VHS

Beiträge zum Thema VHS

Ratgeber
Das neue VHS-Programm ist nur noch online zu finden. | Foto: A. Gaebler

VHS Recklinghausen startet in den Herbst
Programm ausschließlich digital

Die Volkshochschule (VHS) Recklinghausen präsentiert ihr Angebot für das Herbstsemester 2020. Erstmals gibt es das komplette Programm ausschließlich digital, zu finden unter www.vhs-recklinghausen.de. Dort können sich Interessierte auch direkt online für einen Kurs oder eine Veranstaltung anmelden. Mehr als 300 Veranstaltungen hat die VHS für das zweite Halbjahr geplant. Neben Kursen für EDV, Sprachen und Gesundheit gibt es zahlreiche Angebote im Bereich Kreativität, Kultur und Kommunikation....

  • Recklinghausen
  • 23.08.20
Ratgeber
Direktorin Bettina Sommer, Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster, Jessica Rausch, Leiterin des Amtes für Schulen, Kultur und Sport, Martina Schulte-Zweckel und Michaela Heinl von der vhs.  | Foto: Stadt Herdecke

Das neue Programm ist da:
VHS Witten-Wetter-Herdecke stellt Kursbuch für das 2. Semester 2020 vor

Ein Blick in das neue Programmheft der vhs Witten I Wetter I Herdecke lohnt sich: 373 Kurse und Veranstaltungen sind bis Ende Dezember 2020 zusammengekommen. Die bunte Mischung reicht von Kursen aus dem Bereich Gesellschaft, Kultur, Politik, Sprachen, Gesundheit, Wellness, Ernährung über Kunst und Kreativität bis hin zu beruflicher Bildung, Medien und Digitales, EDV und berufliche Fort- und Weiterbildung. Die Anmeldephase für alle Kurse hat bereits begonnen. „Es war eine große Herausforderung,...

  • Herdecke
  • 20.08.20
LK-Gemeinschaft
Die Stadtführung der VHS macht auch in der kleinsten Kneipe in Hilden einen Stopp. | Foto: Foto: Pixabay

Stadtführung durch Hilden
Kunst und Kneipe

Am Samstag, 22. August, lädt die Volkshochschule in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr zu einer Führung in Hilden ein. Treffpunkt ist vor der St. Jacobus-Kirche, Mittelstraße 10. Die Gebühr beträgt 5 Euro. Es geht in die Oberstadt. Von der Gabelung über die Walder Straße, vorbei an Häusern von Fabrikanten und Arbeitern, an Mühlen und Industrie. Und es geht auch hinein in Hildens kleinste Kneipe. Aufgrund der geltenden Regeln in der Zeit von Corona ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt. Um einen...

  • Hilden
  • 16.08.20
Ratgeber
Seit 35 Jahren ist Birgit Callea in der VHS-Geschäftsstelle an der Parallelstraße in Hamborn „zuhause“. Sie gilt längst als die „gute Seele“ der VHS Nord. 
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die Volkshochschule Duisburg-Nord hat das Herbstsemester auf den Weg gebracht
„Die Herausforderungen bestens gemeistert“

In der Arbeitsstelle Nord der Duisburger Volkshochschule (VHS) ist nicht nur wegen Corona im kommenden Herbstsemester einiges anders. Michael Fastabend, der seit fast zwei Jahrzehnten den dortigen „Bildungs-Chefsessel“ innehatte, ist in den Ruhestand gegangen. Aber Gabriele Petrick und Birgit Callea haben die Herausforderungen bestens gemeistert.  „Eigentlich“ ist Gabriele Petrick VHS-Leiterin im Duisburger Westen, und das wird sie auch bleiben. Aber nach dem Ausscheiden von Fastabend, der auch...

  • Duisburg
  • 15.08.20
Ratgeber
Die Leiterin der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Westen, Gabriele Petrick, hat arbeitsintensive Wochen hinter sich. Die Corona-Pandemie hat die Planungen für das kommenden Herbstsemester nicht gerade einfach gemacht. Jetzt aber ist alles auf den Weg gebracht. 
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die Volkshochschule Duisburg-West hat das Herbstsemester in „trockenen Tüchern“
„Diesmal war die Planung nicht einfach“

„Corona hat uns unsere Arbeit nicht gerade leicht gemacht“, sagt Gabriele Petrick, Leiterin der Arbeitsstelle West der Duisburger Volkshochschule (VHS) bei der inhaltlichen Vorstellung des Herbstsemester 2020. Räume ausmessen, Stühle und Tische aussortieren sowie das Erstellen eines detaillierten Hygienekonzeptes gehörten zum „Vorbereitungsprogramm“. Jetzt ist – fast – alles in trockenen Tüchern. Als Gabriele Petrick näher auf die umfangreichen Bildungsangebote in den linksrheinischen...

  • Duisburg
  • 15.08.20
Ratgeber
Das VHS-Team (v.l.) Torben Agethen, Petra Kamburg, Ana Cabello González und Heike Hesper freut mit Bürgermeister Dirk Glaser auf das bevorstehende Herbst-Seminar. | Foto: Stadt Hattingen

VHS Hattingen startet ins neue Semester
Präsenzveranstaltungen und digitale Sprachkurse

Teezeremonien, kulinarische Ausflüge in den Orient oder den Spanisch-Kurs online von zu Hause besuchen: Das sind nur einige der zahlreichen Angebote, mit denen die Volkshochschule Hattingen in das neue Herbst- und Wintersemester startet. Insgesamt 300 Veranstaltungen mit 6000 Unterrichtsstunden werden angeboten. Die VHS möchte in den nächsten Monaten in einen Regelbetrieb zurückkehren, der sich auch immer an den aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie orientiert. „Ich bin sehr dankbar über...

  • Hattingen
  • 15.08.20
LK-Gemeinschaft
Die Führung der Volkshochschule ist ein Spaziergang durch die Stadtgeschichte. | Foto: Foto: Pixabay

Führung über den Hildener Friedhof an der Kirchhofstraße
Geschichte für die Ewigkeit

Die VHS lädt am Donnerstag, 20. August, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr zu einer Führung über den Friedhof ein. Treffpunkt ist der Hauptfriedhof Hilden, Kirchhofstraße 61. Die Gebühr beträgt 5 Euro. Ein Spaziergang über den Hauptfriedhof ist ein Spaziergang durch die Stadtgeschichte. Vor über 200 Jahren wurde der Hildener Hauptfriedhof angelegt. Teilnehmer die hören und zuhören wollen, werden bei der Führung einiges mehr über den Friedhof, die Stadt und ihre Persönlichkeiten erfahren. Der...

  • Hilden
  • 14.08.20
Politik
Musiker Andy Brings ist OB-Kandidat von „Die Partei“ Mülheim.
Foto: PR-Foto Köhring / SC
2 Bilder

Musiker Andy Brings ist OB-Kandidat von „Die Partei“
Mit Herz und Kopf

Ein Gespräch auf den Stufen zur VHS in der MüGa. Der OB-Kandidat Andy Brings kommt mit dem E-Scooter: „Ich liebe das Ding. Damit bin ich in der Stadt unterwegs.“ Seit der Geburt 1971 Mülheimer, wohnt der Musiker im Dichterviertel, genauer gesagt in der Goethestraße, und legt auch vielversprechend los: „Festgemauert in der Erden…“ Seine Augen blitzen. Natürlich ist das nicht von Goethe. Natürlich weiß Brings das. Der Mann hat Abitur: „Allerdings erst nach ein paar Schulwechseln.“ Schon als...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.08.20
Kultur
Sie stellten das Programm fürs neue Volkshochschulsemester vor (v.l.): Elisabeth Schlüter, Heike Bandholz, Monika Reminger und Sven Becker. | Foto: Patrick Mammen, Stadt Herne

Vor Ort und online
Neues Semester der Volkshochschule Herne beginnt am 31. August

Die Anmeldungen für das zweite Halbjahr der Volkshochschule haben begonnen. Start des neuen Semesters ist am 31. August. Insgesamt 407 Kurse, 119 Einzel- und Wochenendseminare, 60 Onlineveranstaltungen, 91 tages- und Wochenendseminare und 19 Bildungsurlaube werden geboten. Coronabedingt gab es zuletzt das Programm „VHS Light“, bei dem schwerpunktmäßig auf Onlineveranstaltungen gesetzt wurde. Beim Präsenzunterricht selber wurden die Hygienevorschriften strikt eingehalten. „Das Coronavirus war...

  • Herne
  • 13.08.20
Kultur
Claudia Eckhoff präsentiert das frische Halbjahresprogramm des Allerwelthauses an der Potthofstraße. Der Veranstaltungsmix ist so bunt und vielfältig wie das neue Design.  | Foto: (Foto: Laura Zoller)

AllerWeltHaus präsentiert bunten Veranstaltungsmix

Hagen. Es hat einen ganz neuen frischen Look und ist prallgefüllt: Das Veranstaltungsprogramm des Allerwelthauses, Potthofstraße 22, liegt an vielen Stellen in der Stadt aus und ist auch online verfügbar unter www.allerwelthaus.org. Bis zum Jahresende erwarten die Gäste des Hauses etliche Vorträge, Aktionen und Workshops zu Themen wie Nachhaltigkeit, Fairer Handel, Solarenergie, Gemeinwohlökonomie, „Moderne Sklaven“ oder Kolonialismus in Hagen. In der monatlichen Weltbilder-Reihe in Kooperation...

  • Hagen
  • 12.08.20
  • 1
Kultur

Drei selten unterrichtete Sprachen / Kurse für Einsteiger ohne Vorkenntnisse starten im September
Chinesisch, Hebräisch und Katalanisch - Fremdsprache im VHS-Online-Kurs lernen

Neben dem großen Angebot an Sprachkursen für Einsteiger, die als Präsenzkurse in der VHS Wesel geplant sind, handelt es sich hier um 100-prozentige Online-Kurse in drei eher selten unterrichteten Sprachen. Diese Angebote werden möglich durch eine Kooperation der VHS Wesel – Hamminkeln – Schermbeck mit der VHS Düsseldorf. Die Kurse sind gedacht fürEinsteiger ohne Vorkenntnisse und zwar in den Sprachen Chinesisch, Hebräisch und Katalanisch. Bequem von zu Hause aus Bequem von zu Hause aus können...

  • Wesel
  • 10.08.20
Ratgeber
Krisenzeiten erfordern ein besonders Management, und das bietet das Team der VHS gleich in mehreren Bereichen an. | Foto: Privat

2. Halbjahr 2020
Neuem VHS-Programm geht trotz Corona die Luft nicht aus

Corona verändert die Bedingungen – die Vielfalt und Fülle des neuen VHS-Programms aber nicht: Rund 7300 Unterrichtsstunden in 300 geplanten Veranstaltungen laden im 2. Halbjahr 2020 zum Lernen, Staunen und Lachen ein. Und zwar live und ohne Sorge, denn dank des speziellen Gesundheitsschutzkonzeptes können sich die VHS-Gäste sowohl sicher als auch wohlfühlen. Krisenzeiten erfordern ein besonders Management, und das bietet die VHS gleich in mehreren Bereichen an: „Mental stark gegen Stress“...

  • Dorsten
  • 06.08.20
Kultur
VHS-Direktor Michael Imberg und seine Stellvertreterin Heike Reintanz-Vanselow freuen sich, bald wieder Leben im gläsernen Gebäude am Burgplatz um sich herum zu spüren. | Foto: Georgakis/ VHS Essen

VHS Essen startet mit neuen Kursen in den Herbst
Neue Normalität an der Volkshochschule Essen

Die Volkshochschule Essen verzichtet für das Herbstsemester auf ein gedrucktes Programmheft, nicht etwa, weil das Team um Direktor Michael Imberg die Druckkosten sparen möchte, sondern um in Corona-Zeiten auch weiterhin flexibel reagieren zu können. Digital ist das aktuelle Programme ab sofort im Netz abrufbar und die Kurse können gebucht werden. Sicherheitsabstände von 1,5 Metern und kleinere Lerngruppen - auch die Volkshochschule hat versucht, sich mit dem Virusgeschehen zu arrangieren und...

  • Essen-Süd
  • 04.08.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Josef Schoenen ist als professioneller Sprecher, Vorleser und Musiker tätig und tourt mit seinen musikalisch begleiteten Lesungen unter dem Titel “Spielfilm für’s Ohr“ regional in Nordrhein-Westfalen.  | Foto: privat

Ein Seminar zur Vermittlung von Grundlagen des Sprechens
Atmung – Haltung – Spannung – Sprechen!

Manchmal, beim Zuhören einer gut vorgelesenen Geschichte fragt man sich: Wie geht das? Woran liegt es, wenn ein Text zu "atmen" beginnt und man als Zuhörer vom Alltag abschaltet und völlig in die Geschichte eintaucht? Anscheinend ist lesen nicht gleich lesen. In diesem Seminar geht es darum, unterschiedliche Wege und Möglichkeiten des Sprechens zu entdecken und auszuprobieren. Dabei werden Grundlagen des Sprechens wie Atmung, Haltung, Artikulation, Betonung und Sprachmelodie vermittelt. Der...

  • Dinslaken
  • 04.08.20
Kultur

Neues Programmheft der insel-VHS Marl liegt nun aus

Das insel-Programmheft gibt es bereits online auf der Internetseite der insel-VHS seit Ende Juni. Jetzt liegt das Programmheft auch öffentlich aus und lädt Interessierte zum Stöbern in spannenden und interessanten Angeboten ein. Spannende Angebote und Kurse Egal ob es aktuelle Themen sind wie Logik von Verschwörungstheorien oder Hate Speech, Literatur oder Sprachen, oder wie die Einführung in Videokonferenzsysteme oder Schulabschlüsse – im Herbstprogrammheft der insel-VHS ist für jeden etwas...

  • Marl
  • 31.07.20
Kultur
Mit zwei Kursangeboten aus dem Bereich "Fremdsprachen" meldet sich die VHS Wesel zurück. | Foto: LK-Archiv

Anmelden und Fremdsprachen am Wochenende (ab 14. August) lernen
VHS Wesel meldet sich zurück

Mit folgenden zwei Kursangeboten aus dem Bereich "Fremdsprachen" meldet sich die VHS Wesel zurück. Französisch – intensiv am Wochenende "Eine mysteriöse Geschichte aus der Bretagne und eine ganzheitlich ausgerichtete Unterrichtsmethode bieten an diesem Wochenende Gelegenheit, in die französische Sprache ‚einzutauchen‘. Das Sprechen hat absolute Priorität und der ‚rote Faden‘, der der Geschichte zugrunde liegt, bereitet in entspannter Atmosphäre auf den nächsten Frankreich-Aufenthalt vor.",...

  • Wesel
  • 30.07.20
  • 1
Ratgeber
Moderne und technisch hervorragend ausgestattete Räume und eine erstklassig eingerichtete Lehrküche bieten eine gute Lernatmosphäre im frisch renovierten Gebäude. | Foto:  Schmitz

Mit neuem Programm laufen Kurse in neuen Räumen an der Dortmunder Kampstraße an
VHS startet im August mit 2000 Veranstaltungen

Die Volkshochschule geht ab August mit zahlreichen frischen Ideen und Angeboten an den Start, 2000 neue Veranstaltungen sind geplant. Das Programmheft für das zweite Halbjahr erscheint im neuen DIN A 4-Format. Berufliche Weiterbildungen, Fremdsprachen, Ökologie, Politik, Kreativität und Gesundheitskurse sind nur ein Teil des großen Angebots im Präsenzunterricht. Zukünftig werden auf der vhs.cloud viele Kurse online durchgeführt. Mitarbeiter beantworten Fragen zum Kursangebot in einer...

  • Dortmund-City
  • 30.07.20
Ratgeber
Ein Screenshot von der VHS-Homepage mit Login-Funktion zeigt die jetzt vereinfachte Anmeldemöglichkeit.
Foto: VHS Duisburg

VHS-Herbstprogramm geht Montag online - Neuer Anmelde-Service
Gedrucktes Programm in der ersten Augustwoche erhältlich

Die Volkshochschule Duisburg schaltet am Montag, 27. Juli, ihr neues Herbstprogramm im Internet frei. Dann sind alle Kurse, Seminare, Vorträge, Exkursionen und alle weiteren Bildungsangebote des kommunalen Duisburger Weiterbildungszentrums online zugänglich. Ab dann werden auch Anmeldungen entgegengenommen. Aufgrund des eingeschränkten Publikumsverkehrs hat die Volkshochschule ihr Online-Anmeldeverfahren optimiert. „Auch bislang konnte man sich über die Homepage der Volkshochschule Duisburg...

  • Duisburg
  • 26.07.20
Ratgeber
Um sich in Amsterdam (links) oder Stockholm (rechts) in Landessprache verständigen zu können hilft fürs erste ein toller Digitalkurs der VHS. | Foto: Patrick Jost

Jetzt Anmelden
Digitales Lernen: Niederländisch und Schwedisch für Anfänger

Die VHS Witten-Wetter- Herdecke bietet diesen Sommer auch digitale Intensivseminare im Bereich Fremdsprachen an, die auch als Bildungsurlaub angerechnet werden können. Die Kurse finden jeweils eine Woche lang Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr in der vhs.cloud, einer Lernplattform für Volkshochschulen, statt. Der Kurs „Niederländisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse“ beginnt am 10.August und „Schwedisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse“ am 17. August. Innerhalb einer Woche haben die Teilnehmer...

  • Hagen
  • 24.07.20
  • 1
Ratgeber
Sven Plöger ist Autor mehrerer Sachbücher über das Wetter und das Klima. Foto: Knoth

ARD-Wettermann in der VHS Gladbeck
Semestereröffnung mit Sven Plöger

 Einem breiten Publikum ist Sven Plöger als Moderator des „Wetters im Ersten“ seit vielen Jahren bekannt. Sven Plöger ist aber nicht nur ein kurzfristiger Beobachter des Wetters, sondern auch Autor mehrerer Sachbücher über das Wetter und das Klima. Daher hat ihn die VHS mit seinem Vortrag „Klimawandel: Gute Aussichten für morgen!?“ eingeladen, um zu diesem wichtigen Thema einige Fakten und Trends aus erster Hand zu erfahren. Die Veranstaltung beginnt am 9. September in der...

  • Gladbeck
  • 23.07.20
Kultur
Stellten das Kulturprogramm der Volkshochschule für Voerde vor. Von links: Patrick Marhofen /Stadt Voerde), Bürgermeister Dirk Haarmann, Lisa Wölke (Öffentlichkeitsarbeit VHS) und Leiter Werner Schenzer

VHS Dinslaken/Voerde/Hünxe stellt Kulturprogramm 2020/21 für Voerde vor
Ein Jahr unter außergewöhnlichen Rahmenbedingungen

Nur eine Veranstaltung während der Pandemie bis jetzt ausgefallenDie letzte Veranstaltung der Kulturspielzeit 20149/20 fand am 11. März im Rathaus der Stadt Voerde statt, dann kam Corona und alles änderte sich. So mussten die nachfolgenden Termine aus den bekannten Gründen abgesagt werden. Während das Konzert von Bernhard Bücker zum Beethovenjahr 2020 ganz ausfiel, wurden allerdings für alle anderen Ersatztermine gefunden. Nun stellte Werner Schenzer, Leiter der VHS, voller Vorfreude das...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 22.07.20
Politik
3 Bilder

"Nie 8 Stunden-Tag gehabt" - VHS-Leiterin Rita Weißenberg im Ruhestand
Bildung und Gleichstellung als Steckenpferde

Enttäuscht war Rita Weißenberg schon. 1982 hatte sie ihr Lehramtsstudium in Geschichte und Soziologie gerade erfolgreich abgeschlossen, da gab es den Einstellungsstopp. Sie schaute sich um und schrieb erst Mal ein Buch über die 1926 stillgelegte Zeche Hermann in Selm Beifang. Mit Interviews ehemaliger Bergarbeiter und „Zeitzeugen“ begann ihr Weg in der Volkshochschule. Dass die drei Buchstaben ihr Berufs- und wohl auch Lebensinhalt werden sollten, ahnte sie nicht. Jetzt verabschiedete sich Rita...

  • Unna
  • 20.07.20
  • 1
Ratgeber
Das Programmangebot der Volkshochschule Hagen orientiert sich im kommenden Studienjahr 2020/21 durchgängig an Themen der nachhaltigen Entwicklung. Auf unserem Foto präsentieren (v.l.) Lotta Andrich (Schülerpraktikantin VHS), Jochen Becker (Fachbereichsleiter Bildung), Bianca Sonnenberg (Leitung VHS), Holger Flick (Studienleiter Hagen und Region, Politik und Geschichte, Recht und Finanzen) und Sigrun Politt (Studienleiterin Kunst und Kultur, Gesundheit und Prävention) das Programm. | Foto: Stadt Hagen
2 Bilder

Auf Kurs(e)
VHS Hagen erstmals wiedermit Halbjahresprogramm: Schwerpunkt im Herbst ist „Nachhaltige Entwicklung“

Die Hagener VHS präsentiert erstmals seit langem wieder ein Halbjahresprogramm. „Um besser auf Entwicklungen reagieren zu können“, begründet VHS-Chefin Bianca Sonnenberg diese Innovation. Dabei habe die Entscheidung für diese Neuerung nichts mit der Coronakrise zu tun. Von Michael Eckhoff Grundsätzlich orientiert sich das Programmangebot der Volkshochschule Hagen in den kommenden Monaten durchgängig an „Themen der nachhaltigen Entwicklung“. Bianca Sonnenberg erläutert: „Ganz sicher trägt eine...

  • Hagen
  • 12.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.