Integration

Beiträge zum Thema Integration

Kultur
Die Arbeit der Integrationsagenturen erreicht die Menschen.

 | Foto: Diakonie RWL

Heimat für alle
Tagung des Westfälischen Heimatbundes zum Thema Integration

Am 26. März 2020 lädt der Westfälische Heimatbund e. V. (WHB), Dachverband für rund 570 Heimat- und Bürgervereine sowie 700 ehrenamtliche Heimatpflegerinnen und -pfleger in Westfalen, in Kooperation mit der Diakonie RWL zur Tagung "Heimat für alle - Engagement für Integration" in die Zeche Leopold nach Dorsten ein. Die Tagung ist Bestandteil des im April 2019 begonnenen WHB-Pilotprojektes "Heimat für alle - Heimatvereine als Brückenbauer für Integration". "Welche dauerhaften Strategien können...

  • Schwerte
  • 06.03.20
Ratgeber
Die öffentliche Sitzung der Kreisverwaltung findet am Montag, 9. März, statt. | Foto: www.picjumbo.com auf Pixabay

Informationssitzung der Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr
Themen im Ausschuss vor allem Integration und Bildung

Die Kreisverwaltung wird die Mitglieder des Ausschusses für Schule, Bildung und Integration des Ennepe-Ruhr-Kreises in der Sitzung am Montag, 9. März, über die Arbeit des Regionalen Bildungsbüros informieren und eine Nachlese zur Bildungskonferenz des Jahres 2019 liefern. Debattiert wird zudem über das Landesvorhaben "Kommunales Integrationsmanagement" und über die regionale Schulberatungsstelle. Wie gewohnt stehen auch die Punkte Mitteilungen und Anfragen sowie die Einwohnerfragestunde auf der...

  • Schwelm
  • 03.03.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
 Tolle Aktion: Adolf Schreiber, Hans-Dieter Martens, Willi Vaegs und Heinz-Karl Meuskens (von links) konnten Richard van Alphen (Mitte) im Namen der Bürgerstiftung Niederrhein einen Scheck über 2.000 Euro überreichen.Foto: Steve

Gocher Spendenaktion "Hilf Cyrus" erfolgreich
Das Ziel ist erreicht

Vor einem Jahr verunglückte der 13-jährige Schüler Cyrus aus Goch auf dem Weg zur Mathe-Nachhilfe und wurde durch einen Autounfall schwer am Kopf verletzt (auch das Gocher Wochenblatt berichtete). Seitdem sitzt der Junge im Rollstuhl und versucht in die Normalität zurückzukehren, auch mit Hilfe vieler Bürger aus Goch und Umgebung. Jetzt gibt es leichte Erfolge. VON FRANZ GEIB Goch. Nachdem die Folgen des schweren Unfalls abzusehen waren, startete das Ehepaar Richard van Alphen und Bettina Brey...

  • Goch
  • 28.02.20
Kultur
Schöne Aussicht!
32 Bilder

Gruga 2020
Zweiter Ausflug zum Parkleuchten in den Essener - Gruga - Park.

Das angekündigte Wetter zum Karnevalswochenende ließ nichts Gutes erahnen, Regen und wieder mal Sturm sollte es geben. Also am Freitag nochmal schnell in die Gruga zum Parkleuchten, obwohl ich eigentlich keine Zeit hatte, aber es musste sein, auch wenn es etwas später wurde.  Auf jeden Fall war es trocken, aber ein recht kühler Wind zog umher, aber egal wir können uns die trockenen Tage zur Zeit nicht aussuchen. Und deshalb war es auch recht voll in der Gruga und ich musste mich auch mal an den...

  • Essen-West
  • 23.02.20
  • 18
  • 9
Sport
Gute Sache: Phoenix Hagen ist zur Zeit im Sportunterricht sowie im Mittags- und Nachmittagsbereich von 12 Hagener Grundschulen mit über 30 AGs vertreten. | Foto: Phoenix Hagen

Phoenix macht Schule
Basketball-AGs fördern Integration: 12 Grundschulen bieten Kurse an

„Phoenix macht Schule“ kooperiert seit Ende 2019 mit dem Stadtsportbund Hagen im Rahmen der „Maßnahmen, Aktivitäten und Projekte zur Förderung der Integration von jugendlichen Flüchtlingen in Sportvereinen“. So konnte Phoenix Hagen bereits an vielen Grundschulen Ballsport-AGs umsetzen und damit unter anderem die Integration von zugezogenen Jugendlichen über den Sport fördern. Insbesondere in Hagener Stadtteilen mit hohem Migrationsanteil, kommt das Angebot bei Schülerinnen und Schülern sowie...

  • Hagen
  • 21.02.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Bildungsprojekt des Essener Kinderschutzbundes feiert sein 20-jähriges Bestehen
„Happy Birthday“- die Essener lernHÄUSER feiern Geburtstag!

Mit 20 Aktionen in 2020 feiern die lernHÄUSER des Essener Kinderschutzbundes ihr 20-jähriges Bestehen. Zum Auftakt gab es in allen vier lernHÄUSERN an den Standorten Stadtmitte, Altenessen, Katernberg und Borbeck selbstgebackene und phantasievoll gestaltete Geburtstagskuchen. Gemeinsam mit den ehrenamtlich Engagierten und hauptamtlichen Fachkräften schnitten die lernHAUS-Kinder die Kuchen an und auch entsprechende Geburtstagsständchen fehlten nicht. Das Jubiläumsprogramm umfasst viele Aktionen...

  • Essen-Nord
  • 20.02.20
Vereine + Ehrenamt

Bildungsprojekt des Essener Kinderschutzbundes feiert sein 20-jähriges Bestehen
„Happy Birthday“- die Essener lernHÄUSER feiern Geburtstag!

Mit 20 Aktionen in 2020 feiern die lernHÄUSER des Essener Kinderschutzbundes ihr 20-jähriges Bestehen. Zum Auftakt gab es in allen vier lernHÄUSERN an den Standorten Stadtmitte, Altenessen, Katernberg und Borbeck selbstgebackene und phantasievoll gestaltete Geburtstagskuchen. Gemeinsam mit den ehrenamtlich Engagierten und hauptamtlichen Fachkräften schnitten die lernHAUS-Kinder die Kuchen an und auch entsprechende Geburtstagsständchen fehlten nicht. Das Jubiläumsprogramm umfasst viele Aktionen...

  • Essen-Nord
  • 20.02.20
LK-Gemeinschaft
Das Kommunale Integrationszentrum ist weiterhin auf der Suche nach Sprachmittlern. Foto: LK-Archiv/Frank Dieper

Rund 670 Einsätze im vergangenen Jahr
Kommunale Integrationszentrum ist auf der Suche nach Sprachmittler

Kreis Unna. Wer die deutsche Sprache nicht richtig kann, ist auf eine unkompliziert und gleichzeitig verlässliche Unterstützung angewiesen – ganz gleich ob im Gespräch mit der Schule, in der Kita oder "auf dem Amt". Sprachmittler*Innen aus dem kreiseigenen Pool sind auf Wunsch als Helfer zur Stelle. Derzeit werden wieder Personen gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, neben der Fremdsprache gut Deutsch sprechen und an einer zweitägigen...

  • Kamen
  • 15.02.20
Vereine + Ehrenamt
Die Einrichtung von Quartiersforen war eine der Ideen. | Foto: Wolf

Der Stadtverband der SPD Dinslaken diskutierte
„So Punktet Dinslaken“ war Thema im Dachstudio

Die SPD Dinslaken hatte zu einer Diskussionsrunde über ihrenWahlprogrammentwurf „So Punktet Dinslaken“ ins Dachstudio eingeladen. Etwa 60 Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen und Verbänden diskutierten unter der zentralen Botschaft „Miteinander statt Gegeneinander“ an vier Tischen über die Themen „Respekt“, „Bürgerbeteiligung“, „Ehrenamt“ und „Integration“. Sie sollten erarbeiten, wo es zu diesen Punkten Verbesserungsvorschläge gibt, aber auch Knackpunkte...

  • Dinslaken
  • 13.02.20
Politik
Eko Fresh posiert mit den Marxloher Jugendlichen. Links im Bild: Minister Joachim Stamp, rechts: Serap Güler. Foto: Bartosz Galus
4 Bilder

Musikalischer Beitrag zur Integrationskultur
Eko Fresh unterstützt NRW-Integrationskampagne mit neuem Song

In Marxloh gab es einen Schulterschluss der besonderen Art: Im Jugendzentrum RiZ, auf der Marienstraße, stellte der Rapper Eko Fresh im Rahmen der Integrationskampagne #IchDuWirNRW erstmals seinen Song „1994“ vor. Gemeinsam mit NRW-Integrationsminister Joachim Stamp, der Staatssekretärin für Integration, Serap Güler und den zahlreichen Jugendlichen Vorort diskutierte er anschließend über die Herausforderungen und Chancen von Migration und Integration. „Dein Großvater kam in dieses Land, wo er...

  • Duisburg
  • 11.02.20
Vereine + Ehrenamt
Martin Sträßer, Landtagsabgeordneter der CDU, informiert sich im Gespräch mit Lisa Lilienthal über das Konzept des Gebrauchtwarenhauses von BePro in Velbert. | Foto: Martin Sträßer
2 Bilder

CDU-Landtagsabgeordneter zu Gast im Velberter Gebrauchtwarenhaus
Martin Sträßer ist begeistert von dem Konzept

Im Gebrauchtwarenhaus von "BePro" (Beratung und Projekte Velbert), wird erwerbslosen Menschen bei ihrer Integration ins Arbeitsleben geholfen. Der Landtagsabgeordnete Martin Sträßer (CDU) war im Rahmen seiner Unternehmensbesuche zu Gast bei dem gemeinnützigen Verein, der Mitglied der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe ist. Martin Sträßer: "Ich bin begeistert von diesem Angebot in Velbert. Das ist ein Musterbeispiel für nachhaltiges Handeln. Das soziale Angebot der Wiedereingliederung von...

  • Velbert
  • 06.02.20
  • 1
  • 2
Politik
Jörg Walther ist seit August 2019 pädagogischer Geschäftsführer des Evangelischen Kindertagesstättenverbandes Essen-Nord. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Evangelische Kirche in Essen
Neuer pädagogischer Geschäftsführer Jörg Walther: Auf Qualität statt auf Sparzwänge setzen!

Seit August letzten Jahres begleitet Jörg Walther (53) als pädagogischer Geschäftsführer die derzeit zehn, zukünftig zwölf Kindertagesstätten und Familienzentren des Evangelischen Kindertagesstättenverbandes Essen-Nord. In einem Gottesdienst am Sonntag, 9. Februar, um 10.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche, Stolbergstraße 54, wird der staatlich anerkannte Erzieher und Diplom-Sozialarbeiter durch den Vorsitzenden der Verbandsvertretung, Pfarrer Pieter Roggeband, in seinen Dienst eingeführt. Jörg...

  • Essen-Nord
  • 06.02.20
Wirtschaft
Der Fachbereich Soziales, Integration und Wohnen der Stadt Wesel teilt die Termine für die Stadtteilforen mit, die für die Erstellung des Inklusiven Handlungskonzeptes stattfinden. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Fachbereich Soziales, Integration und Wohnen der Stadt Wesel.

„Wie wollen wir zusammen in Wesel in 2030 leben?“ / Inklusives Handlungskonzept erstellen
Termine der Stadtteilforen in Wesel

Der Fachbereich Soziales, Integration und Wohnen der Stadt Wesel teilt die Termine für die Stadtteilforen mit, die für die Erstellung des Inklusiven Handlungskonzeptes stattfinden: Die Stadtteilforen finden zum Thema „Wie wollen wir zusammenin Wesel in 2030 leben?“ statt und zwar am: Dienstag, 4. Februar, 18 Uhr im Gemeindezentrum am Lauerhaas (Lackhausen/Obrighoven)Mittwoch, 11. März, 18 Uhr im Bürger-Schützen-Haus (Schepersfeld/Fusternberg)Dienstag, 17. März, 18 Uhr im Gemeindezentrum Flüren...

  • Wesel
  • 30.01.20
  • 1
Kultur
9 Bilder

Besuch bei Nachbarn
Treff Alt Menden im Teufelsturm

Eine Einladung aus der Nachbarschaft erhielt der Treff Alt Menden vom Westfälischen Karnevalsverein in dessen Vereinsheim „Teufelsturm“. Die Karnevalisten präsentierten den staunenden Besuchern verschiedener Nationalitäten ein Stück altes westfälisches Brauchtum. Nicht nur für die ausländischen Mitbürger gab es viel Neues zu bestaunen, sondern auch für alteingesessene Mendener, die bisher mit Karneval oder „Fastnacht“, wie es in unserer Gegend zutreffender heißt, „nichts am Hut hatten“. Die...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.01.20
Politik
Spielplätze für behinderte Kinder fehlen immer noch. | Foto: pixabay.com

Sitzung der Bezirksvertretung 10
Neue Namen – Aufstockungen und inklusive Spielplätze

Am 28.01.2020 tagt die Bezirksvertretung 10 ab 16.00 Uhr wieder in der Freizeitstätte Garath. Auf der Tagesordnung stehen diesmal u.a. neue Namen für die Garather Viertel, Information der Rheinwohnungsbau GmbH über Aufstockungsmaßnahmen in Garath und eine Anfrage zu Spielplätzen für behinderte Kinder im Stadtbezirk. Neue Namen: Garath soll sich nicht nur mit „Garath 2.0“ in der öffentlichen Darstellung ändern, sondern auch in Bezug auf die Namen der einzelnen Viertel, die alle nach den...

  • Düsseldorf
  • 25.01.20
Vereine + Ehrenamt
Das Tambourcorps Schermbeck lädt alle Interessierten ins Dorfgemeinschaftshaus ein, Trommeln und Querflöten auszuprobieren und sich dem Corps anzuschließen. | Foto: Tambourcorps Schermbeck

Tambourcorps Schermbeck
Wenig Einsatz und jede Menge Freude an Musik und Gemeinschaft

Das Tambourcorps Schermbeck lädt alle Interessierten im Alter von 9 bis 99 Jahren am Sonntag, 2. Februar, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus an der Freudenbergstraße 1 ein, Trommeln und Querflöten auszuprobieren und sich dem Corps anzuschließen. Die Jahresmitgliedschaft beträgt 6 Euro für Kinder und 12 Euro für Erwachsene. Instrumente und Uniformen werden dagegen kostenlos zur Verfügung gestellt. Und das Corps verspricht: "Mit unseren Hilfsnoten schafft es jeder,...

  • Dorsten
  • 22.01.20
Politik

Infoveranstaltung am 23. Januar
Neuwahl des Arnsberger Integrationsrates

Am Donnerstag, 23. Januar, findet um 17.30 Uhr im Zentrum für Begegnung und Engagement Das „E“ eine Informationsveranstaltung zur Neuwahl des Integrationsrats statt. Diese Wahl ist für den 13. September 2020 terminiert. Die Informationsveranstaltung soll dazu dienen, über den Ablauf der Wahl und die inhaltliche Arbeit des Integrationsrates zu informieren und geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Integrationsrat zu gewinnen. Eine Vertreterin des Landesintegrationsrates...

  • Arnsberg
  • 21.01.20
Politik
NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (M.) und und Schuldezernentin Daniela Schneckenburger geben mit den beteiligten Schulleitungen den offiziellen Startschuss für das Regionale Berufsbildungszentrum Dortmun. | Foto: Schmitz

Regionales Zentrum Dortmund will berufliche Bildung stärken
Neues Berufsbildungszentrum eröffnet

Der Auftakt des Schulversuchs „Regionales Berufsbildungszentrum Dortmund“ wurde jetzt im  gemeinsamen Veranstaltungssaal des Robert-Schuman-und Robert-Bosch-Berufskollegs am U gefeiert. Die Stadt Dortmund und das Land NRW unterstützen den auf fünf Jahre angelegten Schulversuch, indem über eine Geschäftsstelle die pädagogischen und administrativen Belange entwickelt, organisiert und evaluiert werden. Das Grußwort sprach Schulministerin Yvonne Gebauer, gefolgt vom Vortrag „Berufliche Bildung...

  • Dortmund-City
  • 20.01.20
Vereine + Ehrenamt
Ahmad und Floran Zahir kümmern sich um die Belange des neu gegründeten afghanischen Kulturvereins. | Foto: Quartiermanagement/Rolf Kappel

Es geht nicht nur um Folklore
Afghanischer Kulturverein in Witten gegründet

Die afghanische Community in Witten und Umgebung hat nach monatelangen Vorgesprächen nun ernst gemacht und einen eigenen Kulturverein gegründet. Ausdrücklich kein Thema ist Politik oder Religion beziehungsweise die Religionen. Die in Witten und Umgebung lebenden afghanischen Männer und Frauen sind vor Krieg und Gewalt aus ihrer Heimat geflohen. Die Hoffnung, dass sich daran etwas ändern wird, stirbt immer wieder neu mit jedem Anschlag, mit jedem toten Kind, mit jedem verschleppten Angehörigen....

  • Witten
  • 20.01.20
Ratgeber

Themenschwerpunkt: Projekt NeZa der Jugendberufshilfe Essen
Unterstützter-Treff am 22. Januar im Fachgeschäft für Stadtwandel

Im Fachgeschäft für Stadtwandel, Gemarkenstraße 72, findet am 22. Januar, von 15.30 bis 18 Uhr, ein Unterstützer-Treff West statt. Die „Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe“ und die städtische „Stabsstelle Integration“ im Essener Westen laden alle ehrenamtlich Engagierten aus dem Bezirk III an diesem Termin zu einem Dialog mit hauptamtlichen Mitarbeitern in der Flüchtlingshilfe ein. Das Ziel ist, Wissen über die Unterstützung von Zugewanderten zu teilen und sich in der Zusammenarbeit...

  • Essen-Süd
  • 07.01.20
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Nachberichterstattung für die Presse zum 11. Essener Ruhrpott International 2019 (ERI 2019)
Unter dem Motto „Fairness. Toleranz. Vielfalt“ fand am 08.12.19 das ERI 2019“ in der Sporthalle Bergeborbeck statt.

Veranstalter des Fußballturniers für 8- bis 12-jährige ist der Integrationsrat Essen. Eröffnet wurde das Turnier vom Schirmherren Oberbürgermeister Thomas Kufen und von der Staatssekretärin für Integration in NRW, Serap Güler. Der jährlich stattfindende Essener Ruhrpott International hat das Ziel, den in Essen lebenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, sowohl mit als auch ohne Migrationshintergrund, die Gelegenheit zu geben, sich durch Fairness, Toleranz und sportliches Können...

  • Essen
  • 25.12.19
Sport
Sieben Mannschaft gingen beim "Fairplay-Fußballturnier" in der Sporthalle Rentfort-Nord an den Start. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Sport bietet ganz viele Chance für erfolgreiche Integration
"Fairplay"-Fußballturnier als Zeichen für Vielfalt und Toleranz

Von der "Flüchtlingshilfe Gladbeck" sowie den Fußballern von "Schwarz-Blau Gladbeck" organisiert und vom Gladbecker Integrationsrat finanziell unterstützt wurde das "Fairplay-Fußballturnier", das jetzt in der Sporthalle der Gesamtschule in Rentfort-Nord stattfand. An der Enfieldstraße spielten sieben Teams, darunter auch eine Auswahl der "Lebenshilfe Gladbeck", um den Turniersieg. Nach vier Stunden sportlichem Vergleich, alle Partien verliefen ausgesprochen fair, konnte Bahtiyar Ünlütürk in...

  • Gladbeck
  • 23.12.19
  • 1
Politik
Bürgermeister Christoph Tesche hat Personen, Institutionen und Firmen geehrt, die sich für die Belange von Behinderten in Recklinghausen ehrenamtlich einsetzen.  | Foto: Stadt

Recklinghausen
"Integrationsermöglicher" geehrt

Bürgermeister Christoph Tesche hat im Kaminzimmer im Rathaus Personen, Institutionen und Firmen geehrt, die sich für die Belange von Behinderten in Recklinghausen ehrenamtlich einsetzen. "Sie sehen ihre ehrenamtliche Arbeit oft nicht als besonderes Werk an. Mir ist es ein persönliches Anliegen, ihnen dafür die Wertschätzung der Stadt entgegenzubringen", so Tesche. Ohne die zum Teil stille Mithilfe wäre das Engagement der Stadt nur ein Stückwerk. Erst die vielen "Integrationsermöglicher"...

  • Recklinghausen
  • 21.12.19
  • 1
Sport
Die Nachwuchskicker stellten in der Halle in Bergeborbeck ihr Können unter Beweis.
 | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Fußball quer durch viele Kulturen beim 11. Essener Ruhrpott International
Kleine Kicker trainieren in Bergeborbeck Fairness und Toleranz

Unter dem Motto „Fairness. Toleranz. Vielfalt“ fand der „11. Essener Ruhrpott International 2019“ in der Sporthalle Bergeborbeck statt. Veranstalter des Fußballturniers für Acht- bis Zwölfjährige ist der Integrationsrat Essen. Eröffnet wurde das Turnier von Schirmherr Oberbürgermeister Thomas Kufen und von der Staatssekretärin für Integration in NRW, Serap Güler. Das Turnier hat das Ziel, den in Essen lebenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, sowohl mit als auch ohne...

  • Essen-Borbeck
  • 18.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.