scharnhorst

Beiträge zum Thema scharnhorst

Kultur
Love, Peace and Music. Eine tolle Ü50-Party mit vielen Anlehnungen an die späten 60er- und die frühen 70er-Jahre stellten die ehrenamtlichen Helfer*innen und die Hauptamtlichen um Leiterin Melanie Wenang (3.v.r.), allesamt im Hippie-Look, im Begegnungszentrum Scharnhorst auf die Beine. | Foto: Günter Schmitz
3 Bilder

Gelungenes "Woodstock"-Revival bei Ü50-Party im Begegnungszentrum Scharnhorst
Mit 70er-Jahre-Büfett und Schlammbowle gefeiert

Love, Peace and Music. Richtig was los war im Städtischen Begegnungszentrum in Scharnhorst. Das Motto der Ü50-Party war „Woodstock Revival“ - und jeder Platz im Saal des Begegnungszentrums an der Gleiwitzstraße war belegt. Viele der Besucher*innen kamen im passenden Outfit und die Band, „Die AplerBackStage Groovers“, gab mit den Hits, besonders denen der frühen 70er-Jahre, etwas vom Geist dieser Zeit wieder. Ob es die Musik von Santana, Janis Joplin, der Beatles oder von Joe Cocker war, es gab...

  • Dortmund-Nord
  • 30.01.20
Kultur
Die Thomas-Busch-Band gastiert in der Stadtteilbibliothek Scharnhorst.  | Foto: Maren Koberg

Thomas-Busch-Band gastiert am 21. Februar mit Knef-Chansons in der Bücherei Scharnhorst
"Hilde kommt!"

Am Freitag, 21. Februar, um 17.30 Uhr, wird die Thomas-Busch-Band in ihrem Programm "Hilde kommt!" Chansons von Hildegard Knef in Scharnhorst neu aufleben lassen. Thomas Busch - zusammen mit der Thomas-Busch-Band, in der unter anderem Jochen Schrumpf, der ehemaligen Leiter der Glen-Buschmann-Jazzakademie der Musikschule Dortmund, spielt - interpretiert in der Stadtteilbibliothek Scharnhorst bekannte und weniger bekannte Lieder der unvergessenen Hildegard Knef (1925-2002). Seit Jahren...

  • Dortmund-Nord
  • 28.01.20
Natur + Garten
 So werden die zu fällenden Bäume gekennzeichnet. | Foto: Ralf K. Braun

An der Ölsnitz- und an der Greveler Straße
Stadt lässt nicht mehr standsichere Bäume im Bezirk Scharnhorst fällen

Das Tiefbauamt lässt aus Gründen der Verkehrssicherheit derzeit unter anderem im Stadtbezirk Scharnhorst eine Reihe nicht mehr verkehrssicherer Bäume auf städtischen Flächen fällen. Dazu zählen in der MSA-Siedlung an der Ölsnitzstraße zwei Pappeln, drei Eschen und ein Kirschbaum sowie im Osten Scharnhorsts an der Greveler Straße, Höhe Haus Nr. 158, eine Esche. Bei diesen Bäumen sind überwiegend Morschungen und Faulstellen im Stamm- und im Kronenbereich festgestellt worden. Ober aber die Bäume...

  • Dortmund-Nord
  • 24.01.20
Ratgeber
2 Bilder

Nachhaltigkeits-Projekt in Dortmund Scharnhorst
Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule

Kaputt - Wegwerfen? Denkste - Reparieren! Unter diesem Motto öffnet amMontag, den 03.02.2020 von 13-15 Uhr wieder das Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule. Das Projekt läuft seit mehr als 3 Jahren an der Förderschule in Dortmund Scharnhorst. Dinge, die reapriert werden sollen, können telefonisch angemeldet werden: 0231 47797690. Erfahrene Reparateure aus den Bereichen Elektro, Holz, Fahrrad und Schneiderei geben dann ihr Bestes, um die guten Stücke kostenlos zu reparieren. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 23.01.20
Vereine + Ehrenamt
Im Scharnhorster Franziskus-Zentrum ehrten Landtagsabgeordneter Volkan Baran und Ortsgruppen-Vorsitzender Hans Urban zahlreiche Jubilare der IG Bergbau-Chemie-Energie, Ortsgruppe Dortmund-Stadt, Scharnhorst, Derne. | Foto: U. Kuckling/IGBCE

IG BCE-Ortsgruppe Dortmund-Stadt, Scharnhorst, Derne zeichnet Jubilare aus
Ehre, wem Ehre gebührt

In der Scharnhorster Gemeinde-Gaststätte "Am Brunnen" der Franziskus-Gemeinde hat die Ortsgruppe Dortmund-Stadt, Scharnhorst, Derne der Industriegewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie (IG BCE) zahlreiche Jubilare geehrt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Hans Urban hielt der Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete Volkan Baran, selbst ehemaliger Bergmann und Mitglied in der IG BCE, die Ehrenrede. Er erinnerte an Ereignisse aus den Jahren, als die Jubilare in die Gewerkschaft eingetreten waren,...

  • Dortmund-Nord
  • 22.01.20
Kultur
Der bekannte Dortmunder Kinderliedermacher Martin Hörster aus Kurl in Aktion.  | Foto: Martin Hörster Kindermusik
2 Bilder

Scharnhorster Franziskus-Gemeindebücherei lädt für den 18. Februar ein
Mitmachmusical "Das kleine Ich bin Ich"

Die Scharnhorster Franziskus-Gemeindebücherei lädt alle interessierten kleinen und großen Leute ab vier Jahren aus dem Pastoralen Raum Kirche Dortmund-Nordost zum Musical "Das kleine Ich bin Ich" für Dienstag, 18. Februar, um 16 Uhr ins Franziskus-Zentrum, Gleiwitzstr. 281, ein. Der Dortmunder Kinderliedermacher Martin Hörster aus Kurl hat zu dem bekannten, 1972 veröffentlichten Kinderbuch-Klassiker der österreichischen Autorin Mira Lobe, illustriert von Susi Weigel, 1992 das gleichnamige...

  • Dortmund-Nord
  • 21.01.20
Kultur
Bei der Preisverleihung des Stadtbezirksmarketings im Begegnungszentrum Scharnhorst (v.l.): Monika Wedekind, Karl Heinz Frischmuth, Uli Rönsch, Thomas Sperzel (1. Preis), Marion Hardt, Dietmar Hartmann (1. Preis), Hildegard Steinert und Adolf Diedrichs (3. Preis) und Elisabeth Sedlack-Zeidler. | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Dritter Wettbewerb "Scharnhorst-Ost im Licht" mit feierlicher Preisvergabe abgeschlossen
Gleich zwei erste Plätze vergeben

Mit der feierlichen Vergabe von gleich zwei ersten Plätzen, dotiert jeweils mit 500 Euro Preisgeld, an Dietmar Hartmann und Thomas Sperzel und des dritten Platzes an Hildegard Steinert und Adolf Diedrichs, die 200 Euro Preisgeld erhielten, hat das Stadtbezirks-Marketing Scharnhorst seinen dritten Wettbewerb "Scharnhorst-Ost im Licht" abgeschlossen. Geehrt wurden die Sieger des Wettbewerbs um die besten und originellsten Weihnachtsbeleuchtungen an den Fenstern, Balkonen und in den Hausgärten der...

  • Dortmund-Nord
  • 20.01.20
Vereine + Ehrenamt
Spiel und Spaß auch für den Vierbeiner kommen beim Sennenhund-Verein nicht zu kurz. | Foto: Petra Rehberg-Müller
3 Bilder

Neue Zeiten auf dem Hundeplatz an der Friedrich-Hölscher-Straße
Winterpause endet für die Ortsgruppe Scharnhorst im Schweizer Sennenhund-Verein

Die Ortsgruppe Scharnhorst im Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland (SSV) beendet die Winterpause und startet mit neuen Übungszeiten auf dem Hundeplatz an der Friedrich-Hölscher-Straße (nahe Fußballplatz). Auch Halter von Hunden anderer Rassen und von Mischlingen sind willkommen. Ziel ist es, alltagstaugliche Hunde zu bekommen und Spaß an den gemeinsamen Übungen zu haben. Freitags ab 16 Uhr ist das Motto "Unterordnung und Stöbern", samstags von 10.30 bis 15 Uhr "Unterordnung und Rallye...

  • Dortmund-Nord
  • 20.01.20
Ratgeber
Beim Tag der offenen Tür 2017. | Foto: ARS
2 Bilder

Am Freitag, 24. Januar, sind speziell Viertklässler und ihre Eltern willkommen
Albert-Einstein-Realschule in Scharnhorst öffnet ihre Türen

Die Albert-Einstein-Realschule in der Gleiwitzstraße 200 in Scharnhorst lädt für Freitag, 24. Januar, von 15 bis 17.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Besonders willkommen sind Viertklässler und ihre Eltern. Sie können sich bei einem Rundgang einen Eindruck von der Vielfalt der schulischen Aktivitäten und der Ausstattung derRealschule verschaffen. Die Kinder können an diesem Tag unter anderem naturwissenschaftliche Experimente ausprobieren, Frankreich an Stationen kennenlernen, Tassen...

  • Dortmund-Nord
  • 16.01.20
Kultur
Das Flower-Power-Feeling möchte die AplerBackStage Band „live“ in Scharnhorst wieder aufleben lassen. | Foto:  Bandfoto AplerBackStage Band
2 Bilder

Party "Love, Peace and Music" steigt im Begegnungszentrum Scharnhorst // Live-Musik und Wintergrillen
"Woodstock" an der Gleiwitzstraße

Das Begegnungszentrum Scharnhorst reist am Samstag, 25. Januar, zurück in das Jahr 1969 und feiert mit der „AplerBackStage Band“ die Musik dieser Zeit: Folk, Rock und Blues sind im Programm. Ob es die Musik von Santana, Janis Joplin oder Jimi Hendrix ist, die späten 60er- und frühen 70er-Jahre waren musikalisch aufregend. Das Woodstock-Festival im August 1969 war das Highlight der Flower-Power Bewegung. Dieses Feeling möchte die AplerBackStage Band „live“ wieder aufleben lassen. Es ist einer...

  • Dortmund-Nord
  • 16.01.20
Kultur
Die Übergabe der Instrumente wurde eingerahmt von einer Schüler-Präsentation des Percussionsprojekts. | Foto: Günter Schmitz

Konzerthaus und Stiftung spenden der Gesamtschule Scharnhorst Instrumente
Kontakt zur Musik fördern

Große Freude am Mackenrothweg: Die Gesamtschule Scharnhorst erhielt neue Instrumente für ihr Percussionsprojekt. Diese wurden vom Konzerthaus Dortmund und der Stiftung Kinderglück gespendet. Lanjährige Kooperation und Patenschaft Das Konzerthaus verbindet mit der Gesamtschule Scharnhorst eine langjährige Kooperation. Fünf Jahre lang begleitete das Konzerthaus gemeinsam mit dem "Mahler Chamber Orchestra" eine Klasse der Gesamtschule. Die Schüler aus einem sozial schwierigen Umfeld erhielten im...

  • Dortmund-Nord
  • 14.01.20
Vereine + Ehrenamt
Das Vereinswappen in schwarz-weiß. | Foto: TuS Scharnhorst

Ehemaliger Pfarrer war Ehrenmitglied des TuS Scharnhorst.
Trauer um Walter Brehm

Der TuS Scharnhorst 1895/1926 trauert um sein langjähriges Vereinsmitglied und Ehrenmitglied Walter Brehm. Brehm war neben seiner langjährigen Tätigkeit als Pfarrer der Schalom-Gemeinde im damaligen Neu-Scharnhorst seit 1971 bis zu seinem Tode am 18. Dezember 2019 Mitglied des Vereins. Seit den 1980er-Jahren war er darüber hinaus Ehrenmitglied und gehörte mit zu den Gründungsmitgliedern (1972) des "neuen" Vereins TuS Scharnhorst, der sich aus den Vereinen TuS Niegedacht und der DJK Siegfried...

  • Dortmund-Nord
  • 13.01.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das evangelische Schalom-Gemeindezentrum in Scharnhorst am gemeinsamen Kirchenplatz. | Foto: Ralf K. Braun

Ökumenischer Neujahrsempfang am Samstag in Scharnhorst
"Stand-Punkte"

Der Schalom-Bezirk der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Dortmund-Nordost und die katholische Franziskus-Gemeinde feiern am Samstag, 11. Januar, den gemeinsamen ökumenischen Neujahrsempfang. Auftakt ist mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 18.30 Uhr im Schalom-Zentrum, Buschei 94. „Stand-Punkte“ ist sein Titel. „Hier stehe ich, ich kann nicht anders“, soll Martin Luther vor dem Reichstag in Worms 1521 gesagt haben. Und dieser Stand-Punkt löste eine Bewegung aus, die fast die gesamte...

  • Dortmund-Nord
  • 08.01.20
Kultur
Die neue Publikation "Kohle, Koks und Kolonie. Das Verbundbergwerk Gneisenau in Dortmund-Derne" stellten jetzt (v.l.n.r.) Ursula Mehrfeld, Geschäftsführerin der Industriedenkmalstiftung, Historikerin und Archivarin Gabriele Unverferth und Aschendorff-Verlagsleiter Dr. Dirk Paßmann vor Ort in Derne vor. | Foto: Industriedenkmalstiftung
11 Bilder

Neue Publikation "Kohle, Koks und Kolonie" über die Gneisenau-Geschichte in Derne vorgestellt
Die große Zeit des Bergbaus im Dortmunder Nordosten

Buchpräsentation am geschichtsträchtigen Ort: In der heutigen "Zeche Zukunft", Sitz der Werkhof gGmbH und früher Verwaltungsgebäude der Zeche Gneisenau, präsentierten Autorenteam, Verlag und die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, die Neuerscheinung "Kohle, Koks und Kolonie. Das Verbundbergwerk Gneisenau in Dortmund-Derne". Das 464-seitige Buch, das in erster Linie von ehemaligen leitenden Mitarbeiterin des Verbundbergwerks verfasst und von der Dortmunder Historikerin Gabriele...

  • Dortmund-Nord
  • 08.01.20
Ratgeber
Das Scharnhorster Begegnungszentrum. | Foto: Günter Schmitz

Angebote für Senioren
Neue Kurse im Begegnungszentrum Scharnhorst starten ab dem 14. Januar

Das Städtische Begegnungszentrum Scharnhorst, Gleiwitzstr. 277, bietet ab, Dienstag, 14. Januar, neue Kurse an: Smartphone und Tablet für Anfänger und Fortgeschrittene, Gedächtnistraining und "Deutsch lernen? Kein Problem!". Anmeldungen werden ab sofort unter Tel. 0231/50 28859 und direkt vor Ort entgegen genommen. Der Umgang mit Smartphone und Tablet-PC gehört heutzutage für viele Menschen zum Alltag. Im Kurs soll der Umgang mit der neuen Technik leicht verständlich erklärt werden und es...

  • Dortmund-Nord
  • 08.01.20
Vereine + Ehrenamt
Gewandert wird bei jedem Wetter! Mit der traditionellen Neujahrs-Wanderung (hier ein Bild aus 2019) eröffnet die DJK Eintracht Scharnhorst am Sonntag (12.) das Wanderjahr 2020. Mitglieder und Freunde des Vereins treffen sich um 14 Uhr zum Start auf dem Franziskus-Kirchplatz an der Gleiwitzstraße. Hier kehren die Wanderfreunde im Anschluss auch in gemütlicher Runde in der Gemeinde-Gaststätte "Am Brunnen" ein, wo sie von fleißigen Helfer*innen der DJK mit Leckereien verwöhnt werden. Infos erteilt DJK-Vorsitzender und Wanderwart Klaus Priebeler unter Tel. 0231/238708. | Foto: Günter Schmitz

Gewandert wird bei jedem Wetter
DJK Eintracht Scharnhorst eröffnet am Sonntag das Wanderjahr

Gewandert wird bei jedem Wetter! Mit der traditionellen Neujahrs-Wanderung (hier ein Bild aus 2019) eröffnet die DJK Eintracht Scharnhorst am Sonntag, 12. Januar, das Wanderjahr 2020. Mitglieder und Freunde des Vereins treffen sich um 14 Uhr zum Start auf dem Franziskus-Kirchplatz an der Gleiwitzstraße. Hier kehren die Wanderfreunde im Anschluss auch in gemütlicher Runde in der Gemeinde-Gaststätte "Am Brunnen" ein, wo sie von fleißigen Helfer*innen der DJK mit Leckereien verwöhnt werden. Infos...

  • Dortmund-Nord
  • 07.01.20
Sport
 TuS-Vorsitzender Wolfgang Matzanke (r.) begrüßte die Vereinsmitglieder und Gäste zum Neujahrsempfang im Saalbau Scharnhorst. | Foto: Günter Schmitz
4 Bilder

TuS Scharnhorst läutet im Saalbau das 125-Jahr-Vereinsjubiläum ein
Viele Gäste beim Neujahrsempfang

Zu seinem 30. Neujahrsempfang konnte der TuS Scharnhorst am Sonntag (5.1.) im städtischen Saalbau anlässlich des Auftakts des diesjährigen 125-Jahr-Vereinsjubiläums rund 100 teilnehmende Gäste und viele Sportlerinnen und Sportler zu einem lockeren Jahresauftakt begüßen. Als Gast nahm neben Vertretern der Lokalpolitik auch Thomas Westphal, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund und OB-Kandidat, am traditionellen Event teil und sprach ein Grußwort. In seiner Begrüßung wies...

  • Dortmund-Nord
  • 06.01.20
Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: Ralf K. Braun

Bauarbeiten auf der Rüschebrinkstraße im Südwesten Scharnhorsts
DSW21 fährt Umleitung auf der Buslinie 427 // Neue Streckenführung für die Linie 417

Aufgrund von Straßenbauarbeiten auf der Rüschebrinkstraße in Höhe Sinterstraße im Südwesten Scharnhorsts kann der Bereich ab Betriebsbeginn am Montag, 6. Januar, für voraussichtlich vier Monate nicht befahren werden. Die Buslinie 427 von DSW21 fährt deshalb deine Umleitung über die Sinterstraße. Dies ist ab dem 7. Januar auch die neue Streckenführung der Buslinie 417 (Logistikpark Westfalenhütte – Kirchderne) mit den neu eingerichteten Haltestellen "Kaiserstuhlstraße" und "Walzwerkstraße". Es...

  • Dortmund-Nord
  • 03.01.20
Vereine + Ehrenamt

TuS Scharnhorst lädt in den Saalbau ein
30. Neujahrsempfang

Der TuS Scharnhorst 1895/1926 lädt seine Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde, Gönner und Sponsoren zu seinem traditionellen, mittlerweile schon 30. Neujahrsempfang für Sonntag, 5. Januar, ab 11 Uhr in den städtischen Saalbau, Gerader Weg 1, ein. Gemeinsam will man auf ein interessantes sportliches Jahr 2019 zurückblicken und für das neue Jahr 2020 die Perspektiven aus Sicht des TuS für die sportinteressierten Menschen im Stadtteil vorstellen. Interessierte Gäste sind willkommen und können sich...

  • Dortmund-Nord
  • 30.12.19
Vereine + Ehrenamt
Im Bild die aktuellen Club-Mitglieder (von oben links) Klaus Kämper, Gastwirtin Gaby Steinmann, Peter Schwarz, Peter Böttcher, Hubert Perner, Rüdiger Buschjost sowie unten von links Klaus Rogowsky und Rudi Treichel.  | Foto: Kegelclub "Die Unersättlichen"

Kegelclub "Die Unersättlichen" kegelt in der "Alten Eiche" in Scharnhorst
50-Jahr-Goldjubiläum gefeiert

Der Kegelklub "Die Unersättlichen" hat sein 50-Jahr-Goldjubiläum gefeiert. Insgesamt 37 Kegelbrüder waren schon in diesem Verein, so berichtet Klaus Kämper. 30 Jahre hat man im ehemaligen "Ulrichshof" in Kirchderne gekegelt. Mittlerweile ist man schon seit 20 Jahren auf der Kegelbahn in der "Alten Eiche" in Scharnhorst. Als einziges Gründungsmitglied ist Rudi "Bubu" Treichel übrig geblieben. Sein Rekord liegt bei 308 Holz. Club-Präsident Hubert Perner ist seit 44 Jahren dabei. Auch im Jahr 2020...

  • Dortmund-Nord
  • 23.12.19
Politik
Noch ist die Zufahrt zur Sinterstraße gegenüber der Einmüdung der Friedrich-Hölscher-Straße gesperrt. Ab Dienstag, 7. Januar, werden die neuen Logistik-Standorte auf der Westfalenhütte dann nurmehr über die Sinterstraße erschlossen. | Foto: Günter Schmitz
3 Bilder

Abschnitt der Rüschebrinkstraße in Scharnhorst wird zur reinen Bus- und Anwohnerstraße
Neue Sinterstraße bindet Logistik-Standort an

Ab Dienstag, 7. Januar, werden die Logistik-Standorte auf der Dortmunder Westfalenhütte ausschließlich über die neue Sinterstraße erschlossen. Parallel dazu wird der dort abzweigende Teilabschnitt der Rüschebrinkstraße im Scharnhorster Südwesten zur reinen Bus- und Anwohnerstraße. Die neue, rund einen Kilometer lange und mit vier Ampelanlagen ausgestattete Sinterstraße wurde von Anfang 2016 bis Ende 2019 von der Dortmund Logistik GmbH in zwei Bauabschnitten erstellt. Über die Abzweige...

  • Dortmund-Nord
  • 23.12.19
  • 1
Wirtschaft
Auszubildende Elvita G. und Friseurmeister Jürgen Tauber. | Foto: Werkhof Projekt gGmbH

Werkhof Projekt gGmbH im Norden hilft
Elvita erlernt ihren Traumberuf

Der Werkhof in Derne beteiligt sich an dem vom Land geförderten Ausbildungsprogramm NRW. Noch bis einschließlich 31. Januar 2020 sucht die gemeinnützige GmbH Betriebe, die eine/n mit monatlich 400 Euro geförderten Azubi einstellen wollen. Ausbildungsbetriebe suchen passende Bewerber, junge Erwachsene suchen passende Ausbildungsbetriebe - oder überhaupt erst eine überzeugende Idee für den Einstieg ins Arbeitsleben: Das „Ausbildungsprogramm NRW. Gemeinsam Chancen eröffnen“ bringt beide zusammen....

  • Dortmund-Nord
  • 23.12.19
Sport

Erfolgreiche Judo-Kyu-Prüfung
Scharnhorster Judoka absolieren erfolgreiche Prüfung

Im Dezember 2019 wurde in der Abteilung Scharnhorst vom 1. JJJC Dortmund e.V. eine große Kyu-Prüfung abgehalten. Unter den strengen Blicken der Prüfer Antje Schütze und Josef Dawid mussten die Prüflinge das, was sie in den vergangen Wochen gelernt haben, vorzeigen. Viele Eltern, Gäste und Judofreunde könnten die spannende Prüfung in der Turnhalle der Buschei Grundschule miterleben. Unser Gruppenfoto zeigt die Prüfungsteilnehmer direkt nach der Prüfung, die alle Prüflinge bestanden haben....

  • Dortmund-Nord
  • 19.12.19
Sport
Zahlreiche Familienangehörige und Freunde verfolgten die Wettkämpfe vom Beckenrand aus und feuerten die Schwimmer*innen an. | Foto: SV Derne 49
5 Bilder

Familien und Freunde feuern die jungen Schwimmer*innen an
Vereinsmeisterschaften des SV Derne in der "Welle" in Scharnhorst ausgetragen

Seine Vereinsmeisterschaften hat der Schwimmverein (SV) Derne 1949 im vereinseigenen Hallenbad „Die Welle“ in Scharnhorst ausgetragen. Das fleißige Üben der Startsprünge und das harte Training haben sich ausgezahlt. Über 130 aktive Schwimmer*innen im Alter von sieben bis 16 Jahren überzeugten auf der 25-Meter-Strecke von ihrem Können. Die zahlreich erschienenen Eltern, Geschwister und Freunde feuerten die jungen Schwimmer*innen dabei kräftig an. So wurden neue Bestzeiten geschwommen und alle...

  • Dortmund-Nord
  • 17.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.