagsabgeordnete Peter Beyer (zweiter von rechts) informierten sich bei Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Freitag (zweiter von links) und Stadtwerke-Techniker Niklas Flick über die Herausforderungen beim Ausbau der E-Mobilität. | Foto: Ulrich Bangert

Berliner Staatssekretär informierte sich vor Ort
Stadtwerke geben Gas bei E-Mobilität

Die Stadtwerke Velbert werden die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ausbauen. Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Freitag informierte den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Steffen Bilger, über den aktuellen Stand. Der Besuch aus Berlin kam auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Peter Beyer (CDU). „Ich kann mich noch an den Wahlkampf 2017 erinnern, da hatte ich ein Elektroauto. Da waren im ganzen Wahlkreis mit vier Städten nur...

  • Velbert
  • 28.01.20
Ratgeber
Die Stadtwerke schickten ein Montage-Team, um das defekte Kabel zu reparieren. | Foto: Wa-Archiv

Kabel defekt
Stromausfall im Ardeytal Witten

Stromausfall in Ardeytal - die Stadtwerke Witten reagierten umgehend. In der Nacht zum Dienstag, 21. Januar, fiel im Borbach, Kohlensiepen und Gederbachweg zu einem der Strom aus. Aufgrund eines defekten "10 kV-Kabels" schalteten sich mehrere Stationen in dessen Umkreis aus. Der Vorfall ereignete sich um 4.12 Uhr. Der Entstörungsdienst der Stadtwerke machte sich sofort an die Arbeit: Zunächst schaltete er das Netz um, sodass die ersten Gebiete um 4.38 Uhr und alle weiteren um 4.47 Uhr wieder...

  • Witten
  • 21.01.20
  • 1
Wirtschaft
Hans-Ullrich Schneider, Geschäftsführer der Stadtwerke Hilden, warnt vor unseriösen Drückern, die sich als Mitarbeiter der Hildener Stadtwerke ausgeben. | Foto: Archiv

Hildener Unternehmen warnt Bürger
Falsche Stadtwerker unterwegs

Die  Stadtwerke Hilden warnen vor dubiosen Drückern. Aktuell seien wieder „falsche Stadtwerker“ bei den Hildener Haushalten unterwegs. Sie geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Hilden aus und versuchen, neue Strom- oder Gasverträge abzuschließen, jedoch für andere Energieanbieter. Verunsicherte Kunden hatten sich bei den Stadtwerken Hilden gemeldet, teilen die Stadtwerke mit. Ist die Identität eines solchen falschen Stadtwerkers bekannt, prüfen die Stadtwerke Hilden rechtliche Schritte.Die...

  • Hilden
  • 16.01.20
Ratgeber
Straßensperrung. | Foto: Wa-Archiv

Wegen Leitungsarbeiten
Durchholzer Straße ab Montag gesperrt

Von Montag bis Donnerstag, 13. bis 16. Januar, binden die Stadtwerke Witten auf der Durchholzer Straße in Höhe Zum Wiesengrund eine neue Wasserleitung in das Versorgungsnetz ein. Daher ist in dieser Zeit die Straße zwischen Kellerstraße und Speckbahn für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist vor Ort ausgeschildert, auch die Buslinie 375 wird entsprechend umgeleitet.

  • Witten
  • 13.01.20
Kultur
In der Silvesternacht wird der Stadtwerketurm in Hochfeld zu einem bunten Neujahrsgruß. Foto: Stadtwerke Duisburg AG

Stadtwerketurm leuchtet bunt
Stadtwerke zünden Duisburgs größte Silvesterrakete

Wenn in der Silvesternacht das neue Jahr mit buntem Feuerwerk stimmungsvoll eingeläutet wird, senden auch die Stadtwerke allen Bürgern an Rhein und Ruhr einen besonderen Neujahrsgruß. Der Stadtwerketurm wird zu Duisburgs größter Silvesterrakete – natürlich ohne tatsächlich in die Luft zu gehen. Mit Einbruch der Dunkelheit lohnt sich also ein Blick in Richtung Hochfeld zum Baudenkmal der Stadtwerke Duisburg AG. Seit dem 6. Dezember 2018 erstrahlt der Stadtwerketurm nach 970 Tagen Dunkelheit...

  • Duisburg
  • 31.12.19
  • 1
Kultur
Die "Five Stars" spielten - passend zur Weihnachtszeit - in roten Shirts. | Foto: Dirk Zdebel

Weihnachtskonzert
"Five Stars" bei den Stadtwerken Witten

Auf Einladung der Stadtwerke Witten gaben die "Five Stars", die Bläserklasse 7e der Holzkamp-Gesamtschule,  ein gelungenes Weihnachtskonzert am Nachmittag bei der Seniorenfeier im Stadtwerkehaus. Zur Einstimmung erklangen internationale Weihnachtslieder, wie „Jingle Bells“ und „Up On The House Top“ und dann sangen die Senioren fröhlich mit bei den traditionellen deutschen Weihnachtsliedern wie „Oh, du Fröhliche", "Kling Glöckchen" und „Alle Jahre wieder“. Mit ihrem engagierten Spiel und ihren...

  • Witten
  • 23.12.19
Ratgeber
In Sachen Elektromobilität wollen die Stadtwerke ihre Firmenfahrzeuge systematisch austauschen. | Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Strompreise steigen ab Februar - Abschlussbericht der Stadtwerke
Vorreiter in Sachen E-Mobilität

Die Gaspreise bleiben auch im kommenden Jahr stabil, allerdings werden die Stadtwerke Emmerich ihre Strompreise anpassen müssen. Das verriet Geschäftsführer Udo Jessner auf der Pressekonferenz zum Jahresabschluss. Auch der Eintritt ins Freizeitbad Embricana wird sich in 2020 erhöhen. Interessantes wird sich im Bereich der E-Mobilität tun. Gaskunden dürfen sich auch in 2020 auf konstante Preise freuen. Etwas tiefer in die Tasche greifen müssen hingegen die Stromkunden. "Das hängt mit einem...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.12.19
LK-Gemeinschaft
Die Baustelle ist weg, die Schilder stehen noch. In weiser Voraussicht, denn die Anwohner wurden bereits informiert, dass es mit Beginn des neuen Jahres weitergeht.  | Foto: cHER

Baustelle an der Haus-Horl-Straße geht in Weihnachtspause
Für Dellwiger Fleischerei war die Bauphase zu lang

Für Dagmar und Klaus Kisters war die Zeit definitiv zu lang. Fast zwei Jahre haben die Bauarbeiten gedauert. Stück für Stück arbeiteten sich Bagger und Straßenbauer die Haus-Horl-Straße in Dellwig entlang (Wir berichteten). Grund sind neue Leitungen, die die Stadtwerke in Dellwig und Gerschede verlegen müssen. Zusätzlich zu den Arbeiten auf der Haus-Horl-Straße werkelte das Energieunternehmen auch auf der Levinstraße. Das sorgte für erhöhtes Verkehrsaufkommen in den Straßen. Zumal die...

  • Essen-Borbeck
  • 15.12.19
Politik

Städtische Gebäude müssen energetisch saniert werden

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung, ggf. mit externen Partnern (z. B. Stadtwerke Düsseldorf AG) zu beauftragen, eine Bestandsaufnahme und -analyse aller städtischen Gebäude hinsichtlich ihres energetischen Zustands zu erarbeiten und dieses dem Stadtrat in der Sitzung am 18. Juni 2020 vorzustellen. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Gemäß...

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
LK-Gemeinschaft
Die Geschenke der Stadtwerke-Mitarbeiter wurden von Mitgliedern der Ruhrtal-Engel, Kontrakt, Waisenheimat und Flüchtlingsunterkunft Brauckstraße abgeholt.

Stadtwerke-Mitarbeiter machen Kinder glücklich

Hundert Kinder, deren Eltern kein Geld für Weihnachtsgeschenke haben, werden auch in diesem Jahr von Stadtwerke-Mitarbeitern glücklich gemacht. An der Westfalenstraße wurden die Präsente von Mitgliedern der Ruhrtal-Engel und anderer Organisationen abgeholt. Vor zehn Jahren hatte Hans-Peter Skotarzik, Vorsitzender der Ruhrtal-Engel, bei den Stadtwerken mit der Idee, dass Mitarbeiter kleine Geschenke für bedürftige Kinder kaufen, vorgesprochen und war damit sofort auf Gegenliebe getroffen....

  • Witten
  • 11.12.19
Ratgeber
Vom Grundstück über die Finanzierung bis zur Haustechnik informierten die Referenten die Teilnehmer bei der Eigenheim-Akademie im campus der Stadtwerke Arnsberg. | Foto: Stadtwerke Arnsberg

Volles Haus bei den Stadtwerken Arnsberg
Arnsberger Eigenheim-Akademie voller Erfolg

Vor vollem Haus informierten die Referenten der Arnsberger Eigenheim-Akademie im campus der Stadtwerke Arnsberg über alle Themen, die zukünftige Hausbesitzer interessieren - vom Grundstück über die Finanzierung bis zur Haustechnik und Dämmstoffen. Das Angebot, nach den Vorträgen mit den Referenten und den Ausstellern vom Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. und Haus & Grund Neheim-Hüsten e.V. individuelle Fragen zu besprechen, wurde von den Gästen rege angenommen. Die Kinder konnten im...

  • Arnsberg
  • 05.12.19
Natur + Garten
Noch immer müssen sich Spaziergänger im Barchembachtal auf dem Teilstück zwischen Stenkamps Busch und Schnitterweg an der Absperrung vorbeischlängeln. | Foto: Michael Köster

Absperrungen im Barchembachtal noch bis Mai 2020
Im Schilder-Wald

Der gelegentliche Sonntagsspaziergänger reibt sich verwundert die Augen. Im Barchembachtal zwischen Stenkamps Busch in Frintrop und Schnitterweg in Bedingrade hat sich seit Monaten zumindest optisch nicht viel verändert. Noch immer ist das Verbindungsstück abgesperrt, obwohl der Fahrweg auf den ersten Blick begehbar erscheint. Stattdessen müssen sich Spaziergänger und Hundehalter, aber auch glückliche Eltern mit Kinderwagen auf einem schmalen Weg an der Absperrung vorbeischlängeln. Die...

  • Essen-Borbeck
  • 30.11.19
Politik
(V.l.) Eckhard Lauer (Eissporthalle), Ulrich Flötgen (Eissporthalle), Bürgermeister Dr. Michael Heidinger, Christian Kühn (Eissporthalle), Josef Kremer (Geschäftsführer Stadtwerke und Dinslakener Bäder), Michael Hörsken (Stadtwerke, Geschäftsführung Dinslakener Bäder) und Christa Jahnke-Horstmann (erste Beigeordnete der Stadt) stellen das erste Konzept der Eissporthalle vor. | Foto: Laura Otten

12.5 Millionen Euro für Sanierung
Eissporthalle wird zukunftsfähig gemacht

"Wir wollen heute eine gute Nachricht verkünden", sagt Bürgermeister Dr. Michael Heidinger in einer Pressekonferenz heute Vormittag. Denn es drehte sich alles um die Zukunft der Eissporthalle – und somit um eine der bedeutsamsten Sport-, Kultur- und Freizeitanlagen im Stadtgebiet. Aktuell wird die Eissporthalle tatkräftig von vielen Ehrenamtlichen unterstützt, die in den vergangenen Jahren Defizite an Gebäude und Technik kompensiert haben, so Ulrich Flötgen vom Team der Eissporthalle. Das sei...

  • Dinslaken
  • 29.11.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.