Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Die hätte ich gerne ...
14 Bilder

Rundgang durchs Lehmbruck-Museum Duisburg

Es war mal wieder so weit: unsere Jungs hatten in den Ferien genug gedaddelt. Zeit für etwas "Kopfarbeit". Wir entschieden uns für das Duisburger Lehmbruck-Museum. Die Ausstellungen momentan sind u.a. eine Retrospektive mit dem Motto - "Einfach. Eigen. Einzig" und gibt einen umfassenden Einblick in Werke von Otto Mueller, einem der bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus. Uns erinnerten seine Werke stark an Otto Pankok (ob sich beide kannten, haben wir nicht herausgefunden....

  • Wesel
  • 22.01.13
  • 3
  • 1
Kultur

Stoff für den Gasometer

Stoff, so groß wie drei Fußballfelder, Seile von viereinhalb Kilometern Länge und ein Gesamtgewicht von über fünf Tonnen: Am montag ist das Material für Christos Big Air Package am Gasometer Oberhausen angekommen. Sieben Stoffrollen, die größte davon fast 30 Meter lang und knapp eine halbe Tonne schwer, warten jetzt im Oberhausener Industriedenkmal auf ihren weiteren künstlerischen Einsatz. In den kommenden Wochen werden die Einzelteile zur größten freitragenden Skulptur der Welt...

  • Oberhausen
  • 21.01.13
Kultur

Bilderausstellung im Cafe im Wahrsmannshof

Kirsten Kotters präsentiert eine Auswahl ihrer Aquarell und Ölbilder. Liebe Kunstfreunde, wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Bilderausstellung von Kirsten Kotters. Das Thema der Ausstellung lautet: „Mit anderen Augen“. Interessierte Besucher können sich in den Räumlichkeiten des Cafes im Wahrsmannshof von ihren Bildern begeistern lassen. Kirsten Kotters über sich: „Malen – zeichnen – der Phantasie mit dem Pinsel folgen: dieser innere Drang war mir schon 1957, als ich in Celle geboren...

  • Rees
  • 21.01.13
  • 1
  • 1
Ratgeber
33 Bilder

Ausstellungseröffnung über "Leben und Werk von Matthias Lixenfeld" in Rheinhausen

Ausstellungseröffnung von "Leben und Werk von Matthias Lixenfeld" Eingeladen zur Ausstellungseröffnung hatte nun die Matthias Lixenfeld Gesellschaft (MLG) in die Bezirksbibliothek in Rheinhausen an der Händelstraße. Dort wird noch bis zum 23. Februar die Ausstellung über Leben und Werk des bekannten Duisburger Komponisten, Karnevalisten und Illusionisten gezeigt. Auf 20 Tafeln werden Exponate gezeigt, die sehr schöne das Schaffen des in Hochfeld geborenen Matthias Lixenfeld in den Mittelpunkt...

  • Duisburg
  • 20.01.13
Kultur
Zu einem Ausflug in die kreative Welt der Kunst laden die Partner im U ein.

U macht Lust auf Kunst

„Heute hat die Kunst Geburtstag“, fliegen flott die Buchstaben oben um den U-Turm. Die Bilderuhr, in Wolfsburg bereits kopiert, ist eine strahlende Erfolgsgeschichte, doch nicht das einzige, das das Zentrum für Kunst und Kreativität zu bieten hat. Täglich bekommt Prof. Adolf Winkelmann, mit seinen Studenten der Macher der fliegenden Bilder Vorschläge, was sie auf den U-Turm bringen sollen. Neue Bilder will er bringen, die aktuelle Themen aufgreifen. „Bilder stiften Identität“, weiß Winkelmann...

  • Dortmund-City
  • 18.01.13
Kultur

Erste Ausstellung der Gessner-Malschule

Sie sind eine ganz junge Gruppe und feiern jetzt mit ihrer ersten Ausstellung auch den ersten Erfolg: Die Hagener Künstlerin Elvyra Gessner und ihre Schülerinnen haben am Freitag zum ersten Mal ihre Bilder präsentiert. 21 Werke sind in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg an der Langenkampstraße zu besichtigen. Elvyra Gessner stammt aus Litauen, wo sie an der Kunstakademie studierte. Ihre große Liebe fand sie in Deutschland, wo sie seit zwölf Jahren mit ihrem Ehemann lebt. In Hagen widmet sie...

  • Hagen
  • 18.01.13
  • 1
Kultur
6 Bilder

Riesenandrang bei "Einfach Glänzender" Ausstellungseröffnung der Gruppe Spektrum

Dicht gedrängt und gut gelaunt standen die Besucher bei der Vernissage der Moerser Maler - Gruppe Spektrum am Sonntagvormittag im Haus am Schwanenring. Die Gruppe hatte eingeladen zur Präsentation ihrer Bilder zum Jahresthema "einfach glänzend". Herausgekommen ist eine wirklich sehenswerte Ausstellung mit Acrylbildern und Aquarellen zu diesem Thema. Vorgegeben war eigentlich nur die Größe des Bildformates von 50 x 60 cm, es durfte und sollte alles gemalt werden, was irgendwie "glänzend"...

  • Moers
  • 17.01.13
Kultur

Lichtkunst im Kunstverein

"Lichtkunst - Kunstlicht" heißt eine Ausstellung, die vom 17. Januar bis zum 25. Januar 2013 im Kunstverein Duisburg, Weidenweg 10, 47059 Duisburg, www.kunstverein-duisburg.de zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Kunstverein und Volkshochschule sind hier eine Kooperation eingegangen. Der Foto-Kurs von Henrietta Weithorn stellt nun zum zweitenmal im Kunstverein aus. Die Premiere im vergangenen Jahr war so erfolgreich, daß es nun eine Fortsetzung gibt. In diesem Jahr sind nun die Werke von...

  • Duisburg
  • 15.01.13
Natur + Garten
Ein Klassiker: Nachen am Ufer des alten Rheinarmes auf der Bislicher Insel. | Foto: privat

Heinz Brands Ausstellung: Auf Suche nach dem Paradies

Der Regionalverband Ruhr Grün (RVR) präsentiert vom Sonntag, 20. Januar, bis zum 3. März im NaturForum Bislicher Insel in Xanten die Kunstausstellung „Niederrhein-Impressionen“ des Gindericher Malers Heinz Brands. Xanten. Es ist die Schönheit der niederrheinischen Landschaft die Heinz Brands seit je her fasziniert und ihm immer wieder neue Motive für seine Bilder liefert.Vor Ort entstehen Skizzen, die er im Atelier, das er im Dachgeschoss seines Hauses in Ginderich eingerichtet hat,...

  • Xanten
  • 14.01.13
  • 1
Kultur
Foto: Schmitz

„Mal Art“-Ausstellung im Haus Lucia

Jedes Bild bedeutet für ihn eine neue Herausforderung: Bis zum 28. Februar können Werke des Dortmunder Malers Norbert Römer täglich zwischen 10 und 18 Uhr in der Ausstellung „Mal Art“ im Comunita Seniorenhaus Lucia, Wickeder Hellweg 93, besichtigt werden. Der Mitbegründer der Künstlergruppen „Spektrum 80“ und „Franowi“ sieht seinen Lernprozess als noch nicht abgeschlossen an. Er versucht, ein Motiv nicht genau abzumalen, sondern den Eindruck, den er beim Betrachten, empfindet,...

  • Dortmund-Ost
  • 14.01.13
  • 1
Kultur
4 Bilder

Neue Ausstellung im Kunstraum-unten: Installationen von Julia Sossinka

Seit der erfreulich gut besuchten Vernissage am letzten Freitag sind im Kunstraum-unten in der U-Bahnstation „Schauspielhaus“ neue Installationen und Papierrisse von Julia Sossinka zu sehen. Die junge Künstlerin wurde 1983 in Hattingen geboren . Ab 2002 studierte sie an der Kunstakademie Düsseldorf, wo sie 2008 vom damaligen Akademiedirektor und „Malerfürst“ Prof. Markus Lüpertz zur Meisterschülerin ernannt wurde. 2009 schloss sie ihr Studium mit dem Akademiebrief ab. Heute schon kann sie auf...

  • Bochum
  • 13.01.13
Kultur
Carla Goldberg
2 Bilder

Renommierte New Yorker Künstlerin stellt in der Praxisgemeinschaft Witten aus

Die Ausstellungssaison 2013/2014 in der Praxisgemeinschaft Marienplatz, Marienplatz 2, in 58452 Witten, wird gleich zu Beginn des Jahres mit einem ganz besonderen Highlight eröffnet. Ab dem 01. Februar 2013 sind nämlich Installationen und Bilder der renommierten New Yorker Künstlerin Carla Goldberg in Witten zu bewundern. Die Ausstellung "Goddesses and Meandering Water" wird im Rahmen einer feierlichen Vernissage - mit Live-Schaltung zur Künstlerin nach New York - um 19.00 Uhr eröffnet. Die...

  • Witten
  • 12.01.13
Kultur

Ateliergalerie AUF zeigt Gordan Nikolic

GOTT GORDAN KOMMT ! BOCK AUF BARBIE Das Kunstjahr 2013 beginnt in der Galerie AUF in Essen mit der Präsentation gleich dreier Welten des Künstlers GOTT GORDAN. Den Auftakt der dreiteiligen Ausstellungsserie unter dem Titel „Bock auf Barbie“ bildet „Barbieland“, deren Eröffnung am 19. Januar 2013 um 19 Uhr stattfindet. Nach Bildwechseln folgen weitere Ausstellungen am 26. Januar und am 2. Februar. Der Erschaffer der „Raumfresser“, „Revolverhelden“ und des „Barbieland“ zeigt aufregende Malerei...

  • Essen-Steele
  • 12.01.13
Kultur
"Nach der Schlacht (Tbilisi 1989)" | Foto: Eimermacher

Nach der Schlacht - Fotografien von Karl Eimermacher

Prof. em. Dr. Karl Eimermacher, dessen fotografische Arbeiten zurzeit in der Universitätsbibliothek der RUB zu sehen sind, schenkte Ende 2012 der Georgischen Nationalbibliothek in Tiflis (Tbilisi) seine Plastik "Nach der Schlacht (Tbilisi 1989)". Eimermacher war bis 2003 Professor am Seminar für Slavistik der RUB und kennt Georgiens Hauptstadt von unzähligen Reisen. Von diesen brachte er, wie er sagte, wunderbare Eindrücke mit nach Hause. "Dies änderte sich allerdings 1989, als meine Frau und...

  • Bochum
  • 11.01.13
Überregionales
Foto: Archiv

Publikumsgespräch im Kunstmuseum Bochum

Die Ausstellung des Bochumer Kunstvereins „Bis hier. 50 Jahre Kunstverein Bochum“ im Kunstmuseum Bochum, Kortumstraße 147, bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Positionen – von Skulptur, über Malerei bis zur Fotographie. Während einige Werke ihre Bedeutung offen Preis geben, fällt der Zugang zu anderen Objekten schwer. Eva Maria Schönig und Reinhard Buskies, der künstlerische Leiter der Ausstellung, laden Interessierte am Mittwoch,16. Januar, um 18.30 Uhr zu einem gemeinsamen Gang durch die...

  • Bochum
  • 11.01.13
Kultur
Foto: Archiv

Museum zeigt „Kunst“ von Yasmina Reza

Am Samstag, 26. Januar, und Mittwoch, 30. Januar, zeigt das Kunstmuseum Bochum, Kortumstraße 147, jeweils um 19.30 Uhr „Kunst“ von Yasmina Reza. Die Inszenierung stammt vom Trio „austroPott Schauspiel“. 200.000 Francs für ein beinahe monochrom weißes Ölgemälde? Der kunstbegeisterte Dermatologe Serge findet das im Gegensatz zu seinem langjährigen Freund Marc keinesfalls zu viel. Yvan, der Dritte im Bunde, versucht zwischen den Parteien zu vermitteln. Das Bild wird zum Anlass eines turbulenten,...

  • Bochum
  • 11.01.13
Kultur
3 Bilder

Ausstellung "Emotionen" von Ernst Oberst im Bezirksrathaus Hamborn

In der Zeit vom 15.01. bis 12.02.2013 wird in der Galerie (1. Etage) des Bezirksrathauses Hamborn die Ausstellung "Emotionen" von Ernst Oberst gezeigt. Ernst Oberst hat 1987 die ersten Pinselstriche auf die Leinwand gebracht und von da an die Malerei zu seinem Hobby gemacht. Die in dieser Ausstellung gezeigten Bilder sind in den Jahren ab 2007 entstanden. Nach diversen VHS-Kursen mit Vermittlung von Grundkenntnissen suchte Oberst einen eigenen Weg zur Auseinandersetzung mit Farben und Formen...

  • Duisburg
  • 11.01.13
Kultur
Petra Krülls, "einfach glänzend", Acryl auf Leinwand
4 Bilder

„einfach glänzend“ Jahres - Ausstellung der Moerser Malergruppe „Spektrum“ wird eröffnet.

Einmal im Jahr widmet sich die Moerser Malergruppe Spektrum einem gemeinsamen Thema. Nach „Rheines Wasser“; „Schwergewichte“ sowie „Die Farbe ROT und im Vorjahr „ganz entspannt“, hat der Mentor der Gruppe, der Moerser Maler Hansfried Münchberg „einfach glänzend“ als Thema des Jahres 2012 vorgegeben. Einzige Voraussetzung, das Bild muß ein Format von 60 x 50 cm haben, alles andere, Technik, Motiv, Material war für die rund 30 Mitglieder der Gruppe frei wählbar. So sind einige glänzende Dinge...

  • Moers
  • 11.01.13
Kultur

Museum zeigt „Česká Fotografie“

Ein Sammlungsschwerpunkt des Museums Bochum ist bereits seit seiner Gründung 1960 die osteuropäische Kunst des 20. Jahrhunderts. Aus diesem umfangreichen Eigenbesitz stammen die Werke der neuen Ausstellung „Česká Fotografie“, die ab 20. Januar gezeigt werden. Wie in allen europäischen Ländern eroberte sich auch in Tschechien die Fotografie zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihren Platz in der bildenden Kunst und existiert seither gleichberechtigt neben Malerei, Bildhauerei und Architektur. Neben...

  • Wattenscheid
  • 10.01.13
Überregionales

„Kinderatelier“ in der Zentralbücherei

Im vergangenen Jahr haben Kinder und Jugendliche zusammen mit der Illustratorin Olena Otto-Fradina in einem Sprachförderungsprojekt des Kulturzentrums Istok e. V. verschiedene künstlerische Ausdrucksformen kennen gelernt. Entstanden ist ein Buch in deutscher und russischer Sprache, das am Donnerstag (17. Januar) um 16.30 Uhr im Raum 069 im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) am Bochumer Rathaus (Gustav-Heinemann-Platz 2-6) vorgestellt wird. Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur...

  • Wattenscheid
  • 10.01.13
Kultur

Ausstellungseröffnung von Horst Teuchert Landschaft -Mensch

Am 13.01.2013 von 15.00 bis 19.00 Uhr findet die Ausstellungseröffnung unter dem Titel " Landschaft-Mensch "von HorstTeuchert statt. Die Ausstellung dauert bis zum 28. Februar 2013. Horst Teuchert beschäftigt sich vor allem mit Menschen und Landschaften, wobei er diese Themen durchaus übergreifend sieht. So kann man seine Menschen- und Gesichtsbilder auch als Landschaftsbilder begreifen. Seine expressionistische Malerei, vollzieht er nicht nur auf Leinwand, sondern lässt auch Gegenstände mit...

  • Dortmund-City
  • 10.01.13
Überregionales
Papier ist ja bekanntermaßen geduldig. | Foto: Stadtwerke
2 Bilder

Stadtwerke Bochum zeigen Ausstellung zur Papierwende

In den letzten 60 Jahren ist der Papierverbrauch um ein siebenfaches angestiegen. Deutschland zählt heute zum drittgrößten Papierverschwender weltweit. "Wir brauchen eine Papierwende!" ist deshalb das Fazit der neuen Wanderausstellung, die ab dem 9. Januar im Atrium der Stadtwerke Bochum zu sehen ist. Bis Ende Februar setzt die interaktive Ausstellung „Zukunftsfähig mit Papier“ der Arbeitsgemeinschaft Regenwald und Naturschutz (ARA) das große Thema Papier beeindruckend in Szene und macht auf...

  • Bochum
  • 08.01.13
Kultur
Teilnehmer der diesjährigen Kunstausstellung stehen mit den zu gestaltenden Skateboards in den Händenim Treppenhaus des Kulturbüros in Bochum. | Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Presseamt

Jugendkunst-Ausstellung Bochum – Marseille: 20 junge Kreative nehmen teil

Die aus dem Kulturhauptstadtjahr hervor gegangene Jugendkunstausstellung geht zum Jahresbeginn 2013 in die entscheidende zweite Runde. Nunmehr stehen auch die endgültigen Teilnehmer des künstlerischen Talentwettbewerbes fest. Die Jury aus Kulturbüro, Jugendamt, bochumerkünstlerbund und den Projekt-Partnern Stadtwerke Bochum und Boom-Store wählte aus der Bewerberschar insgesamt 20 talentierte Bochumer Jugendliche aus. Die Wahl fiel nicht leicht, war doch die Angebotspalette sehr vielfältig:...

  • Bochum
  • 08.01.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
19 Bilder
  • 16. Juni 2024 um 09:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Alle aktuellen Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt Mülheim schnell finden mit der #KultAppMH.de - "Was ist los in Mülheim?"

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de 

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 17. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.