Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Bewerben kann man sich bis zum 25. Juni. | Foto: Symbolbild pixabay

Jugend-Landtag 2021
Jetzt bewerben: Drei Tage Politik hautnah erleben

Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugend-Landtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Sofern es die Entwicklung der Corona-Pandemie zulässt, findet der 11. Jugend-Landtag vom 28. bis 30. Oktober 2021 im Düsseldorfer Landtag statt. Dabei erleben die Jugendlichen die Arbeit der 199 Abgeordneten des Landtags und diskutieren aktuelle Themen der Landespolitik. Stephan Haupt bietet...

  • Kleve
  • 09.06.21
Politik
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen, unter anderem aus Herne, beim 11. Jugend-Landtag des Landtages Nordrhein-Westfalen vom 28. bis 30. Oktober 2021 im Düsseldorfer Landtag. Alexander Vogt bietet jungen Menschen an, für diese drei Tage seinen Platz im Parlament einzunehmen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Daniel Behmenburg

Jetzt für „Jugend-Landtag 2021“ bewerben: Für drei Tage in Rolle von Alexander Vogt als Landtagsabgeordneter schlüpfen
Herner Jugend kann Politik im Landtag erleben

Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen, unter anderem aus Herne, beim 11. Jugend-Landtag des Landtages Nordrhein-Westfalen vom 28. bis 30. Oktober 2021 im Düsseldorfer Landtag. Alexander Vogt bietet jungen Menschen an, für diese drei Tage seinen Platz im Parlament einzunehmen. Dabei erleben die Jugendlichen die Arbeit der 199 Abgeordneten des Landtages NRW und diskutieren aktuelle...

  • Herne
  • 09.06.21
Politik
„Politik im Vorbeifahren“. Die Politische-Fahrradtour der CDU K/B ist ein politischer Veranstaltungsklassiker im Jahresprogramm der örtlichen Christdemokraten, welcher bereits seit mehr als 20 Jahren angeboten wird. Sportliche Höchstleistungen sind jedoch ausdrücklich nicht gefordert. Die Routen sind - trotz der anspruchsvollen Topographie in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh - so ausgesucht, dass normal trainierte Mitfahrer keine konditionellen Schwierigkeiten bekommen.
3 Bilder

Aktuelles aus der Stadtpolitik im VORBEIFAHREN – Von neuen Radwegen bis zur Graffitikunst!

Byfang/Dilldorf/Kupferdreh. Als Bürgerinnen und Bürger zusammen kommen, sich an der frischen Luft bewegen und dabei noch viel NEUES über die eigene Umgebung in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh erfahren – kaum ein anderes politisches Veranstaltungsformat informiert erlebnisreicher, naturnaher und „gesünder“ als die jährliche Politische-Fahrradtour der CDU Kupferdreh/Byfang – und das bereits seit mehr als 20 Jahren! Oft kopiert, aber nie erreicht - und nach den vielen Corona-Lockdowns nun...

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.21
  • 1
  • 1
Politik

CDU K/B hört zu! Digitale Bürgersprechstunde mit Ratsherrn Dirk Kalweit

Bereits am 23. März 2020, im ersten Corona-Lockdown, startete der Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Ratsherr Dirk Kalweit ein weiteres Format für den Austausch mit den Mitbürgern, die Digitale-KLARTEXT-Bürgersprechstunde ging online. Seitdem haben alle interessierten Mitbürger regelmäßig die Möglichkeit, auch unter pandemischen Ausnahmebedingungen mindestens einmal pro Woche den unmittelbaren Austausch mit der Politik vor Ort wahrzunehmen. "Auch digital näher am Menschen!" Ob Fragen zu...

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.21
Politik

Mit Erfahrung und Esprit in die Zukunft – CDU Kupferdreh/Byfang wählt neuen Vorstand

Dirk Kalweit bleibt an der Spitze der lokalen Christdemokraten Am vergangenen Mittwoch fand unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzeptes die diesjährige Mitgliederversammlung der CDU Kupferdreh/Byfang mit Neuwahlen des Vorstandes im Gemeindeheim St. Josef statt, und der alte und einstimmig wiedergewählte neue Vorsitzende der lokalen Christdemokraten, Ratsherr Dirk Kalweit, konnte den anwesenden Mitgliedern einen ausführlichen und umfangreichen Arbeits- und Rechenschaftsbericht präsentieren....

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.21
Politik
Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen kommt als Gastredner zum diesjährigen CDU-Tag. | Foto: Ralf Schultheiß

Hüthumer CDU-Tag steht im Zeichen der Kommunalpolitik
Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen ist Gastredner

Der Hüthumer CDU-Tag ist seit Jahren eine feste Größe und populäre Veranstaltung im Terminkalender der Christdemokraten vor Ort. Jahr für Jahr kommen auf Einladung der CDU  politische Persönlichkeiten nach Hüthum, um jeweils über die aktuelle Politik im Bund, Land oder Kommune zu informieren. "In diesem Jahr steht die Kommunalpolitik im Vordergrund und wir freuen uns, dass wir dazu den Oberbürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen, als Gastredner gewinnen konnten", so Hüthums CDU-Vorsitzender...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.06.21
Politik

CDU setzt sich für Naherholung ein

„Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung unserer Naherholungsgebiete offenbart. Der Mensch findet zurück in die Natur. Sei es beim Spazierengehen, Wandern, Radfahren - Draußen an der frischen Luft, fühlen sich viele Menschen am wohlsten. Gerade in Zeiten, in denen keine (Fern-)Reisen möglich sind, wird Erholung vor der Haustür wichtiger“, meint die stellvertretende Bürgermeisterin Angelika Dornebeck. „Marl kann hier mit einigen Naherholungsgebieten punkten“, so der stellvertretende...

  • Marl
  • 03.06.21
Politik

CDU will Mountain-Biker in Marl unterstützen

Die Corona-Pandemie hat einen regelrechten Boom aufs Radfahren ausgelöst. Darunter zählt nicht nur das reine Fahrradfahren, um von A nach B zu kommen, oder die Radtour am Wochenende, sondern auch das Hobby des Bikens, genauer Mountain-Biking. Da in der nahen Umgebung wenig Strecken zu finden sind, die für das Mountain-Biking geeignet sind, entstanden illegal und eigenmächtig erbaute Biker-Strecken, von denen eine gewisse Gefahr ausgehen (kann). „Wir möchten den Biker-Sport unterstützen und ihm...

  • Marl
  • 03.06.21
Politik
Geschlossene Türen, etwa wegen Personalengpässen, soll es am Bürgerbüro möglichst nicht mehr geben.  | Foto: Stadtanzeiger-Archiv
2 Bilder

Team im Bürgerbüro wieder komplett
Terminstau im Bürgerbüro löst sich nur langsam

Weil alle Mitarbeiter wieder an Bord sind und mehr Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, kann das Bürgerbüro mehr Termine anbieten und auch den mächtigen Stau abarbeiten. Davon sind Michael Eckhardt, Erster Beigeordneter der Stadt, und Thomas Roehl, Leiter des Bereichs Ordnung und Bürgerdienste, überzeugt. Von Peter Mering "Das wird aber nur langsam geschehen, weil sich in der Corona-Pandemie ein dicker Propfen im Flaschenhals gebildet hat", warben beide am Dienstag (1. Juni) bei einer...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.06.21
Politik

Anfragen und Anträge zur Stadtratssitzung aus Sicht von Tierschützern und Parteifreien Bürgern

In der Stadtratssitzung am 2. Juni hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER sechs Anfragen an die Stadtverwaltung zu folgenden Themen gestellt: Problematiken in und um den Hofgartenlebens- und liebenswerte Rheinuferpromenade an 24 Stunden, 7 Tagen in der WocheSARS-COV-2, Krankenhausbehandlungen und ImpfungenVerabschieden Sterbender in Krankenhäusern bzw. AltenheimenBrandereignis in der Nacht zum 1. April 2021 im Rheinbahndepot HeerdtHundefreilaufflächen und Hundeschulen Torsten Lemmer,...

  • Düsseldorf
  • 01.06.21
Politik
Der empfindliche Ruhrsandstein unter der Kettwiger Eisenbahnbrücke wurde mit illegalen Graffitis „verziert“.
Foto: Henschke
2 Bilder

Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt will gegen illegale Graffitis vorgehen
Ärger um „Schmierereien“

Graffitis haben in jüngster Zeit zugenommen im Essener Süden. Brückenpfeiler unter der Kettwiger Eisenbahnbrücke wurden „verziert“ und Stromkästen verstärkt Opfer von Vandalismus, zum Beispiel in der Werdener Altstadt. Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt ist es leid und will gegen illegale Graffitis vorgehen: „Mich erreichen ständig neue Hilferufe. Wenn man mit offenen Augen durch unseren Bezirk geht, stellt man täglich neue Schmierereien fest. Letztlich ist das aber ein Gesamtessener...

  • Essen-Werden
  • 31.05.21
Politik

Sperrung der Brücke am Sachsenring
Stadt rechnet frühestens 2026 mit dem Baubeginn

Die seit Anfang Februar für die Buslinien 164 und 184 gesperrte Brücke am Sachsenring kann, laut Aussage der Verwaltung, frühestens 2026 neu gebaut werden. Die Sperrung kam ziemlich überraschend. Eine Prüfung des Bauzustandes Ende 2020 ergab, dass eine sofortige Sperrung für den Schwerlastverkehr über 3,5 Tonnen nötig sei.  Die Ruhrbahn GmbH hat daraufhin die Ringbuslinie 164 und 184 getrennt, mit der Konsequenz, dass der S-Bahnhof Eiberg nun nicht mehr von den beiden Linien angefahren werden...

  • Essen-Steele
  • 31.05.21
  • 1
Politik
WDL-Flugdienstleiter Christian Beineke erläuterte Pascal Homberg, Marcel Helmchen, Elias Hahn, Luca Ducrée und Max Schettgen die Abläufe auf dem Flugfeld. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Junge Union Essen und Mülheim besuchte den Flughafen
Innovative Zukunft

Fünf Mann halten links, fünf Mann halten rechts, dann lassen sie die Seile los. Die Motoren dröhnen und Kapitän Mark Finney zieht den 60 Meter langen Blimp „Theo“ hoch. Beindruckend, so einen Luftschiff-Start live und aus nächster Nähe mitzuerleben. Die jungen Politiker zücken ihre Handykameras. Der Kreisverbände Essen und Mülheim der Jungen Union sehen den Flughafen als Innovationsstandort. Sie begrüßen seinen Erhalt und sehen darin Zukunftschancen für die gesamte Region. Nun machen sie sich...

  • Essen-Werden
  • 31.05.21
  • 2
Politik
Kürzlich war eine der umstrittenen Holzplattformen auf dem Brehm einer Brandstiftung zum Opfer gefallen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Die Bezirksvertretung beschäftigte sich mit Vermüllung und Vandalismus
Negative Schlagzeilen

Was beschäftigt die Menschen in Kettwig, Werden, Schuir, Heidhausen und Fischlaken? Viele Bürger klagen über ungeeignete Müllbehältnisse, fehlende Barrierefreiheit und Sachbeschädigungen. Der Polizeibezirksdienst und der Kommunale Ordnungsdienst sehen Hotspots in Kettwig und Werden, jeweils in Nähe der Ruhr: der Kettwiger Mühlenteich, das Werdener Ruhrufer mit altem Strandbad und Brehminsel. Die Stadtteile Bredeney, Fischlaken, Heidhausen und Schuir seien absolut unauffällig. Auch wenn die Lage...

  • Essen-Werden
  • 30.05.21
Politik
Der Brand des ehemaligen Sportlerheims am Volkswald hat die Bezirksvertreter aufgerüttelt.
Foto: Henschke
2 Bilder

Die Bezirksvertretung sprach über Volkswald und Quartiersbusse
Herzensangelegenheiten

In der Mai-Sitzung der Bezirksvertretung IX wurde über zwei „Herzensangelegenheiten“diskutiert: Der ehemaligen Sportplatz Am Volkswald in Heidhausen und die Quartierbuslinien 190 und 182 / 192. Die zurzeit noch wüste Fläche „Am Volkswald“ beschäftigt die Gemüter und soll eines der Projekte der BV werden. Stephan Sülzer (CDU) stellte fest: „Der Brand des ehemaligen Sportlerheims hat uns aufgerüttelt. Uns alle eint der Wille, dass da endlich etwas passieren muss.“ Es gebe aber augenscheinlich...

  • Essen-Werden
  • 30.05.21
Politik
2 Bilder

GEDANKEN IN DIE ZUKUNFT
Wahlen. Bald gehts um Wurst oder Kichererbsen ...

Jetzt gehts bald um die Wurst! Wer nimmt sie uns vom Brot, wer legt sie uns dick drauf? Ist die Wurst überhaupt gesund für uns? Oder sind Kichererbsen die Wurst der Zukunft? Wer blickt da noch durch? Der Gesundheitsminister, der Ernährungsminister? Der Minister für Forschung und Zukunft? Wo bleiben die Frauen bei der Beantwortung dieser lebenswichtigen Fragen? Sogar der DFB hat eingesehen, dass ohne Frauen nichts mehr läuft im Fußball. Das muss uns doch zu Denken geben! An den „heiligen“...

  • Goch
  • 29.05.21
  • 24
  • 4
Politik
In der kommenden Woche finden im Kreis Unna diverse Sitzungen statt. Symbolfoto: pixabay.de

Sitzungswoche der Kreis-Politik
Mehrere Ausschüsse tagen

Eine Sitzungswoche steht bevor und Kreis-Politik tagt wieder vor Ort. In der kommenden Woche stehen drei Ausschüsse auf dem Terminplan. Es treffen sich die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses und die Mitglieder der Ausschüsse für Wirtschaftsförderung, Kreis- und Regionalentwicklung sowie Feuerwehr, Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehr. Kreis Unna. Beginn der Sitzungswoche ist am Montag, 31. Mai. Der Ausschuss für Feuerwehr, Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehr kommt um 16 Uhr im...

  • Kamen
  • 28.05.21
Politik

Interessen, Wünsche, Stellungnahmen, Anregungen und Beschwerden
Sitzung des Bürgerforums Xanten

Die nächste Sitzung des Bürgerforums findet am Mittwoch, 9. Juni, von 18 bis 19.30 Uhr im Saal der Mensa des Städtischen Stiftsgymnasiums Xanten an der Poststraße 14 statt. Alle Einwohner haben die Möglichkeit, im Gespräch mit Vertretern des Rates der Stadt Xanten, mit sachkundigen Bürgern sowie mit der Verwaltung die Entwicklung der Stadt intensiv zu begleiten und Ideen einzubringen. Sie können Fragen stellen sowie Interessen, Wünsche, Stellungnahmen, Anregungen und Beschwerden vortragen. Die...

  • Xanten
  • 28.05.21
Politik
Nataliya Koshel hat sich für die Zeit als Vorsitzende des Integrationsrats einiges vorgenommen. | Foto: Sarah Yan

"Für mich ist das Ehrensache"
Nataliya Koshel ist neue Vorsitzende des Integrationsrats Witten

Nataliya Koshel hat die Wahl zur Vorsitzenden des Integrationsrats Witten gewonnen. Die 36-Jährige wurde geboren in der Ukraine, ist verheiratet, erzieht einen fünfjährigen Sohn und ist Diplom-Journalistin. Im Jahr 2009 wanderte sie nach Deutschland aus und ist seit 2012 wohnhaft in Witten. Zurzeit studiert sie Sozialwissenschaften an der Ruhr-Uni Bochum und arbeitet für die Awo im Internationalen Kindertreff. Seit 2016 ist sie Mitglied beim Deutschen Kinderschutzbund OV Witten. Im Dezember...

  • Witten
  • 26.05.21
Politik

Eishockey- WM wird zum Politikum
Flaggentausch führt zur Eskalation

Die 84. Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF mit 16 Nationalmannschaften findet vom 21. Mai bis 6. Juni 2021 in Riga, der Hauptstadt Lettlands, statt. Ursprünglich plante die IIHF, das Top- Turnier in zwei Ländern auszutragen. Neben Lettland sollte auch Belarus als Co- Austragungsland fungieren. Angesichts der angespannt politischen Lage in Belarus, wo der autoritäre Herrscher Alexander Lukaschenko mit heftigen Repressionen auf die Protestbewegung...

  • Bochum
  • 25.05.21
Politik
...die ganze Geschichte der ersten schwarzen FIRST LADY´ der United Staates of America, Michelle OBAMA....
7 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER
becoming a great woman!

BUCH... (erschienen 2018) MICHELLE OBAMA"Becoming" ...sehr gespannt bin ich auf diese weit über 500-Seiten starke (AUTO-)Biographie... der ehemaligen FIRST LADY der United Staates of America... der ersten "schwarzen" Frau in dieser Rolle im Weißen Haus! Ein kleines Mädchen namens Michelle teilt sich mit ihrem Bruder ein kleines Zimmer, lernt von den Eltern, kein Blatt vor den Mund zu nehmen und weiß genau, wie es sich anfühlt, die einzige FRAU,die einzige schwarze´ Frau wohlgemerkt, in einem...

  • Essen
  • 24.05.21
  • 19
  • 5
Politik
Schülerinnen und Schüler sind von den Corona-Maßnahmen besonders betroffen.

Die Pandemie mal von einer anderen Seite sehen
Die „vergessene“ Generation

Die Impfungen gegen das Coronavirus schreiten voran. Immer mehr Ältere und Risikopatienten haben bereits ihre zweite Impfung erhalten und bekommen somit einen Teil ihrer Freiheiten zurück. Sie können sich wieder mit anderen treffen und ebenso problemlos wie sorglos in den Urlaub fahren. Es geht also wieder in Richtung „Normalität“. Doch Moment mal...war da nicht noch jemand? Richtig - was ist mit den ganzen Kindern und Jugendlichen, die seit gut einem Jahr solidarisch auf alles verzichten um...

  • Dinslaken
  • 22.05.21
  • 15
  • 11
Politik
Zum Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes werden am Sonntag, 23. Mai, die Flaggen vor dem Rathaus in Monheim auf Vollmast gesetzt.
 | Foto: Foto: Birte Hauke

Beflaggung vor dem Monheimer´Rathaus auf Vollmast
Zum Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes

 Zum Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes vor 72 Jahren werden am Sonntag, 23. Mai, die Flaggen auch vor dem Rathaus in Monheim auf Vollmast gesetzt. Am 23. Mai 1949 hatte der Parlamentarische Rat in Bonn festgestellt, dass das beschlossene Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland durch die Volksvertretungen von mehr als zwei Dritteln der deutschen Länder angenommen wurde. Das Grundgesetz wurde deshalb am selben Tag ausgefertigt und verkündet. Nationale EinheitIn der ersten Ausgabe...

  • Monheim am Rhein
  • 21.05.21
Politik
Von Links nach rechts: Heiko Wendenburg-Holtz, Svenja Hense, Alexandra Weber, Daniela Weinbörner, Nils Kriegeskorte, Marvin Bruckmann und Barbara Holzapfel

Grüne Hattingen wählen neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung der Hattinger Grünen hat am Samstag, den 15.05.21 einen neuen Vorstand gewählt. Als neue Sprecher wurden Alexandra Weber und Marvin Bruckmann ernannt. Für den Posten der Schatzmeisteierin wurde Svenja Hense, die bereits zuvor das Amt erfolgreich bekleidete, bestätigt. Den Vorstand vervollständigen die bereits erfahrenen Vorstandsmitglieder Barbara Holzapfel und Nils Kriegeskorte, neu dazu gekommen sind Daniela Weinbörner und Heiko Wendenburg-Holtz. Die Wahl erfolgte...

  • Hattingen
  • 19.05.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.