Spielplatz

Beiträge zum Thema Spielplatz

Vereine + Ehrenamt
Um den Hospizverein Niederberg zu unterstützen, sammelt die Katholische Kirchengemeinde St. Michael und Paulus Velbert ab sofort Kronkorken (von Bier- bzw. sonstigen Flaschen) an verschiedenen Standorten in Velbert. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv ( Jürgen Thoms)

Kirchengemeinde St. Michael und Paulus unterstützt Hospizverein Niederberg / Aktion voraussichtlich bis Frühjahr 2022
Kronkorken sammeln in Velbert für Kinderspielbereich am neuen Hospiz

Seit einigen Monaten kann man die rege Bautätigkeit für den Neubau des Hospiz- und Palliativzentrums an der Oststraße beobachten. Um den Hospizverein Niederberg bei der umfangreichen Finanzierung des Gesamtprojektes zu unterstützen, sammelt die Katholische Kirchengemeinde St. Michael und Paulus Velbert ab sofort Kronkorken (von Bier- bzw. sonstigen Flaschen) an verschiedenen Standorten in Velbert. Die Kronkorken werden von der Kirchengemeinde gesammelt, um anschließend an einen Wertstoffhändler...

  • Velbert
  • 13.11.20
Ratgeber
Foto:
Pixabay

Aktualisierte Corona-Schutzverordnung
Bochum: Maskenpflicht auf Spielplätzen ein Schildbürgerstreich ?

Aktuelle Corona -Schutzverordnung: Auf allen städtischen Spielplätzen in Bochum gilt von nun an eine Maskenpflicht. So sieht es die aktualisierte Corona - Schutzverordnung vor. Die Tragepflicht eines Mund - Nasenschutzes gilt für Erwachsene und Kinder im schulpflichtigen Alter. Beschilderung folgt: Natürlich dauert diese Beschilderung - die Liste der städtischen Spielplätze sei lang - so die Info der Stadt. Sie umfasst exakt 249 Orte, neben klassischen Spiel - und Bolzplätzen . Ich frage mich...

  • Bochum
  • 12.11.20
  • 19
  • 3
Blaulicht
Ein Mann wurde von vier Unbekannten in Hagen krankenhausreif geschlagen. | Foto: Archiv

Kriminalpolizei bittet um Mithilfe
Heftiger Angriff in Boeler Straße: Vier Unbekannte schlagen und treten auf 43-Jährigen ein

Ein 43-Jähriger wurde am Mittwoch, 4. November gegen 22.50 Uhr von vier Unbekannten geschlagen. Nach bisherigen Erkenntnissen verließ der Mann für einen Spaziergang seine Wohnung und traf dabei im Bereich eines Spielplatzes in der Boeler Straße auf vier ihm unbekannte Männer. Diese begannen unvermittelt ihn mit den Fäusten zu schlagen und traten anschließend auf den am Boden liegenden Mann ein. Dann flüchteten die Unbekannten mit einem Fahrzeug in Richtung Feithstraße. Der 43-Jährige konnte...

  • Hagen
  • 05.11.20
Reisen + Entdecken
Nicht nur Märchen-, sonden auch Tierfiguren aller Art schmücken den Brunnen.
14 Bilder

Unterwegs in Berlin (3)
Einfach märchenhaft: Der Brunnen im Volkspark Friedrichshain

Brunnen gibt es viele in Berlin - aber der schönste und bekannteste ist wohl der Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain. Er wurde 1913 eröffnet. Die neubarocke Anlage mit den Skulpturen, größtenteils bekannte Figuren aus den Märchen der Gebrüder Grimm, wurde von Anfang von der Bevölkerung geliebt . Die AnlageStadtbaurat Ludwig Hoffmann entwarf das imposante Bauwerk mit der halbrunden Arkade und den vier Bassins. Der Brunnen war als Geschenk an die Arbeiterkinder des Bezirks gedacht. Die...

  • Düsseldorf
  • 25.10.20
  • 26
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Der Runde Tisch Marxloh e.V. hat schon viele Projekte auf den Weg gebracht, die nachhaltig zur Verbesserung der Lebensqualität im Stadtteil beigetragen hat. Das Foto entstand bei der Übergabe des beliebten Inklusions-Spielplatzes. Jetzt drücken der Verein große Existenzsorgen.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die Arbeit von „Runder Tisch Marxloh e.V.“ und Bürgerforum ist nicht einfacher geworden
„Ein ständiges Wechselbad der Gefühle“

Der Bundespräsident war da, die Bundeskanzlerin gab sich die Ehre, etliche Bundes- und Landesministerinnen und -minister besuchten Marxloh zu unterschiedlichen Anlässen. „Randerscheinung“: Die Straßen waren noch nie so sauber wie bei „Staatsbesuchen“. Keine Randerscheinung, sondern „Dauerbrenner“ sind hingegen die vielen Aktivitäten der hier tätigen Organisationen, Menschen und Vereine. Zu denen zählt zweifelsohne der Runde Tisch Marxloh e.V., der nahezu unermüdlich mit Aktionen, Ideen und...

  • Duisburg
  • 23.10.20
Politik

Neuer Spielplatz am Opschlag

Es tut sich etwas am Opschlag. In der Nähe des Spoykanals und der umliegenden Cafes und Gaststätten lässt die Stadt Kleve einen kleinen Spielbereich mit Rutschen und Klettergerüsten herrichten. Sicherlich an dieser Stelle eine sinnvolle Angelegenheit. Hier können die Kinder toben und Mama und Papa gleichzeitig ihren Kaffee genießen. Herrlich!

  • Kleve
  • 22.10.20
Natur + Garten
Der Spielplatz im Bereich Fingerhutsmühle in Letmathe. Ist er eine "Spieloase"? | Foto: Stadt Iserlohn
2 Bilder

„Meine Spieloase!"
Fotowettbewerb für Iserlohner Eltern und Kinder in den Herbstferien

Die mehr als 100 Spielplätze im Stadtgebiet laden ganzjährig alle Familien zum Besuch ein und bieten den kleinen Iserlohnern von Spieltürmen bis Nestschaukeln jede Menge Möglichkeiten, um auf Entdeckungstour zu gehen. Besonders die Kinder mussten sich dieses Jahr von März bis Mai in Geduld üben und konnten nur an abgesperrten Wippen, Sandkästen und Rutschen vorbeigehen. Auch für viele Eltern ist die Geduldsprobe noch nicht beendet – die Planungen für die Herbstferien müssen aufgrund diverser...

  • Iserlohn
  • 17.10.20
Ratgeber
Foto: Stadt Wetter

OGS der Grundschule Bergstraße war kreativ
Kinder gestalten Eimer am Spielplatz Harkortsee

Mit großen Ambitionen und viel Freude im Gepäck ging es für die Kinder des Offenen Ganztags (OGS) der Grundschule Bergstraße kürzlich zum Spielplatz am Harkortsee. Das Ziel: die kreative und bunte Bemalung des großen Eimers. Bei den Vorbereitungen stand der Stadtbetrieb in Kooperation mit dem Jugendarbeitskreis zur Seite. Gewählt wurde das Thema „Unterwasser“. Und was soll man sagen? Der neu bemalte und lackierte Eimer lohnt einen Blick, wenn nicht gleich mehrere… Die Kids der OGS der...

  • Wetter (Ruhr)
  • 16.10.20
Ratgeber

Neues Spielgerät
Behinderungen im Zuge des Umbaus am Spielplatz Reiherhorst

Der Umbau des Spielplatzes Reiherhorst geht in die finale Phase. Aufgrund der Anlieferung und des Aufbaus eines Spielgerätes kommt es am 15. und 16. Oktober 2020 zu Beeinträchtigungen im Umfeld des Spielplatzes.Die betroffenen Anwohner der Straße Reiherhorst werden gebeten, Ihre Fahrzeuge für den genannten Zeitraum am Parkplatz Linnert abzustellen und den kurzen Fußweg in Kauf zu nehmen.

  • Haltern
  • 14.10.20
Wirtschaft
Die Kinder konnten eigene Ideen für ein Spielplatzkonzept mit einbringen.  | Foto: privat
3 Bilder

Spielplatzkonzept
Streifzüge mit Schülern des Schulzentrums in Kalkar

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Kalkar und des Jan-Joest-Gymnasiums haben mit dem Planungsbüro Stadtkinder einen Streifzug im Rahmen des Spielplatzkonzepts für die Stadt Kalkar gemacht. Mit Hilfe des Spielplatzkonzeptes sollen für Kinder und Jugendliche die bestmöglichen Bedingungen für ein gesundes Aufwachsen und darüber hinaus attraktive Freiräume für alle Generationen geschaffen werden. Bei diesen Streifzügen zeigen Schülerinnen und Schüler für sie bedeutsame Spiel-, Bewegungs-...

  • Kalkar
  • 13.10.20
Natur + Garten
Etwa 20 Interessierte brachten beim Vor-Ort-Termin Ideen für den neuen Spielplatz an der Brieger Straße ein. | Foto: André Günther
2 Bilder

Kinder sprechen mit
Ideenbörse für den neuen Spielplatz in Hennen

Es tut sich was in Hennen rund um die Brieger Straße. Auf dem dortigen Spielplatz haben eine Schaukel und ein Klettergerüst nun 20 Jahre ihren Dienst geleistet im kommenden Jahr soll der Platz jetzt neu gestaltet werden und dabei haben auch die Nutzer ein Mitspracherecht. Von André Günther Aus diesem Grund hat das städtische Kinder- und Jugendbüro kürzlich alle interessierten Kinder, Eltern und Nachbarn aus dem Einzugsgebiet des Spielplatzes zu einer Ideenbörse eingeladen. Hier waren...

  • Iserlohn
  • 07.10.20
Reisen + Entdecken
Heinrich Sperling (l.) und Prof. Dr. Christoph Landscheidt (r.) begrüßen Gartenschau-Besucherin Kathrin Dietz und ihre beiden Söhne Noah und Till. | Foto: Lea Mispelkamp

Landesgartenschau empfängt 400.000. Besucherin
Die nächste Marke geknackt

Gut zweieinhalb Wochen vor dem Ende der Landesgartenschau haben Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Gartenschau-Geschäftsführer Heinrich Sperling die 400.000. Besucherin der Landesgartenschau empfangen. „Es ist ein riesiger Erfolg für unsere Landesgartenschau, die 400.000. Besucherin begrüßen zu dürfen“, erklärt Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort und Aufsichtsratsvorsitzender der Landesgartenschau. Die Dauerkartenbesitzerin Kathrin Dietz aus...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.10.20
Ratgeber
Die Emmericher Spielplatzkommission im Ortsteil Vrasselt (von links): Arno Rudolph (Ortsvorsteher), Ralf Oostendorp vom Verschönerungsverein Dornick, Uwe Giltjes (Fachbereich Stadtentwicklung), Jörn Bartels (BGE), Bernadette Spelleken vom Kinderschutzbund, Stefanie Geßmann (Fachbereich Jugend, Schule, Sport), Jörg Illbruck (Kommunalbetriebe Emmerich) und York Rieger (Fachbereich Jugend, Schule, Sport). Foto: Stadt Emmerich

In Emmerich wurden die 27 städtischen Anlagen begutachtet
Spielplätze unter der Lupe

Einmal entdeckt wird ein Spielplatz schnell zum magischen Anziehungspunkt für Kinder. Allerdings sollte er auch sicher sein. In Emmerich trafen sich jetzt Mitarbeiter der Fachbereiche Stadtentwicklung und Jugend, Schule, Sport und der Kommunalbetriebe Emmerich um gemeinsam mit Vertretern des Kinderschutzbundes, der Ratsfraktionen, Vertretern der Dorf- und Verschönerungsvereine und den Ortsvorstehern alle 27 Spielplätze im Stadtgebiet zwischen Praest und Elten zu begutachten. Dabei wurden die...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.10.20
Politik
Der Spielplatz am Perricher Weg in Büderich | Foto: Jusos Wesel
4 Bilder

Jusos beantragen Maßnahmen am Spielplatz in Büderich

In Vor-Ort-Gesprächen mit der Weseler SPD und den Jusos haben Bürgerinnen und Bürger Maßnahmen an einem Spielplatz für Kleinkinder am Perricher Weg/Kesselbruck in Büderich angeregt. Die Jusos forderten in einem Antrag, dass die Sitzbänke mit den Bodenplatten auf eine andere Seite des Spielplatzes verlegt werden, da diese oft mit Vogelkot verdreckt sind. Die Wurzeln der Bäume haben die Bodenplatten zudem so verschoben, dass die Kanten eine Verletzungsgefahr für die Kinder darstellen. Außerdem...

  • Wesel
  • 05.10.20
Natur + Garten
Zum obligatorischen Spatenstich am vergangenen Freitag kamen alle Beteiligten an dem Projekt auf das Gelände im Wohngebiet Geitbecke, wo der intergenerative Spiel- und Bewegungspark in den kommenden drei Monaten entstehen soll. | Foto: André Günther

Spielbeginn im Frühjahr
Bauarbeiten am intergenerativen Spiel- und Bewegungspark in Hemer sind gestartet

Es war seit längerem der große Wunsch vieler Hemeraner Familien im Wohngebiet Geitbecke. Vergangene Woche erfolgte nun der erste Spatenstich des intergenerativen Spiel- und Bewegungsparks. Von André Günther Bereits im Jahr 2017 wurden seitens der Eltern und Kinder im Wohngebiet Geitbecke Wünsche und Vorstellungen an die Stadt Hemer herangetragen, den Spielplatz vor Ort zu erweitern und neuzugestalten. Nach einstimmiger politischer Entscheidung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses wurden die...

  • Hemer
  • 30.09.20
LK-Gemeinschaft
Karin Welge in Rotthausen | Foto: Foto: Manfred Focking

Karin Welge in Rotthausen
Leitplanken für eine gelingende Integration

Bei ihrem Rundgang in Rotthausen machte die SPD- Oberbürgermeisterkandidatin Karin Welge auch einen Halt auf dem Spielplatz Lothringerstraße und führte Gespräche mit Familien. Sie erklärte, dass die Integration von zugewanderten Menschen sich oft anfänglich als schwierig erweise und dass deshalb jeder einzelne Mitbürger seinen Beitrag für ein gelungenes Zusammenleben leisten müsse. Jeder habe eine faire Chance verdient, jedoch müssten Rechte und Pflichten für alle gelten. Sie erwarte, dass alle...

  • Gelsenkirchen
  • 22.09.20
Natur + Garten
Bei der Übergabe des neuen Spielplatzes waren sich die „Offiziellen“ einig: „Der ist richtig toll geworden.“
Foto: Jungbauer

Highlight für den Stadtbezirk Hamborn im Jubiläumshain
Neuer Spielplatz fest in Kinderhand

Es gab nur strahlende Gesichter. Der neue Kinderspielplatz im Marxloher Jubiläumshain ist jetzt offiziell in Betrieb. Und die Kinder haben ihn sofort mit Leben gefüllt. Gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Osenger, CDU-Ratsherr Thomas Susen, SPD-Ratsfraktionschef Bruno Sagurna und Uwe Linsen, Vorstand der Wirtschaftsbetriebe (WBD), gab Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer diesen nach Meinung aller Beteiligten „wunderschönen“ Spielplatz zum unbeschwerten Toben frei. Bereits in den Tagen zuvor...

  • Duisburg
  • 12.09.20
Politik

Im Voss´schen Garten
Grüne laden zur Spielplatzsprechstunde

Am Donnerstag, den 10.09., laden die Wittener Grünen zu einer Spielplatzsprechstunde in den Voss´schen Garten ein. Diese findet ab 15:30 Uhr statt. Dabei stellen die grünen Kandidat*innen für den Rat ihre Ideen und Pläne rund um die Themen „Kita“ und „Schule“ vor und stehen Rede und Antwort. Verstärkung erhalten sie dafür von der Wittener Landtagsabgeordneten der Grünen, Verena Schäffer, die im Düsseldorfer Landtag u.a. im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend sitzt.

  • Witten
  • 07.09.20
LK-Gemeinschaft
Aktiv werden gegen den Müll im Stadtteil: das wollen Silvie und Karin Rohr.  | Foto: privat

Zwei Frohnhauserinnen machen mobil gegen zu viel Müll im Stadtteil
"Uns reicht es jetzt": Forderung nach Mülldetektiven und höheren Bußgelder

Hand in Hand gegen den Müll. Zwei Frohnhauserinnen reicht es jetzt. Sie fordern einen eigenen Aktionsplan für den Stadtteil und sehen auch die Bevölkerung in der Verantwortung. Zigarettenkippen, Sperr- und Plastikmüll, Kleidung, Elektroschrott. Überall in der Stadt werde man fündig. Am Straßenrand, auf dem Spielplatz, vor der Haustür. Einer Frohnhauser Familie ist das zu viel. Sie findet: Der Müll muss weg und zwar dauerhaft. Ein entsprechender Antrag wurde erarbeitet und beim Rat der Stadt...

  • Essen-Borbeck
  • 27.08.20
  • 1
Politik
Martin Weber, Ortsvorsitzender der FDP Essen-West und Kandidat der Freien Demokraten auf der Margarethenhöhe zur Kommunalwahl am 13.09.2020. | Foto: FDP Essen-West

FDP Essen-West
Martin Weber tritt für die FDP auf der Margarethenhöhe an

Ortsvorsitzender ist auch Spitzenkandidat bei Bezirksvertretungswahl Im neuen Wahlbezirk „Margarethenhöhe“ kandidiert bei der Kommunalwahl im September der Ortsvorsitzende der hiesigen FDP Martin Weber. Die Liste der Freien Demokraten für die Wahl der neuen Bezirksvertretung Essen-West führt er auf Position 1 ebenfalls an. Weber ist 44 Jahre alt, Vater einer Tochter und hauptamtlich für die FDP-Ratsfraktion als Geschäftsführer angestellt. „Als Ratskandidat sind mir sowohl die Themen vor Ort als...

  • Essen-West
  • 26.08.20
Natur + Garten
Bei der Abnahme der Spielplätze auf Niederberg: Sandra Nierfeld, RAG Montan Immobilien, Bereichsleiterin Flächenentwicklung Ruhr West, Geschäftsbereich Entwicklung;, Fabian Bassner, Bauleitung  Knappmann GmbH & Co., Landschaftsbau KG; und Valentin Dreisen, zuständiger Projektleiter von Scape Landschaftsarchitekten. | Foto: RAG Montan Immobilien
2 Bilder

Kinder freuen sich auf neue Spielplätze des Wohnquartiers Niederberg 1/2/5
Auf Niederberg gibt es wieder Schichtwechsel und Grubenbahn

Die RAG Montan Immobilien schafft zwei weitere Spielmöglichkeiten für die jüngsten Einwohner des Stadtquartiers Niederberg 1/2/5 in Neukirchen-Vluyn. Die Spielplätze mit dem Bergbau bezogenen Namen „Schichtwechsel“ und „Grubenbahn“ wurden jetzt an die Stadt übergeben und sind bereit bespielt zu werden. Auch ein neuer Grünzug verleiht dem Erfolgsprojekt eine weitere grüne Note. Die Kinder erwartet auf dem 300 Quadratmeter großen Spielplatz „Schichtwechsel“ eine dreidimensionale Kletterlandschaft...

  • Moers
  • 12.08.20
Reisen + Entdecken
Bürgermeister Dirk Lukrafka (Mitte) und Dennis Schieferstein vom Geschäftsbereich Grün & Friedhöfe der TBV (links) mit Verantwortlichen der Siedlergemeinschaft Langenhorst auf dem neu gestalteten Spielplatz an der Langenhorster Straße 89.

Nach vier Monaten wieder zum Spielen freigegeben
Vier neue Spielgeräte für den Langenhorst

Der Spielplatz im Langenhorst wurde nach vier Monaten Bauzeit mit neuen Spielgeräten wieder zum Spielen und Toben freigegeben. In Zusammenarbeit mit der Siedlergemeinschaft Langenhorst haben die Technischen Betriebe Velbert (TBV) das rund 1.200 Quadratmeter große Gelände umgestaltet. „Es gibt vier neue Spielgeräte. Die Tischtennisplatte und der Reifenschwinger konnten aus dem früheren Bestand übernommen werden. Ich bin sicher, dass sich Kinder und Eltern hier sehr wohlfühlen werden“,...

  • Velbert
  • 11.08.20
  • 1
Politik
Martin Lambert
2 Bilder

Flürener Eltern wünschen sich mehr Schattenbereiche auf den Spielplätzen und regen vor dem Hintergrund des Klimawandels eine entsprechende Bepflanzung mit Bäumen an.

Jutta Radtke und Martin Lambert, CDU-Ratsmitglieder, wenden sich mit folgendem Antrag (04.08.2020) an die Bürgermeisterin: "Viele Spielplätze in Flüren liegen tagsüber in der prallen Sonne. An heißen Tagen sind sie somit kaum nutzbar. Und so wurden wir von Flürener Eltern darauf angesprochen, dass z.B. ein Spielen im Sandkasten dann kaum erträglich ist. Ein Rückzug aus der prallen Sonne ist kurzfristig aufgrund fehlender Schattenbereiche nicht möglich. Daher bitten uns die Eltern uns dafür...

  • Wesel
  • 11.08.20
Politik

Zupacken für die Kleinen in Holsterhausen

„Haben Sie Sonntag Zeit uns zu helfen?“ Dieser Anruf der Spielplatzpatin  erreichte unsere Bezirksvertretungskandidat*innen Iris Dziura und Benno Justfelder. „Na klar“ war die Antwort der SPD-Kandidaten für die Bezirksvertretung. Beide haben die Eltern des Suarezspielplatzes beim Ausmisten der kaputten Spielgeräte am Sonntag unterstützt. Die kaputten Spielgeräte wurden dann am Montag von der EBE abgeholt. Wir suchen „neue“ gebrauchte Spielgeräte für die Kinder des Spielplatzes in der...

  • Essen-Süd
  • 28.07.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Juni 2024 um 14:00
  • Roßbachstraße
  • Oberhausen

Spielplatzfest an der Rossbachstraße: Ein Tag voller Spiel und Spaß

Oberhausen – Am Samstag, den 29. Juni 2024, lädt der Kinderspielplatz an der Rossbachstraße von 14 bis 17 Uhr zum zweiten Spielplatzfest ein. Organisiert wird dieses besondere Event von den engagierten Spielplatzpatinnen, unterstützt durch das Kinderbüro der Stadt Oberhausen. Das Fest verspricht ein vielfältiges Programm für Kinder und Familien. Eine große Hüpfburg, gesponsert von Event Höppner, wird sicherlich eines der Highlights sein. Für kreative Verwandlungen sorgt der Verein „einzigartig...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.