Kita

Beiträge zum Thema Kita

Ratgeber
Stellen das neue Kocbuch vor: (v.l.) Schuldezernentin Waltraud Bonekamp,  OB Ullrich Sierau, Evelyn Sieborn, Friedhelm Sohn, Ausschuss Fabido, Dr. Mathilde Kersting, Geschäftsführerin BKE und Arno Lohmann von Fabido  bei der Präsentation. | Foto: Schmitz

Das Beste für Kinder

Familien kennen das: Kinder können manchmal beim Essen ausgesprochen pingelig sein. Schmecken soll es ihnen - aber es soll ja auch gesund und vitaminreich sein. Ein schwieriger Spagat. dortmund. Zumindest die Mitarbeiter der Fabido können sich nun an einer Rezeptsammlung für gesunde und leckere Gerichte orientieren. Oberbürgermeister Ullrich Sierau übergab bei einer Feierstunde das erste mit dem Gütesiegel optiMIX zertifizierte Fabido-Kochbuch an die Küchenleitungen von...

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Überregionales
Foto: rei

Kunterbunte Sparscheine prämiert

Mächtig ins Zeug gelegt hatten sich die Kinder der Awo-Kita „Pusteblume“, die 30 Porzellan-Sparschweine bemalt und in der Derendorfer Filiale der Stadtsparkasse an der Münsterstraße ausgestellt hatten. Jetzt wurden die schönsten Exemplare von einer Jury prämiert. Stolz präsentieren Armin (1. Platz), Daria (3. Platz) und Julia (2. Platz) die drei erstplatzierten Sparschweine.

  • Düsseldorf
  • 16.02.12
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Projektgruppe aus Essen plant Außengelände für Kita „Hand in Hand“

Schüler der Fachschule für Gartenbau aus Essen planen die Umstrukturierung des Außengeländes der Kita „Hand in Hand“. In den nächsten Monaten steht dort eine umfangreiche Baumaßnahme an, die auch das Außengelände mit einschließt. Die Leiterin der Kindertagesstätte, Britta Glass, reichte eine Projektidee an der Fachschule ein, und es fand sich dort eine Projektgruppe von sechs Schülern, die sich dieser Aufgabe annehmen wollten. Die Gruppe sah in dem Projekt eine große Herausforderung, weil für...

  • Rees
  • 16.02.12
Ratgeber

Infoabende für Eltern

Die Grundschulen und die umliegenden Kindertageseinrichtungen in der östlichen Innenstadt, unterstützt durch das Familienbüro Innenstadt-Ost, laden zu Informationsveranstaltungen für Eltern, deren Kinder in zwei Jahren (2014/2015) eingeschult werden, ein. Die Eltern werden u.a. über die Bildungsvereinbarung der Kindertageseinrichtungen, die Schulfähigkeit, die Feststellung des Sprachstands und die frühzeitige Einschulung informiert. Anschließend beantworten die Tageseinrichtungs- und...

  • Dortmund-City
  • 09.02.12
Kultur
10 Bilder

RICHTFEST BEI KLIRRENDER KÄLTE

HAMMINKELN. In Zuge der bundesweiten Initiative für mehr Kindergartenplätze für unter Dreijährige, wird auch die evangelischen Kindertagesstätte Hamminkeln aus und angebaut. Die Planungen laufen seit Mitte 2010. Gebaut wird seit letzten September und Jetzt fand in einer Feierstunde das Richtfest statt. Nachdem die verantwortlichen Zimmerleute den von den Kindern geschmückten Richtbaum aufstellten, hielten Pfarrer Stefan Schulz, Vertreter der Trägerschaft, und KiTa-Leiterin Annelie Beig kurze...

  • Hamminkeln
  • 07.02.12
Ratgeber
Mit Klatschen üben Jan, Jonas und Damla in der Kita an der Eberstraße mit Ruth Harst in Silben ihren Namen. | Foto: Schmitz

Kinder lernen Deutsch besser mit den Eltern

Das Soziale Zentrum in der Westhoffstraße hat ein neues Projekt entwickelt, das die Sprachentwicklung von Kindern aus Migrantenfamilien fördern soll. Untersuchungsergebnisse gehen davon aus, dass die Sprachunterstützung wenig Wirkung zeigt, wenn Deutsch in der Familie eine Fremdsprache bleibt. Deshalb sollen die Eltern zu kompetenten Begleitern der Kinder in Sachen Bildung werden. Sie werden so an die deutsche Sprache herangeführt, dass sie den Sprachgebrauch ihrer Kinder unterstützen können....

  • Dortmund-City
  • 27.01.12
Politik

Norbert Meesters: Land NRW gibt 565.000 Euro für Kita-Ausbau in Wesel - Hamminkeln und Schermbeck profitieren über das Kreisjugendamt

„Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Platz für die ein- und zweijährigen Kinder in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege zum 1. August 2013 rückt immer näher. Dies bedeutet für alle Beteiligten eine enorme Herausforderung. Mit dem Haushaltsentwurf 2012 des Landes erhöhen wir die Planungs- und Finanzierungssicherheit für den Ausbau von Kitaplätzen für die Unterdreijährigen bei uns in Wesel. In den Jahren 2012 und 2013 können wir insgesamt mit 565.000 Euro aus Landes-...

  • Wesel
  • 27.01.12
Überregionales
Stolz auf den Flyer sind: Susanne Jäger, Claudia Serschen (Koordinatorin „Lernen vor Ort), ...
2 Bilder

Anlaufstellen für Eltern und Kinder

Die Anforderungen an uns alle wachsen. Dies fängt schon im Kindesalter an. Um Familien sowohl zukunfts- wie qualitätsorientiert zu betreuen, wurden 2006 die Familienzentren in NRW ins Leben gerufen. Diese sollen sowohl den Kindern wie ihren Eltern Beratung, Bildung, Begegnung und Begleitung bieten. Daher war der Aufbau eines dichten Netzwerkes untereinander und mit den Kooperationspartnern wie Grundschulen, Kinderärzten oder den Beratungsstellen allen Beteiligten wichtig. Um allen...

  • Herne
  • 27.01.12
Überregionales
Hurra: Jedes Kind, das einen U3-Platz im Kindergarten benötigt, soll demnächst auch einen bekommen. Die Finanzierung ist gesichert. Foto: Jungvogel

Wahnsinn: Knapp eine halbe Million Euro für Kita-Ausbau in Bergkamen und Kamen!

Das Land NRW unterstützt mit exakt 463.763 Euro den Kita-Ausbau in Bergkamen und Kamen „Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Platz für die U3-Betreuung in einer Kindertageseinrichtung rückt immer näher“, verspricht SPD-Landtagabgeordnete Rüdiger Weiß. Düsseldorf setze damit den mit dem Landesprogramm für den Kita-Ausbau eingeschlagenen Weg konsequent fort. Mit der Verabschiedung des neuen Haushalts im März stehen dem Jugendamt Bergkamen für dieses Jahr Landesmittel in Höhe von 115.076...

  • Kamen
  • 26.01.12
Überregionales
Wie ein richtiger Vater: Tagesvater Peter Vollmerich aus Bergkamen spielt gerne mit Celine (4) und Louis (3). Foto: Volkmer

Ist Kinderbetreuung immer noch Frauensache

Von Tobias Weskamp Tagesvater werden ist nicht schwer, Tagesvater sein dagegen sehr: So könnte die Situation im Kreis Unna beschrieben werden. Zur Zeit gibt es kaum Männer, die auf Kinder aufpassen, trotz guter Qualifizierungsmaßnahmen. Kreis Unna. Peter Vollmerich ist seit März 2011 als Tagesvater in Bergkamen tätig. Gemeinsam mit seiner Frau Margret betreut er zur Zeit sieben Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren. „Für zwei weitere Kinder habe ich im Moment noch Platz“, sagt er. Er ist der...

  • Kamen
  • 25.01.12
Überregionales
Kita-Leiterin  Christel Kalb und die Kinder freuen sich über das Engagement des Fördervereins. | Foto: Fotos: Winkler
3 Bilder

"Flöhe" haben eine ganze Menge vor

Noel, Aleyna, Lara und Lion haben Spaß an Bewegung. Vor allem, wenn sie dafür mit den neuen Racern und Laufrädern über das Außengelände der Kita Frintroper Höhe an der Frintroper Straße flitzen können. Angeschafft werden konnten die robusten Außenfahrzeuge bereits im vergangenen Jahr. „Dank des Engagements von Bäcker Peter und unseres Fördervereins“, freut sich Kita-Leiterin Christel Kalb über die Unterstützung. Was im Grundschulbereich und in dem der weiterführenden Schulen längst üblich ist,...

  • Essen-Borbeck
  • 23.01.12
Politik
Zurzeit gibt's dort wenig zu lachen - für die Verwaltung und für die Familien, die ihre Kinder in der Kita betreuen lassen. | Foto: privat

Verkehrschaos an der Kita Kiek in den Busch

Im ehemals gemütlichen Obrighoven regt sich Unmut: Der Elternbeirat der integrativen Kindertagesstätte Kiek in den Busch macht mobil. Gegenstand des Schreibens an die Rathausverwaltung in Wesel: Verkehrsgefahren für die Kinder aus dem Viertel. Zurzeit besuchen rund 60 Kinder die Einrichtung. Die Probleme, durch die sich die Eltern gestört fühlen, sind vielschichtig. Dabei legt der Elternbeirat in seiner Beschwerde den Fokus auf den Fußweg von den Wohnstätten zur Kita. Die beschauliche Straße...

  • Wesel
  • 20.01.12
  • 3
Politik
Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de

CDU-Fraktion: Mehr männliches Personal in Kitas

Für die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Iserlohn ist es wichtig, dass an städtischen Kindertageseinrichtungen zunehmend auch männliche Erzieher arbeiten. Als CDU sind wir davon überzeugt, dass Kinder heutzutage mehr auch männliche Bezugspersonen benötigen, als noch vor einigen Jahren. Aus diesem Grund stellt CDU-Ratsmitglied Fabian Tigges folgende Anfrage an den Bürgermeister der Stadt Iserlohn: im Namen der CDU-Fraktion um Beantwortung folgender Fragen: 1. Wie viele männliche Erzieher arbeiten...

  • Iserlohn
  • 18.01.12
Überregionales
Mit dem Geld des Fördervereins soll das Außengelände der Kita in Schuss gebracht werden. | Foto: Winfried Winkler

1.000 Euro für neues Außengelände

Besuch vom Förderverein Bundesdeutscher Hilfsdienste erhielten in dieser Woche Kinder und Erzieherinnen der AWO-Kita Levinstraße. Edith Klaas vom FBH mit Sitz in Marl hatte für Kita-Leiterin Rita Baltz und ihr Team eine ganz besondere Überraschung im Gepäck: einen mit 1.000 Euro dotierten Spendenscheck. Seit 1985 helfen die Vereinsmitglieder Einrichtungen, in denen Kinder, alte, kranke und behinderte Menschen betreut werden. „Auch in der Auslandshilfe ist der Förderverein aktiv“, erläuterte...

  • Essen-Borbeck
  • 17.01.12
Ratgeber
3 Bilder

U3-Betreuung kommt die Kitas teuer

Kita-Plätze für Kinder unter drei Jahren sind heiß begehrt und werden allerorts neu geschaffen. Aber das sagt sich so leicht. Mit wie viel Aufwand und Kosten das verbunden sein kann, zeigt das Beispiel des Altenessener „Vogelnest“. Das evangelische Familienzentrum am Palmbuschweg wird noch dazu im laufenden Betrieb umgebaut - in drei Bauabschnitten, verbunden jeweils mit Umzügen innerhalb des Hauses. Und ziehen Sie mal mit kompletten Kindergartengruppen um! Leiterin Bärbel Wagner und das Team...

  • Essen-Nord
  • 06.01.12
Überregionales
So werden Kerzen gemacht
3 Bilder

Geschichten über fleißigen Bienen

Der Imker und Bio-Bauer Uwe Manz aus Dortmund brachte den Kindern der Kita Oase in Fröndenberg seine Arbeit näher. Im Rahmen des Bündnisses „Kein Kind ohne gesundes Frühstück“ finanzierte die Sarah-Wiener-Stiftung diese Aktion. Gespannt lauschten die kleinen Zuhörer, als der Experte berichtete. Aber nicht nur Infos wurden an diesem Tag geliefert, jeder Teilnehmer konnte zudem die verschiedenen Honigsorten probieren. Barbara Streich, Bärbel Linnepe, Ramona Jakobs-Reichert und Erzieherin Christel...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 30.12.11
Ratgeber
Die Stücke der Puppenbühne sollen nicht nur Spaß machen und zum Lachen bringen, sondern die Kinder auf Gefahren im Verkehr, wie das Fahren ohne Helm,  hinweisen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Polizei lässt im Park die Puppen tanzen

„Das Geschenk“ heißt das neue Stück der Polizei-Puppenbühne. 40 Jahre lang war die Puppenbühne mobil in Kindergärten und Schulen unterwegs, seit einigen Jahren ist sie stationär im Westfalenpark Dortmund Buschmühle tätig. Mit großem Engagement und viel Freude betreuen dort die Verkehrssicherheitsberater aus der Verkehrsinspektion 1 die Bühne am Buschmühlenteich. Mit der Eröffnung des Theaters im Westfalenpark wurden auch andere Spielweisen mit neuen Puppen erprobt. Es stellte sich schnell...

  • Dortmund-City
  • 27.12.11
Kultur
Foto: Schmitz
2 Bilder

Im Weihnachtdorf aufs Fest einstimmen

Plätzchenduft weht aus der Backstube des Weihnachtsdorfes über den Weihnachtsmarkt. Kinder rollen Teig aus und stechen Plätzchen aus. Wer nachmittags kommt, kann Glück haben und noch einen Platz im Dorf auf dem Hansaplatz finden, um mitzubacken. Gleich nebenan wartet am Wochenende auch der Weihnachtsmann auf Kinder, die ihm Vorsingen und ein Gedicht aufsagen. Und dem Christkind können junge Weihnachtsmarktbesucher am Telefon ihre Wünsche verraten.

  • Dortmund-City
  • 16.12.11
Kultur
Sie gehören zu den Gewinnern des Wettbewerbs: Philietringa,Novadine, Henri und Julia aus der Dürener Straße und Dorian und Noah aus der Kita Hombruchsfeld (v.l.) | Foto: Schmitz

Zeichentrick aus der Kita

Gleich zwei Preise konnten Dortmunder Kitas beim Wettbewerb "Deutscher Multimediapreis" mit nach Hause nehmen. Der Trickfilm "Jetzt reicht's" des Fabido-Familienzentrums Dürener Straße bekam den ersten Platz im Wettbewerb, Platz drei ging an "Fritz und Fred" der Kita am Hombruchsfeld. Die Filme sind von Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren gemeinsam mit der Künstlerin Ulrike Korbach entwickelt und gedreht worden. Gefördert wurden die Projekte von der Fabido und dem Kulturbüro der Stadt....

  • Dortmund-City
  • 13.12.11
Überregionales

Johanniter Kita Tabaluga von TÜV und Diakonie zertifiziert

Geprüfte Religions- und sozialpädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen Ein hoher Qualitätsstandard wurde den drei Johanniter-Kindertageseinrichtungen in Lünen und Hamm bei der Auditierung durch den TÜV Rheinland und der Bundesvereinigung evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder (BETA) bescheinigt. Somit kann das Beta-Gütesiegel erstmalig in Nordrhein-Westfalen vergeben werden. In der Johanniter-Kindertageseinrichtungen Tabaluga in Lünen Schulz Gahmen Str. freut man sich über das...

  • Lünen
  • 05.12.11
Ratgeber

Kinderbetreuung an der Uni

Auf dem Campus gibt es es sofort „9 x kluge Zwerge“. In einem bundesweiten Modellprojekt hat die TU Dortmund gemeinsam mit dem Mütterzentrum und dem Jugendamt ein Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren entwickelt. Hier übernehmen drei qualifizierte Tagesmütter die Kinderbetreuung für neun Kinder im Alter von null bis drei Jahren.Die Einrichtung ist auf Initiative eines Sonderforschungsbereichs entstanden, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. So wird das Projekt auch...

  • Dortmund-West
  • 02.12.11
Überregionales

Kindergarten Königstraße wiedereröffnet

Eine gute Nachricht für die Kinder und Eltern rund um die Königstraße: Die Bauarbeiten in der städtischen Tageseinrichtung für Kinder sind abgeschlossen. Sanierung und Einzug wurden nun zusammen mit Oberbürgermeister Frank Baranowski gefeiert. Auf dem Festprogramm standen unter anderem Musikbeiträge, eine Zauber-Show und eine Luftballon-Aktion. In der achtgruppigen Tageseinrichtung werden heute 150 Kinder betreut, davon 34 U3-Kinder.

  • Gelsenkirchen
  • 30.11.11
Politik
Foto: Presseamt/Stadt Bochum

Jugendamt baut Nullemissionshaus für Kita

Eigentlich buddeln die Mädchen und Jungen der städtischen Kindertagesstätte an der Zillertalstraße in Riemke am liebsten im Sand. Unlängst schaufelten sie jedoch mit ihren Schüppen ordentlich Erde. An der Seite von politischen und städtischen Würdenträgern machten sie den ersten Spatenstich für ihr neues Kita-Gebäude an der Brünselstraße. Ihr altes Kita-Heim an der Zillertalstraße ist in die Jahre gekommen. Daher rechnet sich für das Jugendamt als Bauherrn ein Neubau in direkter Nachbarschaft....

  • Bochum
  • 28.11.11
Überregionales
17 Bilder

Auch 13. Weihnachtsmarkt Königsborn als Familienmarkt beliebt

„Der 13. Weihnachtsmarkt ist bei den Bürgern gut angekommen“, zieht Dr. Joachim Hartlieb vom Förderverein "Bürger für Königsborn" Bilanz. Als Familienmarkt, der durch die Auftritte der Kinder aus insgesamt neun Tageseinrichtungen bereichert wurde. Vereine und Privatinitiativen Königsborner Bürger zeigten sich beim Abschluss am Samstag weitgehend zufrieden. Reibekuchen, Grillwürstchen und Grünkohl fanden ähnlich guten Absatz wie in den Vorjahren. Für Gesang, Tanz und Gedichte erhielten die...

  • Holzwickede
  • 26.11.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.